Hallo,
vor ca. 2 Jahren hab ich meine 25/2 technisch fast komplett überholt.
Keine Dichtung, kein Lager blieb drin, alles wurde getauscht.
Getriebe war beim Uli aus Frankfurt, Motor+Kardangetriebe hab ich selbst überholt.
Direkt nach der Überholung war der Tüv drüber, seit August 15 ist die Maschine angemeldet und fährt auch.
Anfangs fuhr sie auch wirklich gut - mit grober Einstellung an Vergaser und Zündung lief sie auf der geraden (laut Tacho natürlich) 110. Sie zog im 4. Gang ohne Probleme von 60 bis 110 Km/h hoch.
Das ging eine Weile so, plötzlich wurde es schlechter - mit Glück noch 80 auf der Geraden. Zündkerze getauscht, alles eingestellt was man einstellen kann, Batterie war zwischendruch platt (die Gelbatterie von Blitz).
Nachdem diese Teile getauscht waren, war die Endgeschwindigkeit immernoch nicht gut, bei Windstille etwa 90Km/h.
Zwischenzeitlich hatte ich festgestellt, dass der Flansch vom Vergaser zum Zylinderkopf verzogen war. Diesen richten lassen, neue Dichtung, Bremsreinigertest - ist dicht.
Neue Zündspule, Zündkerze, alles nochmals komplett eingestellt.
Keine Besserung.
Jetzt bleibt meiner Meinung nach nur der Tank und der Fliehkraftregler übrig, der Tank ist undicht wenn zu viel Benzin drin ist (ab etwa halber Füllung wird er unten undicht) und der Fliehkraftregler wirkt ausgeleiert.
Andere Symptome sind zB. dass der Motor im Leerlauf alle paar Sekunden kurz ausgehen will - als ob die Zündung ausgeschaltet wird oder Benzin fehlt. Der Motor fängt sich dann aber kurz vor Stillstand wieder und läuft ruhig weiter.
Ebenso braucht er lange Zeit, bis sich die Leerlaufdrehzahl wieder einstellt, wenn man die Drehzahl zB. auf ca. 3000 1/min erhöht.
Zündung habe ich heute abgeblitzt, jedoch ergibt es keinen Sinn (bzw deutet auf kaputten FKR hin).
Die Spät Markierung steht mittig im Schauloch, bei höherer Drehzahl erscheint dann die Früh-Markierung und verschwindet nach oben.
Zu großer Verstellbereich FKR?
Allerdings möchte ich den FKR nicht auf Verdacht neu kaufen und am Ende liegt es nicht daran.
Ich möchte einfach das alte Fahrverhalten, das sie direkt nach der Überholung hatte. Dass man das Drehmoment des Motors wirklich spürt und auch im 4. Gang einen leichten Berg mit 80 hochfahren kann.
Setup:
Zylinderkopf mit 24er Einlass (R25?)
Bing 1/24/42 mit 1208 Nadeldüse, 110 Hauptdüse, 35er Leerlaufdüse, Nadel 2. von Oben (vorher 1. von Oben, war zu mager)
Vom Uli das "getunte" Nockenwellenrad
Vom Uli der Kolben mit höherer Verdichtung
Vergaser ist überholt, Teile alle neu
Kondensator, Zündkerze,Zündspule,Zündkerzenstecker,Zündkabel,Unterbrecherkontakte,Batterie..Es gibt kaum ein Teil, welches nicht neu ist oder weniger als 1000km im Einsatz war
Es wäre Klasse, wenn jemand aus dem Enzkreis mir helfen könnte, vielleicht sogar einen guten FKR mitbringen könnte zum Test, und vielleicht noch einen Kompressionstester?
Bin Automechaniker aber so langsam komm ich an meine Grenzen was das finden des Problems angeht

Hoffe ist nicht zu viel Text, wollte möglichst ausführlich alles beschreiben.
Gruß
Jochen