Achsklemmbolzen R26

Begonnen von OldsCool!, 26 März 2016, 23:33:01

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

OldsCool!

Sooo...
Habe meine R26 langsam wieder zusammen. Beim Einsetzen der Achse fielen die fehlenden Achsklemmbolzen auf (waren nur normale M8er Schrauben drin). Nach ETL bzw. Abbildung bei den üblichen Verdächtigen brauchts für hinten das entsprechende Spezialteil mit "Ausschnitt" für die Achse. Der Bolzen muss also vor einstecken der Achse montiert werden und kann dann mit Achse auch nicht mehr raus.
Vorne fehlt laut Abbildungen dieser Ausschnitt und es sieht im wesentlichen aus wie eine normale Schraube, vom Kopf mal abgesehen. Ist das tatsächlich so und wenn ja, tuts dann auch ne normale Schraube? Die Spezialschraubenpreise sind  :kotz:

Gruß Steffen
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Ich wurde nicht erzogen, ich habe ÜBERLEBT!

OldsCool!

Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Ich wurde nicht erzogen, ich habe ÜBERLEBT!

berndr253

Ne "normale" Schraube taugt hier nicht. Bei der Schraubenwahl würde ich mich nach den Vorgaben der ETL richten. Hier sind Qualität und Oberflächengüte vorgegeben.
Die "Sonderschrauben" sind davon ausgenommen - also alles was Du nicht beim Schraubenhändler Deiner Wahl bekommst ist "SPEZIAL". Wenn Du hier auf eine Schraube ausweichen musst sollte es eine in der Qualität 10.9 sein. Alles was mit Bremse, Lenkung und Räder zusammenhängt ist qulitativ hochwertig auszuführen.
Einige Händler bieten für diese Anwendungen auch Edelstahlausführungen an. Das ist qualitativ MEINER Meinung nach unzulässig - auch wenn die Händler sagen, dass ja noch nie was passiert sei und überhaupt ...
Im Fall eines Unfalls KÖNNTE eine gegnerische Versicherung in diesem Fall Ärger machen.

Aber jeder wie er mag

Bernd
Leben und Leben lassen

Schorsch

Richtig Bernd,

habe mich mal mit meinem GTÜ Menschen drüber unterhalten.
An tragenden Teilen, Ferderbeinen, Achsen, Schwingenbolzen, Bremsen usw., ist Edelstahl nicht erlaubt.
Die gehen im Zweifel sogar mit einem Magneten dran, um zu prüfen.
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

OldsCool!

Danke ihr zwei!

Dann investier ich wohl nochmal in teure Schrauben  :-\\
Die vorderen Federbeine hab ich aktuell mit 8.8ern befestigt. Gibt's da alternative Bezugsquellen  (online?) als unsere Händler?
Edelstahl ist sowieso tabu... von den undefinierten Anzugsdrehmomenten mal abgesehen, wie sieht das denn in 50 Jahren aus? Überall Rostpatina, nur die Schrauben glänzen  :-X ;D

Gruß Steffen
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Ich wurde nicht erzogen, ich habe ÜBERLEBT!


Schorsch

OldsCool,

Federbeinschrauben sollten Festigkeitsklasse 10.9 haben, in Original sogar Feingewinde.
Dann kannst Du mit einem höheren Drehmoment arbeiten.
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

OldsCool!

Hallo Manfred,
Danke, werd mal schauen ob es da meine Schrauben in Stückzahlen <100 gibt...
Bei Google sind gefühlt die ersten 50 Ergebnisse von Amazon  :kotz:
Leider gibt's vor Ort keine brauchbaren Läden mehr. Und wenn dann braucht man nen Gewerbeschein und bekommt 100er-Packs  :-\\
Wo kauft ihr sowas denn? Bin ja schon froh dass der Klein-Baumarkt um die Ecke zumindest alles gängige immerhin in 8.8 hat... einzeln...

Gruß Steffen
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Ich wurde nicht erzogen, ich habe ÜBERLEBT!

Schorsch

Steffen,

ja, stimmt, gut sortierte Schraubenläden gibt es kaum noch erst recht, wenn es um höhere Festigkeiten kombiniert mit Feingewinde geht.
Schau mal bei Stemler in die Liste, ich glaube bei Restaurierungsbedaf, er hat ziemlich viel, dort dann auch in kleinen Mengen, ist zwar recht teuer, aber Du bekommst sie.

Schorsch
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

berndr253

Für die "Handvoll" Schrauben die man für die Eintöpfe braucht die man NICHT im Schraubenladen bekommt kauf ich die Teile bei Ulis, Stemler oder Rabenbauer. Einmal kaufen und dann vergessen.

Bernd
Leben und Leben lassen

OldsCool!

Stimmt schon... aber bei den Einzelpreisen summiert sich das ganz fix in astronomische Höhen...
Achsklemmbolzen vorne und hinten: je 15,-€  :o

Da bekommt das Wort "Schraubensicherung" eine ganz neue Bedeutung. Im Sinne von Diebstahl- und Verlustsicherung  :-\\

Nun wird auch immer mehr klar, warum da so viel Schrott verbaut war... die Schrauben waren schlicht zu teuer, nicht mal eben zu bekommen, und/oder man wusste es grad nicht besser, wenn das Original verloren war und nicht als Muster zur Verfügung stand...

Ich versuchs besser zu machen  :schrauber:

Gruß Steffen
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Ich wurde nicht erzogen, ich habe ÜBERLEBT!

Schorsch

Brauchst Du noch einen Klemmbolzen? Vorne oder hinten, ich glaube ich habe da noch was.
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

OldsCool!

Hallo Schorsch,

Brauche vorne und hinten. Da waren nur normale Schrauben drin, hinten M8 damit es an der Achse vorbeigeht  :-X
Ich muss aber so oder so was beim Uli ordern. Grundsätzlich solls ja nicht an paar Euro scheitern. Irgendwie kommt aber trotzdem immer wieder die studentische Sparsamkeit von früher durch. Man hatte ja nix  ::)
Insofern Danke für dein Angebot. Klingt vielleicht komisch, aber ohne Not sträube ich mich dagegen, private Teilesammlungen anzuzapfen. Es gibt garantiert jemand dem was am Sonn-/Feiertag kaputt geht. Dann sind die Ersatzteile Gold wert. Also leg die Klemmbolzen in den Safe  ;D

Gruß Steffen  (auch ein Schorsch im letzten Vornamen)
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Ich wurde nicht erzogen, ich habe ÜBERLEBT!

Schorsch

Alles klar Steffen,
übrigens, stimmt das, der vordere Bolzen hat keine Achsaussparung
Bestell Dir die Muttern mit, Feingewinde!

Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

OldsCool!

Zitat von: Schorsch am 27 März 2016, 15:28:12
Bestell Dir die Muttern mit, Feingewinde!

Mach ich, hab die selbstsichernden im Auge.
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Ich wurde nicht erzogen, ich habe ÜBERLEBT!

Schorsch

Steffen,

würde ich mir überlegen, da man eigentlich sesi Muttern nur 1 x benutzen sollte.
Das würde dann bedeuten: 1 x Rad ausbauen=1 x neue Mutter.
Ich hab eine Zahnscheiben und eine Mutter genommen, dann braucht man nur die
Zahnscheibe neu.


Gruß
Schorsch
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

holzschnitzer


ZitatIch hab eine Zahnscheiben und eine Mutter genommen, dann braucht man nur die
Zahnscheibe neu.
@Schorsch
du weist aber schon, dass Zahnscheiben im Maschinenbau mehr als umstritten sind.

Bei mir fliegen Federringe und Zahnscheiben immer unmittlbar in die Tonne................neue und gebrauchte

Gruß
Michael
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.

OldsCool!

Rad? Ausbauen?
Das bleibt jetzt wieder die nächsten 40 Jahre drin und soll sich drehen  :D
Ich bestell mir ein paar als Ersatz. 2-3x kann man die Muttern auf jeden Fall nehmen. Merkt man ja wenn die nicht mehr sichern.

Was nimmst du denn Michael?

Gruß Steffen
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Ich wurde nicht erzogen, ich habe ÜBERLEBT!

Hape25/3


holzschnitzer

@Steffen
ZitatWas nimmst du denn Michael?
den Drehmomentschlüssel mit dem Richtigen Drehmoment.

@Hans Peter
Bringst du zum Seminar ein Getriebe mit?
dann zeig ich Dir des mit dem Leim ;D
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.

Schorsch

Michael,
natürlich, 1xbenutzt, ab in die Tonne. Aber, eine sesi Mutter, dazu noch mit Feingewinde, kostet mehr, als eine Zahnscheibe. ( Wenn sich OldsCool schon über Schraubenpreise wundert )
Eine nach außen verzahnte Zahnscheibe sichert doch besser als ein Federring, nach zu lesen schon beim guten alten Hertweck.
Laut ETL gehört da eine Zahnscheibe hin.

Umstritten? Michael, das sind wir doch alle!

Gruß
Schorsch
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

guest474

Also wenn die Federringe + Zahnscheiben usw. umstritten sind, warum findet man die immer noch im Maschinenbau + KFZ ?
Sicher könnte man Leim ( Loctitte) nehmen. Aber das ist nicht orschinal!
Manfred

holzschnitzer

Zitat
Umstritten? Michael, das sind wir doch alle!

Stimmt.............ich lass den Scheibenkram trotzdem weg ;)

Dann brauchst du die beim Montieren auch nicht vergessen ;D
Pflichtangabe zu den Inhaltsstoffen meiner Postings:
Kompetenz, Erfahrung, geringe Anteile von Halbwissen.
Kann Spuren von Ironie oder Hörensagen enthalten.

OldsCool!

Um die Wogen zu glätten werde ich sämtliche Tipps beherzigen.
Ich nehme den original Klemmbolzen mit verlängertem Gewinde, dann eine Zahnscheibe, darauf nen Federring, dann KEINE Zahnscheibe (Michael) dann eine normale Mutter mit Drehmoment, und zum Schluss eine selbstsichernde Mutter mit Loctite. Hab schon ein 19" Rad besorgt damit das Gebilde nicht am Boden schleift  ;D

Happy Easter!

Steffen
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Ich wurde nicht erzogen, ich habe ÜBERLEBT!

guest474

Wenn Du dich über uns lustig machst dann bricht Dir die KW mittig durch!!! Unverschämt, die heutige Jugend.  ;D
Manfred

bemwenesu

Hallo,

fast alle Muttersicherungsmöglichkeiten beschrieben. Eine hätte ich noch:  Splint   :lol:

Gruß   Frank


Rütz

Zitat von: Manfred250 am 28 März 2016, 10:00:54
Also wenn die Federringe + Zahnscheiben usw. umstritten sind, warum findet man die immer noch im Maschinenbau + KFZ ?
Findet man? Wo?
M.E. gibt es hier nur noch "Wellscheiben".

Wellscheibe = federharte und verbogene, oder auf andere Art nichtplane, aber geschlossene U-Scheibe
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

OldsCool!

Zitat von: Manfred250 am 28 März 2016, 10:42:05
Wenn Du dich über uns lustig machst dann bricht Dir die KW mittig durch!!! Unverschämt, die heutige Jugend.  ;D
Manfred
So lange es die alte kaputte im Keller ist macht mir das gaaaaarnix  :P Im übrigen mache ich mich nie und nimmer lustig über irgendjemand, sondern versuche, für allgemeine Belustigung zu sorgen  :D Das Leben ist ernst genug  :galgen:

Gruß Steffen
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Ich wurde nicht erzogen, ich habe ÜBERLEBT!

Schorsch

Lustig hier!! (Grins)

Komme gerade vom Schrott stemmen, der, mit dem ich Sonntags immer zusammen trainiere, ist
Maschinenbaumeister. Zwischen den Sätzen beim Bankdrücken habe ich das mal erzählt, er meinte, Zahnscheibe nach außen verzahnt.


Bemwenesu:
Splint ist auch eine aparte Lösung, ganz elegant mit Kronenmutter.

Schorsch
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

guest474

ZitatWellscheibe = federharte und verbogene, oder auf andere Art nichtplane, aber geschlossene U-Scheibe

Das Du damit kommst war mir klar. Deshalb hatte ich auch gleich usw. dazugeschrubbelt.
Und es gibt noch eine Sicherungsmöglichkeit: Mutter kontern

Manfred

OldsCool!

Zitat von: Schorsch am 27 März 2016, 10:39:36
Richtig Bernd,

habe mich mal mit meinem GTÜ Menschen drüber unterhalten.
An tragenden Teilen, Ferderbeinen, Achsen, Schwingenbolzen, Bremsen usw., ist Edelstahl nicht erlaubt.
Die gehen im Zweifel sogar mit einem Magneten dran, um zu prüfen.

Tja Schorsch, da haben wir den Salat: Sowohl Rabenbauer als auch UliS bieten die vordere Klemmschraube nur in Edelstahl/VA an  :kopfhau:
Ich schätze das ist dann doch ein Notfall, und es ist ja heut auch Feiertag ;D Falls Du also das nächste mal am deinem Safe bist, und zufällig den vorderen Achsklemmbolzen in den Händen hälst.......

Gruß Steffen
Ich bin auf dem Dorf aufgewachsen. Ich wurde nicht erzogen, ich habe ÜBERLEBT!

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge