Welches Kommunikationssystem für Helme?

Begonnen von rolf.soler, 19 März 2022, 22:52:43

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rolf.soler

Habe einen BMW Klapphelm Eva System 6 bekommen (die letzte Serie von Schuberth für BMW)  und noch andere Helme
Gerne würde ich mal ein " Kommunikationssystem" einbauen, weniger zum Kommunizieren mit Sozius oder in einer Gruppe, da ich 95% allein Motorrad fahre - eher für Navi (Garmin Zümo), iPhone und Radio.
Was ist  brauchbar? BMW hat selber Systeme, aktuell Version V3, früher (bis Helm 6) V2, noch früher V1 - welche funktionieren mit Fremdnavis, + iPhones wenn das jemand weiss ? Oder andere Marke, Cardo oder so....
Gerne Empfehlungen/Erfahrungen
fand bisher auch mit Karten zum Edersee bzw. inzwischen auswendig...trotzdem

rolf.soler


Taz

#1
Hallo Rolf.

Ohne Gewähr, mein Engagement bei Louis ist 15 Monate her, aber damals habe ich das Zeug beraten und eingebaut....

Generell fand ich die Cardo Freecom Reihe besser...kleiner, leichter und besser zu befestigen...Sena (der andere große Hersteller bei Tante Louise im Sortiment) hatte technisch dei Nase ein bisschen vorn, aber die Geräte waren sauschwer und schlechter zu befestigen...Bluetooth können sie alle, damit sollte die Anbindung des Navis eigentlich kein Problem sein, Apple Mobiltelefone sind aber bisweilen ein bisschen heikel, weil Apples Sicherheitsupdates gelegentlich auch Bluetooth ins Bein schießen..mit einem Firmware-Update auf den Kommunikationsgeräten normalerweise wieder zu richten, dauert aber ggf. etwas bis zur Verfügbarkeit.

Was den BMW-Schuberth konkret angeht... auf zu Tante Louise (Helm und Navi nicht vergessen), die haben auch in der Schweiz Filialen, und beraten lassen...für Deinem Zweck würde ein Freecom 1+ vollkommen ausreichen (10m Reichweite, damit wäre auch ein Plausch mit einer Sozia machbar)...ansonsten paßt evtl auch ein Schuberth-Gerät, der Vorteil wäre eine von außen praktisch unsichtbare Montage...

Das Gerät vom BMW könnte SENA oder NCOM sein...wohl von der Auslegung ein reines Fahrer-Sozius-Gerät..wenn das Bedienteil im Nacken ist, wäre mein Ratschlag auf jeden Fall Finger weg, der Weg der Kupplungshand ist damit gruselig lang...

Noch was...wenn Du mit anderen fährst (und sei es nur gelegentlich)...sieh zu, daß Du ein Gerät vom gleichen Hersteller wie Dein Flügelmann nimmst...es gibt keinen Standard, jeder Hersteller macht sein eigenes Ding...und das sogenannte "universelle Protokoll" hat minimale Reichweite und ist so stark eingeschränkt, daß Handzeichen selbst auf 100m im Nebel besser sind...ansonsten gibt es aber immer noch die Option "Mobiltelefon koppeln und einfach anrufen"..in Zeiten von Flatrates kein wirkliches Problem, außer Du hangelst Dich von Funkloch zu Funkloch, dann wirds natürlich eng...

Viele Grüße von der Insel, Ute

PS: Ich habe ein Freecom 2+ in meinem XLite Helm...Sprach- und Tonqualität sind vorbildlich...
Ich hab noch nie einen Sarkasmus vorgetäuscht

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

rolf.soler

Danke Ute...ein Cardo hatte ich auch mal (Scala rider), hat gut funktioniert ausser dass die Klebeplatte nicht gehalten hat. Das Freedom 4+ kostet noch um 170 € (Paar 270). ich schätze ich werde so eins bestellen bei Louise. Passt das gut an den Klapphelm ?
Kennt jemand das BMW-eigene WCS 2  ?

berndr253

#3
Ich hab ein System von Interphone (Interphone Link) - finde ich recht gut - gebraucht gekauft und läuft schon ein paar Jahre störungsfrei.
Nutze das System wenn ich alleine unterwegs bin - ein bisschen Musik und Radio hören - Navi ist eingekoppelt und auch das Mobile.
Mit Sozia sind Gespräche halt möglich.

Klebeplatte hält wie geschweisst.

Würde ich jederzeit wieder kaufen

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

churchman †

Hallo Rolf,

ich habe kürzlich 3 Fodsports FX8 in (Jet)Helme eingebaut. Cardo Freecom 4x u.a. fand ich unverhältnismäßig teuer, zumal ich glaube, dass Cardo und Sena in Shengzen einkaufen.  ;D
Ich hatte ein leistungsfähiges Intercom für uns 3 (ggf. plus) Fahrer/Fahrerin gesucht und gefunden. Iphone Anbindung passt, Bluetooth 5.0, Navi geht dann darüber auch. Wers braucht kann auch über 3.5 mm Buchse Audio einspeisen (Walkie Talkie, Walkman, Navi etc.) ERster Test prima, Klang auch. LS-Regelung per Drehrad bestens. Bin zufrieden, meine beiden Begleiter/in auch. GGfs. lässt sich nun auch Chain nutzen, wo eine flächendeckende Mobilfunkverbindung besteht. Für uns bestand die Priorität, sicher miteinander kommunizieren zu können. Also sich gegenseitig warnen und informieren können. Musik und Telefon und andere Lustbarkeiten kann das FX8 auch, gehören aber meiner Meinung nach nicht zum Motorradfahren.

LG Ekki
When too perfect, lieber Gott böse!

pallas

Hmm, genau das Fodsports FX8 habe ich auch am Helm, würde es aber nur mit Einschränkungen empfehlen.

Mit der Klammer am Helm angebracht (nicht geklebt), hält das nicht gut in Position und rutscht immer nach einiger Zeit nach oben an der Klammer.
Das setzt dann die Kabel zu den Lautsprechern und Mikro unter Zug.  :(
Habe auch bereits ein Stück Moosgummi unterlegt, zwischen Einheit und Helm. Das mindert das Hochrutschen etwas, aber behebt es nicht.

Die Abdeckung für den USB Ladeport, hinten an der Einheit, hält nicht gut in der Buchse und fällt immer wieder raus.
Keine Ahnung ob die Buchse gegen Wasser abgedichtet ist.
Wenn nicht, dann dürfte dort schnell mal Regenwasser eindringen.

Mein Garmin Zumo XT will sich manchmal nicht mit dem Fodsports verbinden.

Die Klangqualität ist echt gut und die Bedienung mit dem Rad ist auch gut, aber beim Rest merkt man den tiefen Preis...

churchman †

Hab´s geklammert und geklebt. Hält prima. Die Abdeckung USB ist vielleicht etwas fummelig, das lässt sich aber bei Verlust des Teils leicht anderweitig mit einem "Gummiklötzchen" ersetzen und verbessern. Intercom unter anderen Systemen ist immer so ein Ding, aber bestens geht eben doch innerhalb der (Hersteller)Familie  :)

LG Ekki
When too perfect, lieber Gott böse!

Taz

Hallo Rolf.

Zitat von: rolf.soler am 20 März 2022, 15:24:36
Danke Ute...ein Cardo hatte ich auch mal (Scala rider), hat gut funktioniert ausser dass die Klebeplatte nicht gehalten hat. Das Freedom 4+ kostet noch um 170 € (Paar 270). ich schätze ich werde so eins bestellen bei Louise. Passt das gut an den Klapphelm ?
Kennt jemand das BMW-eigene WCS 2  ?

Schau Dir mal das Freecom 4 Louis Edition an...günstiger, ob Dir die technischen Unterschiede wehtun mußt Du selber entscheiden und es hat das "alte" vier-Tasten-Bediensystem, daß ich besser finde als die nun favorisierten Rädchenlösungen....

Und ja, die Vergleichsfuktion ist immer noch gruselig programmiert  :kopfhau:

Liebe Grüße von der Insel, Ute
Ich hab noch nie einen Sarkasmus vorgetäuscht

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

pallas

#8
Falls noch aktuell...

Habe mir wegen eines vermeintlichen Defekts meines Fodsports FX8 ein Cardo Spirit HD (Nachfolger des Freecom 1+) gekauft und eingebaut in meinen Shoei Helm.
Muß sagen, das Cardo ist in den meisten Disziplinen besser, wie das FX8.
Und die Spirit Serie ist "nur" die Einsteiger-Serie bei Cardo, kostet ca. CHF 150.-, gegenüber ca. CHF 80.- des Fodsports FX8 von AliExpress.

Das Wichtigste: Der Klang, der Navi Ansagen, ist viel angenehmer und weniger "hart" beim Spirit HD, wie beim FX8. Auch Musik (kurz mit Radio getestet) kommt klanglich viel besser am Spirit HD, wie beim FX8. (Musik nutze ich auf dem Motorrad jedoch nicht, nur Navi Ansagen.)

Die HD Ausführung hat die größeren Lautsprecher und Audio-Profile, gegenüber der "normalen" Spirit Version.
Der Klang des FX8 ist nicht schlecht, aber im direkten Vergleich kommt das FX8 ganz eindeutig auf den 2. Platz.

USB-C und Schnellladefunktion am Spirit HD gibt auch Pluspunkte, gegenüber dem USB-Micro.

Die super dünnen "Modelleisenbahn" Käbelchen des FX8 zu den Lautsprechern und Mikro sind auch nicht gerade vertrauenserweckend. Die Kabel am Spirit HD sind etwa doppelt so dick...

Einzig das Gehäuse und die Bedienelemente sind bei beiden etwa gleich gut in der Qualität.

Würde ich das FX8 nochmals kaufen: Nein.


Noch wegen den Rädchen unten, an den neuen und höheren Serien der Cardo Geräte (Freecom 2x, Freecom 4x):
Auf dem Netz und in Foren gibt es einige Berichte genervter User, daß sich diese Rädchen ungewollt verstellen würden beim Schulterblick, da sie nach unten raus ragen und am Kragen oder Halstuch reiben würden. Nicht angenehm, wenn die Lautstärke dann plötzlich auf volle Power hochgedreht ist.
Die Bedienung mit den 4 Tasten mag erst etwas altertümlich wirken, ist aber absolut ausreichend.
Das FX8 hatte auch ein großes Rad hinten, da aber darunter noch die recht fette Basis sitzt, kommt das nicht in Berührung mit Kragen oder Halstuch.






rolf.soler

Ich habe mir das Freecom 4+ im Zweierset besorgt (war grad 40% Aktion bei Louis)
aber noch nicht eingebaut...
weil ich immer erst anderes reparieren musste...
Aber bis zum Edersee ist es drin. Werde berichten

pallas

#10
Bin gespannt, wie du mit dem Drehrad zurecht kommst.

Evtl. ist es mit Ankleben besser, da man dann mit der Bedieneinheit etwas weiter nach oben, weg von der Kante des Helms gehen kann.

Mit der Klammer sitzt die Bedieneinheit halt recht weit unten.
Hier gut zu sehen, da kommt das Drehrad schon fast auf dem Tisch zu liegen:


Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge