Schwimmerstand Bing 1/22/28 R25/0

Begonnen von Beppo, 06 März 2025, 18:18:19

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Beppo

Hallo zusammen,

Ich denke meine 25/0 läuft noch zu fett. Bei der Zündkerze am Isolatorfuß ist zwar ein leichtes Rehbraun erkennbar der Rest ist aber schwarz, außerden säuft sie 5 Liter/100km.Die Endgeschwindigkeit ist auch nur 90.
Der Motor ist kpl neu aufgebaut, letzter Übermaßkolben 70mm. 1800km eingefahren. Vergasernadel und Mischrohr neu. Nadel laut Handbuch in oberster(magerster) Nut.Schwimmer hatte statt 11 gr satte 13.Benzin raus und Leck gelötet, stimmt also auch. Zündung stimm auch, Frühverstellung passt. Schwimmernadel ist dicht.Vergaser kpl zerlegt u. gereinigt.
Weiß vielleicht jemand wie hoch der Benzinstand im Gehäuse sein sollte? Vielleicht ist mal ne andere Nadel reingekommen. Ich hab nach abschrauben des Deckels 15mm von der Oberkannte bis zum Benzin.

Gruß Beppo
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

Beppo


Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

strichzwojan

Es gibt Einige hier, die ihre Schwimmer nicht mehr dicht gekriegt haben. Bau ihn doch nochmal aus und pack ihn auf die Briefwaage (eine Küchenwaage wäre mir da zu ungenau). Offensichtlich kriegt das Messing durch die Vibrationen auch Mikrorisse. Das Problem beim Reparieren ist nicht so sehr das Löten, sondern das Herauskriegen des  Benzins. Und nach dem Löten ist der Schwimmer u. U. auch schwerer.
Ein Verbrauch von 5 Litern weist tatsächlich auf ein Problem hin, das nicht mit Abwarten oder "weiter Einfahren" zu lösen ist.
Ich habe leider nur einen 1/22/44 hier und kann nichts für dich ausmessen.

Beppo

Schwimmer hab ich nochmals mit Goldwaage geprüft,hat 13,1 g.Meine Lötarbeit war also erfolgreich.
Kann der hohe Verbrauch daran liegen das der Schwarzwald Berge hat? Müsste in Tirol dann ähnlich sein.
Ich hör hier immer von 3,5-4 Liter Verbrauch, gilt das nur im Flachland ?

Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

Beppo

Korrektur: Schwimmer hat natürlich 11,1 g 13 war ja zu schwer.
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

strichzwojan

Ich bin hier durchweg mit 3,5 Litern unterwegs. Vor dem Umbau auf Ulis "Sportkolben" waren es mit dem 70mm-Nüralkolben sogar nur 3,4 Liter.
Es heißt ja immer, dass höhere Verdichtung niedrigeren Verbrauch bedeutet. Das ist natürlich Blödsinn. Wenn der Motor agiler ist, dann wird das eben auch gerne ausgenutzt... ;D

Beppo

Danke für die Antwort! Wenn ich keinen Fehler mehr finde werd ich einfach mal der Schwimmernadel ne zweite Nut verpassen oder ich Löte die Hauptdüse kleiner.
Hoher Spritverbrauch bedeutet schließlich auch Ölabwaschung am Kolben. Also Gefahr in Verzug.
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

RTwenty7

Zitatich Löte die Hauptdüse kleiner.

 ???  ???  ::)
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Schorsch

Tja,

Vorschlag, die Hauptdüse mal wechseln, um Fertigungstoleranzen ausschließen zu können. Oder, mal ne andere Größe der Hauptdüse
nehmen, dann Fahrtest machen.
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Heiko

Bitte... löten?

Durch so einen Pfusch bekommt man das Problem auch nicht in den Griff.

Alle Düsen neu? Mal mit den Düsengrössen gespielt? Welche HD ist drin und soll laut Handbuch rein?

Schorsch war schneller.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Schorsch

Nochmals,

Klaus Faak sagt, Bing 1/22/28 Hauptdüse Größe 100
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Beppo

Hauptdüse ist noch die Orginale 100er. Ausgewaschen wird sie ja wohl nicht sein, ich habe aber an der Maschine schon so viel mistgebastel erlebt, nicht auszuschließen das jemand schon drin rumgebohrt hat.
DAs mit dem löten hab ich glaube aus diesem Forum ::)  ;D Sollte sich dabei Zinn ablösen frisst das der Motor problemlos. :oberlehrer:
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

Schorsch

Überprüf auch die Nadeldüse, die ist ein Verschleißteil,
sie schlackert aus, wird dann oben oval.

Auf das Löten gehe ich nicht ein.
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Beppo

Nadeldüse und Nadel hab ich gleich mit der Motorüberholung neu. Die alte Nadel hatte sichtbaren Verschleiß.
lässt sich die HD messen? wie groß ist den die Bohrung einer 100er?
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

RTwenty7

Zitatich habe aber an der Maschine schon so viel mistgebastel erlebt

Damit machst du dann ja nahtlos weiter :auslach:
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Beppo

 :beleidigt: Wär ja nur mal zum Probieren um auf ein Ergebnis zu kommen.
Ein Mistgebastel des Vorgängers funktioniert übrigens voll Korrekt: Ich hab Zündung und Lima von ner Horex Regina drin. Ist mir erst bei der Suche nach nem neuen Unterbrecher aufgefallen.Hat nen schönen kugeligen Chromdeckel drauf.
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

Schorsch

OK

dann versuch mal mit einer neuen Hauptdüse, bestell auch gleich
eine Nummer drunter und 2 Nummern drüber.

Dann Testfahrten ! Achte auf V/Max nach Warmfahren, Vollgas, dann Düsenwechsel und wieder.

Immer in der selben Richtung ( Wind ) , möglichst am selben Tag.

Viel Spaß
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Beppo

Das werd ich wohl tun, sobald ich meine Kipphebelbuchsen bekomme werde ich die Sache nochmal in Angriff nehmen. :schrauber:
Vielen Dank für eure Beiträge.

Gruß Beppo
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

Heiko

Moin,

merke: Bei unbekanntem Zustand eines Vergasers... alles, aber alles was geht neu. Nur wenn der Schwimmer noch dicht ist kann er bleiben (und nicht gelötet), neigt in dem Alter aber zu Haarrissen.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

strichzwojan

Und ruhig mal ein paar Fotos einstellen. Die Adleraugen des Forums haben schon so Manches entdeckt.
Letztens hatten wir hier doch einen Strichzweischieber in einem Strichdreivergaser...

Beppo

Update:
der Fehler lag wie so oft mal wieder zwischen den Ohren.
Ich war mir ja sicher die Hauptdüse geprüft zu haben. Heute stell ich fest es ist eine 110er statt 100er
drin. Da ich ja kistenweise Krimskrams vom Vorbesitzer mitbekommen habe ist nach kurzer Suche die org Düse aufgetaucht. jetzt hab ich bemerkt das es eine Mischrohrkammer zum ausbauen gibt, diese war bislang noch nicht draussen und wieder ein AHA. Da sind Risse und das Gewinde wurde überzogen und somit kommt die Nadeldüse ca 0,5mm tiefer.Denke die Mischrohrkammer ist bei Ulis zu bekommen.
Mist es wird Frühling und ich hab Baustelle :\'( 
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

Beppo

Um das Thema zum Abschluss zu bringen:

 Den verzogenen Mischkammereinsatz hab ich neu von "Oldtimervergaser"in Gladbeck bekommen. Mit der org. 100er Hauptdüse läuft die Maschine wie sie soll. Der Schwimmerstand welchen ich als erstes angefragt habe ist also korrekt. Bedeutet für alle die es nachprüfen wollen, das Tiefenmaß sollte bei 15mm vom Schwimmergehäuserand runter das Benzin berühren.
Der Leerlauf ist jetzt auch stabiler geworden. und die Kerze ist nun kpl Rehbraun. Ob ich nun mit 3,5 L/100km komme wird sich zeigen.

Gruß Beppo
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

strichzwojan

Beppo, darf ich fragen was eine "Mischrohrkammer zum Ausbauen" ist, und was du mit "dadurch kommt die Nadeldüse 0,5mm tiefer" meinst? Nadeldüse ist das längliche Messingteil, und die Hauptdüse wird unten in diese eingeschraubt.

Ob die 100er Hauptdüse wirklich passt, wirst du vermutlich erst im Sommer auf Schnellstraße oder Autobahn merken können. Ich würde lieber mindestens eine 105er nehmen.
Unsere Vergaser verlangen eine ruhige Uhrmacherhand. Das Material Zinkdruckguss ist eigentlich grauenhaft und Manches nach so vielen Jahren schon sehr mitgenommen.

RTwenty7

Ich verstehe auch kein Wort ???  ???
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Beppo

OK, da hab ich mich ungenau ausgedrückt. Genau:  Bing Mischkammereinsatz 5. ET Nr.3831-4, für Vergaser 1/22/28 . Bildet den Boden unter dem Schieber wo das Benzingemisch raus nebelt. Von unten ist über ein Messing-Zwischenstück die Nadeldüse eingeschraubt. Dieses Messing-Zwischenstück war so fest am Mischkammereinsatz verschraubt das das Gewinde vom Zink in die Länge gezogen war und in den seitlichen Bohrungen Risse entstanden.
Mit der 105 er Düse könntest du recht haben, tatsächlich hab ich die Nadel jetzt in der 2. Nut, wie es für Seitenwagen-Betrieb vorgesehen ist. Läuft so besser, ist vieleicht so nötig geworden weil der letzte Übermaßkolben mit 70mm drin ist.
Sie läuft jetzt 90 km/h und damit meine ich echte 90 und nicht was die Tachos üblicherweise anzeigen.
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

strichzwojan

Beppo, noch ein Tipp. Wir haben hier unten an der Startseite mehrere Menupunkte. Da kannst du "Bildtafelsuche" anklicken, Gibst dein Modell ein und was du schauen willst. Da poppen dann Explosionszeichnungen auf mit lauter Zahlen...

Das Messingzwischenstück von dem du redest, das ist wahrscheinlich die Nadeldüse.
Achte auch auf die Kennzeichnung am Mischkammereinsatz z.B. nur "5" oder "5/1". Das ist total entscheidend.

Häng die Schiebernadel lieber in die original vorgesehene Position und nimm statt dessen gleich eine 110er Hauptdüse.

Und Fotos wären hier nach wie vor willkommen!!

Beppo

In der Hoffnung das Bild ist zu sehen:

Pos 14 Mischkammereinsatz ist von oben in die Mischkammer eingesetzt und wird von unten mit Pos 19 Gewindestück ( ich nannte es Messing-Zwischenstück) verschraubt.
In Pos 19 wird dann die Nadeldüse pos.15 und danach die Hauptdüse 16 eingeschraubt.
Und die 110er Düse kommt mit Sicherheit nicht mehr rein, die war ja Hauptgrund für 5L verbrauch und schwarze Kerze.
Die Zeichnung welche das Forum anbietet zeigt das Zwischenstück leider nicht .

Aber jetzt is alle gut gell? ;D
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

Heiko

Welche Hauptdüse vonnöten ist, ergibt sich bei den Testfahrten.  :oberlehrer:  ;)
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

strichzwojan

Zitat von: Beppo am 23 März 2025, 14:02:39In der Hoffnung das Bild ist zu sehen:


Und die 110er Düse kommt mit Sicherheit nicht mehr rein, die war ja Hauptgrund für 5L verbrauch und schwarze Kerze.

Aber jetzt is alle gut gell? ;D

Das kann noch viele, viele andere Gründe haben... von falschem Wärmewert der Kerze über Luftmangel am Filter über schlechte Kompression, ausgelullerte Kolbenringe usw.

Nur mal als Anhaltpunkt: meine R25/2 verdaut hier in Alpen mit der dünnen Luft mit der gleichen Nadeldüse wie dein Vergaser (1208) eine 120er HD, allerdings mit 24er Vergaser.
Der Sprit von heute ist "dickflüssiger" als der aus den 50er Jahren, weshalb man gerne mit der Hauptdüse eine Nummer höher geht.

Es zählt aber grundsätzlich nur der Fahrversuch!

patro

Das ganze Thema Düsen habe ich noch gar nicht durchdrungen/verstanden. Gibt es dazu irgend ein Buch oder Video was mir die ganzen Zusammenhänge mal deutlich macht?

Motorradmechaniker i. A.

Gruß, Ralf.

Motorradmechaniker i.A.
R25/2 | R25 | KR51/1

RTwenty7

ZitatDer Sprit von heute ist "dickflüssiger" als der aus den 50er Jahren, weshalb man gerne mit der Hauptdüse eine Nummer höher geht

Den kannte ich auch noch nicht :auslach:
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge