Gewindesteigung Motorbolzen

Begonnen von RTwenty7, 06 Oktober 2024, 13:12:17

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

CHAMBONDU

Zitat von: Alter Schrauber am 10 Oktober 2024, 13:03:51Wenn man die Möglichkeit hat, oder jemanden kennt der sie hat, macht man die Radachsen  und Motorbolzen aus hochfestem Stahl. Davon gibt es einige Sorten die keine besondere Neigung haben zu oxidieren. Meine sehen seit 26 Jahren aus wie neu.

Gruß Jörg


Hallo
Ich hatte einen Freund, der für seine Harley Radachsen aus Edelstahl hatte anfertigen lassen, und die Achsen verbogen sich aufgrund des Gewichts des Motorrads!

Jean-Claude

CHAMBONDU



Eppo

Zitat von: CHAMBONDU am 10 Oktober 2024, 14:10:47Hallo
Ich hatte einen Freund, der für seine Harley Radachsen aus Edelstahl hatte anfertigen lassen, und die Achsen verbogen sich aufgrund des Gewichts des Motorrads!

Jean-Claude


Eindeutig Motorrad zu schwer  ;D.
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Schorsch


Wieviel kg wiegt der Freund ?
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

M. Bumerang

Zitat von: Schorsch am 10 Oktober 2024, 13:48:28Nun ja,


bei Rabenbauer steht unter ,,Restaurationstips" ganz unten ein Beitrag
von ihm über Edelstahl.

Beurteilen kann ich das nicht, aber, kann man sich ja mal durchlesen.

Gruß Schorsch
( der kein Edelstahl verbaut hat )

hier der Raben Tipp

https://www.rabenbauer.com/restaurationstipps/detail.html?id=2&section=
Ich habe die Steckachsen vom Rabenbauer und viele Schrauben aus V2A
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

bullet

Teils etwas gewagt, was man bei Rabenbauer da schreibt.  Im Baumarkt bekomme ich nur 8.8-Schrauben, nichts "schlechteres".  Auf jeden Fall gehört kein Fett ans Gewinde, das hatte ich von 40 Jahren mal an Radschrauben des Autos gemacht, weil ich es nicht besser wußte.  Alle paar Tage waren die Räder locker, und Radschrauben haben Feingewinde.

Tatsächlich neigen Edelstahlschrauben zum Fressen, und Abreißen ist wegen der Zähigkeit kaum möglich.  Aber als Trennmittel bitte nur Öl oder Keramikpaste.  Diese Zähigkeit und die höhere Dehnung sorgen auch dafür, daß es schwierig ist, nach Gefühl das richtige Anzugsdrehmoment zu finden.  Es fehlt dieser Punkt, an dem man merkt, daß die Schraube nun fest ist, wie man es von 8.8 und festeren Schrauben gewohnt ist.

Fastnachter

lso das Edelstahlschrauben nicht abreißen, das halte ich für ein gerücht.
Gerade bei dem ganzen Nachfertigungsgedöns steht oft keinerlei Festigkeit auf dem Kopf.
Die reißen dann schon ganz gerne.
Und dann geht die Party erst richtig los.
Ausbohren von einer Edelstahlschraube in Stahl oder Alu: viel Vergnügen.

Ich bin ja sonst echt ein Fan von "Neues ausprobieren".
Aber Edelstahlschrauben gehören für mich nicht an Fahrzeuge.

Gruß

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Alter Schrauber

#66
Ich oute mich mal als Elster.

Wenn's um die Optik geht und keine besonderen Maße oder Festigkeiten gefordert sind... Edelstahl.
Minimum 70er, wenn verfügbar auch 80er.
Ich finde nichts schlimmer als gammelige Schrauben, Patina hin oder her.
Bei besonderen Anforderungen, z.B. Federbeinschrauben, hatte ich das Glück die Originalschrauben cadmieren lassen zu können. Dort  würde ich auch keine Edelstahlschrauben nehmen. Und Achsen oder sonstige Besonderheiten lasse ich aus hochfestem Stahl anfertigen.
Ebenso wichtig: Edelstahlschrauben in Aluminium natürlich mit Antiseitze-Paste und vernünftige Schraubensicherungen wo nötig.

Gruß Jörg

Eppo

Ich oute mich mal in die entgegen gesetzte Richtung.
Bei mir dürfen Schrauben gern ihr Alter zeigen, gerade wenn es um SW14 geht, bin ich froh, wenn ich passende Schrauben aus Altbestand habe.
Entweder dann die Oberfläche mit Öl nachbehandeln oder Schwarz Hitzefest (z.B. Auspuff/Krümmer).

Da bin ich aber auch jemand, der so viele wie möglich Originalteile bei der Restauration erhalten möchte.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

rolf

Zitat von: bullet am 10 Oktober 2024, 22:59:56Teils etwas gewagt, was man bei Rabenbauer da schreibt.  Im Baumarkt bekomme ich nur 8.8-Schrauben, nichts "schlechteres". 


wie kommst du denn darauf? ::)

Borgward

bei meiner /5 hab ich vor über 40 Jahren so gut wie alle sichtbaren Schrauben und Muttern durch V2A Teile ersetzt (damals vom Schraubenfachhandel, im Baumarkt gab es so etwas zum Glück noch nicht).
Seitdem noch nie ein Problen damit - weder abreißen, noch losrütteln, festgammeln oder irgend eine Reaktion mit den Aluteilen.

An meiner R23 sind schon aus optischen Gründen nur die originalen cadmierten Schrauben und Muttern dran, die sind auch nach 85 Jahren noch top.

Hub i


Schorsch

O.K.

Lassen wir das Äußere mal aus und fort.
Der Eine möchte gerne blinki blinki, der Andere mag es nicht.

Meine Frage ist : Kann man Edelstahlschrauben, Achsen umd Motorhaltebolzen ohne Bedenken nehmen oder nicht ?

Meines Wissens sind Edelstahlschrauben an tragenden Teilen nicht erlaubt, ich denke mal
dass das auch für Achsen gilt.

Ob bei der HU das bemerkt, beanstandet wird, keine Ahnung. Wenn dem aber so ist, wundert es mich, dass die üblich Verdächtigen das verkaufen.

Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

kahlo

#71
Der Motorhaltebolzen von Rabenbauer ist haptisch und optisch nicht der gleiche Edelstahl wie die allgegenwärtigen chinesischen Schrauben. Man sollte vielleicht nicht alles, was nicht rostet, über einen Kamm scheren.

Grüsse,
Kahlo (der verzinkte Schrauben hasst, hier und da Edelstahlschrauben verbaut und am liebsten geschwärzte Schrauben verwendet - die allerdings auch fast alle aus China kommen, weil es keine europäische Produktion mehr gibt).

Anulu

Seh ich wie Hubi. Ob ne verzinkte Schraube oder VA hat mit blinblink nix zu tun ausser man poliert die VA Schraube. Ansonsten hats meiner Meinung nach nur Vorteile. Gruss
Gruß Manuel



Rock or Bust!

Fastnachter

Zitat von: Schorsch am 11 Oktober 2024, 11:29:07O.K.

Lassen wir das Äußere mal aus und fort.
Der Eine möchte gerne blinki blinki, der Andere mag es nicht.

Meine Frage ist : Kann man Edelstahlschrauben, Achsen umd Motorhaltebolzen ohne Bedenken nehmen oder nicht ?

Meines Wissens sind Edelstahlschrauben an tragenden Teilen nicht erlaubt, ich denke mal
dass das auch für Achsen gilt.

Ob bei der HU das bemerkt, beanstandet wird, keine Ahnung. Wenn dem aber so ist, wundert es mich, dass die üblich Verdächtigen das verkaufen.
Fahrwerksteile / Sicherheitsrelevantes hat meist ne 10.9er Schraube. Oder Drüber. Das gibt's in V2A aber nicht.

Also wo es nix hält, da kannst du V2A nehmen, sonst nicht.

Gruß

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Schorsch


Alles klar, verstanden Ende.

Danke !
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

M. Bumerang

Das heißt: Over. Rotscher. piep!!
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

berndr253

Ich weiß gar nicht was es da zu diskutieren gibt. Einfach die Festigkeitsklassen nehmen die in den Ersatzteilelisten aufgeführt sind.
Beispiel in der alten ETL der R26, hier sind noch die alten Klassen benannt - die "Umschlüsselung" von 5S, 8G usw. findet ihr HIER.

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

bullet

Zitat von: Fastnachter am 11 Oktober 2024, 08:54:31lso das Edelstahlschrauben nicht abreißen, das halte ich für ein gerücht.
Gerade bei dem ganzen Nachfertigungsgedöns steht oft keinerlei Festigkeit auf dem Kopf.
Die reißen dann schon ganz gerne.

Eben, die niedrigfesten Schrauben meine ich auch nicht, sondern die mit 70 und 80 gekennzeichneten.  Andere verwende ich nicht.  An einer 70er M6-Schraube, die in der Mutter gefressen hat, drehst du dir einen Wolf.  Undankbarerweise reißt die auch nicht ab, sondern dehnt sich schlimmstenfalls noch.

Similar topics (1)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge