Verhältnis HAG und Radgröße

Begonnen von RTwenty7, 21 Oktober 2024, 10:58:15

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

strichzwojan

Grau, lieber Freund, ist alle Theorie. (Faust zu Wagner, dem Schüler)

Im Bereich Vergaser / Luftführung / Ansaugen / Auspuffen zählt alleine der Fahrversuch.

Nun Gesellen, frisch, prüft mir das Gemisch (Schillers "Glocke")...

Unterdruck ist ja schön und gut, aber er muss an der richtigen Stelle an einer Leerlaufgemischbohrung anliegen, um tatsächlich Sprit zu ziehen. Ein Choke ist nichts weiter als eine Luftdrossel. Weniger Luft, fetteres Gemisch. Die angesaugte Luftsäule wird jedesmal komplett auf Null abgebremst vor dem Einlassventil, wenn das schließt. Und dann spielt es eben eine Rolle, wie diese Luftsäule (Länge!) ins Schwingen kommt.
Gerade Luftführung ist gut. Wenn die Luftsäule Biegungen durchläuft, dann entstehen unterschiedliche Geschwindigkeiten, die schlecht für die Homogenität sind. Und wenn das Gemisch das Einlassventil hinter sich gelassen hat, soll es nochmal verwirbeln, deswegen diese Einschnürungen im Strichdreikopf. Und dann soll es Motoren geben, wo das einströmende Gemisch eine einsetzende Verbrennung an der Zündkerze gleich wieder ausbläst...
Wie gut, dass ich von so etwas keine Ahnung habe und meine Strichzwei gut läuft!

strichzwojan



rolf

deswegen auch beruhigte Ansaugluft....bei der /3

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge