Demontage Getriebeflansch / Stoßdämpferflansch

Begonnen von Möhnetaler, 08 Januar 2025, 18:33:34

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Möhnetaler

Hallo zusammen,
ich habe nun letzten Sommer meine Restauration (fast) beendet. Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Getriebeflansch und auch der Kardanflansch (dazwischen die Hardyscheibe) unrund laufen. Ich hatte bei einem Händler den Getriebflansch abziehen lassen, um den Filzring gegen einen Simmerring zu ersetzen. Dabei wurde der Flansch wohl verbogen. Das gleiche auch bei dem Kardanflansch. Den Kardanflansch bekomme ich ein wenig gerichtet. Nun möchte ich den Getriebflansch abnehmen am verbauten Getriebe um auch diesen richten zu können. (Kotflügel und Rad sind demontiert, alles frei) Kann mir jemand, natürlich gegen Bezahlung, eventuell das notwendige Werkzeug leihen?
Matra 422? oder auch gern selbstgebautes, wie der Hebel zum anschliessenden Festhalten beim Anziehen der Rundmutter? Adapterstück zum Lösen der Rundmutter ? 

Gruß
Thomas

Möhnetaler



M. Bumerang

#1
ZitatFilzring gegen einen Simmerring zu ersetzen.
Hatte der Händler eine Welle  mit Konus auf dem der Flansch fest  montiert war ? und dann den Außendurchmesser überdreht?
Der Außendurchmesser vom Flansch muss zum Konus rund laufen.
Wenn der Flansch eiert wurden die beiden Zapfen nicht abgestützt
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Möhnetaler

Ich konnte bei der Demontage nicht dabei sein. Ich vermute aber auch, das er die beiden Bolzen nicht abgestützt hat. Man kann schon erkennen, dass die Bolzen ein wenig nach innen gebogen sind

RTwenty7

Der Wellenzapfen vorne sieht mir ja auch ziemlich zermanscht aus, oder ist das unvermeidlich beim Abziehen?
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Heiko

Nicht, wenn man diese mit einer passenden Hülse bzw. Überwurfmutter (z. B. Ermeto) schützt.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

RTwenty7

Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

CowBoy

Solange der hintere Zapfen nicht breiter gedrückt wird als das Maß der Kugel, hat es keine Auswirkungen.
Egal.
Was mich - und ggf. auch ein paar andere - interessieren würde, welcher "Händler" die Flansch so krumm biegt.
Und womöglich auch noch Geld dafür nimmt.

RTwenty7

Muss ja kein Motorradhändler gewesen sein (Gemüse, Fleisch, Bekleidung,....gibt ja so viele Händler), wobei selbst der Motorradfachbetrieb vermutlich nix geeignetes im Werkzeugschrank hat.
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Heiko

Es geht nicht um die Kugel. Wenn man nicht aufpasst, sprengt man die Welle mit dem Dorn des Abziehers.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Möhnetaler

Zitat von: CowBoy am 08 Januar 2025, 20:49:08Solange der hintere Zapfen nicht breiter gedrückt wird als das Maß der Kugel, hat es keine Auswirkungen.
Egal.
Was mich - und ggf. auch ein paar andere - interessieren würde, welcher "Händler" die Flansch so krumm biegt.
Und womöglich auch noch Geld dafür nimmt.

Es war eine bekannte Oldtimer Schmiede aus Remscheid. War auch ein wenig entäuscht, dachte die würden das ordentlich machen....

Borgward

#10
Das Spezialwerkzeug zum Gegenhalten beim Lösen und Anziehen der Verschraubung und das zum Abstützen beim Abziehen kannst du leicht aus Holz selber bauen.
Wenn die beiden Bolzen schon nicht mehr parallel stehen, wirst du die Bohrungen sowieso anpassen müssen.
Die Spezialnuss für die Mutter kann dir sicher jemand leihen, oder du kaufst sie bei Uli, Rabenbauer...


schau mal da:

https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?msg=350841

Hubi

M. Bumerang

ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

RTwenty7

Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Borgward

Zitat von: M. Bumerang am 09 Januar 2025, 10:35:45Dann könnte das Stemler sein
Manfred
kann ja auch sein, dass der Flansch schon vorher verbogen war

Hubi

4Taktix

Irgendwann in grauer Prä-Internet und Prä-Forum-Zeit stand bei mir auch eine Getriebe-Überholung an.
Keine Kohle, keine Ahnung - aber eiserner Wille, Neugier, viel Trotz und etwas technisches Verständnis
haben zu einer selbstgestrickten Zapfen-Nuss geführt, um die Flanschmutter zu lösen.
Zum Halten habe ich von einem alten Fahrradlenker zwei Stücke in Zapfenlänge abgesägt und quer im
(Zapfen-)abstand an den Rest vom Lenker geschweißt.
Diesen "Halter" waagerecht in den SChraubstock gespannt, dahinter das Getriebe mit den Flanschzapfen im Halter.
Hinterm Getriebe mit Holzklötzen bis zur Wand "aufgefüttert", damit ich von vorn die Nuss ordentlich
draufdrücken konnte. Hat funktioniert. Getriebe läuft bis heute tadellos.
Think outside the box !

Hodima

Dieser Halter klingt ja interessant.
Gibt es evtl Bilder?
WASBRAUCHTEINMANNMEHRALSEINENZYLINDER

4Taktix

Ja, eines gibt es. Als Abzug. In einer von mehreren, unsortierten Kisten .....
Think outside the box !

mike25-3

Zitat von: Borgward am 09 Januar 2025, 11:15:52kann ja auch sein, dass der Flansch schon vorher verbogen war

Hubi
Dann hätte der "Reparateur"  ::) aber mit dem Auftraggeber sprechen sollen, dass das Teil krumm ist und nicht einfach ignorieren und wieder einbauen. Das wäre dann ziemlicher Pfusch..
Machen was geht, solange es geht ;-)

CowBoy

Das ist wohl nicht mehr üblich.
Ich habe eine Boxer Radnabe mit einer neuen Trommel versehen lassen.
Leider wurde die schon ziemlich verschlissene Mitnehmerverzahung stumpf wieder eingenietet.
Das ist mir natürlich erst aufgefallen, als das Rad komplett eingespeicht und zentriert war.

mike25-3

Zitat von: CowBoy am 10 Januar 2025, 14:12:44Das ist wohl nicht mehr üblich.
Ich habe eine Boxer Radnabe mit einer neuen Trommel versehen lassen.
Leider wurde die schon ziemlich verschlissene Mitnehmerverzahung stumpf wieder eingenietet.
Das ist mir natürlich erst aufgefallen, als das Rad komplett eingespeicht und zentriert war.
Geschickt eingefädelt hätte der "Spezialist" ja noch ohne Mehraufwand nen lockeren Euro zusätzlich generieren können...Du wärest zufrieden und er würde weiterempfohlen worden...ich versteh's nicht...  ???
Machen was geht, solange es geht ;-)

Eppo

Leider war:
Mitdenken wird heut nicht mehr bezahlt.
Das Schärfste was ich bisher erleben durfte, war die Aussage auf Arbeit:
"Das steht nicht in meiner Stellenbeschreibung."

Und dabei ging es nur um die Bewertung eines Bauteils nach der Aufarbeitung.
Hätte der Kollege nur angefragt, dass da etwas komisch aussieht, hätte man es einer erneuten Begutachtung zuführen können.
So viel der Mangel erst beim Einbau ein und wie immer drängt dann die Zeit.
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Borgward

btw. auf dem Bild sieht der Flansch eigentlich gut aus - kann sich, wenn überhaupt, nur um eine leichte Verbiegung handeln.

Zitat von: Möhnetaler am 08 Januar 2025, 18:33:34Jetzt ist mir aufgefallen, dass der Getriebeflansch und auch der Kardanflansch (dazwischen die Hardyscheibe) unrund laufen.

Was heißt hier "unrund laufen"?

Hubi

berndr253

Läuft der Flansch einzeln unrund? Mir sieht der Flansch am Getriebe recht gut aus.
Wie groß ist denn die Auslenkung des Flanschs bei der Drehung?

Bernd
Leben und Leben lassen

Möhnetaler

Zitat von: berndr253 am 11 Januar 2025, 11:01:48Läuft der Flansch einzeln unrund? Mir sieht der Flansch am Getriebe recht gut aus.
Wie groß ist denn die Auslenkung des Flanschs bei der Drehung?

Bernd

Die Auslenkung würde ich so mit 1-1,5mm schätzen. Die Mutter habe ich bereits lösen können, aber mit dem Zweiarmabzieher tut sich leider nichts. Trotz Bolzenabstützung/Prellschlag will der Flansch einfach nicht. Rost kann da nicht sein, da der Flansch im März beim Händler demontiert war. Werde mir wohl den Matra 422a kaufen müssen.

bemwenesu

Zitat von: Möhnetaler am 20 Januar 2025, 11:38:31Werde mir wohl den Matra 422a kaufen müssen.

Hallo,
Manfred (Bumerang) hatte vor 3 Tagen einen angeboten.Ist aber schon weg.
Gruß Frank

berndr253

Versuch dir doch einfach einen zu leihen!
Vorsicht bei dem Prellschlag!! Wenn hier ein Abzieher mit Spitze verwendet wird ohne eine dicke "Kappe" die Welle Schaden nehmen!

Bernd
Leben und Leben lassen

Möhnetaler

Hallo zusammen, wäre denn jemand bereit mir den Matra 422a Abzieher zu leihen? mit dem 2-Arm Abzieher kommt der Flansch nicht. Will nicht noch mehr anziehen....

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge