Zylinderkopfschrauben lösen

Begonnen von Christof, 26 März 2011, 20:02:17

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christof

Hallo zusammen,

ich wende mich heute mit einem Thema an euch, das mit BMW nichts zu tun hat. Aber ich erhoffe mir dennoch durch die Mechanikspezialisten Hilfe bei meinem Problem.
Ich versuche gerade die Vierkant-Zylinderkopfschrauben einer Zündapp Bella (Zweitakt) aufzubekommen. Es sind Rechtsgewindeschrauben. Ich bin nun seit drei Tagen dran. Die Rippen des Zylinderkopfs habe ich mittlerweile leider alle zerstört (Zuerst unfreiwillig, dann habe ich den Rest auch weggemacht um besser an die Schrauben zu kommen. Ein neuer Zylinderkopf ist nicht schwer zu bekommen und auch nicht teuer). Die Schrauben haben einen 12mm Vierkant. Ein 1/2" passt drauf.

Dass ich die Schrauben x-mal mit WD-40 eingesprüht habe versteht sich von selbst. Zuerst habe ich mir aus einer umgedrehten ½" Verlängerung und einem Stück Rohr ein T-förmiges Werkzeug geschweisst. Das hat nicht gehalten, die Schweissnaht ging auf. Ich hab ich es mit Hammerschlägen auf das Werkzeug probiert. Dabei sind mir die Rippen abgebrochen. Als dann zwei oder drei Rippen weg waren hab ich die restlichen auch noch weg gemacht. Ich dachte ich brauch ja eh nen neuen Kopf und wenn die Rippen weg sind komme ich besser an die Schrauben. Natürlich habe ich das ganze mehrfach erhitzt, sogar so stark bis die Rippen vom Zylinder geglüht haben. Ich habe es mit einer umgedrehten ½" Verlängerung und nem Gelenk versucht. Letztlich habe ich aus einer alte Nuss, einem Stück Rundeisen und ner kurzen ½" Verlängerung eine Stange geschweisst, so dass ich auf beiden Seiten einen ½" Anschluss habe. Ich habe die kleine Stange dann an einen Schlagschrauber angeschlossen. Darauf hin ging die Schweissnaht auf. Ich habe es wieder geschweisst und dieses Mal an ne Knarre mit einem Rohr als Hebel angeschlossen. Es ist wieder die Schweissnaht aufgegangen. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende. Keine einzige der vier Schrauben bewegt sich auch nur ein Stück.
Das einzige was mir jetzt noch einfällt wäre eine Mutter auf den Vierkant zu schweissen. Da die anderen Schweissnähte auch nicht gehalten haben, mache ich mir wenig Hoffnung dass die Mutter hält. Vielleicht geht aber durch die große Hitze beim Schweissen was. Ich muss dazu sagen, dass ich kein Schweisser vor dem Herrn bin und auch nur mit einem Elektroschweissgerät aus dem Baumarkt schweisse.

Vielleicht hat ja einer von euch noch ne Idee

Vielen Dank und viele Grüße
Christof


Christof



Andre.Hubein

Ich habe mich eben mal bei Google umgesehen, die Schrauben scheinen recht kurz zu sein und halten nicht den Zylinder mit!?
Deshalb wärs doch möglich den Zylinder am Fuß abzuschrauben und über Nacht in Diesel oder Heizöl einzulegen, danach komplett im Ofen erwärmen. Ist die Drehrichtung sicher? Vierkant?
So fest dürfen die nicht sein. Ein Drehmomentschlüssel sollte damit fertig werden. Einen festen Schlag mit dem Hammer auf den Kopf der Schraube sollte auch helfen.
Gruß André

Christof

Hi André,

ja, die Schrauben sind recht kurz und halten nur den Kopf am Zylinder. Das mit dem Zylinder runternehmen und einlegen wäre ne Idee. Nur hat man dann noch weniger zum festhalten/gegenhalten. Es sei denn ich mache das ganze danach wieder drauf. Und wie ich das Zeug mit dem Diesel unbemerkt in den Backofen bekommen soll weiss ich noch nicht :-) Stinkt bestimmt wie Hölle.
Ich hadere auch schon die ganze Zeit mit der Drehrichtung. Ich habe noch nie erlebt, dass etwas so fest ist. In der Ersatzteilliste steht nix von Linksgewinde. Und ein Kollege aus dem Bellaforum sagt auch das sei Rechtsgewinde. Warum sollten Zylinderkopfschrauben auch Linksgewinde haben.

Grüße
Christof

F.-M.

Hi Chritof,
hast du Zugang zu einem Schlagschrauber?
Die passende Nuß dazu. Anständig Luft auf dem Komressor.
Der Kopf gibt nach deiner Beschreibung jetzt auch den Platz für eine Schlagschraubernuß.
Eventuell mehrfach wechseln zwischen Anziehen und Lösen.
Damit müsste es doch auch ohne Wärme klappen.
Bei den Wellenverschraubungen von Mercedesgetrieben ist das die einzigste Möglichkeit.
Vielleicht klappt das bei deinem Kopf auch.

Gruß F.-M.

Dappsull


rolf

Aaaalso, wenn etwas so fest scheint.....würde ich auf Linksgewinde (warum auch auch immer) tippen....auf alle Fälle schadet andersrum drehen (zumindest der versuch) nicht...kann manchmal auch Rechtsgewinde lösen.
Kurzum: einfach mal andersrum drehen...und sich hinterher fragen warum um Himmels willen das ein Linksgewinde war(selber ein paar mal erlebt).

Christof

Hallo F.-M.,

ja, Schlagschrauber hab ich. Druckluft und Elektro. Hab ich auch schon versucht. Das Problem war einfach, dass es Vierkantschrauben sind. Wie gesagt hab ich mir ja schon ein kleines Werkzeug mit zwei 1/2" Anschlüssen gebaut und dann mit dem Schlagschrauber versucht. Ergebnis: Die Schweissnaht ist auf gegangen.

Dappsull: Der Mann hat mir schon geholfen. Ich hab Kontakt im Bellaforum mit ihm. Er hat extra Bilder der Schrrauben reingestellt. Auf dem Bild ist es Rechtsgwinde.

Rolf: Ja, so langsam zweifle ich auch an der Gewinderichtung. Wie gesagt auf den Bildern haben die Schrauben Rechtsgewinde, in der ETL steht auch nix von Linksgewinde und Bellafahrer bestätigen mir auch ein Rechtsgewinde.

Mein Schlachtplan sieht wie folgt aus:

1. Zylinder mit Kopf abnehmen und in Diesel einlegen. Danach versuchen mit Wärme zu lösen. Wenn das nicht klappt...

2. Sechskantmutter aufschweissen und hoffen dass sich durch die Hitze was tut. Wenn das nicht klappt...

3. Zylinderkopf mit dem Dremel o.ä. abflexen und versuchen die Schrauben aus dem Gewinde im Zylinder zu bekommen. Wenn das nicht klappt bzw. die Schrauben abreissen...

4. Schrauben aus Zylinder ausbohren.

Ich berichte wieder. Vielen Dank an alle

Grüße
Christof

Christof

DIE ZYLINDERKOPFSCHRAUBEN SIND AUF!!!  :attacke: ...und ja, es waren Rechtsgewindeschrauben  :)

Nach ziemlich genau einer Woche Arbeit sind nun alle vier Schrauben los.
Das mit der "in Diesel einlegen-Methode" hat leider nur bei einer Schraube funktioniert. Die anderen saßen weiter bombenfest.
Ich habe jetzt eine 24er Flaschnermutter auf die Schraubenköpfe aufgeschweisst. Dann Zylinder samt Kopf in nen großen Schraubstock gespannt und siehe da, die Schrauben gingen auf. Schwer zwar aber es ging.
Fazit: mit "normalem" Werkzeug wie nem 12er Schlüssel oder einer 1/2" Verlängerung hätte ich die Dinger nie im Leben aufbekommen. Ich wüsste auch nicht, wie ich die Schrauben hätte aufbekommen sollen, ohne den Kopf zu zerstören (Rippen). Das waren wirklich mit Abstand die festesten Schrauben die ich je gehabt habe!!!

Vielen Dank nochmal an alle, die mir mit ihren Beiträgen geholfen haben!

Grüße
Christof

Fastnachter

#8
Na dann herzlichen Glückwunsch.  :applaus:

Hol dir als Ersatz die Vielzahnmuttern. Bibts bei UliS. Ist ein Segen beim Öffnen und Schließen

Gruß

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

cledrera

Sieht aber Sch.. aus und bringt Deine schraubenden Enkel um aufregende Momente im Leben.
Aber auch von hier:

Glückwunsch!  :respekt:

Clemens
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

† odeon8

Kopfschrauben ?
12er Schlüsselweite ?
Vielzahn bei Zylinder KOPF ?

Thomas v(erwirrt)
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

Fastnachter

UPS, wer lesen kann... Ich war bei den Fußschrauben. Aber Clemens anscheinend auch, denn sonst hätte er nicht über die Optik argumentiert denn die sieht man, zumindest wenn man mit Deckeln fährt, ja dann eh nicht  8)

Gruß
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

cledrera

Weiß ich, wie das bei Zündschlapp geht?
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge