Fliehkraftversteller: Gibt es Daten zur Kennlinie?

Begonnen von strichzwojan, 26 Oktober 2024, 11:32:00

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

strichzwojan

Hallo,

ich frage mich, ob irgendwo Daten zur Verstellkennlinie der mechanischen Fliekraftversteller unserer Zündungen existieren.
R. Heiligtag vom Isettaforum hat da auf YT sehr interessante Videos eingestellt, was die Regler der Isettas angeht.
Da präsentiert er auf seinem Prüfstand sehr exakte Bereiche, was wann wo stattzufinden hat, wenn alles in Ordnung ist...

Da die FKRs unserer Einzylinder nun doch völlig anders gestaltet sind und es ja auch fahrdynamisch andere Fahrzeuge sind, möchte ich nicht davon ausgehen, dass man die Werte für die Isettas 1 zu 1 auf unsere Motorräder übertragen kann.

Gibt es irgendwo für unsere Maschinen Daten diesbezüglich?

Hier mal zum Reinschauen:


Gruß, Jan

strichzwojan



M. Bumerang

Muss mal wühlen. Ich denke ich habe das was
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

strichzwojan

#2
@M. Bumerang   Manfred, ich freue mich, wenn du da etwas ausgraben kannst!

M. Bumerang

ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

kahlo

Das interessiert mich auch!  ;)

Grüsse,
Kahlo.

rolf


cledrera

War einmal ein Bumerang,
war ein Weniges zu lang,
Forum stundenlang,
wartete auf Bumerang.  ;)
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

M. Bumerang

ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

M. Bumerang

so, hier isses . Er hat damals die Federn gelängt und durchgemessen.
Das Ding steht, egal wie ich es scanne, immer auf den Kopf
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

cledrera

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Taz

Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Taz

Und, Manfred, vielen Dank fürs Aufheben, Finden und Teilen :thumbsup:
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

M. Bumerang

ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

kahlo

Auch danke von mir!

Kurze Zusammenfassung der Kennlinie: Bis 1000 U/min passiert nüscht, dann geht es linear bis 4000 U/min auf Maximum und bleibt da. So einfach...
 ;D

Grüsse,
Kahlo.

M. Bumerang

wenn ich meine damalige Zündkurve betrachte dann war die so schlecht auch wieder nicht. Ich denke wenn der Fliehkraftregler bei 4000U/min voll aufmacht ist alles okay. Odeon sagte damals zu mir das die Federn sich bei den verschiedenen Gewichten gleich längen müssten.Das wäre die Hauptsache.
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

strichzwojan

Super, Manfred. Vielen Dank. Dann scheint bei meinem FKR doch alles OK zu sein.
Mich hatte bei dem Isettaforum-Video irritiert, dass erst ab 1700 U Verstellbeginn sein sollte.
Immer wieder erstaunlich, was bei uns in den Tiefen des Forums an Daten vorhanden ist :blumen:

Jan

RTwenty7

#16
Wo kommen denn die Werte her?
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Heiko

Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

strichzwojan

Zitat von: Heiko am 30 Oktober 2024, 21:40:14Hat Odeon seinerzeit ermittelt.

Ermittelt heißt dann aber gemessen... an NOS-Federn, gebrauchten Federn, Nachbaufedern?

Richtig belastbar wäre natürlich irgendein Datenblatt von BMW aus den 50er, 60er Jahren. Das wird es aber wohl nicht (mehr) geben, und wenn, dann sicher nicht für alle einsehbar.

Und dann denke ich gerade wieder an den Vergleich mit einer Hand-Zündverstellung. Da werden die Fahrer sicher nicht dauernd den Hebel hin- und herschieben.

Trotzdem kann man ja auf der Suche nach dem letzten Newtonmeter im mittleren Drehzahlbereich herumexperimentieren.

Heiko

Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Stefan

Zitat von: strichzwojan am 31 Oktober 2024, 07:56:19Ermittelt heißt dann aber gemessen... an NOS-Federn, gebrauchten Federn, Nachbaufedern?

Das kann Dir Manni beantworten, siehe hier: https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=2118.msg43670#msg43670 . Vor seiner Hochzeit mit Berta Bumerang hieß er mit Nachnamen 250.
The evil is always and everywhere!

M. Bumerang

ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

strichzwojan

Das wird ja alles immer interessanter.... ;D
Danke für den link, Stefan!

RTwenty7

Wenn es die Isetta Zündkurve gibt seitens Bmw, sollte es die doch auch für unsere Schinken geben. Wobei ich mir fast vorstellen kann, dass die Isetta Zahlen auch für die Mopeds gelten, sind die Knutschkugelmotoren doch komplett in der Mopedabteilung entwickelt.
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge