Keine Angst, ich will nicht die ewig gleiche Öl-Frage stellen. Habe ein paar Stunden das Forum nach allem, was nach Öl riecht, durchsucht. Sehr informativ, obwohl mir jetzt der Kopf schwirrt... Ich denke, ich sehe klar, welche Öle ich für welche Bereiche nehmen kann, aber ein paar Fragen sind dennoch geblieben.
Ich bitte um Welpenschutz

Sorry, wenn diese Fragen doch schon irgendwo angeklungen und erläutert wurden. Dann hab ich das überlesen und entschuldige mich schon mal vorab... Ich will hier echt niemanden nerven, möchte aber sichergehen, ehe ich jetzt mit der Technik irgendetwas Blödes anstelle oder etwas übersehe.
Ich habe mir eine R25/3 zugelegt. Ist mein erstes Motorrad. Der Vorbesitzer hat (angeblich) Mehrbereichsöl SAE 10W-40 für Motor und Getriebe verwendet. Für den Hinterradantrieb "Getriebeöl SAE 90" - so seine Aussage.
Ich würde jetzt zukünftig eigentlich eigentlich gerne Einbereichsöl SAE 40 für Motor und Getriebe verwenden. Weil ich meine, aus den verschiedenen Beiträgen herausgelesen zu haben, dass zwar "grundsätzlich alles geht, was schmiert", aber generell Einbereichsöl dem Mehrbereichsöl schon vorzuziehen wäre. Habe da etwas über Polymere gelesen und fühlte mich unangenehm an den Chemieunterricht in der Schule erinnert (ich hatte ´ne 5

)
Da ich mich mit Schmierstoffen überhaupt nicht auskenne, stellt sich mir folgende blöde Frage: Kann ich Einbereichsöl jetzt einfach mit dem Mehrbereichsöl mischen? Also SAE 40 zu SAE 10W-40 dazu kippen? Oder muss ich beim Motoröl bei dem bislang verwendeten 10W-40 bleiben? Möchte insoweit jetzt echt nichts falsch machen.
Zweite Frage: Wie sieht es mit dem Getriebeöl aus? Besser das alte Öl ablassen und ganz neu füllen - sicherlich letzteres, oder?
Dann ist da noch die Frage hinsichtlich Sommer und Winterbetrieb. Ich will zwar nicht bei Eis und Schnee fahren, stelle mir vor auch mal bei schönem Wetter und Themperaturen über 5°C plus zu fahren. Wäre dann schon Umstellung auf Winteröl SAE20 nötig?
Oder bleibe ich dann doch tatsächlich lieber bei dem Mehrbereichsöl 10W-40, das diesen Bereich mit abdeckt. Ich habe keine Vorstellung, wo die Grenze zwischen Sommer- und Winterbetrieb angesiedelt ist.
Falls ich bei Mehrbereichöl 10W-40 bleibe, würde ich gerne ein sehr hochwertiges Öl verwenden. Bitte helft mir dabei ein sehr gutes Öl zu finden, auch wenn viele hier der Meinung sind, dass man das billigste Öl nehmen kann, möchte ich das nicht tun, die paar Taler gebe ich gerne für ein besseres Gefühl aus. Gibt es da eventuell Sorten, die aus der großen (Baumarkt-)Masse herausstechen? Wo wäre das eventuell bestellbar? Oldtimeroel.de? Oldieoel.de?
Dann zum Hinterradantrieb, welches Öl könnt ihr da besonders empfehlen?
Zum Schluss noch kurz abklären, habe ich das richtig verstanden:
Mineralöl, gut - Synthetisches Öl, böse
Unlegiertes Ol, gut - Legiertes Öl, böse (heute ist aber jedes, auch Einbreichsöl) legiert
Hypoidöl (nicht ganz verstanden, was das ist), böse (enthält agressive Säuren)
Ich hoffe sehr auf ein paar gute Anregungen und den einen oder anderen Hinweis auf Bezugsquellen von Schmierstoffen.
Danke euch!
Grüße aus HH
Jan
P.S.: Gibt es eventuell einen entsprechenden Händler in Hamburg, zu dem man hin fahren kann? Ich mag Bestellungen aus dem I-Net nicht sooo gerne...