Neueste Beiträge

#1
Diverses / Bohrerschleifgerät
Letzter Beitrag von töff-töff - Heute um 13:05:09
Ich hatte mir auch schon mal die Anschaffung eines solchen Teiles überlegt, mittlerweile haben sich aber so viele neue Bohrer bei mir angesammelt, dass ich zur Not immer auf einen passenden Bohrer zurückgreifen konnte. Für den Hausgebrauch, bei kleinen Bohrern, reichen meine Kenntnisse als Schlosser noch aus. "118 - 122°, den Arsch hinten wegschleifen", hat man uns vor 50 Jahren in der Lehre eingetrichtert. Das sitzt bis heute. Den Bohrerwinkel, bzw. Schablone hab ich immer noch, der hat 118°. Hat zumindest bei der Prüfung geholfen, als mal ein Bohrer abgebrochen war. In der Werkzeugausgabe haben wir am Schleifstein eine große Vorrichtung für die Bohrer gehabt. Da konnte man auch 30mm und mehr schleifen.
Hilft Dir jetzt aber nicht wirklich, Wolfgang

Gruß schorsch-2
#2
Ich habe mir das mal angesehen.
Der Kabelbaum scheint nicht original zu sein.
Der Batterie (+) geht sofort zum Scheinwerfer an Klemme (30/51) und dann zur Lima an Klemme 30.
Original wäre es ja so,  Batterie an Lima Klemme 30 und von 51 an den Scheinwerfer (30/51).

Aber das kann ja eigentlich nicht das Problem sein, weil in der Lima 30 und 51 verbunden sind.
#3
Diverses / Bohrerschleifgerät
Letzter Beitrag von Hodima - Heute um 12:27:48
da ich das "von Hand" nicht hinbekomme, habe ich im Laufe der Jahre mehrere Systeme gekauft
war nie zufrieden damit

einzig das Gerät  "DRILL DOCTOR"  erfüllt die Anforderungen
nicht billig, aber sehr zu empfehlen

Gruß  Horst-Dieter
#4
Die Mechanik und ihre Tücken / R25 Schwimmerstand, Schwimmern...
Letzter Beitrag von Cj36 - Heute um 12:03:46
Hallo Leute, ich mache gerade die ersten Startveruche nach Neuaufbau meiner R25.

Ich habe feststellen können, dass kein Sprit nachläuft wenn der Motor läuft.

Wenn ich den Tupfer dauerhaft drücke kommt reichlich Sprit nach und Schwimmernadel schließt auch. Dann läuft der Motor länger.

Ohne dauerhaftes Drücken des Tupfers geht der Motor nach kurzer Zeit (bis ca 2min) wieder aus.

Ich habe das Gefühl, dass der Schwimmer nicht weit genug sinkt und somit die Schwimmernadel nicht öffnet.

Schwimmer ist dicht, Kerbe in Nadel soweit ok und Schwimmer hält auch.
Habe gestern Abend die Nadel mit etwas Zahnpasta versucht im Konus einzuschleifen.
Sauber ist soweit alles.

Bei diesem Schwimmerstand geht der Motor aus, konnte ich mehrmals feststellen.
253B4273-DCA7-4F71-BFAE-2C281A18C46A.JPG

Ich kann den Schwimmer dann noch etwas weiter nach unten drücken und dann öffnet sich der Durchlass.
Somit denke ich der Schwimmer sinkt nicht weit genug nach unten...

Vielleicht hat hier jemand noch eine Idee...

Noch ist keine neue Schwimmernadel drin, das wäre eine weitere Möglichkeit, diese dann nochmals einschleifen.

Gruß Chris
#5
Diverses / Bohrerschleifgerät
Letzter Beitrag von Fastnachter - Heute um 11:38:38
Ich kaufe die sicher nicht neu, sondern warte auf n Schnapper bei Kleinanzeigen.

UND:

Bei mir geht's um viele Werkzeuge, nicht nur um Bohrer.

UND: die Fischler zieht ja dann weiter...
#6
Die Elektrik und der Kupferwurm ... / Nochmals: LIMA-Kohlen
Letzter Beitrag von 4Taktix - Heute um 11:34:56
@Borkumer: Du bist dran mit Deiner Geschichte und den Bildern dazu.  ;)  :D
#7
Ab 200nF erfüllt der Kondensator gut seine Funktion. Grösser ist teurer. Und mit der Kapazität nimmt die Baugrösse schnell zu, auch heute noch.

Grüsse,
Kahlo.
#8
Diverses / Bohrerschleifgerät
Letzter Beitrag von 4Taktix - Heute um 11:31:29
Einen Bohrer frei Hand scharf zu schleifen, ist das Eine.
Beide Schneiden exakt gleichlang und symmetrisch hinzubekommen, ist das Andere.
Nur dann macht ein Bohrer Bohrungen, die dem Nennmaß des Bohrers entsprechen.
Wenn bei uns die Lehrlinge Bohrer <= 5mm nachschleifen wollten, gab's vom Meister was in'n Nacken.
Es gibt einen verwässerten China-Nachbau einer ursprünglich gut gemachten, einfachen Schärf-Vorrichtung
überall im www zu kaufen. Die Meinungen dazu sind sehr kontrovers.
Ich wollte mir selbst ein Bild machen und habe mir solch ein Teil zugelegt.
Ist mit Vorsicht zu geniessen, muss solide befestigt und eingestellt werden, erlaubt nur ganz vorsichtige
Zustellung. Bei großen, total vermurksten Bohrern dauert es sehr, sehr lange, bis man wieder zwei ordentliche,
symmetrische Schneiden hat. Es ist aber möglich.
Hier ein link zu einem YT-Filmchen eines mir sehr sympathischen, ehemaligen Berufsschullehrers,
dessen "Lehrfilmchen" eigentlich immer von großer Ruhe und Geduld geprägt sind.
Ab 04:55 bekundet er seine Meinung zu dieser Vorrichtung und es ist mit der Geduld vorbei ....



;D  ;D  ;D

#9
Zitat von: Heiko am Heute um 07:01:48Habe ich in #5...

schon geschrieben, aber mir glaubt ja keiner...  :beleidigt:  ;D ... und, dass ich die Zündspule tauschen würde in #3.  ;D
Mir glaubt auch nie jemand. Das Los der Schlaumeier...

Grüsse,
Kahlo.
:beleidigt:  ;)
#10
Diverses / Bohrerschleifgerät
Letzter Beitrag von Elefantentreiber - Heute um 11:24:33
Aber nicht wenn Du untalentierte Freunde oder gar unmotivierte Mitarbeiter hast.

Ich schleife notfalls sogar mit dem Winkelschleifer an, aber nur für mich selber.

Als ehemaliger Werkstattleiter habe ich regelmäßig kotzen können wie selbst Altgesellen mit dem Material umgegangen sind.

Heute täte ich etwas von Kaindl kaufen.

Zitat von: Anulu am Heute um 11:04:23Die find ich ganz gut aber für 699,-€ kann ich Bohrer lebenslang wegwerfen, so traurig das ist.

https://www.hbm-machines.com/de/p/hbm-20-mm-profi-bohrerscharfer

Gruss

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge