Du hast doch im Getriebe gar keine Hypoidverzahnung, wozu dann GL4?
Hypoid ist GL5 !!Ihr Knallköpfe!Normaleres Getriebeöl als GL4 kann man heuzutage doch gar nicht kaufen.
Zumindest kein mineralisches, einmal habe ich ein vollsynthetisches gesehen (Castrol SFX ?) da stand lustigerweise GL3 drauf.
Im Moment tendiere ich dazu es einfach mal mit modernem mineralischem Motorradmotoröl zu versuchen, da sind ja auch immer etwas Getriebeadditive drin.
@Heiko:
..was ist denn das für eine Schleifmarke..
Das ist keine Schleifmarke sondern eine zweite Abrollbahn.
Der Durchmesser der Rinne war offensichtlich für kleinere Kugeln ausgelegt, so daß die nur außen und nicht in der Mitte getragen haben.
Hitze ist eine Möglichkeit. Das wurde mir schon immer ungewöhnlich heiß dort, auch hat immer die Druckstange heftig in der Getriebewelle gerieben (rechts im Bild zu erahnen).
Ich habe nie herausgefunden warum und immer den Eindruck gehabt, daß Motor und Getriebe nicht richtig fluchten (und zig sachen deswegen unternommen). Hochgradiger Verschleiß der Kupplungsscheibenverzahnung und ewig sabbernde Getriebeeingangswedis gehörten auch dazu.
Gestern abend festgestellt:Eine frankfurter Firma hat tatsächlich, im Rahmen der Rumpfmotorüberholung vor zig Jahren, bei der Schwungscheibenmontage eine
1mm zu hohe Scheibenfeder verbaut !!

Trotz maximaler Verdrückung derselben in die Schwungscheibe, blieb/bleibt ein durchschaubarer Spalt übrig an dem der Konus nicht trägt (hatte mich schon gewundert, daß die Scheibe so einfach abzuziehen war...)!!!
Erstaunlich, daß das überhaupt so lange gehalten hat.
Ich habe auf jeden Fall den größten Verdacht, daß die Schwungscheibe die ganze Zeit "geeiert" hat, mit drei Tonnen Folgeproblemen (Vibration, Kupplung, Getriebeeingangslager, etc. pp....).

@Thomas:
Eine ähnliche Scheibe gibt es auch vor dem vorderen Stützlager der KW.
Die sind immer so gekröpft, daß zum Lager hin ein 3-4 mm Spalt bleibt.
Vielleicht sollen die verhindern, daß beim Bremsen/Beschleunigen gleich zu viel Öl in diese Lager schwappt, keine Ahnung.
Am Getriebe kann einen diese Scheibe schier in den Wahnsinn treiben beim Abnehmen des Deckels. Sie verhakt sich zwangsläufig hinter dem Kickstarterrad und man bekommt den Deckel eigentlich nur unter Zertsörung dieser Scheibe ab.
Anselm F(ürs erste...)