Das Optimum rausgeholt

Begonnen von Fastnachter, 18 September 2023, 10:55:48

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fastnachter

Hallo liebe Freunde des gepflegten Wortspiels.

Wer jetzt neugierig ist und sich fragt: Was hat er denn jetzt schon wieder, dem kann geholfen werden:

Los geht die Geschichte vor 27 oder 28 Jahren. Da habe ich zum Geburtstag ein sehr dickes Sparschwein bekommen. War mein Wunsch. Da kommen alle Münzen rein, von 1Cent bis 2€. Wenn es voll ist, dann kaufe ich mir davon etwas schönes, das ich schon immer haben wollte. Leider ist das Schwein (Liebevoll auch "Wutz" genannt) nicht so häufig voll. Genau genommen zum 3. Mal. Dafür waren es am 27.07. diesen Jahres 39,1kg (abzüglich der Wutz selbst).

Tja und dann habe ich die ewige Werkzeug-Invest-Liste eine zeitlang mit den einschlägigen Handelsplattformen abgeglichen. Und auf einmal war sie da: Eine schicke Optimum F45 Bohr-Fräsmaschine.
Zwar 15 Jahre alt, aber, wegen Todesfall, nachweislich erst 5-10 Betriebsstunden. Dazu stand sie Seit an Seit mit einem 30kw Holzkessel. Kein Rost, alles tadellos. Heute vergleichbar mit der MB4, wobei die F45 in der "Zerspanungsbude" noch mehr gelobt wird.
Wie geht es weiter: Hin- und hergeschrieben, angenehmer Kontakt. Die Witwe löst nach vielen Jahren den Betrieb des Mannes auf. Die Maschinen waren mehr Hobby als Fertigung: Er war Elektrikermeister.

Der nächste Schritt: Anschauen, ausprobieren. Jörg und Bernd geben mir Tipps und ich mache mit meinem Sohn einen Männerausflug: Am 19.08. geht es von Mainz nach Vaihingen an der Enz. Eine Stunde habe ich mit ihm ausgehandelt für das Anschauen. Die Verkäuferin und ich finden eine Einigung, die per Handschlag besiegelt wird. Gut gelaunt geht es für uns weiter ins Technikmuseum nach Sinsheim. Nach mehreren Stunden dort dann müde nach Hause. Toller Tag!

Aber da rattert es schon wieder in meinem Kopf: Da stand doch noch mehr Sachen...
Mein Schulfreund Martin fährt in Urlaub. Er ist der beste Mann für solche Aktionen!
Die Abholung kann erst am 17.09. erfolgen.
Ich bleibe mit der Verkäuferin in Kontakt. Wir überlegen und rechnen beide.
Zwischenzeitlich habe ich mir einen 150er Rundtisch mit 125er Dreibackenfutter, einige neue HSS Fräser, Zentrierbohrer und Taster geordert. Ich will die Grundausstattung möglichst schnell parat haben. "Wutz' Bauchumfang" ist mein Limit. Mehr geht nicht, wir brauchen eine neue Heizung.

Weiter geht es am 17.09. Um 9 Uhr starten wir mit Anhänger, Kran, Rollbrettern, Hebegurten und Spanngurten, Flaschenzug, jede Menge Holzklötzen, Balken, Brettern und Kisten und Beuteln für das Zubehör in Südöstliche Richtung. Nach herzlichem Empfang geht es los: Als erstes trennt sich die Fräsmaschine von ihrem Sockel und findet ihren zwischenzeitlichen Standplatz auf dem Anhänger. Der Brocken wiegt mit Schraubstock über 350kg. Da macht man nix mehr mit "pack mal an" und "heb mal kurz hoch".

Nachdem die "Pflicht" also erfüllt war ist klar: So kann ich den Häger nicht heim fahren. Viel zu viel Gewicht vorne. Ich brauche dringend hinten noch weiteren Ballast.  ;D  Die Verkäuferin und ich ziehen uns kurz zurück und werden uns noch über die Optimum SAR 1000 3in1 Blechbearbeitungsmaschine samt Untergestell, eine Optimum Bandsäge, eine Femi 781 (mit defektem Schalter) und einiges Zubehör einig. Das Ladeproblem scheint gelöst  ;) .  Nur muss die Maschine aus dem Nebenraum raus, Stufe runter und rauf auf den Hänger. Das wird dann nochmal knifflig, klappt aber gut. Da habe ich mit Martin schon ganz andere Sachen verladen  8).

Wir werden zur deftigen Vesper eingeladen. Das ist so lecker, da wollen wir eigentlich gar nicht mehr aufstehen. Dennoch geht es weiter mit Laden. Am Ende sieht es etwas "kruschtelwuschtelig" aus auf dem Hänger, ist aber ziemlich gut ausbalanciert, alles findet seinen Platz und dank 12 Gurten wackelt da auch nix. Wir verabschieden uns herzlich, ich verspreche bescheid zu geben wenn wir zuhause sind und mal ein paar Bilder zu schicken von diversen Werkstücken.

Um 19h sind wir wieder in Mainz und ich löse gleich mein erstes Versprechen ein.
Fazit: Ich habe jetzt noch etwas Arbeit vor mir, denn der Hänger steht noch beladen in der Garage.
Die Dame und ich sind beide gleichermaßen zufrieden mit dem Handel und sie freut sich, dass die Maschinen ihres Mannes in Gute Hände kommen und nicht verscherbelt werden.

Von Wutz bleiben mir am Ende nach Maschinen und Zubehörkauf noch 300€.
Ich bin glücklich, habe mir einen Wunsch erfüllt und schließe mit den Worten:
"Und so wurde Wutz zum Span-Ferkel"
(Auf den freue ich mich schon 4 Wochen!)  ;D

Gruß

Jan.







"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Fastnachter

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Fastnachter

.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Fastnachter

.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

unixv

" Die Dame und ich sind beide gleichermaßen zufrieden mit dem Handel! "
 
Klasse!  :thumbsup:

kahlo

Uff! Glückwunsch!
Ich hab auch eine Optimum-Fräse, aber eine Nummer kleiner  :) . Gute Qualität.

Grüsse,
Kahlo.

Heiko

Perfekt... Glückwunsch!  :thumbsup:
Ariel... if you didn't have any problems before, then at least now!

grossix

na da haste 5 Kilometer von mir weg eingekauft !!

Wünsche viel Spaß mit den Maschinen.


Gruß

Grossix

strichzwojan

Schöne Geschichte! Und ich verspüre weißen Neid... auf die Ausrüstung und auf den Platz, den ich leider nicht habe.
Frohes Schrauben!

Auch Jan

bmwglaeser

Hallo Jan, Glückwunsch. Glaube einem langjährigen Ehemann: vom Spanferkel führe deine Frau zum Essen aus, sie wird dich jetzt wahrscheinlich überhaupt nicht mehr zu Gesicht bekommen.  ;D  ;D

RolfD

Langeweile sollte nun kein Thema mehr sein.....  ;D
Glückwunsch
Rolf III
lieber im Blues als im Minus

Eppo

Ja ja und immer schön mit Arbeitsschutz  :thumbsup: ,
So 350kg am schwebenden Hacken machen ganz schnell die Füße platt 🙈.

Viel Spaß damit  :thumbsup:

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Fastnachter

Wir hatten ja Sicherheitsschuhe an

Und beim Rollen auch Rollbretter drunter. Da war nix mit baumeln und dabei schieben.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Fastnachter

So, heute den Hänger entladen. Ich war zwar alleine, ABER: daheim geht das. Kurz anheben, Hänger rausziehen, ablassen, fertig. Mit dem Flaschenzug kein Problem.

Jetzt ist der Hänger schon mal wieder leer und alle Maschinen stehen sicher auf dem Boden. Die Fräse auf dem einen Rollbrett war mir, trotz 400kg Aufdruck, denn doch nicht ganz geheuer und ich habe den alten Bock vom Allgaier Motor eben umgespaxt und die Fräse eben drauf fixiert. Fühlt sich direkt besser an.

Morgen sollen 300kg Schwerlastrollen kommen. Die möchte ich unter das Gestell der Blechbearbeitungsmaschine machen. Irgendwann dann in das Gestell rein noch einen Schrank uns das sonstige Blechwerkzeug rein. Dann hätte ich das alles an einer Stelle und das rollbar!

Viele Grüße

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Heiko

Melde mich schon mal an für irgendwelche Blech- und Fräsarbeiten.
 ;D
 
Ariel... if you didn't have any problems before, then at least now!

Fastnachter

So, das Blechbearbeitungszentrum steht auf seinem Gestell und jetzt auf Rollen.
Irgendwann baue ich da unten drunter noch einen Schrank in das Gestell ein. Dann habe ich alles Blechwerkzeug fahrbar an einer Stelle.

Gruß

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

kahlo

Die Rollen haben das Gestell vorne unten instabil gemacht. Ich würde über eine Querstrebe zwischen den vorderen Rollen nachdenken...

Grüsse vom neidischen Kahlo.

Fastnachter

Ja, Kahlo. Und dann eine 22mm Multiplex, ausgeklinkt an den Ecken und flächig verschraubt. Das ist der Plan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Fastnachter

Gestern Abend war ich zu müde.
Der Bohrtisch ist mittlerweile leer.
Heute sollen die Maschinenfüße kommen.
Dann baue ich den Tisch etwas um und mache einen Ausschnitt rein für den Unterschrank. Dann kommt die Fräsmaschine an ihren neuen Standplatz.

Gruß

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Fastnachter

Gestern den alten Bohrtisch teilzerlegt.
Werde den originalen Sockel nutzen und drum herum etwas Tisch als Ablage stehen lassen. Quasi ein U.

Habe einstellbare Standfüße gekauft. Leider ist der Boden so uneben, dass der Verstellbereich nicht genügt. Also nochmal neue, längere bestellen.

Nächstes Wochenende soll sie ausgerichtet sein und stehen.

Gruß
Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Kees

Kannst du da nicht einfach ein stück Holz unterlegen?

Eppo

Zitat von: Kees am 24 September 2023, 09:38:43Kannst du da nicht einfach ein stück Holz unterlegen?

oder den Ausbruch am Hallenboden zu einem besseren Übergang aufbetonieren?

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Heiko

... oder ein Streifenfundament gießen?  ;D
Ariel... if you didn't have any problems before, then at least now!

cledrera

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)

Fastnachter

Alles Gute Tipps über die ich nachgedacht habe. Oder ich warte bis der DHL Mann am Dienstag klingelt und mir längere Füße bringt.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

rolf

lägere Füße =  wackeliger
ich würde da einfach einen Streifen Zement reingiessen....1/2 h Arbeit

Fastnachter

...der würde nur 3-4 cm dick und wäre auf Rost. Würde durch Vibrationen brechen. NOCH wackeliger. Mir fehlen ja nur 2cm oder so.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Kees

Ich denke, du musst das Zement links wegmeisselen bis auf der Stahlträger.

Fastnachter

Links ist aber dann kein Stahlträger mehr drunter. Der endet da irgendwo.

Ich klopf da locker mit Hammer und Meißel und schaue wo es fest ist. Da stelle ich den Unterschrank hin und bringe ihn mit den Füßen ins Blei, fertig.

Fräse drauf, glücklich sein.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Heiko

...oder ein Maschinenfundament gießen.
Ariel... if you didn't have any problems before, then at least now!

cledrera

Oder aber auf der "hängenden" Seite 2 Metallplatten auf die Stahlträger punkten, mit Zement nivellieren und gut ist.
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge