Neues: FZ-Schein, Anleitung, etc ... 14.04.04

Begonnen von Karl, 14 März 2004, 19:47:26

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Karl

Hallo liebe Einzylinder-Gemeinde,

wieder gibt es Neues auf unserer Seite zu entdecken.

Heute neu hinzugefügt:

- der Fahrzeugschein von Hans-J. W., der sich das kleine Sonderkennzeichen eintragen lassen hat (großes DANKESCHÖN an Hans-J.!)

- ein weiteres DANKESCHÖN geht nach Griechenland auf die Insel Santorini. BEN hat mir von dort die Kopie einer HELLA BLINKLICHT Einbauanleitung zugesandt (mit der Bitte, sie auf englisch zu übersetzen). Beides könnt ihr nun auf unserer Seite finden.

- als Drittes findet ihr auf der Hauptseite nun einen Link zu der (rudimentären) ENGLISCHEN Seite. Leider ist unsere Seite viel zu gross um sie komplett auf englisch zu übersetzen; deshalb habe ich wenigstens die Menüstruktur für unsere englischen Gäste übersetzt. Falls jemand Übersetzungsfehler finden sollte > bitte bescheid geben.

- Viertens: ein neuer Restaurationsbericht ist nun online. Veröffentlicht wurde der Bericht über die Motor/Getriebe-Restauration einer R26 1991 in der Oldtimer Praxis. Zu finden wie gewohnt unter HISTORIE > PRESSE & MAGS ...

- Fünftens:  aus technischen Gründen eine neue Umfrage bezüglich eurer Bildschirmauflösung. Ich habe unsere Seite auf eine Auflösung von 1024x768 Pixel ausgelegt. Es würde mich aber interessieren, mit welcher Auflösung ihr eure Bildschirme betreibt und welche Auflösung von eurer Seite gewünscht wäre. Info: um die eigene Bildschirmauflösung zu erfahren klickt man einfach mit der rechten Maustaste auf den Hintergrund (PC) und geht dann auf EIGENSCHAFTEN > EINSTELLUNG. Dort stehts auf der linken Seite geschrieben.

Frage an alle:
- kennt jemand eine gute Seite im Web, mit denen man TECHNISCHE BEGRIFFE ins Englische übersetzen kann?

Zweite Frage:
- wer weiß wie man auf englisch "NORMALRICHTUNG" übersetzen kann? Dieser Begriff kommt in der deutschen Einbauanleitung des HELLA-Blinkers vor. Ich habe diesen Begriff nirgends auf englisch finden können und habe ihn deshalb mit "Driving way" übersetzt. Wer weiss ´was Besseres?

Viele Grüße,
euer Karl
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Karl


Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

rentsak

Hallo, zu 4.:
der Bericht von der Praxis 1991 ist nicht schlecht, würde aber jeden abraten die KW so zu blockieren wie es auf der 2. Seite der Pdf Datei zu sehen ist. Der Alu Dorn wird zwar das Pleuelauge nicht beschädigen aber das Pleuellager wird sich bei dieser Behandlung bedanken.

Gruß rentsak :lool:

Heiko

Hallo Karl,

zu 5.: 1024x768

zu Frage 2: Versuch es doch mal mit "Main direction"


Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

rolf

#3
Hallo,
auch zu 4..
ICH würde beide Varianten nicht nutzen
(Typisch "Markt" etc.)  Wenn man die KW-Mutter anzieht (und die WIRD ANGEZOGEN) MUSS man die KW dort blockieren wo die Kraft auftrifft, sprich hinten (an der hinteren Wange). Macht man es anders, schafft man es die KW zu verdrehen, sprich vorderer und hinterer KW Zapfen fluchten nicht mehr... Ade, schönes Lager.
Also Schwungscheibe mittels passenden Halter am Gehäuse (bei den Getriebebolzen z.B.) festschrauben (da genügt ein Flacheisen , spätestens wenn man es nur auf Zug beansprucht).
Wer mal eine KW gerichtet hat (auf Rundlauf) weiss wie leicht sich die beiden Teile auf dem Hubzapfen verdrehen lassen (kleiner Schlag mit Kupferhämmerchen..das wars).
Gruß
Rolf

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge