Hi,
Nachwievor:
Besten Dank an alle Mitwirkenden!
(Schorschi, Manni, Rolfi, MCGyi,Oldi,Heikoi,usw.…und WM.)
Vorgabe:
Meine BMW R25/2 läuft im Vollastmodus nur max. 55-60km/h, bei der kleinsten
Unterstützung (Leichter Rückwind, Leiches Bergab) wird sie immer schneller bis ca.
80 km/h bei gleichzeitiger Zurücknahme des Gases( bis zu Halbgas!) …und anschliessendem gasen.
…auch im dritten Gang keine Enddrehzahl erreichbar!
Motorengeräusche furchterregend, moschtend!
Zündkerze kohlrabenschwarz!!
„Brüllend“ laut!
Meine Ängste:
Kolben klappert/ausgeschlagen, Kobenringe bäh, Pleuellager defekt, Vergaser im Eimer, Zündspule defekt…..teuer!!
(A bissel beruhigt hat mich dann eine Kompressionsmessung, das Gerät aus meiner Jugenzeit (wahrscheinl.Schätzeisen..egal!),
zeigte bei Vollgaseinstellung und mehrmaligem Kicken ca. 7 bar).
Wat hab ich dann allet so gemacht:(mehr oder weniger systematisch .

Erstmal geprüft, ob Zylinderkopf mit entspr. Drehmoment angezogen war--->passte!
Ventilspiel eingestellt
Vergaser Leerlaufgemischschraube auf 1 ½ Umdrehungen eingestellt.
Zündkondensator gewechselt, da ich Abrissfunken und Unterbrecherabbrand beobachtete.
Unterbrecherkontakt auf 0,4 mm eingestellt.
Zündung mit gespreitzten FKR auf die Frühzündzeitpunktmarke eingestellt!
(Dank McGys Ausarbeitung, davor die ZZPmarkierungen auf die Schwungscheibe gekörnert!)
Angetrappt, Resultat ---->Scheisse!
Irgendwie hatte ich immer noch das Verlangen, trotz anderslautender Forumeingebungen, daß die Zündung nicht passen könnte,
deswegen blitzte ich „spasseshalber“ mal den Fliehkraftregler(FKR) an, daß sah aus als ob der sich schlagartig öffnete!
Der Tipp der unterschiedlichen Federn 11mm und 9mm (auch dicke und dünne Federn genannt!) eingebaut, nochmals eingestellt,
Resultat immer noch Schxxxx!
Zuckelt, 60Km/h as usual, moschtend, knatternd laut!
Zündung hakte ich JETZT erstmal ab, keine Besserung absehbar..
Nun die erste grössere Aktion :
Krümmer gegen Rabenxxxxx Orginal ausgetauscht Knatti wurde etwas leiser, Nebengeräusche etwas weniger und gefühlt a bissel schneller, MINIMAL!
aber dicht am Zylinderkopf!
Blitz gegen die NGK ausgetauscht! ….gefahren…Zündkerze nachwievor kohlrabenschwarz!
Am Vergaser nach EINGEBUNG; Austausch sämtlicher Düsen, den Düsenstock und die Düsennadel.
(Der nicht orginale Mischkammereinsatz(sieht aus wie selbstgefräst) ist noch zugegen, kein BING!!--> Wird noch ausgetauscht)
..…und jetzt wird sie schneller, keine Gasrücknahme nötig um 85km/h zu erreichen.
Beobachtung: Der neue Düsenstock hat die seitlichen Bohrungen in dem schmalen Röhrchen, ziemlich am unteren Ende, der alte ganz oben?!?!
(Orginal-Bing, welcher nun?)
ZK immer noch kohlrabenschwarz!!
Hauptdüse von 110 auf 100 geändert, weil keine 105er vorrätig, Maschine läuft nun ca. 103km/h!!
Testfahrt mit ca. 85km/h über längere Strecke, dann sofortiges Beobachtung des Zündkerzenbildes
zeigt ein rehbraunes Zkbild an der Mittelelektrode....bleibt unter Beobachtung!
Weitere Arbeiten waren fällig, nämlich:
Wahrscheinlich habe ich beim Tankanbau diesen VERSPANNT! verschraubt, jedenfalls hab ich mir nen Haarriss an der rechten oberen Befestigungslasche eingefangen,
also Obacht an alle Unerfahrenen!
Nach dem richtigen Warmfahren konnte ich nicht mehr g’scheit ein -und auskuppeln!
Der Kupplungshebel unten am Getriebe stand zu weit Richtung Motorblock, somit war der Kupplungsweg
nur noch minimal. Eine längere Einstellschraube war die Lösung!
Eine einteilige Kupplungsdruckstange von RaBa wird im Winterprojekt verbaut(Länge sollte 207mm sein)
Zu allerletzt hab ich mir dann noch nen Orginal RaBa Endtopf gegönnt, echt genial,sonorer Klang
in allen Drehzahlbereichen! ...das wollte ich hören!
Ente gut , alles gut!
Wat hab ich dazugelernt:
*Der Vergaser ist ein hochsensibles, Strömungsutensil, nix für Grobmotoriker!
*Rauhe Schale, weicher Kern, gilt wohl in einem anonymen Umfeld verstärkt!

DANKE!
Gruß
Quax
...und nun fährt Knatti wie ein Gedicht, jede Menge Spass und den ersten 1000 auf'm Buckel....goil!!
