Kupplungsbetätigung

Begonnen von Willem Wever, 13 November 2024, 12:43:14

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Freude

UNDS ? : Dann fahre ich eben OHNE Auskuppeln zu können - und verliere ev. Feder und Adapter. Wo ist jetzt das ABER Probelm ?!
Zitat von: RTwenty7 am 17 November 2024, 12:08:10Ich mag mir nicht vorstellen, was passiert, wenn der Hebel, aus welchem Grund auch immer (verkantet, verhakt, von Dreck blockiert) nicht zurück kommt und sich der Bowdenzug beim Hebelloslassen aus dem Hebel schiebt. ::)

DAS ist für mich der Sinn der Feder.

Freude


RTwenty7

Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Willem Wever

Zitat von: Taz am 17 November 2024, 11:18:15Hallo Willem.

Kannst Du davon bitte noch ein Bild einstellen?

Viele Grüße, Ute
Leider kein Bild, hab alles wieder zusammengebaut
If it ain't broke, don't fix it !

Anulu

#63
Zitat von: Eppo am 17 November 2024, 11:41:34Darf ich fragen, wozu du die Ersatzfeder unbedingt mit dabei hast?

MfG

Klar. Aberglaube. Was ich mit habe geht nicht kaputt ind gehz verloren.
Ist einfach mit in der Gramuselkiste.
Gruß Manuel



Rock or Bust!

Schorsch

Ich fand den früheren Vorschlag von Bernd gut:

einfach mit Rödeldraht die Feder am Kupplungshebel rödeln.
Schütz vor Verlust, nicht vor dem Abfallen.


( Weiß der Ingenieur keinen Rat........................)

Gruß


Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Eppo

Zitat von: Anulu am 17 November 2024, 17:06:45Klar. Aberglaube. Was ich mit habe geht nicht kaputt ind gehz verloren.
Ist einfach mit in der Geamuselkiste.

OK  :thumbsup:, ist genau wie bei mir mit dem Unterbrecherkondensator:
Seit ich immer Ersatz dabei hab, ist mir bisher noch keiner wieder kaputt gegangen  :angel: .

Zitat von: Freude am 17 November 2024, 13:41:01UNDS ? : Dann fahre ich eben OHNE Auskuppeln zu können - und verliere ev. Feder und Adapter. Wo ist jetzt das ABER Probelm ?!

Zitat von: Freude am 17 November 2024, 13:41:01Ich mag mir nicht vorstellen, was passiert, wenn der Hebel, aus welchem Grund auch immer (verkantet, verhakt, von Dreck blockiert) nicht zurück kommt und sich der Bowdenzug beim Hebelloslassen aus dem Hebel schiebt. ::)

DAS ist für mich der Sinn der Feder.

Eigentlich braucht es ja nur die Kupplung zum Anfahren und Gänge wieder einlegen,
In den Leerlauf oder die Zwischengänge kommt man bei den langen Schaltwegen immer auch ohne Kupplung, wenn der Antriebsstrang lastfrei ist.
So Fahr ich auch bei all meinen unsynchronen Getrieben:
Im lastfreien Moment den Schalthebel vorsichtig antippen, bis der Gang raus ist, kurz Gas geben,
Kupplung ziehen, nächsten Gang rein, auskuppeln.
Das ist besonders entspannt, wenn ich links abbiegen will und die Hand raus halten muss.

MFG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

bullet

Viel zu kompliziert, Eppo.  Gas weg und den Motor bremsen lassen, Schalthebel drücken und halten, dann ein kurzer Gasstoß und der kleinere Gang ist drin.  Geht ohne Geräusche und die linke Hand bleibt frei.

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge