Gas geht sehr langsam zurück

Begonnen von big-tschenso, 21 März 2025, 16:16:47

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

big-tschenso

Hallo Leute,
bei meinem Erwin, 25/2, geht das Gas sehr langsam wieder zurück. Ich habe den Vergaser gereinigt. Der Gasschieber geht, bei abgebautem Luftfilter, zurück und bleibt niergens hängen. Ich habe dann die Zündung abgeblitzt und da bleibt das F schön im unteren Drittel stehen. Es geht etwas hoch und runter, hüpft aber nicht.
Kann das denn dann am Fliehkraftregler liegen? Was könnte ich tuen?

Danke Euch, Tschenso
Es ist nicht alles was schwarz ist und zwei Räder hat,eine R25.Aber es könnte doch sein.

big-tschenso

Es ist nicht alles was schwarz ist und zwei Räder hat,eine R25.Aber es könnte doch sein.

cledrera

Hallo Jens,
wenn der Schieber zurück "schnalzt" und die Mischkammer nicht hochgewandert ist,
könnte der FKR zu fest angezogen sein. Auch hier prüfen, ob die "Flügelchen" leichtgängig ausklappen und ebenso leicht zurück gehen.

Was hast zu zuletzt gemacht?

Clemens
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

big-tschenso

Eigentlich nur den Vergaser gereinigt. Ich habe die Zündung eingestellt und den Unterbrecherabstand. Dazu natürlich den FKR runter gehabt.
Der Schieber geht gut runter. Der Mischkammereinsatz wird geschraubt. Der kann doch net wandern?
Es ist nicht alles was schwarz ist und zwei Räder hat,eine R25.Aber es könnte doch sein.

topcom

Bestimmt der FKR. Gewichte haken oder schmieren oder Federn. Vg
BMW R27, R50/2 (800ccm) mit Steib S250, R25, R24.

Stefan

Nabend Jens,
ich tippe auf zu mager. Wann tritt das Phänomen auf, wenn Du eine Runde gefahren bist und der Motor warm ist?
Vergaser mit Druckluft ausgeblasen, Leerlaufgedöns und Schieberanschlag wie vorher eingestellt, Flansch zum Zylinder hin ist dicht?
Gruß
Stefan
The evil is always and everywhere!

big-tschenso

Ich wollte nicht unhöflich sein, bin aber erst jetzt wieder im Forum.
Ich werde mal den FKR reinigen und schmieren. Der vergaser ist gereinigt, daran dürfte es nicht liegen.
Ich denke, das passiert erst, wenn der Motor warm ist. Hat das was zu sagen?
Gruß Tschenso
Es ist nicht alles was schwarz ist und zwei Räder hat,eine R25.Aber es könnte doch sein.

cledrera

Durchaus.
Die ganze Mimik wächst minimal mit steigender Motortemperatur.

Nur um es auszuschließen:
Das Spiel am Gaszug vergaserseitig ist handbuchgemäß?
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Stefan

Zitat von: big-tschenso am 24 März 2025, 12:52:00Ich werde mal den FKR reinigen und schmieren.
Wieso sollte sich am FKR etwas ändern, wenn Du am Vergaser bastelst? Oder hast Du den Vergaser gereinigt, weil das Gas langsam zurückging, was aber nichts gebracht hat?

Zitat von: big-tschenso am 24 März 2025, 12:52:00Der vergaser ist gereinigt, daran dürfte es nicht liegen.
Zitat von: Stefan am 21 März 2025, 18:38:27Vergaser mit Druckluft ausgeblasen, Leerlaufgedöns und Schieberanschlag wie vorher eingestellt, Flansch zum Zylinder hin ist dicht?

Gruß
Stefan
The evil is always and everywhere!

cledrera

Deshalb:

ZitatDazu natürlich den FKR runter gehabt.

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Stefan

Aha, hatte ich überlesen.

Zitat von: big-tschenso am 21 März 2025, 17:42:16Eigentlich nur den Vergaser gereinigt. Ich habe die Zündung eingestellt und den Unterbrecherabstand. Dazu natürlich den FKR runter gehabt.

Nur dann stellt sich mir die Frage, wieso zum einstellen der Zündung und des Unterbrecherabstands (in der Reihenfolge sowieso falsch) der FKR abgenommen werden muß.

@big-tschenso In welcher Reihenfolge hast Du was gemacht?
The evil is always and everywhere!

big-tschenso

au, ich habe immer was gemacht, nur was? Also, ich habe den Vergaser gereinigt , und wollte Ihn wieder einbauen. Dabei habe ich gesehen, das das Gewinde von der Schwimmerkammer lose ist. Ich dachte mir dann, ich baue wieder den 22er original Vergaser dran, der wirklich noch wie neu ist. Dann natürlich alles verstellt und am Schluss lief gar nix mehr. Sodele, hab ne Dichtung gekauft, die am Gehäuse abdichtet und wieder zurück auf den 24er. Dann Unterbrecher eingestellt. Zündung mit Lampe statisch eingestellt. Dann lief der Erwin und ich habe gleich mit dem Strobo abgeblitz. Dann die richtige Nadelstellung und das ganze läuft jetzt gut. Bis auf das gaszurück.
Vielleicht überprüfe ich noch mal den Gaszug und baue ne andere Feder ein.
Ist alles nicht so schlimm, da ich im Moment eh nicht zum Fahren komme.
ich danke Euch trotzdem.
Gruß Tschenso
Es ist nicht alles was schwarz ist und zwei Räder hat,eine R25.Aber es könnte doch sein.

strichzwojan

Du hast möglicherweise beim Herausziehen des Schiebers den Gaszug etwas verbogen. Dann kann es manchmal sein, dass es erhöhte Reibung der Seele in der Hülle gibt.
Zweitens könnte ein kleiner Fremdkörper im Schieberschacht sitzen. Das hatte ich mal, dass nach Warmwerden des Motors der Schieber plötzlich schwer ging und das Gas somit nicht mehr zurück. War ein kleiner Pickel in der Schachtwand. Nimm etwas Graphitpulver (Baumarkt) und schmiere damit Schacht und Schieber, was Wunder wirkt.
Und den Gaszug zwischen den Fingern wieder etwas "geradebiegen", falls er einen Knick haben sollte.

27-steib

hast du die Gummitülle beim Gaszug - da kann der Vergaser auch Nebenluft ziehen, und die Drehzahl geht langsamer runter

big-tschenso

Du meinst die Tülle, am Ende des Zuges in den Gasi? Ja, die Ist dran. Ich werde mal mit Bremsenreiniger auf Nebenluft prüfen. Tank noch mal runter und schauen, wie der Gasi verlegt ist. das amche ich aber erst, bei schönerem Wetter.
Bist bald, Tschenso
Es ist nicht alles was schwarz ist und zwei Räder hat,eine R25.Aber es könnte doch sein.

Schorsch

Hab da mal ne Frage:

Welche Gummitülle am Ende des Gaszuges in den Gasi ?
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

cledrera

Die, die die Einzylinder eigentlich nicht haben.

Sowas:  Gummitülle
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Schorsch

Aha !

Danke für Erklärung

Wo ist der Sinn ? Damit der Gaszug direkt über dem Vergaser NICHT abknickt ?
Könnte man auch ein Stück Benzinschlauch nehmen.

Oder ?

Gruß
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

kahlo

In einer stillen Garage hört man das doch eigentlich im Stand, Motor aus:
  • Gashahn bis Anschlag aufreissen -> Ein leises Klack, wenn der Schieber oben anschlägt.
  • Gashahn bis Anschlag zumachen -> Ein leises Klack, wenn der Schieber unten anschlägt.

cledrera

ZitatWo ist der Sinn ?

Das Ding schützt den Vergaser vor Verunreinigungen, Wasser und sowas.
Ist sinnvoll bei Boxern oder den V-Motoren der Guzzi`s


Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Schorsch

Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

big-tschenso

Guten Morgen die Herren,

genau, die Tülle ist dran. ich entferne mal das Ding. Das mit dem Klacken, ist bei mir so. Sollte dann doch alles io sein. Ich fahr mal ne Runde, wenn Wetter besser und tue Kund, wie es so steht!
Gruß Tschenso
Es ist nicht alles was schwarz ist und zwei Räder hat,eine R25.Aber es könnte doch sein.

halux

Vielleicht noch eine kleine Ergänzung, bzw. Tipp zur "Tülle" am Vergaserdeckel oder auch am Übergang zwischen Zug und Einstellschraube.
Ich hatte schon öfters Probleme mit selbst konfektionierten Gaszügen, dass die Länge des Überzuges zur Seele nicht immer hundertprozentig gepasst hat.
Neben dem bereits genannten Tipp einen Benzinschlauch über den Zug, bzw. Einstellschraube am Vergaser zu ziehen, habe ich gute Erfahrungen mit Schrumpfschläuchen gemacht.
Ist die Einstellung des Zuges korrekt, wird dann alles mit einem Schrumpfschlauch zusätzlich stabilisiert.
Geht schnell, sieht sauber aus und fixiert zusätzlich.

Gruß Halux.
BMW r24 Bj.49
BMW r65 Bj. 86
BMW r850r Bj. 2000
NSU Lux Bj. 52

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge