Unregelmäßiges Standgas R27

Begonnen von psychoo2, 17 Oktober 2024, 10:54:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

psychoo2

Hallo zusammen,

habe das Problem das mein Standgas sehr schwankt. Manchmal ist es ganz normal. Dann dreht die Maschine
einfach so im Stand sehr hoch. Wenn ich dann runter regle und ein wenig fahre kann passieren das die
Maschine an der nächsten Ampel einfach ausgeht weil das Standgas wieder zu niedrig ist.

Jemand ne Idee was das sein könnte ?? Bin mit meinem Latein langsam am Ende.

Gruß
Harald
LEARNING BY DOING

psychoo2


LEARNING BY DOING

Dieter57

Was hast du denn bisher alles gemacht ?
in erster Linie am Vergaser
BMW R 27 Gespann  Wilma
BMW R 27 Solo  Bob
BMW R 50/2 Berta
BMW R 1250 RS noch namenlos

Viele Grüße
Dieter

Ulrich6027

Da gibt es zahlreiche Möglichkeiten:

1. Du beschreibst was schon gemacht wurde
2. einen Überholten R27 Vergaser einbauen

und aus dem Bereich Weltanschauung

3. auf einen 53er Bing umrüsten - hat bei mir geholfen
4. auf Mikuni Vergaser umrüsten
5. bei Uli einen Nachbau Kaufen und nach dem Test davon berichten

Gruß Ulrich

unixv

Zündung zu früh? Gibt da einige Punkte welche du beachten solltest!

Vergaser " Welcher? Welche Düsen?"!
Zündung " wie eingestellt? Wann zuletzt eingestellt?"!
Benzin wie alt?
Nebenluft?
Luftfilter sauber?

gib mal mehr Info und Gruß

Thomas

Schorsch

Nadeldüse und Düsennadel ausgeschlackert ?
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Kees

Bei mir war es der Fliehkraftregler. Der drehte ein bischen schwer. Nach schmierung war alles wieder in Ordnung.

psychoo2

Zitat von: Kees am 17 Oktober 2024, 12:54:34Bei mir war es der Fliehkraftregler. Der drehte ein bischen schwer. Nach schmierung war alles wieder in Ordnung.

Wo ist den der Fliehkraftregler ?

Vergaser hab ich reinigen lassen und neue Dichtungen rein gemacht. Zudem ist eine 12V Vape Zündung reingekommen.
Vor dem Umbau war das mit dem Standgas eigentlich kein Thema.
LEARNING BY DOING

Kees

Zündanlage. Der reguliert das Zündzeitpunkt.

Ontsteking.jpg

Kees

Ach, dus hast Vape. Da bin ich raus, weiss ich nicht.

RTwenty7

Bei VAPE ist nix mehr mit Fiehkraftregler, der Schrott entfällt bei dem wunderbaren System ;D  ;D  ;D
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Heiko

Zitat von: RTwenty7 am 17 Oktober 2024, 16:16:08Bei VAPE ist nix mehr mit Fiehkraftregler, der Schrott entfällt bei dem wunderbaren System ;D  ;D  ;D

Naja... das Problem trat ja erst danach auf.  ;D

Ultraschall reinigen und neue Dichtungen sind noch kein überholter Vergaser.

Schieber ausgeschlagen? Düsennadel labberig, Leerlaufgemischschraube vermurkst, Düsen ausgelutscht?
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Schorsch


Ich wüsste gerne, um was für einen Gasi es sich handelt.

R 27 is klar, aber da gibt es ja auch den 1/26/93 mit Pumpe, die etwas
tricky ist, aber auch die bekommt man hin.

Also, erst Fragen beantworten bitte.
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

RTwenty7

Sprühe doch mal ein bisschen Bremsenreiniger an den Ansaugbereich zum Kopf hin, wenn der Motor läuft. Möglicherweise hast du da Nebenluft.
Wenn ja, Vergaser demontieren, Flansch abziehen, neue Dichtung dran und nochmal prüfen.
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

DieVie

Hallo Amir
Der " Schrott" von FKR funktioniert bei mir schon seit vielen Jahren problem los.
Gruß  Dieter

Stefan

Zitat von: psychoo2 am 17 Oktober 2024, 15:07:02Vor dem Umbau war das mit dem Standgas eigentlich kein Thema.
Vor dem vergaserreinigen auch?

Zitat von: Heiko am 17 Oktober 2024, 16:31:28Schieber ausgeschlagen? Düsennadel labberig, Leerlaufgemischschraube vermurkst, Düsen ausgelutscht?
Leerlaufschraube irgendwie reingeschraubt, Hauptsache, sie fällt nicht raus?!
The evil is always and everywhere!

Heiko

Zitat von: DieVie am 17 Oktober 2024, 20:25:49Hallo Amir
Der " Schrott" von FKR funktioniert bei mir schon seit vielen Jahren problem los.
Gruß  Dieter

Bei mir auch... will er aber nicht hören  ;D
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

strichzwojan

Das wäre so, wie eine  mit Sattlernaht und gewachstem Faden verbundene Sohle mit einem verklebtem Cloudfoamstück am Schuhboden zu vergleichen. ;D

Eppo

Zitat von: psychoo2 am 17 Oktober 2024, 15:07:02Vor dem Umbau war das mit dem Standgas eigentlich kein Thema.


Na also, da wurde der Fehler wahrscheinlich mit eingebaut.
Das grenzt ja schon die Zahl der Verdächtigen ein.

Ich les da mal weiter mit, da ich eh keine Ahnung von VAPE hab  ::) .
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

RTwenty7

Zitat von: Heiko am 17 Oktober 2024, 20:40:56Bei mir auch... will er aber nicht hören  ;D

Doch, das höre ich gerne, läuft ja bei mir auch unter anderem. Da war der Inhalt des Limagehäuses aber auch von Fachleuten gepflegt und gewartet. Andere Schinken, die mit tonnenweise Lötzinn, Lüsterklemmen und anderen haarsträubenden Baumarktexperimenten hingerichtet wurden, bekommen was schönes aus Tschechien. ;D  ;D

Markus Zündung geht aber auch, funktioniert auch gut ;D  :tanz:
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

DieVie

Hallo Amir
Das ist die Lösung, Pflege und Wartung und dann funktioniert das auch. ;)
Gruß  Dieter

berndr253

Ich hab in meine R50/2 eine powerdynamo montiert - Probleme mit der Zündung hab ich keine - nach der Montage vor 15 Jahren hab ich die Zündeinstellung nicht mehr geändert - läuft wie ein Uhrwerk.
Schätze, dass das Problem auf der Vergaserseite liegt - wenn die powerdynamo korrekt montiert worden ist.

Viel Erfolg bei der Fehlersuche

Bernd
Leben und Leben lassen

RTwenty7

Ich würde, trotz meiner kümmerlichen Mikroelektronikkenntnissen, auch annehmen, wenn der Fehler in der Vape liegt, würde sie dauerhaft den selben Fehler haben und nicht mal gut, dann schwanken, dann wieder gut. Da die Zündverstellung ja komplett elektrisch erfolgt (war das richtig ausgedrückt?) ;D , wird das Problem im Vergaser liegen und/oder Ventile.
Ansaugbereich schon mal mit Bremsenreiniger angenebelt?
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

bullet

Ich tippe auf zu geringes Ventilspiel.  Je nach Temperatur des Motors schließt ein Ventil nicht mehr richtig, wodurch der Kompressionswiderstand abnimmt.  Die Leerlaufdrehzahl geht dann hoch.

Also, erst Ventilspiel kontrollieren.  Wenn dann das Problem weiterbesteht, den Ansaugtrakt mit Bremsenreiniger/Startpilot traktieren, um undichte Stellen zu finden.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge