Neu eingespeichte Räder zentrieren

Begonnen von befindlichkeit, 28 November 2024, 20:38:50

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

befindlichkeit

G'n Abend,

Ich bin auf der Suche nach Infos zum Zentrieren von Rädern der R25/2. Gibt es hier irgendwo eine Info zu Millimetern, mit/ohne Leere, wie fest usw usw?

Danke!
R25/2 1953, R60/2 1961, Husqvarna 118 cc in Berlin

befindlichkeit

R25/2 1953, R60/2 1961, Husqvarna 118 cc in Berlin

Kees

Natürlich gibst das, hier auf BMW-Einzylinder




Taz

S'sn...

Oder das im Anhang...selber rausknabbern (z.B. aus Sperrholz) oder bei Rabenbauer kaufen...

Generell hängt an den Rädern einiges, ohne Unterstützung von jemandem, ders schon mal gemacht hat, evtl, nur ne mittelgute Idee...

20241128-taz-sonderwerkzeug.pdf
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Einzylindär

#3
Nö....mit der Anleitung von Rütz  RolfD habe ich die Räder meiner 27 neu gemacht. Inkl. Bordsteinmacke ala Knut mit dem Fön kurieren...

Ich habe aber vorher schon mal Fahrradlaufräder gemacht, muss ich zugeben.... aber auch ohne Vorahnung.

Also etwas technischen Sachverstand, Gefühl und Geduld, dann klappt das!

Gruß
Stefan, der Einzylindär

befindlichkeit

Stimmt, ich hatte auch 2 Mm im Hinterkopf für die 25/2. Die Leeren sind vom 1000 Tricks-Buch, aber nicht für 25/2, oder?

Welche Anleitung von welchen Rütz?
R25/2 1953, R60/2 1961, Husqvarna 118 cc in Berlin

Einzylindär

https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=10154.msg135936#msg135936

Die hier...Korrektur, es war Rolf D. .... und nicht Anselm (=Rütz)...

Gruß
Stefan, der Einzylindär

M. Bumerang

Vor  Jahren hat doch mal einer die Lehren nachbauen lassen. Für die /2+/3 usw.
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Kees

Die habe ich auch nach gebaut. Eine rechte Holzlatte mit zwei Holz Stückchen 2mm dick auf höhe der Felge angeleimt. Mehr ist das nicht.

rolf

Zitat von: M. Bumerang am 29 November 2024, 07:25:27Vor  Jahren hat doch mal einer die Lehren nachbauen lassen. Für die /2+/3 usw.
Manfred

ja...ich

kahlo

Ich hab die Zeichnung in den 3D-Drucker fallenlassen  :angel: :


(und dabei gesehen, wie schlecht die Räder eingespeicht sind...)

Grüsse,
Kahlo.

Taz

Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

befindlichkeit

Ganz kurz (R25/2):

Bremstrommelseite = Felge 2 mm tiefer als Nabe
Andere Seite = Nabe 2 mm tiefer als Felge

?
R25/2 1953, R60/2 1961, Husqvarna 118 cc in Berlin

Taz

Zitat von: befindlichkeit am 02 Dezember 2024, 09:08:56Ganz kurz (R25/2):

Bremstrommelseite = Felge 2 mm tiefer als Nabe !

Die andere Seite ergibt sich... oder wie willst Du dort Einstellungen vornehmen?
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

mike25-3

Zitat von: kahlo am 29 November 2024, 14:35:38Ich hab die Zeichnung in den 3D-Drucker fallenlassen  :angel: :


(und dabei gesehen, wie schlecht die Räder eingespeicht sind...)

Grüsse,
Kahlo.

Ist das gedrucktes Alu? :o
Machen was geht, solange es geht ;-)

kahlo

Zitat von: mike25-3 am 02 Dezember 2024, 10:27:15Ist das gedrucktes Alu? :o
Nein. Ordinäres Plastik (PLA) in silber/seidenmatt. War grad da...

Grüsse,
Kahlo.

Eppo

Wenn man natürlich die Möglichkeit hat, sich eine Zentrierlehre schnell mal eben zu drucken,
dann ist das eine feine Sache  :thumbsup: .

Ich hatte mir damals damit beholfen, dass ich die Räder mit Abstandsstücken zur Bremstrommelseite auf die Nabe gelegt habe und mir dann eine passende "Prüflehre" in Form von Holzstücken oder Metallteilen gesucht habe.

Wie hier an der R35 mit Holzklammer:

vlcsnap-2024-12-02-19h41m34s508.png

An der R25/2-Felge hatte ich, glaube eine große Mutter genommen, da hab ich leider kein Bild gemacht ::)

Wenn man sich mit den Maßangaben nicht sicher ist (so wie ich), dann sollte man immer auch bei eingebautem Rad im Fahrzeug noch einmal nachmessen, ob die Felge wirklich mittig zur Rahmenachse liegt.

von der R35-Felge hatte ich damals eine Video-Anleitung gemacht, vom Prinzip her ist die Vorgehensweise aber übertragbar:


MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

DieVie

Hallo Befindlichkeit  (was für ein komischer Name) ;)
Ich habe das vor Jahren in der Motorradscheune bei Bad Kreuznach machen lassen 40,-€ pro Rad keine Probleme, laüft alles rund und eiert nicht.
Schöne Grüße  Dieter

befindlichkeit

Zitat von: DieVie am 02 Dezember 2024, 23:34:04Hallo Befindlichkeit  (was für ein komischer Name) ;)
Ich habe das vor Jahren in der Motorradscheune bei Bad Kreuznach machen lassen 40,-€ pro Rad keine Probleme, laüft alles rund und eiert nicht.
Schöne Grüße  Dieter

Hallo Dieter,

Ja, manche heissen Befindlichkeit, andere Dieter. :)

Ja, abgeben kann man natürlich immer.

LG
Mikael
R25/2 1953, R60/2 1961, Husqvarna 118 cc in Berlin

befindlichkeit

Zitat von: Kees am 28 November 2024, 20:52:29Natürlich gibst das, hier auf BMW-Einzylinder





Nur mal um ganz klar zu gehen (nein, ich habe es immer noch nicht in die Garage geschafft... dieses blöde Arbeiten die ganze Zeit...): "hub" soll an meiner R25/2 2,0 mm "above" der "rim" sein. Und mit hub/Nabe versteht sich dann also die NICHT-Bremstrommelseite?

Danke!
R25/2 1953, R60/2 1961, Husqvarna 118 cc in Berlin

Kees

Bremstrommelseite  wird gemeint. Wie auf dem Bild in Bericht #9.

Stefan

Die Toleranzen für den Versatz sind ja sportlich. Da muß die für den Seitenschlag ja im Mikrometerbereich sein.
The evil is always and everywhere!

Kees

Ja so genau kommt das wirklich nicht. Vor allem nicht beim Einzylinder. Ich habe etwa 0.5 Seitenschlag. Das fahrt hervorragend.

Einzylindär

Zitat von: DieVie am 02 Dezember 2024, 23:34:04Hallo Befindlichkeit  (was für ein komischer Name) ;)
Ich habe das vor Jahren in der Motorradscheune bei Bad Kreuznach machen lassen 40,-€ pro Rad keine Probleme, laüft alles rund und eiert nicht.
Schöne Grüße  Dieter

Für manche ist es wichtig so viel wie möglich selbst zu machen...

Dann erzähle ich lieber nicht,  :-X  dass ich meiner R27 selbst den Zylinderkopf überholt habe...Ventilführungen einschrumpfen, aufreiben, Ventilsitze fräsen...Warum? Weil es Spass macht.

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge