Neu aus BW Kreis Tübingen

Begonnen von 1Oldiefan1, 11 September 2023, 22:03:53

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

1Oldiefan1

Hallo zusammen, ich bin Werner aus dem Umkreis von Tübingen. Ich fahre schon seit 1978 motorisierte Zweiräder. Ich habe mit 16 mal eine R25/3 mehr schlecht als recht restauriert. Immerhin sie bekam TÜV und fuhr ganz gut. Ich bin durch Zufall an eine R25 von 1950 gekommen, Garagenfund und wollte euch bitten mal drüber zu schauen, was ihr zu dem Fahrzeug meint. Vielen Dank und Grüße Werner

1Oldiefan1



Pflotter

#1
Hallo, Gratulation zu dem Fund! Da ich eine R 25 desselben Baujahres habe vielleicht ein paar Hinweise von meiner Seite. Erstmal finde ich das der Großteil der Baujahrtypischen Teile noch dran ist am Moped zB. der richtige Tank,der richtige Kotflügel vorne und soweit ich das sehe auf dem Foto auch hinten mit der Kabelführung noch Außen(Schade das am Vorderkoti die Schürze unten ab ist :verlegen: ) Das Rücklicht glaube ich ist nachgerüstet da es 1950 noch kein Bremslicht hatte .Die Gabel scheint auch die orginale weil keine Mutter auf der Steckachse zu sehen ist (wurde in ein Gewinde in der Gabelfaust eingeschraubt) Die Linierung scheint mir erneuert zu sein ob es also der Orginallack ist bedarf es eines genaueren Blicks.Scheinwerfer hat manuellen Fernlichtschalter was auch 1950 so war.Ob die Felgen noch Orginallackierung haben sieht man nicht so richtig.Optisch stimmt das so erstmal meine ich.Was technisch so für Baustellen anfallen keine Ahnung.Da kann man vieles von den Nachfolgemodellen einbauen.Du kannst dazu auch die Vergleichsliste mal benutzen da steht fast alles aufgelistet an speziellen zu dem Modell.Zylinderkopfdeckel sind andere z.B. als später.Schade das der Luftfilter fehlt und der Fahrer nebst Soziussattel.Obs der richtige Vergaser ist findest du auch in der Liste.Die Gasamatur scheint mir nicht orginal zu sein.
Gruß
pflotter


1Oldiefan1

Herzlichen Dank für deine Antwort und Einschätzung. Das sieht doch gar nicht so schlecht aus. Hätte jemand Bezugsquellen für die Teile, die fehlen,  bzw. Firmenempfehlungen für die Instandsetzung der Bauteile, die man nicht selbst machen kann. Aber auch für Gummiteile etc. Vielen Dank, Grüße Werner

Taz

Hallo Werner.

Glückwunsch zum Fund und viel Spaß beim  :schrauber:

Teile (und wegen der angeschlossenen Werkstatt auch Inst-Arbeiten) würde ich Rabenbauer im Bayerischen Wald empfehlen.

Viele Grüße, Taz H(üterin der Tabelle)
Ich hab noch nie einen Sarkasmus vorgetäuscht


auf Tour:

Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Herculestom

Moin Werner,

todschick! Da hast Du eine tolle Restaurationsbasis. Viel Spaß damit!
umuntu ngumuntu ngabantu

Martin1409

Hallo Werner,

freut mich, dass sich mal jemand aus der Gegend hier im Forum rumtreibt, ich komme nähmlich auch aus Mössingen  ;) Solltest du mal Fragen oder Hilfe benötigen kannst du dich ja gerne bei mir melden.

Grüße Martin

grossix

Hallo Werner,

ein weiteres herzliches Wilkommen aus dem Ländle.


Gruß

Grossix

1Oldiefan1

Herzlichen Dank für die Tipps und das nette Willkommen!

Harlekin

Moin,

dass Motorrad ist ausbaufähig. Etwas Arbeit, wenn fertig, aber dann ......

Grüße aus Coburg
Motorräder
R27
R100R, Classic
R65 LS
Royal Enfield 500 EFI, Bj.2019
Triumph BDG 250 SL
Triumph BDG 250 SL, Bj. 1954
Vespa Super 150
NSU Max Spezial, Bj. 1956

AnVo

Ich würde da nur das technisch Notwendige ersetzen. Restaurierte Maschinen im Auslieferungszustand gibt es mehr als authentische. Mit dem eingekürzten (oder ausgetauschtem) Schutzblech vorne sieht sie auch nicht schlecht aus. Die Preise für gute Originalteile sind sehr hoch, das freut nur die Verkäufer.

Heiko

Finde den fehlenden Schwalbenschwanz auch nicht schlimm und irgendwie hübsch. Würde das so lassen bzw. nur aufhübschen.
Ariel... if you didn't have any problems before, then at least now!

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge