R25: Welchen Speedi Sleeve für's Schwungrad

Begonnen von BeerOnBike, 09 Dezember 2024, 23:47:38

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

BeerOnBike

Moin,

ich bräuchte nochmal Euren Rat. Bei meiner Motor Instandsetzung ist mir aufgefallen, dass die Lauffläche des Schwungrades mehrere fühlbare Riefen hat. Ich würde die gerne mit einem Speedi Sleeve wieder in Ordnung bringen, da ich damit in der Vergangenheit schon gute Erfahrungen gemacht habe. Dummerweise messer ich bei meiner Schwungscheibe einen Durchmesser von 44,65 mm (Schieblehre). Damit finde ich keinen Speedi Sleeve, der passt.

Bestellnr. 99172 geht z.b. bis max. 44,53 mm Durchmesser --> zu klein
der nächst größere passt ab einem Durchmesser von 44,73 mm --> zu groß

s. auch agrolager.de
Hat damit jemand Erfahrung? Vielleicht Schwungrad ins Einsfach und den kleineren Speedi Sleeve  benutzen?

Radial dichtende Grüße, Stephan

BeerOnBike


mekgyver

Hallo BOB,
Erfahrung habe ich keine ! aber der Abstand von 44.65 zu 44.73 sind nur 8/100 mm,
ich denke ein Standart-Wedi kann das.
Aber hören wir auf die Kollegen, die schon einen Speedy-Sleeve dran haben und etwas berichten können.
Gruß mek  :prost:
... 73er-Gang

CHAMBONDU

Hallo zusammen

Normalerweise hat die Schwungscheibe beim R26 einen Durchmesser von 52 mm. Ist es normal, dass er bei deinem Motor kleiner ist, oder wurde er absichtlich verkleinert? Wenn du den Durchmesser nicht einhältst, ändert sich die lineare Geschwindigkeit auf dem Simmering !

Jean-Claude

strichzwojan

#3
Und da gibt es ja einige hier.
Bis die sich melden, eine kleine Geschichte zum Schwungradstumpf...

1979 war kurz nach dem Kauf meiner 25/2 der KW-Simmering undicht. Ich besorgte einen neuen, aber die kleine Rille auf der Lauffläche machte mich etwas ratlos. Ich fing an, freihand mit der Politur, die meine Mutter sonst immer für das Messingstövchen nahm, herumzusauen, ohne großen Erfolg. In meiner Bekanntschaft gab es niemanden mit einer Drehbank, aber beim nachmittäglichen Fünfuhrtee am Esstisch kam mir die entscheidende Idee... Wir hatten so ein "Marmeladenglaskarussell" auf dem Esstisch, mit einer schönen Mahagoniplatte von knapp 50 Zentimetern Durchmesser.
Als meine Mutter das Haus verließ, zentrierte ich das Schwungrad nach Augenmaß auf der Holzplatte, setzte von oben mit "Kronengriff" ein Stück Schleifpapier (eingeölt) an und drehte den Teller. Arbeitsfläche war natürlich der Esstisch. Damals ließen mich gute Ideen sehr schnell zur Sache kommen  ;D ... Zum Schluss wurde noch mit Sidol poliert, dieser weißlichen Flüssigkeit mit ganz charakteristischem Geruch.
Schnell spiegelte der Stumpf wie verchromt.

Ich hatte gerade alles wieder aufgeräumt und die Marmeladengläser wieder auf das Karussell gestellt, als meine Mutter nach Hause kam.
Sie roch das Sidol und sagte nur "Aber ich habe das Stövchen doch vorgestern erst geputzt".

Der Simmering war übrigens dicht.

Jan

Einzylindär

Lass den Bund doch 1/10mm abdrehen und nimm den kleineren....

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Gschip

Wenn jemand die Möglichkeit hat das abzudrehen, bräuchte man Kein Speedi Sleeve, sondern dreht einfach auf nächstmöglichen Simmering ab.

Hab mir aber in Bezug auf Speedi Sleeve auch schon die Frage gestellt ob der Simmering schneller Verschleißt, Durchmesser passt ja nicht mehr zum Simmering, und so große Toleranz hat ein Simmering ja eigentlich nicht meines Wissens nach??

BeerOnBike

Ich habe diese Wellenreparaturhülsen schon mehrfach bei Bulli und co. eingesetzt. Dass die Wedis darunter leiden konnte ist bisher nicht feststellen.

Leider kenne ich niemanden mit einer oldschool drehbank, von daher ist abdrehen keine Option.

Stefan

Zitat von: Gschip am 10 Dezember 2024, 12:22:29... und so große Toleranz hat ein Simmering ja eigentlich nicht meines Wissens nach??

Simrit sagt h11.
The evil is always and everywhere!

BeerOnBike

So, die Schwungscheibe ist wieder drauf. Mein Motoreninstandsetzer hat mir die Dichtfläche für einen 5er in die Bierkasse poliert. Er meinte das passt schon.  ;)

kahlo

Zitat von: BeerOnBike am 22 Dezember 2024, 16:28:33So, die Schwungscheibe ist wieder drauf. Mein Motoreninstandsetzer hat mir die Dichtfläche für einen 5er in die Bierkasse poliert. Er meinte das passt schon.  ;)
Poliert? So richtig, dass das Öl wieder abperlt?

BeerOnBike

So, dass sich der neue Wedi nicht zerlegt. Sah schon gut aus  :thumbsup:

Einzylindär

Poliert darf der nicht sein, eine gewisse Rauhigkeit muss vorhanden sein...800er Schleifpapier glaube ich...

Gruß
Stefan, der Einzylindär

CHAMBONDU

Guten tag zusammen

Sie brauchen einen Simmerring mit Rillen, die in die richtige Drehrichtung zeigen, um das Öl in das Innere des Motors zu drücken. Achten Sie darauf, dass Sie den Simmerring nicht durch Drehen an einer Maschine korrigieren, weil dabei Spuren zurückbleiben können, die sich dann wie eine Pumpe verhalten und das Öl absaugen.

Jean-Claude

Anulu

Das Thema Speedy und Schwungscheibe abdichten hatte ich ja auch schon und dabei festgestellt das bei der /3 das Rücklaufloch am hinteren KW Lager von den neuen Dichtringen halb verdeckt wird.
In dem Atemzug habe ich den Wedi mit Drall gesucht / Gefunden / modifiziert und eingebaut.

SS neu abdichten Wedi Linksdrall
Thema:
https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=23729.0

Wedi von Victor Reinz Art: 81-17857-40
EAN: 4026634200520 : https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=23729.30



Gruss Manu
Gruß Manuel



Rock or Bust!

CHAMBONDU

Ich habe die Lochscheibe Nr. 16, am KW des R26 angebracht.  So gelangt das Öl auf den Simmerring, um ihn zu schmieren, aber mit weniger Druck. Seitdem ich diese Verbesserung vorgenommen habe, habe ich keinen Ölverlust mehr.

Jean-Claude

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge