Handgriffschalter für Bremslicht

Begonnen von Hodima, 08 April 2018, 19:13:34

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

berndr253

Wie man hineinruft so schallt es halt heraus - und durchaus auch schon mal mit Verstärkung.
Wer austeilt muss auch einstecken können ...

Bernd
Leben und Leben lassen

berndr253

Leben und Leben lassen

Heiko

Kann ich Bernd.... nur derjenige welcher hätte reagieren können (was er auch hat) wäre Clemens gewesen und nicht der elektrotechnisch ahnungslose Manfred mit einem Spruch unter der Gürtellinie.... sonst hätte er meinen Einwand verstanden und nicht so reagiert.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Hodima

Zurück zur Fragestellung:

Es gibt eine ganze Reihe von Mikroschaltern (wasserfest) die in Frage kommen, wie diesen beispielsweise.

https://www.ebay.de/itm/263492080295

Die Schaltleistung reicht aus. Die konfektionierten "Japankabel" sind auch interessant.
Die müssen aber umgebaut werden und sind leider recht teuer.

WASBRAUCHTEINMANNMEHRALSEINENZYLINDER

Heiko

Hodima,

das Problem ist diese Schalter relativ unauffällig zu montieren. Da habe ich keine Idee.


Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

cledrera

An einer R26?

Bei Abmessungen von 15,5 x 6 x 17 mm sollte das machbar sein.
Vielleicht unter das unnütze Teil mit dem geblinkt wird?
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

schraubenkoenig

#65
Zitat von: Heiko am 18 April 2018, 07:34:49
Hodima,

das Problem ist diese Schalter relativ unauffällig zu montieren. Da habe ich keine Idee.


Heiko
drunterkleben und silbern anmalen... :juhuu: wenn gespant werden darf- siehe http://www.wildstar-fan.de/BMW/...  aber das wurde ja schon abgelehnt.

Hodima

# 66    das wurde doch nicht abgelehnt, sondern als hübsch bezeichnet
           die Entfernung von Material an dieser Stelle ist eben so eine Sache

# 66    drunterkleben... das erschient mir auch sinnvoll, weil ungefährlich
------------
es gibt viele dieser Schalter, auch welche, die je nach Belegung Öffner - oder - Schließer - oder - Beides sind

wenn man nun einen solchen Schalter unter die Halterung klebt oder anderswie befestigt)
und die schaltende Blechzunge zwischen Halterung und Bremshebel führt,
dann würde doch beim Ziehen des Bremshebels der kleine Blechstreifen öffnen und den Kontakt betätigen

# Heiko   Es gibt aus dem Bereich Heizungsbau -Aluklebebänder-, auch recht dicke, mit denen kann man sich
   einiges basteln. Sonst einfach schwarz oder silbern färben und gut ist's.
   Die Schalter sich ja recht klein und wenn sie von unten angebracht werden, dürfte das doch kaum auffallen.

Gruß Horst-Dieter
WASBRAUCHTEINMANNMEHRALSEINENZYLINDER

schraubenkoenig

Ich baue u.a. Reedsensoren...
die sind schön klein und ließen sich mit Epoxy unterm Lagerbock Hebel ankleben / der Magnet an den Hebel -die bräuchten aber ein Relais weil bei den Miniaturteilen der Schaltstrom zu gering ist....das kann man aber unterm Tank verstecken.


Hodima

ich tendiere auch zu Deiner Lösung, bist Du schon einmal über ein kleines 6V Relais gestolpert?
WASBRAUCHTEINMANNMEHRALSEINENZYLINDER

schraubenkoenig

Zitat von: Hodima am 19 April 2018, 18:19:13
ich tendiere auch zu Deiner Lösung, bist Du schon einmal über ein kleines 6V Relais gestolpert?

hier z.B.

http://de.farnell.com/w/c/schutze-schalter-taster-relais/relais/prl/ergebnisse?spulenspannung=6vdc|6v&kontaktstrom=3a|4a|5a&range=inc-in-stock&sort=P_PRICE

aber Conrad und Konsorten sollten sowas auch können... Das Ding muß 10-20W abkönnen. Also irgenwas zwischen 2und4A. Keine Zauberei.


birnstingl

Hallo!
Ich habe einen Moto Guzzi Bremslichtschalter (M6 Gewinde) verwendet. Dieser funktioniert auch ohne Relais.
Viele Grüße
Hans

schraubenkoenig

jepp... das ist die Mikroschalter-Variante. Aber es soll ja  unsichtbar und ohne bohrenfeilensägen sein....
Mal schauen was am Schluß rauskommt, oder ob wir beim Ö... oder gel... Kab... landen.  :dance:

Anulu

Du hast die Blitzbatterie und Kerze vergessen....  ;D
Gruß Manuel



Rock or Bust!

schraubenkoenig

Zitat von: Anulu am 25 April 2018, 07:47:13
Du hast die Blitzbatterie und Kerze vergessen....  ;D

die wollte ich mir als Joker im Ärmel halten für alle Fälle... :juhuu:

Anulu

Tschuldige... jetzt hab ich deine Pointe versaut  :(
Gruß Manuel



Rock or Bust!

ClassiCmen

@ Birnstingl,

schöne Variante gefällt mir, vor allem ohne dieses voll Gewürge von Relais in den Lampentopf :applaus:

Gruß
Gerd

schraubenkoenig

Zitat von: OldsCool! am 16 April 2018, 17:13:54Sehr geil! Gleich mal 2 bestellt...
hat das eigentlich funktioniert?  Oder liegt's noch auf der Werkbank...

OldsCool!

Wow, das ist echt lange her... ich musste kurz rekapitulieren. Es war so, dass ich die Bestellung nie erhalten habe und stattdessen das Geld zurückkam  :( Von daher konnte ich das auch nicht verproben.

Gruß Steffen
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Ich wurde nicht erzogen, ich habe ÜBERLEBT!

Hans Otté

Nochmal zurück zu dem Thema Bremslichtschalter an der Original Armatur der R26 & R27.
Das Problem mit dem zusätzlichen Sicherheitsgewinn bei häufigen Bremsungen gerade im Stop & Go Verkehr in der Stadt hatte mich schon von Beginn meiner Zeit als Motorradfahrer beschäftigt.
Meine seit 40 Jahren sehr gut funktioniernde Lösung war und ist ganz einfach den Anlass-Sicherheitsschalter vom Kupplungsgriff der /6 Modelle zu verwenden. Baut sehr klein und ist leicht zwischen dem Lenkerrohr und abgehenden Bremskabel direkt montierbar. Es muß ein wirklich nur sehr kleines Loch gebohrt werden um den Auslösestifft bis an den inneren Bremshebel zu führen. Das Loch muß möglicht eng auf Passitz ausgeführt sein damit braucht dann der Schalter keine zusetzliche Befestigung mahr da die Klemmung den Schalter sicher in Position hält.
Signalgebende Grüße, *****
Nous pouvons grandir avec chaque échec de nos actions à condition que nous apprenions à on tirer des bons leçons de ces causes véritables.
Courage pour affronter de nouvelles difficultés au quotidien, donc !

mike25-3

Machen was geht, solange es geht ;-)

rolf

ich bremse hinten IMMER mit....und damit leuchtet das Bremslicht auch immer brav mit

Anulu

#81
@Steffen wo warst du?!

Gruss
Gruß Manuel



Rock or Bust!

strichzwojan

Zitat von: rolf am 10 Dezember 2024, 13:17:30ich bremse hinten IMMER mit....und damit leuchtet das Bremslicht auch immer brav mit

Und das geht bei den Halbnaben eigentlich auch gar nicht anders. Außerdem finde ich, dass die Maschine dadurch stabiler liegt. Selbst bei meinem großen Gespann mache ich das so, weil der Vorderbau (Schwinggabel) dann ruhiger ist beim Bremsen.

DieVie


Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge