Nachkriegskennzeichen BMW R25

Begonnen von Maximilhouse, 02 Dezember 2013, 19:42:58

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Maximilhouse

Servus,

liebe Forengemeinde, folgende Frage hätte ich an euch:

Hat jemand Bilder von einer BMW R25 oder anderen Motorrädern mit Nachkriegskennzeichen?
Wie groß war das Kennzeichen damals? Waren die Buchstaben gemalt oder geformt? Hatte es eine umlaufende Kante? Aus welchem Material wurde es gefertigt?

Möchte mir ein Replika herstellen und an meine R25/0 von 51 schrauben.

Wäre schön wenn mir dabei jmd weiter helfen könnte?

Habe zur Zeit ein Replikakennzeichen aus einem Internetshop welches leider völlig unbrauchbar ist.

Beste Grüße und Vielen Dank

Max

Maximilhouse



Heiko

Willkommen,

dann schau mal hier: http://www.hegis.de/brd3.htm

Ein  bisschen googlen hilft.  ;)


Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Maximilhouse

Danke für die Hilfe. Hat jemand schon mal eins Originalgetreu nachgebaut und Maße von dem Motorradschild?
Kann leider in Netz nirgendwo Maße finden, scheint aber auf jeden Fall kleiner als mein Replika aus dem Netz zu sein.

Besten Dank

berndr253

Hallo Max,

hast Du vor ein Nachkriegskennzeichen statt eines "normalen" Kennzeichens zu benutzen? In diesem Fall könnte es sein, dass Du ein Problem mit dem Strafgesetzbuch bekommen (§ 267 Urkundenfälschung).
Ich hatte vor einigen Jahren mal beim Straßenverkehrsamt in Dortmund angefragt in welchem Umfang hier eine "Anpassung" des "normalen" Kennzeichens an dieses von Dir beschriebene Kennzeichen möglich ist. Die Antwort war unmissverständlich - verboten!

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

Hugo

muss Bernd recht geben


VERBOTEN!!!

Mopedwoife

Beim Kennzeichen handelt es sich meines Wissens nicht um eine Urkunde. Wenn man auf ein altes Kennzeicheb die aktuellen Zahlen und Buchstaben prägt, welche dir zugeteilt wurden, dann ist es aus meiner Sicht nur eine Ordnungswidrigkeit (Art und Beschaffenheit des Kennzeichens gem. STVZO). Mehr nicht.

berndr253

Nee, das ist leider nicht so - gut, das Nummernschild am KFZ wird allerdings erst dann zur Urkunde wenn man es ans Fahrzeug schraubt.
Eigentlich sollte uns das unser kompetenter RA definitiv sagen können.

Bernd
Leben und Leben lassen

Hape25/3

Hallo,
War da nicht was mit TÜV und Zulassungsstempel?

Gruß
Hans-Peter

mekgyver

#8
Hallo Max,
ich habe ein Original an der Wand hängen  :koenig:
Eisenblech (schwarz lackiert, Rückseite mit silbernen Ofenlack), umlaufende weiße Kante, geprägte weiße Zeichen,
das Siegel der Stadt ist ein etwa 2mm dickes hellgraues Plättchen mit Siegeldruck.
Größe : 120x240. obere Ecken auf 70mm 45° abgeschrägt, alle Ecken gerundet, 2 mittige Bohrungen oben und unten.

Das Schild wird Dir aber nicht vom Amt abgesiegelt, weil es nicht den aktuellen Vorschriften genügt.

Ich hatte mir den Tanz mit dem Amt im Frühjahr 2013 geleistet, als ich mein 130x220mm Schild zur Zulassung gebracht habe.  :koenig:
Ein ungewöhnliches Kennzeichen muss den aktuellen Regeln genügen und wird nicht extra eingetragen, das Siegel ist die Legitimation.

Gruß mek  :bike:
... 73er-Gang

schraubenkoenig

Zu "Showzwecken" geht sowas ja- bloß wird sich das Amt bzw. der Prüfer grundweg weigern die entsprechenden Siegel aufzubringen. Klar kann man dagegen klagen- mit ungewissem Ausgang und entsprechenden Kosten. Was anderes wäre es, wenn das Kennzeichen original wäre. Ich hatte mal den Tanz als die reflektierenden Kennzeichen rauskamen. Auf meinem WoMo waren noch alte aus den 70ern und da es sich für mich nach dem Kauf nur um eine Ummeldung handelte konnte ich sie damals behalten  :juhuu:

Stefan

Mit einer Sondergenehmigung des zuständigen Regierungspräsidenten gibt es durchaus Möglichkeiten neben den Standardlösungen.
The evil is always and everywhere!

berndr253

#11
Ich denke, dass die Zeit der Landvögte vorbei ist - und die Freiheit der Regierungspräsidenten hier beliebige Sondergenehmigungen zu erlassen sich nur in einem engen Rahmen bewegen werden.
Schon ein Kleinkraftrad-Kennzeichen ist für unsere Maschinen doch kaum noch zu bekommen - Voraussetzung hier ist das Baujahr vor 1958, danach geht gar nichts - und einen Rechtsanspruch darauf hat man da auch nicht.

Nummernschilders aus der Nachkriegszeit bekommt man hier
Leben und Leben lassen

tupej

Mein mitgebrachtes Moped-Kennzeichen wurde, trotz Bj. 55, nicht abgestempelt. Ich musste ein neues Kennzeichen machen lassen.   

Stefan

Ich kenne jemanden, der mit Genehmigung des örtlichen Landvogts auf dem vom Hersteller des Motorrades vor dem Krieg dafür vorgesehenen Blech ein handgemaltes Kennzeichen durch die Gegend fährt. Und das ohne die von der Deutschen Bundesbank ausgegebenen Gutachten bzw. Unbedenklichkeitsbescheinigungen.
The evil is always and everywhere!

berndr253

#14
Toll! Mit Siegel und TÜV-Stempel? Aber möglicherweise es gibt für die "Vorkriegs-Maschinen" ja noch Sonderregelungen.
Leben und Leben lassen

Maximilhouse

Vielen Dank für die Infos! Besten Dank vor allem an mekgyver. War die weiße Schrift und der Rand damals gemalt oder auch wie heute aufgeschrumpft?
Sind die geprägten Buchstaben wie groß wie die heutigen? War das 1mm Eisen? auch verzinkt?


Das Kennzeichen ist lediglich zu Showzwecken im heimischen Wohnzimmer und auf Oldtimertreffen.


Besten Dank!

mekgyver

Hallo Max,
freut mich, dass ich bei soviel Fachkompetenz mal was zur Erhellung beitragen konnte.  ;)
Die äußere Begrenzungslinie ist so breit wie die Heutigen, per Hand nachliniert.

Schick mir mal Deine eMail-Adresse, ich habe damals das Schild gescannt.
Ich hatte die Außenmaße genannt, dann kannst Du Dir die Zeichenbreite ...
mit dem Dreisatz errechnen.

Es sieht nicht verzinkt aus und ist auch vor der Absiegelung mal autogen geschweißt worden,
scheint 0,7mm Blech zu sein.

Gruß mek
... 73er-Gang

Stefan

The evil is always and everywhere!

schraubenkoenig

Zitat von: berndr253 am 03 Dezember 2013, 15:05:35
Toll! Mit Siegel und TÜV-Stempel? Aber möglicherweise es gibt für die "Vorkriegs-Maschinen" ja noch Sonderregelungen.

Nennt sich "Gefälligkeitsgutachten"...

Unser TÜV hatte letztens ne Polizeirazzia mit vollem Programm. Jetzt hat er zwei Prüfer weniger. Und in ganz Deutschland werden die Fahrzeuge die die befreundeten Autohändler mit deren Plaketten vertickert haben zur Nachprüfung geladen...

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge