Abstand Krümmer <-> Limadeckel R25/2

Begonnen von Mr.whathesays, 13 Dezember 2024, 16:58:14

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Mr.whathesays

Servus zusammn!

Ich weiß, dass das Thema Nachbau-Krümmer und Passgenauigkeit gefühlt 100 mal durchgekaut wurde... Und trotzdem habe ich eine Frage dazu 😅

Habe mir für meine 25/2 einen Rabenbauer-krümmer gekauft, der "exakt passen" soll... Macht er natürlich nicht, aber das war mir klar.

Jetzt stellt sich mir die Frage, wie weit der Krümmer vom Lichtmaschinen-deckel entfernt sein muss, so dass nichts passiert?! Aktuell ist der Krümmer so eingebaut, dass augenschrinlich alles passt und nirgends angeht, am Lima-Deckel hab ich alleridngs nur gute 2mm Luft.. Mpasst das so oder muss ich was ändern?

Vielen Dank im Voraus!

Mr.whathesays



M. Bumerang

Du hast doch am unteren Motorbolzen eine Schelle. Zwischen Rahmen und Schelle eine dicke Scheibe legen und alles montieren. Ich habe da gute 5mm Luft.
Manfred
Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

Anulu

Gruß Manuel



Rock or Bust!

strichzwojan

#3
Zwischen Rahmen und Schelle?

Bei der 25/2 gehört zwischen Rahmeninnenseite und Motorblock eine etwa 5mm starke Distanzscheibe auf den unteren Motorhaltebolzen, immer vorausgesetzt, der Rahmen ist nicht verzogen. Das ist die Werksvorgabe gewesen. Die Scheibe muss in Fahrtrichtung gesehen LINKS sitzen, obwohl einige hier auch mal das Gegenteil behauptet haben...

Durch diese Scheibe rutscht der Motor auch gewissermaßen 5mm nach rechts (in Fahrtrichtung betrachtet). Das kann natürlich schon ein bisschen Freiraum zum Krümmer bedeuten.

Wichtiger als der Krümmer ist aber, dass der Rahmen spannungsfrei montiert ist.

Solange da Luft zwischen Limadeckel und Krümmer ist, ist alles OK. Anliegen sollte er nicht. Ich habe einen sehr alten Nachbaukrümmer (Knickknack), der etwa 4mm Luft zum Deckel hat.

Jan

M. Bumerang

ZitatDurch diese Scheibe rutscht der Motor auch gewissermaßen 5mm nach rechts (in Fahrtrichtung betrachtet). Das kann natürlich schon ein bisschen Freiraum zum Krümmer bedeuten.
Genau anders rum.
Aber egal. In dem Moment wo du zwischen der Krümmerschelle und dem Rahmen etwas unterlegst kommt der Krümmer weiter nach links raus
Manfred
Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

RTwenty7

Ich habe die Scheibe links, und das ist auch korrekt so, nicht egal :thumbsup:
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Eppo

#6
Zitat von: strichzwojan am 13 Dezember 2024, 19:45:21Bei der 25/2 gehört zwischen Rahmeninnenseite und Motorblock eine etwa 5mm starke Distanzscheibe

Als ich den Motor in meinen Rahmen eingesetzt hatte und nur die Motorbolzen hineingeschoben hatte, war nur durch diese Positionierung der Motor nach rechts positioniert und hatte unten links am Rahmen vom unteren Motorbolzen zwischen Motorblock eine Lücke, wo ich eine Aluscheibe in D30x5mm hinein schieben konnte. Hätte ich versucht diese Scheibe auf der rechten Motorseite einzusetzen, wäre der Motor gekippt und hätte den oberen Motorbolzen verspannt.

Habe eben nochmal bei mir an der /2 mit original Krümmer gemessen und es sind ca. 5-6mm zwischen LiMa-Deckel und Krümmer an der engsten Stelle.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Mr.whathesays

Danke schon mal für die Antworten.... Also im Endeffekt ist bei euch auch nicht all zu viel Luft dazwischen, wenn ich das richtig interpretiere 😅

Die besagte Scheibe zwischen Rahmen und Motor ist bei mir in Fahrtrichtung links... Sollte also zu 51% so passen.

Ich mache morgen mal ein Foto, werde aber auch mal den Tipp mit der Unterlegscheibe bei der Halterung probieren 👍

strichzwojan

Beim Motoreinbau ist ja ein bisschen Luft vonnöten, damit das Ding ohne alles zu zerkratzen in den Rahmen reingeht.
Bei der 25/2 ist die obere Motorhalterung starr, genau passend, gewissermaßen "saugend" ausgeführt, sodass sich der Motor sozusagen selbst im Rahmen zentriert und automatisch diese etwa 5mm breite Lücke unten links am "Klotz" entsteht. Und da wird dann eben beigelegt. Fertig. Schlecht ist es, wenn dort dann einfach die Mutter angeknallt wird und alles unter Spannung gerät. Da unten ist ja DIE Sollbruchstelle des Rahmens, mit der schon viele Bekanntschaft machen mussten.

Jan

Mr.whathesays

Anbei jetzt ein paar Fotos... Hab nochmal gemessen: sind 3mm Luft.
Auf einem Foto sieht man auch die Scheibe... Die sollte also passen.

Meint ihr reicht das vom abstand her oder soll ich nochmal ran?

Borgward

wenn man den LIMA Deckel abnehmen kann, sollte das reichen. Motor und Krümmer sind ja starr miteinander verbunden und bewegen sich nicht gegen einander.

Hubi

M. Bumerang

Hast du nun eine /2 oder eine /3?
Die krümmerhalterung mit dem Halter zwischen Motor und Getriebe wurde bei der /3 verwendet. Die /3 hat auch einen Krümmer mit 30mm Durchmesser, die /2 einen 36mm Krümmer.
https://www.bmw-einzylinder.de/Vergleichstabelle/default.html
Manfred
Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

strichzwojan

Streng genommen hast du eine falsche Krümmerhalterung... Rahmen und Motor sind eindeutig Strichzwei, also müsste eine einfache Schelle auf den Krümmer, die am unteren Motorhaltebolzen befestigt ist.

Aber warum ändern, wenn es auch so funktiniert...

strichzwojan

Beim Betrachten des einen Bildes fällt mir auf, dass der Krümmeranschluss am Zylinderkopf etwas merkwürdig aussieht, irgendwie geschweisst, verlängert...

Da die Passgenauigkeit der Rabenbauerauspuffteile hier immer sehr gelobt wird, könnten deine Probleme wohl doch eher auf deiner Zylinderkopfseite liegen.

Jan

M. Bumerang

ich tippe auf einen /3 Krümmer
Manfred
Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

Mr.whathesays

Ja, es ist definitiv eine /2 und ja, am Krümmeranschluss wurde wohl mal geschweißt.
Und ja, es ist definitiv ein /2-Krümmer 🙂

Ich werde mal schauen, ob soch was ändert, wenn ich die Schelle am Motorhaltebolzen befestige... Aber im Grunde geht es mir eigentlich nur darum, ob irgendwas von der Zündung/Lichtmaschine durch eventuelle Hitze beschädigt werden kann, wenn der Abstand derart gering ist.

Wenn hier aber mehrere Leute schreiben, dass der Abstand bei ihnen auch nicht recht viel größer ist, wird es hoffentlich nicht all zu schlimm sein 😅

kahlo

Es gibt eigentlich nur eine Schelle - die am Motorhaltebolzen. Du hast 2 Schellen. Und es sieht so aus, als ob Krümmer und Schalldämpfer so tiefer und mehr zur Fahrzeugmitte sitzen. Da wird der Abstand vorne natürlich knapp.

Bei meinem Knick-Knack-Krümmer passt die Hand zwischen Limadeckel und Krümmer...

strichzwojan

Zitat von: Mr.whathesays am 14 Dezember 2024, 16:10:36Und ja, es ist definitiv ein /2-Krümmer 🙂


Was auch sofort und ohne Messschieber zu erkennen ist.

Kees

Bei meine Rabenbauer Krummer gibt es auch reichlich platz zwischen Krummer und Lichtmaschinedeckel. Ein Hand geht da auch leicht dazwischen. R25 mit R25/2 Motor.

Ich denke deine Krummerschelle ist falsch montiert wie schon beschrieben. Und die geschweisste Anschluss am Kopf konnte auch von einfluss sein.

Mr.whathesays

So, hab jetzt die Schelle (mit ein bisschen Bearbeitung) an die "richtige" Stelle montiert... Der Verlauf des Krümmers ist jetzt m.E. schöner am Rahmne entlang und im Endeffekt hab ich jetzt 5mm Luft zum LiMa-Deckel... Ich denke, das sollte reichen?!?

Das geschweißte Gewinde ist sicherlich nicht ganz optimal... Aber man kann leider nicht alles haben 😅
Und auch wenn das i.O. wäre: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass da jemals eine ganze Hand-breit dazwischen gehen würde... Da müsste der Radius des Krümmers an der Stelle ganz anders sein, weils sonst mit den Halterungen hinten und vorne nicht mehr klappen würde...
Und wenn, dann würds an der Fußraste angehen. Vielleicht hab ich ein "neueres" und damit leicht anderes Modell erwischt 🧐

M. Bumerang

Wie lange hast du schon die Blitzbatterie drin?
Manfred
Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

Kees

Na ja, bei mir ist wieder alles ein bischen anders weil ich der R51/3 Auspufftopf dran habe. Alle diese Unterschieden macht es schwierig zu vergleichen.

Eppo

Beim Ausrichten und Befestigen des Krümmers habe ich bisher die Erfahrung gemacht,
zuerst den Krümmer an der Schelle fest zu schrauben, dann kann man immer noch den Krümmer zum ZK ausrichten und wenn die Schelle fest ist, dann die Krümmermutter am ZK anschrauben.
Diese muss sich leicht per Hand bis zum Anschlag aufschrauben lassen, muss schon von Gewindeanfang mit dem Schlüssel gearbeitet werden, dann stimmt da was nicht.

Sind Schelle und Krümmermutter fest, dann geht es Richtung Schalldämpfer, dieser muss auch Spannungsfrei in einer Linie zum Krümmerrohr montiert werden.
Übt man da Druck auf das Krümmerrohr aus, wirkt die Schelle am unteren Motorbolzen wie ein Drehpunkt und es gibt wieder Verspannungen zur Krümmermutter.

Zitat von: Mr.whathesays am 14 Dezember 2024, 17:51:20Und wenn, dann würds an der Fußraste angehen. Vielleicht hab ich ein "neueres" und damit leicht anderes Modell erwischt 🧐

Bei mir, mit original Krümmer, sieht der Abstand vom Krümmerrohr zur Fußrastenverschraubung ähnlich aus, da liegen nur paar Millimeter dazwischen.

Nebenbei: Mir würde die selbstsichernde Mutter an der Fußraste nicht gefallen.
Selbstsichernde Muttern nutze ich auch gerne, aber dann nicht im Sichtbereich  :angel: .

MFG
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Mr.whathesays

Zitat von: M. Bumerang am 14 Dezember 2024, 18:38:09Wie lange hast du schon die Blitzbatterie drin?
Manfred

Die ist mindestens zwei Jahre drin... Wieso?


Also so kinderleicht wie von dir, Eppo, beschrieben ist die Mutter sicherlich nicht drauf gegangen... Aber dafür denke ist bereits zuviel gebastelt worden... Ich bin jetzt erstmal froh, dass das alles soweit mal ganz gut ausschaut und hoffe, dass es nach der ersten Probefahrt auch noch alles soweit passt 😁

Danke erstmal an alle!

Schorsch

#24
@Mr.whathesays

Bumerang hat Angst vor dieser Batterie, schon fast eine Blitzphobie.

Hast ja die Krümmermutter nun drauf, bei mir hat sich Teflonband bewährt,
die Mutter lockert sich nicht mehr.

Du kannst die Krümmermutter auch markieren. Roter Strich auf die Seite
der Mutter und auf dem Krümmergewinde des ZKs.
Dann siehst Du auf einem Blick, ob sich die Krümmermutter gedreht hat.
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

M. Bumerang

ZitatDie ist mindestens zwei Jahre drin... Wieso?
Die halten so zwischen 100 bis 1000km. Nimm am besten eine Ersatzblitz mit.

Ich sehe auf dem einen Bild das Du noch einige Gewindegänge am Zylinderkopf übrig hast.Rabenbauerhat die Krümmermutter auch in längerer Form. Also mit mehr Gewindegänge. Dadurch hält die Krümmermutter besser
Manfred
Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

cledrera

ZitatNimm am besten eine Ersatzblitz mit.

Könnte das bitte wer anders kommentieren?
Kringel mich gerade unter dem Schreibtisch ...
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

M. Bumerang

was möchtest du gerne lesen?
Manfred
Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

Schorsch

#28
Nun ja Manfred,

Cledrera findet es wohl merkwürdig eine ,,Ersatzblitz" mitzunehmen, obwohl
eine Blitz Batterie nicht so dolle sein soll.

Ich weiß natürlich, was Du meinst, Du meinst eine Ersatzbatterie.

Cledrera würde eine Hawker empfehlen, richtig ?
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

cledrera

Sofern es die in verchromt gibt ....

Tschuldigung Manfred.  :blumen:
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge