Brauche mal Eure Beurteilung für Teile

Begonnen von Schorsch, 05 Oktober 2018, 18:11:44

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Schorsch

Moin,
habe hier als Schlachtabfall 2 Stößel aus einer R 27.

Was sagt Ihr dazu? Schrott oder noch gut.

Dank für Hilfe

Schorsch
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Schorsch

Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

holzschnitzer

Hi Schorsch,

was ist das für ein Schmodder auf den Stösselflächen?
etwa Rost?.............dann in die Tonne damit.

gruß
Michael
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.

berndr253

Wenns unter den Ablagerungen keine "Rostnarben" hat sind die noch ok - kratz die Rückstände mal runter
Bernd
Leben und Leben lassen

Schorsch

#3
O.K.

Danke für Ratschläge.

Werde die Stößel 1 Woche in Brunox einweichen. Tipp vom Holzschnitzer.
(Eh mein Lieblingsschmier- u. Reinigungsmittel)
Dann mit einem Plastikspachtel oder Teppichmesser
versuchen die Ablagerungen wegzubekommen.
Kann das verbranntes Öl sein?

Schorsch
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Hodima

BRUNOX ist toll,
das Teppichmesser würde ich lieber lassen

wenn Du willst, schmeiße ich sie in mein Ultraschallbad, daß kann ich auf über 60 Grad erhitzen

Gruß  Ho-Di
WASBRAUCHTEINMANNMEHRALSEINENZYLINDER

Fastnachter

Nimm ruhig ne scharfe klinge. Machst du beim ceranfeld doch auch.

Uch glaube das ist Rost und sie sind hin.
Würde aber wie Du vorgehen.

Gruß

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

guest474

Einweichen in Rostlöser.
Mit einem Schaber alles abschaben.
Dann polieren.!!
Wenn man dann mit dem Fingernagel nix merkt weiterverwenden.
Manfred

berndr253

Die Stößel sind dort gehärtet - wenn man mit nem Messer Kratzer verursacht kann das was nicht stimmen

Bernd
Leben und Leben lassen

4Taktix

Bevor ich mich den Laufflächen widmen würde, würde ich erstmal den Verschleiss beim Durchmesser messen. Dann erübrigt sich die "Aufarbeitung" ggf.
2 Messungen ( 90° versetzt) in 1mm über der Lauffläche, das ganze nochmal in ca. 5mm über der Lauffläche.
Hier besteht i.d.R. der deutlichste Unterschied bei Verschleiss, oft schon mit bloßem Auge deutlich erkennbar, mit Haarlineal / Lichtspalt noch viel deutlicher.
(der ca 1mm direkt über der Lauffläche sind keinem Verschleiss ausgesetzt, da diese nie bis in die Führung eintauchen)

Gruß,
Sascha
Think outside the box !

Schorsch

Ja,

mach ich, Danke für Tip.
Da es an dieser Stelle auf Hunderstel ankommt, mit Messchieber oder mit Bügelschraube messen?
Hab nur den Toleranzwert gefunden, ( Verschleiß maximal o,o2 mm) wie ist das Maß bei neuen Stößeln?

Weiß das jemand von Euch?

Schorsch
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

4Taktix

Leg' einfach ein Stahllineal/Haarlineal längs auf den Stößel und guck' gegen das Licht, um erstmal grob beurteilen zu können.
Die ersten 1 - 2 mm oberhalb der Lauffläche sind i.d.R. das Originalmaß. Direkt darüber ist der Stößel dem größten Verschleiss ausgesetzt,
da der Nocken diesen immer auch seitlich gegen die Führung drückt. So kannst Du mit der Bügelmessschraube den Verschleiss exakt bestimmen.
Ein gebrauchter Stößel nimmt quasi immer mehr die Form eines Pokals an. Unten der Fuss, dann eine Einschnürung, die langsam wieder auf den Fussdurchmesser
anwächst, je weiter hoch man misst.

Gruß,
Sascha
Think outside the box !

Schorsch

Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Schorsch

Jep!!

Genau so ist es.

Oben 19,97
Mitte 19,94
Unten 19,93

Auch mit Haarlineal deutlich sichtbarer Lichtspalt.

Ergo:

Schrott!!!!

Danke
Schorsch
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

4Taktix

Schorsch, wie jetzt ? "oben" ist der am dicksten ? Sollte eigtl. "unten" der Fall sein. Oben/Unten im Sinne der Einbaulage.
"Oben" meint also die Seite mit der Stoßstangenpfanne.

Gruß,
Sascha
Think outside the box !

Schorsch

#14
Sascha, Du hast ja so wahr,

nochmal jetzt in Einbaulage, also, da wo die Stange reinpfeffert ist oben.

Oben 19,93
Mitte 19,94
Unten 19,97

Also ist fast oben gemessen der originale Durchmesser, hab auch nicht die Bügelschraube zu fest angezogen, da ist so eine Knarre dran, die dann reagiert, wenn zu fest.
Vorher entölt.
Sind also 0,04 mm Unterschied, das Ergebnis bleibt, Schrott, zumindest grenzwertig, im WHB steht, Laufspiel der Stößel 0,02-0,04 mm.

Die Ablagerungen waren kein Rost, hab sie mit einem Skalpell gut runterbekommen, es blieben nur nicht spürbare Verfärbungen zurück, kein Rost. Weiß der Gilb, was das war.

Dank für den Lehrgang
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

rolf

würde ich nicht als Schrott bezeichnen....schon gar nicht wegwerfen.

Isemax2

Die sind bedenkenlos weiterverwendbar.

Wenn Du sie wegwirfst, sag mir bitte wohin.......u. möglichst zeitnah, bevor sie wieder Rost ansetzen  :thumbsup:

Isemax2
Ein Leben ohne Motorräder ist möglich, aber nicht erstrebenswert.

Schorsch

Ja, wenn Ihr das sagt.

Werde sie mit Ballistol einölen, in einen Gefrierbeutel stecken, Luft so gut es geht raus, ab in die Ersatzteilkiste.

Hab gerade mal geguckt, die sind ja teuer.


Nochmals Danke!!

Schorsch
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Borkumer

Moin!

Jetzt aber husch husch in die Garage!
hatte da ein recht flaues Gefühl im Bauch als die beiden Jungs aus deiner Hand gefallen sind
Und ich hab dir doch gesacht, dass die nicht günstig sind.

Lg Dennis

Gesendet von meiner Buschtrommel mit Rauchzeichen-Addon

Wir ackern durchs Getreide, wir ackern durch die Saat, HURRA! wir fahren Eintopf und das nicht all zu zart...

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge