R25: Getrieberevision

Begonnen von BeerOnBike, 02 Januar 2025, 08:59:12

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BeerOnBike

Hallo zusammen,

wie bereits an anderer Stelle geschrieben, möchte ich mein Getriebe revidieren. Folgende Probleme hat das Getriebe:

1. Ölverlust, hauptsächlich an der Schaltwelle
2. Laut, es hört sich nach verschlissenen Lagern an
3. Die Gänge, insbesondere Leerlauf, 2. und 3. Gang rasten nicht sauber ein. Es ist ein ziemliches Gesuche, den richtigen Gang zu finden.

Ich habe begonnen, das Getriebe zu zerlegen.Vielen dank an dieser Stelle an die yt Videos von "Schrauber Stolln" die eine große Hilfe sind.

Punkt 1: lässt sich denke ich mit dem Getriebedichtsatz abstellen.

Punkt 2: Die Lager der Getriebewellen haben die beste Zeit hinter sich und werden gewechselt. Die Gangräder auf der Ausgangswelle haben fühlbares Spiel und lassen sich hin und her kippeln. Muss dass so? Ich vermute das die Buchsen verschlissen sind.

Punkt 3: Das kann ich nicht beurteilen. Worauf soll ich bei Schaltautomat und Kurvenscheibe achten? Das sieht soweit alles gut aus.

Vielleicht kann mir zu den Punkten jemand von Euch ein paar Tipps geben.

BeerOnBike


Borgward

zu 3:
schau dir mal die Schaltgabeln an

Hubi

BeerOnBike

Zitat von: Borgward am 02 Januar 2025, 10:01:07schau dir mal die Schaltgabeln an
Da sind Sie. Was wollen mir dir Schaltgabeln sagen?

berndr253

Die Gabeln haben einen akzeptablen Verschleiß - die würde ich weiterhin verwenden.
Allerdings scheinen die Gabeln ein wenig verbogen zu sein - die Abnutzung der "Mitnehmernasen" ist beidseitig nicht gleich.

Herausspringende Gänge sind in der Regel auf ausgenudelte Schiebemuffen oder verschlissene Schaltgabeln zurück zu führen.

Wenn die Zahnräder auf den Laufbuchsen kippeln müssen die Laufbuchsen ausgewechselt werden.

Vor dem Zusammenbau prüfen ob das Überschaltspiel beim Rauf- und Runterschalten korrekt ist.

Viel Erfolg

Bernd
Leben und Leben lassen

Q-Michael

Ich hab mir mal so eine Vorrichtung gemacht um zu sehen ob sie gleich sind

BeerOnBike

Zitat von: berndr253 am 04 Januar 2025, 10:49:38Herausspringende Gänge sind in der Regel auf ausgenudelte Schiebemuffen oder verschlissene Schaltgabeln zurück zu führen.

Wenn die Zahnräder auf den Laufbuchsen kippeln müssen die Laufbuchsen ausgewechselt werden.

Die Gänge sprangen nicht heraus, sie rasteten nicht sauber ein. Wenn ich z.B. vom 1 in den 2. schalten wollte, konnte es sein, dass ich direkt im 3. oder 4. Gang gelandet bin. Ich dachte das ist bei den alten Getrieben normal, bis ich mal eine R25/3 gefahren bin, wo die Gänge richtig schön einrasteten. Wo kann das herkommen?

Die Laufbuchsen werde ich wechseln. Passen die "ab Ulli" oder müssen diese erst noch aufgerieben werden?

CowBoy

Zitat von: BeerOnBike am 04 Januar 2025, 14:34:55Die Gänge sprangen nicht heraus, sie rasteten nicht sauber ein. Wenn ich z.B. vom 1 in den 2. schalten wollte, konnte es sein, dass ich direkt im 3. oder 4. Gang gelandet bin. Ich dachte das ist bei den alten Getrieben normal, bis ich mal eine R25/3 gefahren bin, wo die Gänge richtig schön einrasteten. Wo kann das herkommen?

Die Laufbuchsen werde ich wechseln. Passen die "ab Ulli" oder müssen diese erst noch aufgerieben werden?

Schaltscheibe verschlissen, Rasthebel verschlissen und oder Überschaltspiel nicht richtig eingestellt.

CHAMBONDU

Hallo zusammen

Werkzeug zur Überprüfung von Schaltgabeln

Jean-Claude

CowBoy

Wenn das Werkzeug nicht zur Hand ist, geht es auch auf der Richtplatte mit den Prismen zum Auswinkeln der Pleuel
und einer Welle.

BeerOnBike

Danke erstmal für all sie die Rückmeldungen. Ich fasse das mal für mich zusammen:

- Schaltgabeln überprüfen. Leider habe ich nicht so ein fancy Werkzeug wie Jean-Claude, aber ich bekomme so eine Vorrichtung wie bei Cowboy improvisiert

- Kurvenscheibe und Rastenhebel überprüfen. Wie erkenne ich da Verschleiß? Die sehen für mich  noch ganz gut aus. Ich kann die Tage mal Bilder machen

- Laufbuchsen erneuern. Die für den 2. und 3. Gang sieht ziemlich wild aus. Die Erstatzbuchse muss nach Montage noch auf Maß abgedreht werden, richtig?

- Lager erneuern sowieso

- Alles vernünftig einstellen (überschaltspiel, Axialspiel etc...)


Eppo

Zitat von: BeerOnBike am 05 Januar 2025, 16:39:57- Laufbuchsen erneuern. Die für den 2. und 3. Gang sieht ziemlich wild aus. Die Erstatzbuchse muss nach Montage noch auf Maß abgedreht werden, richtig?

Ja, aufzupressende Buchsen müssen nach Montage immer kontrolliert und ggf. angepasst werden.
Da sich beim Aufbringen Verformungen ergeben können.
Irgendwo hatte ich auch einen Anbieter gesehen, der Übermaßbuchsen im Angebot hat, diese müssen sowieso angepasst werden.

MFG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

BeerOnBike

Zitat von: Eppo am 05 Januar 2025, 18:24:23[...]Anbieter gesehen, der Übermaßbuchsen im Angebot hat, diese müssen sowieso angepasst werden.

Die gibts beim Ulli im Shop

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge