Was habt ihr heute am Fahrzeug gemacht:

Begonnen von † Oldtimerfahrer, 31 Oktober 2020, 17:18:13

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Borgward


Borgward


rolf


Borgward


Rawost

Zitat von: Borgward am 12 September 2023, 14:23:56in den 50er Jahren hatten nicht nur unsere Motorräder traumhafte Formen...

Hubi

vor 50 Jahren hatten wir alle traumhafte Formen...

Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk
If you want to be happy for a day, drink. If you want to be happy for a year, marry. If you want to be happy for a life time, ride a BMW

cledrera

Die traumhaften Kurven lagen vor mir; so oder so.  ;D 
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)

Anulu

Damals.... als die Erde noch eine Scheibe war und das tote Meer erst krank....





D&W
Gruß Manuel



Rock or Bust!

Rawost

Zitat von: cledrera am 12 September 2023, 19:33:47Die traumhaften Kurven lagen vor mir; so oder so.  ;D
Tun sie immer noch!
Gute Sichtweise!
R.

Gesendet von meinem SM-A528B mit Tapatalk
If you want to be happy for a day, drink. If you want to be happy for a year, marry. If you want to be happy for a life time, ride a BMW

Fastnachter

Das Pendler-Ebike hat so nen dicken Gepäckträger. Daher wollte ich eine Lösung haben meine Ortlieb-Taschen einfach nutzen zu können. Alles Reste aus der Werkstatt und ohne großen Aufwand gemacht. Gewinnt keinen Schönheitspreis, ist für mich aber eine riesen Hilfe.

Bisschen doof: Die Gewindehülsen sind recht groß gelötet. Daher brauchte es eine große Bohrung um eine satte Auflage sicherzustellen. Den ,,Hilfsträger" nur oben auf die Hülsen auflegen mit einer kleinen Bohrung war mir zu wackelig. Unterseite noch mit Filz beklebt wegen Kratzern.

Einzig: Jetzt muss ich noch 30mm Scheiben bohren mit einer 5,3mm Bohrung. 2 Scheiben übereinander, das geht gegen die Schrauber-Ehre!

"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Anulu

.... Scheissarbeiten am Astra












Morgen gehts weiter....
Gruß Manuel



Rock or Bust!

Eppo

Jetzt wieder Bilderrätzel für euch.
Was könnte das werden:

IMG_20230914_205023_bearb.jpg

Kleiner Tipp:
- hab ich schon einmal so ähnlich gebaut
- ist für die R35 und wird auch in gleicher Form an der R25/xx genutzt

Sobald ich fertig bin, gibt es die Auflösung  ;D

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

strichzwojan


Eppo

Zitat von: strichzwojan am 15 September 2023, 20:35:58Kupplungsdruckstange?

🤔 wäre denkbar, aber: Nö
Denn R35 hat keine Kupplungsdruckstange, da gibt es ein Ausrücklager mit Gabel.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Oerlov

Ölpumpenwelle

Gesendet von meinem SM-G781B mit Tapatalk


Eppo

Zitat von: Oerlov am 15 September 2023, 21:14:47Ölpumpenwelle


Ganz heißes Eisen  :thumbsup:
Ölpumpenwelle trifft es nicht ganz,
es wird eine Hilfswelle zum Antrieb der Ölpumpe mittels Akkuschrauber
zum Test der Ölförderung.
Heute noch den Mitnehmer-6-Kant und die Begrenzung am Wellenlagersitz angeschweißt.

IMG_20230915_205910_copy_1984x1488.jpg

So Feierabend für heute  :prost:

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Eppo

Hilfswelle ist fertig,
wieder ein neues Werkzeug für meine Spezialwerkzeugkiste.

Oben die R25xx Welle und unten die R35-Welle.
Trennen nur 10mm, aber jeweils unterschiedliche Drehrichtung.

IMG_20230916_201420_copy_1859x962.jpg

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Heiko

Ariel... if you didn't have any problems before, then at least now!

Heiko

Zitat von: Eppo am 16 September 2023, 20:24:08Hilfswelle ist fertig,
wieder ein neues Werkzeug für meine Spezialwerkzeugkiste.

Herzallerliebst!
Ariel... if you didn't have any problems before, then at least now!

rolf.soler

Heute endlich die 1. Reserve R27 Lima fertig überholt.
U.a. neue Platine angebaut

Kees

Ich würde die Lötanschlusse nochmal anschauen. Die haben zwei Kupferblechlaschen. Eine ist für die Kupferseele, die Zweite ist zum unterstutzung der Isolation. Die Zweite biegst du erst mal weit auf. Draht wird so abgelängt und abisoliert bis ein stück Kupfer unter die erste Blechlasche passt und die Isolation unter die zweite. Dann löttest du das Kupfer an die erste Lasche. Danach biegst du die zweite wieder dicht um die Isolation der Draht. Nicht schon vorher dichtbiegen, durch die Hitze würd die isolation schmelzen.

An die originale Lötstellen kannst du gut sehen wie ich das meine.

RTwenty7

Darum fange ich gar nicht erst an zu löten, damit´s nicht so aussieht ;D  :auslach:
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

rolf.soler

Zitat von: Kees am 17 September 2023, 09:03:59Ich würde die Lötanschlusse nochmal anschauen. Die haben zwei Kupferblechlaschen. Eine ist für die Kupferseele, die Zweite ist zum unterstutzung der Isolation. Die Zweite biegst du erst mal weit auf. Draht wird so abgelängt und abisoliert bis ein stück Kupfer unter die erste Blechlasche passt und die Isolation unter die zweite. Dann löttest du das Kupfer an die erste Lasche. Danach biegst du die zweite wieder dicht um die Isolation der Draht. Nicht schon vorher dichtbiegen, durch die Hitze würd die isolation schmelzen.
An die originale Lötstellen kannst du gut sehen wie ich das meine.
Da hast Du recht. Das mach ich nochmal besser ! Danke

bullet

#1701
Kommen die Kohlen noch neu?  Die sehen so kurz aus.

Grüße!
Bullet

P.S.: Kennt jemand eine Quelle für solche Lötösen?  Die sind so schön platzsparend, aber ich habe sie noch nirgendwo gefunden.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge