Den Unterbrecher bekommst du auch raus, ohne die Platte abzuschrauben:
einfach den Sicherungsring an der Achse entfernen und die Mutter etwas lösen. Dann lässt sich der Kontakt abheben (die Feder ist gesteckt, daher muss die Mutter nicht ganz ab).
Das stimmt, aber die Kabelklemme zu Lima Klemmbrett 1/Kondensator und die Isolationsplättchen und Hülsen auf demselben Kontakt/Mutter unter der die Feder ist, haben durchgehende Löcher. Wenn man die Grundplatte ganz wegnehmen will, muss die Mutter ganz weg. Schlüsselweite ist 7; ODER man löst das Kabel am Lima Klemmbrett 1 und zieht es durch den Limadeckel mit der Grundplatte raus...einfacher.
Es ist diese ganze Einrichtung mit Zündung auf der Nockenwelle statt KW, die er R27 den Ruf der "Fummeligkeit" "Zickige Zündeinstellung" usw eingetragen hat. Motortechnisch eiegntlich genial und mit vielen Vorteilen, ist das ganze so klein und schlecht zugänglich das man fast verzweifeln kann. Bis man diese Mutter wieder draufhat und drunter die gespannte Felder, den Kabelschuh und die Isolatiosplättchen richtig....das ganze angezogen mit 7 mm Schlüssel den man etwa 1/12 drehen kann....Bei eingebautem Motor/Krümmer sowieso
Andererseits: ist es erstmal richtig gemacht, bleibt es sehr sehr lange gut
Generelle Tips für diese kleinchirurgische Arbeit:
die üblichen Lösetipps für festsitzende Teile sind erlaubt:
1. einsprühen, ev. mehrmals mit Abständen von Stunden, mit Kriechöl, WD40, Rostlöser, auch mal einweichen lassen über Nacht;
2. Wärme (Heissluftfön) - genug, aber so viel dass der dahinterliegende Simmering nicht schmilzt; ev. auch wechsle mit Kältespray
3. sanfte Gewalt mit Klopfen, ob Fäustel/Holz oder Durchschlag/Hammer...am besten über den wiederangschraubten alten Amboss, vorsichtig (!) ev auch tangential in die Schraubenlöcher der Grundplatte....ev kann man auch mit einem verstellbaren Zapfenschlüssel helfen...lässt sich die Platte mal 1 mm bewegen, kriegst Du sie raus
4. Geduld und nicht aufgeben z.B. wenn das Mütterchen zum 3. Mal runterfällt
Wichtig: weil das so fummelig ist, würde ich hier nur Qualität vom besten verwenden...Du willst ja nicht alle 6 Monate den Unterbrecher wechseln...gerade die sind heute leider oft miserabel, auch bei deiner Bezugsquelle, aber auch bei anderen. Versuch einen NOS originalen Bosch zu finden (immer wieder auf eBay, ev. im Forum) und wenn es 1 Woche länger geht. Kabelschuh prüfen, reinigen, sitzt die Litze fest ? Vorsicht mit der Isolation: Feder und Kabelschuh dürfen keinen Kontakt mit der Grundplatte haben...nach Einbau prüfen mit Durchgangs/Ohmmeter...
Am Schluss ersetzen einige die Schlitzschrauben für die Grundplattenbefestigung mit Innensechskantschrauben, kommt man besser ran zum lösen und Grundplatte verstellen. Wobei die Schlitzschrauben ja auch nicht zu fest angeknallt werden und sich schon lösen lassen wenn der Schlitz nicht ausgenudlt ist.