Moin Vogi und willkommen hier.
Eine /3 ist eine gute Wahl für den Anfang. Nicht die schnellste und komfortabelste, aber wartungsfreundlicher als die Schwingenmodelle.
Und in Deinem Alter braucht man noch keine Schwinge - das kommt später

Worauf Du achten solltest ? Pauschal schwer zu sagen. Es sind viele Kisten mit Bauteilen der anderen Modelle unterwegs, da lässt sich vieles durch die Bank
mischen, nach Baukastenprinzip, wie bei Opel. Ist ja kein Drama, wenn's funktioniert, da kennen wir Deine Präferenzen ja nicht.
Teuer sind Blechteile, originale Lenkerarmaturen und Schalter, originales Rücklicht. Sehr oft ist die hässliche "Tonne" der R27 und Boxer draufgeschraubt.
Kann man aber auch für gutes Geld wieder verticken und sich nach einem Original umsehen.
- Achte auf Unregelmäßigkeiten an den Rahmenunterzügen - die brechen häufig durch, da wo der Hauptständer anschlägt, wenn die Maschine aufgebockt ist.
Das ist dann oft mehr schlecht als recht zusammengebraten. Preis-drück-Argument ! (Kann man nochmal schön machen )
- Berühren beide Räder aufgebockt den Boden ? Ständeranschläge platt gedrückt, Ständerösen ausgenudelt, Füße durchgescheuert. Preis-drück-Argument !
- Fährt sie geradeaus, wenn Du den Lenker loslässt ? Wenn nein, ist schlimmstenfalls der Rahmen krumm, oder auch nur die Räder falsch eingespeicht.
Preis-drück-Argument !
Schwer zu prüfen aber wichtig: Hat der Rahmen einen "Katzenbuckel" ? (oberes Rahmenrohr, unterm Tank) Dann hatte die Kiste einen Front-Aufprall.
Preis-drück-Argument ! Richten geht, kostet aber um 400,- mit Zertifikat.
- Pulsiert die Bremse ? (vorne und hinten jeweils getrennt testen) dann ist die Trommel unrund. Preis-Drück-Argument ! Neue Nabe/Trommel fällig.
gebrauchtes Rad um 150,- Euro.
- Die rote Kontrolleuchte (Ladekontrollleuchte) muss beim Gasgeben ausgehen, sonst ist der erste Kupferwurm schon vorprogrammiert.
Die häufigste Pannenursache ist die Elektrik ! Wie sieht der Kabelbaum aus ? welche Batterie ist drin und wie alt ? Durch Panasonic-Gel-Akku ersetzen, 10,-
- Richtiger Zylinderkopf und Vergaser drauf ? Bing 1/24/42 , auf jeden Fall ein 24mm Modell. 22mm ist von den Vorgängern, vermutlich dann auch der Kopf.
Originale Vergaser je nach Zustand ab 130,- Euro. brauchbare /3-Köpfe ohne Risse gibt's nicht so oft, wie die Vorgängerköpfe. Preise von 150,- nackt,
bis .....
- Ist eine korrekte Überwurfmutter auf dem Krümmer am Kopf, oder eine "Bastellösung" ? Gewindereparatur ca. 100,- plus Aufwand f. Ab- und Anbau Kopf.
Preis-drück-Argument !
- Ist das Klapp-Teil vom hinteren Schutzblech noch vollständig ? (Mit flacher Stelle fürs Nummernschild + 10 cm ) ist gerne weggegammelt oder abgesägt.
Sehr schwer zu bekommen, Reparatur aufwändig und nicht billig. Ist der Kabelkanal im hinteren Schutzblech durchgegammelt ? Reparatur aufwändig und nicht billig.
- Wie sieht der Tank innen aus ? (sollte rotbraune Farbe sein, kein Rost ) Ist er dicht ? (Volltanken) Oft an der Schweissnaht bei den vorderen Haltelaschen undicht.
oder hinter den Kniekissten durchgerostet. -> gelbe/braune Spritspuren unterm Kniekissen ? Zieh die mal ab und guck nach.
- Hat die "Kardanwelle" viel Spiel ? -> an der Mitnehmerscheibe direkt hinten am Getriebe hin und her drehen. Wenn es viel ist, Glocke am Achsgetriebe abschrauben
und das Kreuzgelenk beobachten. Hat das deutlich Spiel -> Reparatur nicht billig. Gebrauchte Welle mit Flansch und Gelenk um 150,-
- Ist das Kreuzgelenk spielfrei, aber die Welle hat trotzdem viel hin-und-her-spiel, geht der Verdacht auf das Zahnradspiel im Achsantrieb.
Da wird's dann richtig böse, teuer und aufwändig !!! Ich habe das Problem gerade, der Sensenmann ist nochmal an mir vorbei gegangen...
siehe auch den Fred: "Tragbild HAG-Zahnräder richtig ablesen"
- Lassen sich die 4 Gänge gut schalten (als BMW-Neuling kracht es immer etwas, muss man lernen) und bleiben drin beim Gasgeben ?
Wenn nein -> Überholung, im Forum ab 300,- je nach Aufwand.
- Macht der Krümmer unten einen relativ scharfen "Knick" ? -> Nachbau ! Preis-Drück.......
- dann ist vermutlich auch der Dämpfer ein Nachbau. Ganz schlecht, kostet 10 km/h Spitze.
--> Ausgedehnte Probefahrt machen. Mindestens 10km, besser mehr, wenn's geht. Wie schnell fährt sie ? 95 sollten immer drin sein, eher mehr.
(kommt natürlich auch auf den Tacho an)
Ansonsten guck Dir den Besitzer und seine Besitztümer an, wenn das alles einen gepflegten Eindruck macht, kannst Du davon ausgehen, dass das bei der BMW nicht
anders ist. Wobei natürlich auch oft aus Unwissenheit so einiges falsch gemacht wird, in guter Absicht dann.
Lausche nach ungewöhnlichen Geräuschen und höre ruhig auf Dein Bauchgefühl. Irgendwas gibt's immer und an jeder Kiste noch zu verbessern/verändern.
Am besten schaust Du Dir mehrere Maschinen an, wenn es irgendwie geht, dann "fühlst" Du schon Unterschiede.
Bis dahin kannst Du Dich in der "Vergleichsliste" auf unserer Startseite aufschlauen und die Unterschiede der Bauteile im Detail sehen,
und schonmal das Werkstatthandbuch ausdrucken und durchschmökern, das macht Dich schon mit einigen Dingen vertrauter.
So, erstmal genug Input, schätze ich. Wenn Du noch Fragen hast, leg' Dich bei uns auf die Couch und frag !

Gruß,
Sascha