Mikuni Vergaser und der TÜV

Begonnen von M. Bumerang, 08 Juni 2024, 08:01:54

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

M. Bumerang

Einige haben den Bing Vergaser gegen einen Mikuni Vergaser getauscht.
Habt ihr das vom TÜV abnehmen lassen ? und in die Papiere eintragen lassen.?
Ist eine Eintragung notwendig?

Manfred
Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

M. Bumerang


Ist das Wetter noch so trübe, immer hoch die Gellerübe

Einzylindär

#1
Ich nicht, hat bisher niemanden interessiert....
Das liegt sicher in der Grauzone, aber da die Leistung bei den Einzylindern nicht durch einen kleineren Vergaser gedrosselt ist eher auf der weissen Seite.

Den 53er Bing vom Boxer lässt ja auch keiner eintragen.. .oder?

Gruß
Stefan, der Einzylindär

RTwenty7

Die 24er bzw 26er Querschnitte bleiben ja erhalten, eine Leistungssteigerung dürfte also nicht zu erwarten sein.
Davon ab würde es mich doch sehr stark wundern, wenn die Sachverständigen erkennen würden, was da mal ursprünglich hingehörte.
Anders wäre es sicherlich bei einer 21er Abnahme, aber auch da würde es bestimmt gut gehen
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Borgward

hat bei unserer R27 beim TÜV auch noch nie interessiert.
btw. wie sieht es denn bei den aufgebohrten 300ccm Motoren mit TÜV-Abnahme und Eintragung in die Papiere aus?
Hubi

berndr253

Da gibts Kollegen die die Änderung haben eintragen lassen - denke aber, dass die meisten der Umbauten nicht registriert sind.

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

cledrera

Der Vergaser ist jedenfalls bei der R25/3 nicht Gegenstand der ABE.
Die sieht allerdings auch eine Reifengröße von 3.25 vor;
und zwar als Mindestgröße.
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

deepdelver

Ich war letzte Woche mit R27 und Leih-Mikuni beim TÜV (großer Dank an Stefan für den Mikuni etc. für die Testphase) und habe den Stempel ohne Mängel erhalten.
Der Prüfingenieur hat den Mikuni aber zielsicher entdeckt und sich vor dem Motorrad hockend fast nicht mehr eingekriegt vor lachen, sinngemäß: "ein moderner Mikuni an einem über 60-jährigen Mopped, irgendwas stimmt hier doch nicht...."
Er meinte dann immer noch amüsiert, dass man den Mikuni eintragen könne, oder als gleichwertiges Ersatzteil ansehen kann. Ich habe dann die zweite Variante genommen.  ;D

Ich werde meine R27 nach dem positiven Test auf Mikuni umbauen, die Teile habe ich zusammen, und ob ich dann eine Eintragung machen lasse, muss ich mir noch überlegen. Besser wär's ja und ist beim lokalen TÜV aktuell offensichtlich keine große Hürde, ein anderer Prüfer mag das später vielleicht anders sehen und im Falle eines Versicherungsschadens ist das auch die sichere Variante. Schau mer mal.
Es gibt 3 Elemente - Erde, Luft und Feuerwasser!

RTwenty7

Ganz genau genommen kann er den Vergaser gar nicht eintragen ohne Leistungs- und Geräuschmessung, ist also eher eine Kostenfrage. Den Vergaser ohne diese Angaben einzutragen nur auf eine Zahlen- Buchstabenkombination auf dem Teil wäre glaube ich unseriös.
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

CHAMBONDU

Glauben Sie, dass der TÜV diesen Vergaser akzeptiert hätte?

Jean-Claude

Taz

Hallo Jean-Claude.

Ein schicker Amal-Vergaser, aber ich glaube der TÜV würde am offenen Ansaugtrichter wenig Gefallen finden.

Viele Grüße, Ute
Ich hab noch nie einen Sarkasmus vorgetäuscht

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Heiko

Zitat von: Taz am 22 Juli 2024, 16:14:35Ein schicker Amal-Vergaser, aber ich glaube der TÜV würde am offenen Ansaugtrichter wenig Gefallen finden.


Wieso?... weil Kleinkinder angesaugt werden können?
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Borgward


Taz

#12
Da fehlt der Anhänger "remove before flight"
Ich hab noch nie einen Sarkasmus vorgetäuscht

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

deepdelver

#13
Zitat von: RTwenty7 am 22 Juli 2024, 14:47:27Ganz genau genommen kann er den Vergaser gar nicht eintragen ohne Leistungs- und Geräuschmessung, ist also eher eine Kostenfrage. Den Vergaser ohne diese Angaben einzutragen nur auf eine Zahlen- Buchstabenkombination auf dem Teil wäre glaube ich unseriös.
Das kann natürlich sein, dass es nicht so einfach ist, wie ich das verstanden habe, oder verstehen wollte. Ich bin aber in den nächsten Monaten wegen des Umbaus meiner alten Zündapp sowieso wieder dort und werde das Thema mal ansprechen.
To be continued . . . . .
Es gibt 3 Elemente - Erde, Luft und Feuerwasser!

strichzwojan

Ih möchte eine kleine Geschichte anbringen, die - sagen wir mal ein guter Freund erlebt hat... 8) 

Er hatte einen Luftfilterkasten für seine 250er von 1951 gebaut, um darin einen vollwertigen Papierluftfilter und die Batterie unterzubringen. Vorab ging er zur Landesprüfstelle des Tüvs eines österreichischen Bundeslandes, um mit einem Prüfer das Vorgehen zu besprechen. Wortlaut: "Das kann ich Ihnen nicht eintragen. Wir sind hier auch nur ausführendes Organ. Sie müssten damit zu einem Ziviltechniker gehen, der ein Gutachten anfertigt. Damit können wir Ihnen das eintragen."
Mein Freund fragte "Aber sie sind doch TÜV-Ingenieur. Können denn nicht Sie das beurteilen?" "Nein, wir haben hier von sowas keine Ahnung, aber kommen Sie doch einfach zur normalen Jahresuntersuchung, wenn das gut gemacht ist, wird schon keiner was sagen"...

Mittlerweile ist der TÜV da raus. Es liegt wieder in Landeshohheit. Einen Ziviltechniker bräuchte man immer noch.
Mein Freund hat sich entschieden, das einfach so zu lassen und auf Beschwerden zu warten. :-*
Auch keine befriedigende Lösung, finde ich. Aber einen in mühsamer Handarbeit erstellten Luftfilterkasten einem Splittertest unterziehen zu müssen, ist auch keine Lösung.

Jan

bullet

Ich frage mich, was da eingetragen werden soll.  Wenn das Fahrzeug nicht einen besonderen Vergaser braucht, um auf eine niedrigere Leistung gedrosselt zu werden, damit eine bestimmte Zulassungs-, Versicherungs- oder Führerscheinklasse eingehalten wird, gibt es doch keine Vorgabe.  Die Abgase der alten Fahrzeuge sind nicht reglementiert.  Wenn ein Luftfilter-Umbau nicht offenkundig eine Verschlechterung der Geräuschemissionen mit sich bringt, ist auch alles in Ordnung.  Die Verkehrssicherheit ist nicht berührt, anders als z.B. bei einem Bremsenumbau.

Ein moderner Vergaser ist doch eine technische Verbesserung, schlimmstenfalls der zitierte gleichwertige Ersatz.  Die Optik des blitzsauberen neuen Vergasers am alten Mopped mag Heiterkeit hervorrufen, aber das kann man mit etwas Patina beheben.  Vielleicht hat jemand im Forum ein kleines Döschen davon übrig?

RTwenty7

#16
Zitat von: bullet am 24 Juli 2024, 01:28:05Ich frage mich, was da eingetragen werden soll.  Wenn das Fahrzeug nicht einen besonderen Vergaser braucht, um auf eine niedrigere Leistung gedrosselt zu werden, damit eine bestimmte Zulassungs-, Versicherungs- oder Führerscheinklasse eingehalten wird, gibt es doch keine Vorgabe.  Die Abgase der alten Fahrzeuge sind nicht reglementiert.  Wenn ein Luftfilter-Umbau nicht offenkundig eine Verschlechterung der Geräuschemissionen mit sich bringt, ist auch alles in Ordnung.  Die Verkehrssicherheit ist nicht berührt, anders als z.B. bei einem Bremsenumbau.

Ein moderner Vergaser ist doch eine technische Verbesserung, schlimmstenfalls der zitierte gleichwertige Ersatz.  Die Optik des blitzsauberen neuen Vergasers am alten Mopped mag Heiterkeit hervorrufen, aber das kann man mit etwas Patina beheben.  Vielleicht hat jemand im Forum ein kleines Döschen davon übrig?

Natürlich gibt es da Vorgaben, z.b. die Höchstgeschwindigkeit und die Geräusche und die sind leider nicht mit gut Zureden nachvollziehbar, sondern ausschließlich im Fahrversuch und nach einer Leistungsmessung ermittelbar, auch Gutachten genannt. Darum gibt es sowas von den Firmen wie Alpha etc..
Du sagst dem Tüvprüfer ja auch nicht, die Maschine habe ich gedrosselt und hast keinen Nachweis, mach mal deinen Haken drunter.

Den Ermessensspielraum des Tüv Ing. mal außen vor, beginnt die Wahrheit und nicht die graue Theorie der ganzen Geschichte erst nach einem Ereignis mit sehr hohen Ausgleichsforderungen an die Versicherung.

Passiert alles sehr selten, ich weiß, habe aber auch schon die Kehrseite im nahen Bekanntenkreis erfahren dürfen
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Einzylindär

Wieso ist ein Mikuni mit gleichem Querschitt lauter oder leiser als der Bing gleichen Querschnitts, wenn die Ansaugung und Luftfilter unverändert sind?

Gruß
Stefan, der Einzylindär

RTwenty7

Zitat von: Einzylindär am 24 Juli 2024, 12:35:46Wieso ist ein Mikuni mit gleichem Querschitt lauter oder leiser als der Bing gleichen Querschnitts, wenn die Ansaugung und Luftfilter unverändert sind?

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Ich weiß das auch nicht und möglicherweise weiß das keiner ohne Gutachten, vermutlich der Tüvmann auch nicht. Und damit der sich absichert will er Papier sehen von Firmen die ein Sammelgutachten haben erstellen lassen für viel Geld. Da dies bei Mikuni aber nicht existiert für unsere alten Schinken, bleibt nur ein Einzelgutachten.

Was wir alles nicht verstehen und vielleicht sinnfrei ist, interessiert die Sachverständigen der Versicherung nicht und kein Papier, keine Zahlung, Punkt.
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

4Taktix

Dass TÜV-Prüfer und Logik oft nur in zwei Paralleluniversen existieren, ist leider so.
Konkretes Beispiel aus dem Bekanntenkreis:
Dicke Enduro, 600 Kubik, ab Werk gedrosselt für die damals geltende Führerscheinklasse bis 27 oder 32 PS.
Nach Werksvorgaben mit Werksteilen entdrosselt. Ansaugstutzen ohne Blende, andere Nockenwelle,
anderes Auspuff-Endstück. Mit Fotos und Rechnungen belegt, alles nicht gerade für ein Taschengeld.
Maschine vorgeführt, soweit OK, aber der Prüfer hat sich an den fehlenden Gummipropfen zwischen den Kühlrippen
festgebissen. ( Gegen das "Schwirren", als Geräuschminderung, aber nicht Bestandteil der Entdrosselung, sondern
               Serienmäßig, auch bei der gedrosselten Version)
Prüfer: "Wo sind denn die Gummipropfen zwischen den Kühlrippen ?"
Kunde: "die fehlen immer, fliegen nach kurzer Fahrt sowieso weg, ist bekannt. Aber ich mache welche rein,
        wenn ich zu Hause bin !"
Prüfer: "OK, dann bitte machen und Termin zur Wiedervorführung geben lassen!"
Kunde:  "Soll das ein Witz sein ? Wiedervorführung Wegen 6 Gummipropfen, die noch nichtmal den Weg bis nach
         Hause überstehen würden ?"
Prüfer: "Nein, kein Witz - Vorschrift!"
Kunde:  "Moment !"
zückt sein Leatherman-Messer und säbelt am sehr groben Wüstenprofil-Hinterreifen von den ganz aussen liegenden
Profilklötzen 6 Stück ab und quetscht die mit der Zange zwischen die Kühlrippen: "und was ist jetzt ?"
Prüfer: "So kann ich das eintragen, kein Problem" ....
Think outside the box !

deepdelver

Mir ist das alles zu sehr im Reich der Spekulation, zu viel "möglicherweise"und "vielleicht".
Ich frage die Tage bei meinem TÜV Menschen nach und dann werde ich berichten. Im allgemeinen habe ich den TÜV hier, namentlich den Mopped-Spezi, als sehr kompetent und nach Lösungen suchend wahr genommen.

Gruß
Stefan
Es gibt 3 Elemente - Erde, Luft und Feuerwasser!

Heiko

Das würde ich bei solchen Fragen immer machen und nicht irgendwelche Foren bemühen.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

DieVie

Ja ja die TÜV Prüfer
Ich hatte mal eine R 75/6 die war auf 17 PS gdrosselt ( reduzierte Scheiben im Ansaugkanal) lief ca. 110 K/mh.
Beim TÜV sagte ich,ich möchte die BMW auf 50 PS ummelden. Der TÜV Mann fragte mich doch allen Ernstes ob ich die Scheiben im Ansaugtrakt ausgebaut habe. Ich sagte nein ;)  ich möchte die Steuer für 50 PS bezahlen obwohl ich nur 17 PS habe.Daraufhin mußte ich beide Vergaser abbauen um zu beweisen das die Drosselscheiben nicht mehr vorhanden waren. >:(
Ja,so sind sie halt die deutschen Bürokraten.Könnte eigendlich in der Rubrik Tolles vom TÜV landen aber ich glaube das wird selten gelesen. :(

Gruß  Dieter

Heiko

Wieso? Dort reinschreiben und gut ist. Poppt genau so auf wie jeder andere Beitrag.

Bezüglich TÜV und Bürokraten:
Der TÜV macht und machte die Bestimmungen nicht.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge