| 07er-Nummer | H-Kennzeichen | Saisonkennzeichen |
Was ist das? | Ein rotes Wechselkennzeichen, auf das mehrere Fahrzeuge zugelassen werden können | Vergleichbar einer "normalen" Zulassung, jedoch nur für Oldtimer | Eine normale Zulassung |
Für wen ist es? | - Für alle motorisierten Fahrzeuge;
- Mindestalter 20 Jahre (rare und historisch wertvolle Fahrzeuge auch jünger) | - Für alle zulassungsfähigen (keine Mofas, Mopeds etc.) Motorfahrzeuge;
- Mindestalter 30 Jahre (Erstzulassung) | - Alle zulassungsfähigen Kraftfahrzeuge;
- Ideal für "Winterautos" von Leuten, die im Sommer ihren Oldtimer bewegen
- Ideal für Motorräder |
Was kostet es? | - Steuer: Ein oder mehrere Motorräder 46 Euro/Jahr, sonst 191 Euro/Jahr;
- Zulassung: Zuteilung 26 bis 205 Euro, Fahrzeugscheinheft 15 Euro;
- Eventuell Verkehrssicherheitsnachweis (maximal 39 Euro/Fahrzeug) | - Steuer: Motorrad 46 Euro/Jahr, Auto/Lkw etc. 191 Euro/Jahr;
- Oldtimer-Gutachten: 79,99 Euro;
- Zulassungsgebühren: 35,80 Euro | - Steuer: Der fahrzeugübliche Satz wird nur für den Zulassungszeitraum erhoben;
- Zulassungsgebühren: 35,80 Euro |
Was brauche ich? | - Polizeiliches Führungszeugnis;
- Versicherungsnachweis für alle Fahrzeuge;
- Eventuell Verkehrssicherheitsnachweis(e);
- Eventuell Fahrzeugvorführung | - Oldtimer-Gutachten (§ 21c StVZO)
- Deckungskarte | - Die bei einer Zulassung/Ummeldung üblichen Unterlagen |
Vorteile | - Sehr günstig für Besitzer von Sammlungen;
- Interessant für Youngtimerbesitzer;
- Steuerfreiheit für Fahrzeuge, die vor dem Ersten Weltkrieg gebaut wurden;
- Regelmäßige Hauptuntersuchungen entfallen (Ausnahmen möglich) | - Günstiger Steuersatz (bei Fahrzeugen über 750 ccm);
- Keine Nutzungseinschränkungen;
- Bei Problemen mit Kennzeichengröße keine Änderungen am Fahrzeug nötig | - Steuerersparnis;
- Erspart das lästige An- und Abmelden am Saionanfang und -ende |
Nachteile | - Stark eingeschränkte Nutzung;
- Umständliche Handhabung (Kennzeichen umstecken; Fahrtenbuch);
- Teilweise behrdliche Gängelung;
- Probleme bei Grenzübertritten | - Haupt- und eventuell Abgasuntersuchungen müssen wie bei normaler Zulassung eingehalten werden | - Fahrzeug muss ganzjährig versichert sein (keine Prämienerstattung während Abmeldezeitraum);
- Fahrzeug darf innerhalb des Abmeldezeitraums nicht im öffentlichen Verkehrsraum stehen |