Kraftstoffbehandlungkatalysator

Begonnen von Michel57, 12 August 2007, 22:06:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Michel57

Hallo,
als ich letztes mal meine R27 getankt habe, stand neben mir einen alten Moto-Guzzi Fahrer und fragt mich warum ich immer noch einen Bleiadditiv im Bleifrei 98 nehme.
Da sage ich im es wäre für die Ventilsitze zu schutzen. Er sagte mir dann das heute besseren Systeme gibt.
Er macht der Deckel seiner Tank auf und mit zwei Finger zieht er aus der Tank einen Draht aus mit am Ende 2 kleine geschweite Gitter.
In jedem waren 4 Halbkugel so 15 mm Durchmesser in Metall Farbe.
Er sagt mir auch das er über 10 Mkm gefahren ist mit dieser eingebauten Kugel und ohne Blei Additiv zu nehmen und seitdem Lâuft der Motor besser.
Er hat das bei die Firma Broquet in England gekauft aber es gibt auch andere Hersteller.

http://www.broquet.co.uk/bikes.htm

Da muss ich doch staunen das das fonktionniert.
Hat jemand Erfahrungen von dieser System ?

Michel57

Michel57



† Chefling

Ick wees nich,
is  dat komedy ?

Chefling  :bike:
Chefling

Einer der auszog wieder Gespann zu fahren,
nu isses so weit.

sigi_rs

Also ich glaube, das ist wie Magnetarmband tragen.

Viele Grüße,
Jörg

ch4

1958 (Jahrgang meiner R26) gab es noch kein Blei im Benzin, also braucht meine R26 auch heute kein Blei und erst recht keine Zusätze.

Gruss aus der Zentralschweiz
Christian
Rechtschreibefehler sind Absicht. Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behlalten.

Heiko

Glück Auf!

Ey, cool.... oooohhhmmmmmmmmmmmmmmm...., ich hab da ein anderes System: Nichts! Weder im Tank noch am Arm! ...halte es so wie ch4!


Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

† odeon8

Ey Michel, das ist eine Glaubensfrage !

Manche Leute benutzen Drahtpyramiden um darunter Obst vor dem Verfaulen zu schützen,
manche verwenden Magnete im Duschkopf um den Kalk im Brauchwasser zu bekämpfen (wie ich z.B.)
manche verwenden Ölzusätze mit Teflon-Keramik um dem Motor was Gutes zu tun
(WIE ICH ES MAL VERSUCHTE UND ES NIE !!! WIEDER TUN WÜRDE !!!
--> Pleuellagerschaden evtl. daher gekommen) und wieder andere
glauben an Benzin Zusatzstoffe wie Blei-Ersatz (wie ich bis vor kurzem,
bis ich erfuhr dass es 1953 (dem Baujahr meiner /3) überhaupt kein Blei im Sprit gab.

Also: Um sowas zu tun muss man daran GLAUBEN (das Gegenteil wäre WISSEN  ;) )

Thomas  :rip:
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

cledrera

Empfehlenswert sind auch Kamilleteebeutel im Tank.
Das beruhigt den Motorlauf (nicht länger als drei Minuten ziehen lassen).

;D ;D ;D ;D

cledrera
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

ClassiCmen

ist wohl eher um das Gewissen zu beruhigen, bei mir kommt auch nichts rein ausser Normalbenzin!

gerd

Gary

Von Gerd zu Gerd,
es ist nur die Frage wie lange noch. Die Ölmultis wollen uns das Normalbenzin entziehen (mit fadenscheinigen Begründungen). Der Preis wurde in unseren Breitengraden schon auf eine Differenz von 1 Cent angehoben, es soll dann wohl nicht mehr so auffallen, wenn es kein Normalbenzin gibt.

Schade meine Autos fahren auch alle mit Normal oder Diesel.

Gruß Gary (auch eine reinrassiger Gerd).

rolf

Zitat von: odeon8 am 13 August 2007, 09:20:13

glauben an Benzin Zusatzstoffe wie Blei-Ersatz (wie ich bis vor kurzem,
bis ich erfuhr dass es 1953 (dem Baujahr meiner /3) überhaupt kein Blei im Sprit gab.

Thomas  :rip:


bis vor kurzem????..das Thema hatten wir doch schon vor 5-6 Jahren (Nebenbei, 1953 gab es sehr wohl Blei im Sprit)

kruemel

in england gibt es auch kein normal, sondern eurosprit (ja und das in england) mir ist es egal, broesel nimmt was er kriegt, olga fährt ja auch mit diesel, wenn es sein muß ;-)
Forums "Kernkruemel" ;-)
BMW R24 und Isetta 300

Michel57

Hallo,
Ich glaube nicht an Wunderprodukte aus Teflon oder Keramik im Öl oder im Benzin, die das Leben an einem alten Motor noch einmal gibt
Aber der vorhergehende Besitzer meines Motorrades stellte immer Blei-Ersatz in seinem Behälter.
Ich fahre seit 2 Jahren ohne mechanische Problem.
Sie funktioniert einbanfrei, und ich habe nur ein wenig Angst, eine mechanische Panne zu haben dafur habe ich weiterhin diesen Blei-Ersatz hinzugefügt, jedesmal wenn ich den Tank fülle.
Es ist vielleicht unnötig, nur eine Glaubensache da viele Motorradfahrer nur Benzin tanken, aber solange mein Motorrad so gut funktioniert werde ich dieser Zusatz nehmen.

Nächste Winter werde ich mal den Zylinderkopf aufmachen um zu sehen ob der Kolben und die Ventile so sauber sind wie es geschrieben ist wenn man dieser Zusatz benutze.

Michel57

† odeon8

Zitat von: rolf am 13 August 2007, 18:46:39
..das Thema hatten wir doch schon vor 5-6 Jahren (Nebenbei, 1953 gab es sehr wohl Blei im Sprit)

Oh Rolf, da hab´ ich wohl nicht aufgepaßt - sechs --> setzen !

Also gabs doch Blei - was soll ich jetzt tun ?

Thomas v(erunsichert)   ???  :-\\   :galgen:
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

rolf

Die alten beiträge lesen (wo immer die sich verstecken) :P

ClassiCmen

@ Gary (gerd) smile..

leider regeln die grossen Konzerne etc. fast alles für uns. Nur nicht zu unseren Vorteil...(kennst du noch den Hit von damals, und kost der Sprit erst zweimarkzehn, scheiss egal es wird schon gehen!) lol..

als nächstes kommt erstmal Autobahnmaut ich warte es mal gespannt ab..

Gruss
gerd

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge