Vergaser R 35 Standgas

Begonnen von Pflotter, 29 Oktober 2024, 12:44:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Pflotter

Zitat von: RTwenty7 am 01 November 2024, 09:36:30Die R35 wird mir immer unsympatischer und streiche sie mal von meiner Must Have Liste
Is halt VK Technik,Fahren ist eher Richtung Onemanband,Ohren Richtung Motor,Linker Daumen spielt am Versteller jeh nach Drehzahl,Rechts wird die Tankschaltung bedient und am Gashahn gedreht und wenns um die Kruve geht -Hände als Blinker! Rückspiegel gab nicht aber ist anzuraten da kein Bremslicht :galgen: (man sieht wenigstens was einem von Hinten erwartet ;D)   

Pflotter



Einzylindär

#31
90 Grad vor OT ist halber Hub, da klingt 50-40 Grad vor OT =12mm vor OT seltsam....da stimmt was nicht....
Spät dürft vermutlich OT oder sogar etwas nach OT sein....

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Heiko

Deshalb fragte ich ja: Stimmt die Zündung?

Vermute die ist falsch eingestellt.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Pflotter

#33
hmm.ich habe die Instandsetzungsanleitung so gelesen. ???
Habe mal den Vergaser zerlegt.Seht ihr irgendwelche Auffälligkeiten?


Heiko

Auch auf volle Frühzündung gestellt und geprüft ob es auch Frühzündung ist?

Nebenbei: Sind die Düsen neu?
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Pflotter

Volle Frühzündung ist wenn die Feder an der Zünddose entspannt ist und die Zündose in ihren Langlöchern in Ruhestellung kommt.? Ich werde mich da nochmal in Krabbelstellung  (keine Bühne noch nie :( )begeben und das life verfolgen.Cooler moove sagt man doch jetzt und das bei Außengraden so zwischen Gabel, Reifen und Zünddose ;D
Düsen sind historisch.Hab auch noch den Chinakrachervergaser da könnte ich mal wechseln.Ob die besser sind?Ach Stunden der Schrauberei warten meiner!   

Eppo

Zitat von: Pflotter am 01 November 2024, 10:36:45
ZitatDie R35 wird mir immer unsympatischer und streiche sie mal von meiner Must Have Liste
Is halt VK Technik,Fahren ist eher Richtung Onemanband,Ohren Richtung Motor,Linker Daumen spielt am Versteller jeh nach Drehzahl,Rechts wird die Tankschaltung bedient und am Gashahn gedreht und wenns um die Kruve geht -Hände als Blinker! Rückspiegel gab nicht aber ist anzuraten da kein Bremslicht :galgen: (man sieht wenigstens was einem von Hinten erwartet ;D)   

Kein Problem, gebt mir einfach Bescheid und ich werde mich opfern, euch fachgerecht vor den Maschinen zu schützen  ;D
Ich bin so selbstlos, dankt mir später  ;D .
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Heiko

Zitat von: Pflotter am 01 November 2024, 13:49:29Volle Frühzündung ist wenn die Feder an der Zünddose entspannt ist und die Zündose in ihren Langlöchern in Ruhestellung kommt.?

Düsen sind historisch. 

Ist das so? Bei den Briten ist das anders herum. Kenne aber R 35 nicht.


Düsen neu wäre gut.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Eppo

Zitat von: Heiko am 01 November 2024, 14:25:08Ist das so? Bei den Briten ist das anders herum. Kenne aber R 35 nicht.


Düsen neu wäre gut.
Ja volle Frühzündung ist die Zünddose durch Federspanung auf Anschlag.

Bei den Düsen auch mal mit der Düsenlehre nachmessen.
Nur weil die Düsen neu sind, muss das nicht heißen, dass die Maße stimmen.
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Pflotter

Zitat von: Eppo am 01 November 2024, 14:35:06Ja volle Frühzündung ist die Zünddose durch Federspanung auf Anschlag.

Bei den Düsen auch mal mit der Düsenlehre nachmessen.
Nur weil die Düsen neu sind, muss das nicht heißen, dass die Maße stimmen.

Düsenlehre hab ich leider nicht.Muß mich korrigieren:Der Schwimmer hat 11,55g.Feinwaage habe ich Berufsbedingt nähmlich.Wenn man das Video in Beitrag 10# ansieht kann man sehen wie Paul von Spät beim Start auf Früh geht und dabei den Hebel nach oben also mit der Federentspannung bewegt.Problem ist oft das der Hebel durch Ausgelutschtheit  ;D  das von alleine durch die Feder die sich natürlich entlasten will bei der Fahrt durchs Gerüttel macht.War jetzt etwas verunsichert muß ich sagen weil ich mir das eingebleut habe da bei meiner Amatur das in kyrillisch steht ;D

RTwenty7

Wie hast du denn die 12mm Kolbenhub vor OT ermittelt, hast du diese Einstelllehre oder wie das heißt?
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Pflotter

#41
Zitat von: RTwenty7 am 01 November 2024, 16:39:18Wie hast du denn die 12mm Kolbenhub vor OT ermittelt, hast du diese Einstelllehre oder wie das heißt?
Ne hab ich nicht,heißt glaube ich Zünduhr.
Ermittlung rein durch Glauben das die Kette so über die  Kurbelwelle die Nockenwelle steuert das wenn sie auf meinen Glauben das die Zünddose sich richtig in ihren Langlöchern benimmt trifft,der Kolben bei voller Frühzündung noch 12mm hat bis er beim O.T.ankommt.Was ich glaubensfrei mache ist den Zündhebel auf totoal Spät stellen und dann muß der Unterbrecher wenn er abhebt 0,4mm öffnen.
Wenn alles nicht funktioniert falle ich vom Glauben ab und dann muß eben so ein Ding her https://www.kleinanzeigen.de/s-z%C3%BCnduhr/k0 aber bislang wehren sich noch meine schwäbischen Gene dagegen, kostet immerhin 66 Ücken !
 

RTwenty7

Sowas wäre sinnvoller

https://www.ebay.co.uk/itm/155712393999

Die 12 mm beziehen sich doch sicherlich auf den tatsächlichen Kolbenhub, oder nicht? Wie das pi mal daumen so geschätzt werden kann, fällt mir gerade bisschen schwer mir vorzustellen.
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Pflotter

Zitat von: RTwenty7 am 01 November 2024, 18:14:48Sowas wäre sinnvoller

https://www.ebay.co.uk/itm/155712393999

Die 12 mm beziehen sich doch sicherlich auf den tatsächlichen Kolbenhub, oder nicht? Wie das pi mal daumen so geschätzt werden kann, fällt mir gerade bisschen schwer mir vorzustellen.
Äh, ich sehe da keinen Unterschied außer das die aus Braunschweig teurer ist.Die Anzeige die ich bei dem Link meine ist ein bißchen weiter unten auf der Seite.

Einzylindär

Zitat von: RTwenty7 am 01 November 2024, 18:14:48Sowas wäre sinnvoller

https://www.ebay.co.uk/itm/155712393999

Die 12 mm beziehen sich doch sicherlich auf den tatsächlichen Kolbenhub, oder nicht? Wie das pi mal daumen so geschätzt werden kann, fällt mir gerade bisschen schwer mir vorzustellen.

Kann man rechnen. Wenn Hub und Pleuellänge bekannt sind, dann kann man die 12mm in Winkelgrade umrechnen....
Habe ich im Studium mal gelernt....

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Eppo

Die Lehre kannst dir schenken.
Ermittle den OT, setz ne Markierung auf der Riemenscheibe von der KW und einen Fixpunkt am Rahmen und errechnet aus dem Umfang der Riemenscheibe die Winkel bzw. Kantenmaße für Früh & Spät. Hab ich irgendwo in meim R35 Tread beschrieben.
Da braucht es kein Studium, sowas geht auch mit Mathe 7.Klasse Realschule.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Pflotter

Zitat von: Eppo am 01 November 2024, 19:56:18Die Lehre kannst dir schenken.
Ermittle den OT, setz ne Markierung auf der Riemenscheibe von der KW und einen Fixpunkt am Rahmen und errechnet aus dem Umfang der Riemenscheibe die Winkel bzw. Kantenmaße für Früh & Spät. Hab ich irgendwo in meim R35 Tread beschrieben.
Da braucht es kein Studium, sowas geht auch mit Mathe 7.Klasse Realschule.

MfG
Eppo
o.k. ist zwar schon lange her aber 7.Realschule hatte ich auch mal ;D  ;D

Eppo

Zitat von: Pflotter am 01 November 2024, 21:30:10o.k. ist zwar schon lange her aber 7.Realschule hatte ich auch mal ;D  ;D

die Markierungen siehst du hier in dem Beitrag:
https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?msg=363989

Die Grundlagen zur Berechnung von Winkelgraden und Teilkreisen findest du im Tabellenbuch.
So wie ich die Markierung am Rahmen gesetzt habe passt es dann auch bei aufgesetztem Keilriehmendeckel, um mit der Srobo-Lampe abzublitzen.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Heiko

#48
Zitat von: Pflotter am 01 November 2024, 17:30:03Ne hab ich nicht,heißt glaube ich Zünduhr.
Ermittlung rein durch Glauben das die Kette so über die  Kurbelwelle die Nockenwelle steuert das wenn sie auf meinen Glauben das die Zünddose sich richtig in ihren Langlöchern benimmt trifft,der Kolben bei voller Frühzündung noch 12mm hat bis er beim O.T.ankommt.Was ich glaubensfrei mache ist den Zündhebel auf totoal Spät stellen und dann muß der Unterbrecher wenn er abhebt 0,4mm öffnen.
Wenn alles nicht funktioniert falle ich vom Glauben ab und dann muß eben so ein Ding her https://www.kleinanzeigen.de/s-z%C3%BCnduhr/k0 aber bislang wehren sich noch meine schwäbischen Gene dagegen, kostet immerhin 66 Ücken !
 


Übrigens muss der Unterbrecher auch bei Früh 0,4 öffnen... mal die Gegenprobe gemacht wann sie auf spät zündet im Moment? Also bei wieviel Grad bzw. Millimeter.

Nimm doch eine selbstgebaute Gradscheibe, wenn der Igel in der Tasche so schmerzhaft ist.


Zitat von: Eppo am 01 November 2024, 14:35:06Nur weil die Düsen neu sind, muss das nicht heißen, dass die Maße stimmen.

Die Düsen sind nicht neu Eppo.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Pflotter

Zitat von: Heiko am 02 November 2024, 05:56:37Übrigens muss der Unterbrecher auch bei Früh 0,4 öffnen... mal die Gegenprobe gemacht wann sie auf spät zündet im Moment? Also bei wieviel Grad bzw. Millimeter.

Nimm doch eine selbstgebaute Gradscheine, wenn der Igel in der Tasche so schmerzhaft ist.


Die Düsen sind nicht neu Eppo.

Hmm, verstehe ich nicht.Dachte der UBrecherabstand ist der gleiche ob Spät oder Früh nur der Zeitpunkt wann er öffnet eben nicht??

Heiko

Das ist korrekt.

Zitat von: Pflotter am 01 November 2024, 17:30:03...ist den Zündhebel auf totoal Spät stellen und dann muß der Unterbrecher wenn er abhebt 0,4mm öffnen.

Da Du das so geschrieben hattest, dachte ich Du gehst davon aus, dass der Unterbrecher nur bei Spät 0,4mm öffnet.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Eppo

Zitat von: Heiko am 02 November 2024, 05:56:37Die Düsen sind nicht neu Eppo.

Sorry, dass meine Wortwahl so ungenau war.

Bezog sich auch eher auf die neuen Düsen, da Pflotter noch einen Neuvergaser da hat
und auch alte Düsen müssen nicht zwangsläufig ihren Nennwert mehr entsprechen  ::)

MFG
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Pflotter

#52
Zitat von: Eppo am 02 November 2024, 10:36:50Sorry, dass meine Wortwahl so ungenau war.

Bezog sich auch eher auf die neuen Düsen, da Pflotter noch einen Neuvergaser da hat
und auch alte Düsen müssen nicht zwangsläufig ihren Nennwert mehr entsprechen  ::)

MFG
Hab mir gestern noch eine Düsenlehre geholt.Zumindest die 70er und60er stimmen,bei der 35er könnte ich nicht nachschauen da alle Lehren, die zumindest ich im Netz gefunden habe, gehen erst ab 45er los.
Die Düsen im Ersatzvergaser waren komplett andere Größen.
Habe mir neue bestellt.Sprittstand in den Düsen ist optimal.Schieber geht jetzt bis in Nullstellung wenn Schraube ganz raus ist.Sollte ich die Schraube für den Schieberanschlag vielleicht selber auf ca.2mm runternehmen wie die Orginale? Da geht ja schon der Kanal unter dem Schieber viel weiter zu mit der Schraube die komplett ihr Gewinde 4mm bis Ende hat.
Jetzt erstmal die Sache mit der Zündung ( doch ;D )
Dein Vorgehen mit der Riemenscheibe finde ich sympatisch(so sehen 66€ aus) allein die Geschichte wie ich zu den Markierungen komme muß ich nochmal durchdenken(obwohl ich die 9.damals 2X gemacht habe! ;D ) Z.B. wie bist du zu der OT:Markierung am Rahmen gekommen? Stimmt es das 40° auf einer Gradscheibe dann die 12mm Max Früh sind? (Kenne leider die Formel nicht)

Eppo

#53
Zitat von: Pflotter am 02 November 2024, 12:57:43Dein Vorgehen mit der Riemenscheibe finde ich sympatisch(so sehen 66€ aus) allein die Geschichte wie ich zu den Markierungen komme muß ich nochmal durchdenken(obwohl ich die 9.damals 2X gemacht habe! ;D )

Leider finde ich den Zettel mit meiner damaligen Berechnung nicht mehr (war sicherlich nur ein Schmierblatt  ::) )
Egal, die Rechnung ist ganz simpel.
Laut Datenblatt soll die max.Früh bei 40° oder 12mm vor OT erfolgen.
Die 12mm brauchen wir jetzt nicht messen, es sei denn du verwendest einen anderen Kolben/Pleuel oder KW mit anderen Zapfen.
Gesetzt dem Fall, dass alles original ist, muss zwangsläufig 40°=12mm betragen.
Selbst wenn wir beim Übertragen einige kleine Rundungs- und Markierungsfehler haben, reicht das alle Mal als Hausnummer und ein wenig Korrektur geht dann noch über den Zündverstellhebel.
Muss ja auch gemacht werden, da die Daten für 40° aus einer ganz anderen Zeit stammen und wie wir wissen, heutige Kraftstoffe ein ganz anderes Zündverhalten aufweisen, da ist weniger Frühzündung meist besser.

Überlegung:
Die Riemenscheibe hat einen Durchmesser "r" und damit einen Umfang "u", daraus kannst du dir den Teilkreis von OT bis 40° vor OT berechnen.
Schau mal im Tabellenbuch unter "Kreisabschnitt" oder "Kreissegment" da findest du auch wie man die Sehne berechnet (brauchen wir zum Anzeichnen der Früh-Markierung).

Jetzt zur Praxis:
Miss die Riemenscheibe an der KW und bestimme damit den Radius oder Durchmesser.
Berechne mit "r" und den 40° die Sehnenlänge "s".

Geh ans Motorrad, stelle den Kolben auf OT (richtigen OT beachten, da der Unterbrecher auf der NW sitzt und damit nur halb soviel Umdrehungen macht wie die KW).
Setze dir eine Markierung mit Stift an die Riemenscheibe und genau ggü. am Rahmen (oder anderen Fixpunkt) auch eine Markierung, stell die Sehnenlänge "s" in den Messschieber (oder Zirkel) und übertrage von der Markierung des OT die Markierung für den 40° vor OT ab.

Drehe die KW auf deine 40° Markierung und schau was der Unterbrecher macht.
Alternativ kannst du mit den Markierungen auch im zusammengebauten Zustand bei laufendem Motor und Strobo abblitzen, dann braucht es eine deutliche Markierung am Umfang ( denn die Fläche der Riemenscheibe wird bei betriebsbereitem Motor verdeckt).

Deshalb hatte ich die Markierung außen gesetzt, weil am Riemenscheibendeckel von meinem Vater seiner Awtowelo R35 die Zünddose verschraubt wird (ist bei der R35-3 anders gelöst, da hat die Zünddose ein Podest am Motordeckel und die Riemenscheibenabdeckung ein Loch)

IMG_20240528_195010_bearb.jpg

leider ist das Bild sehr spät Abends entstanden, man sieht aber noch gut den weißen Punkt am Rahmen ggü. des Ausschnittes vom Riemenscheibendeckel.
IMG_20240528_212810_bearb.jpg

P. S. :Alternativ macht es auch die Überschlagsrechnung: 360°/4=90° > 90°/2=45° > ist 1/8 Teilkreis
Oder 360°/3=120° > 120°/3=40° > 1/9 Teilkreis.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Pflotter

o.k. danke für die Erklärung. Umfang Riemenscheibe davon 1/9 =40°=12mm vor OT.Ok? Wie finde ich den genauen Punkt für OT.? Einfach was ins Kerzenloch halten und beobachten wo der Kipppunkt ist? Vielleicht passt ja mein Kolbenstopper den ich mir mal für was ähnliches bei meiner alten Vespa gebastelt hatte, dann einmal recht rum ,markieren und einmal linksrum markieren und dazwischen liegt dan OT.? Sorry das ich da so in die Kleinigkeiten gehe.

RTwenty7

Genau so..

Dass das nicht schon längst passiert ist ::)  ???
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Pflotter

Ja stimmt irgendwie,aber...die liebe Zeit usw.Richtige technische Probleme galt es zu meistern :beleidigt: Wohnzimmer lampen zB. endlich aufhängen :P Da sehnt man sich nach der alten Lüsterklemme bei dem Billigsch...lösungen die da so einem unterkommen :P

RTwenty7

Ohne Zeit schnell schnell am Moped schrauben ist selten von Erfolg gekrönt.
Rechne mal die Zeit zusammen, die du da jetzt rumfummelst, ohne überhaupt einen OT ermittelt zu haben. War alles sinnlos. :Frage:
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Heiko

Zitat von: Pflotter am 02 November 2024, 20:39:24Ja stimmt irgendwie,aber...die liebe Zeit usw.Richtige technische Probleme galt es zu meistern :beleidigt: Wohnzimmer lampen zB. endlich aufhängen :P Da sehnt man sich nach der alten Lüsterklemme bei dem Billigsch...lösungen die da so einem unterkommen :P

Richtige technische Probleme...? Wohnzimmerlampe?...Lüsterklemme? Ich bin froh, dass die nicht mehr Stand der Technik sind.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

strichzwojan

Unsere Maschinen sind aber auch nicht mehr Stand der Technik, trotzdem kann man damit wunderbar fahren.
Dass die Lüsterklemme im KfZ-Bereich als der Inbegriff von Elektro-Pfusch gilt, liegt eher an den Anwendern, als an den Klemmen.

Die 75/5 hat serienmäßig Lüsterklemmleisten im Frontscheinwerfer. Hat sich schon mal jemand drüber aufgeregt?
Und auch das Klemmenbrett unserer Einzylinder ist im Prinzip nichts anderes als eine Ansammlung von lauter blanken (!) Lüsterklemmen.

Gruß, Jan (mit zwei zusätzlichen Lüsterklemmen im Limagehäuse unterwegs, seit 45 Jahren)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge