Gewindesteigung Motorbolzen

Begonnen von RTwenty7, 06 Oktober 2024, 13:12:17

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Borgward

Hallo Ute,
das hat mich jetzt auch gewundert - ich hatte zufällig gestern erst an der Motoraufhängung gearbeitet und war mir sicher, dass es ein M12 Normgewinde ist.
Jetzt schnell noch mal die Mutter abgeschraubt und sieh da: es ist M12 x 1,5

Sorry
schöne Grüße auf die Insel
Hubi

(heute steht noch eine kleine Probefahrt mit der R23 an)

Borgward



Taz

#31
@Borgward vielen Dank fürs nachschauen, dann übernehme ich das so...viel Erfolg heute nachmittag :bike:

@Eppo ist korrekt so, oben am Motor kommt tatsächlich eine sehr lange Schraube zum Einsatz.

An Alle: Wenn wir schon dabei sind, könnten wir diese obere Schraube ja auch noch mit dazunehmen


Oben:
R20 / R23: Schraube Schaft 10mm, Länge 195mm Gewinde M10 x 1.0
R24 - R25/2: Schraube Schaft 10mm, Länge 200mm Gewinde M10 x 1.0
R25/3, R26 Schraube (SW17) Schaft 10mm, 250mm Länge Gewinde 15mm lang M10x1
R27 komplett andere Aufhängung


Unten
R20 - R25/2 Gewindebolzen 265mm Gesamtlänge, Schaft 12 mm (Zollstock!), Gewinde beidseitig 20 mm lang (V2A Nachbauten 23-25mm) M12x1,5
R25/3, R26 Gewindebolzen 257 mm Gesamtlänge, Schaft 12 mm (Zollstock!), Gewinde beidseitig 20 mm lang (V2A Nachbauten 23-25mm) M12x1,5
R27 komplett andere Aufhängung


Nachtrag: erledigt
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Borgward

Hallo Ute,
R20 / R23 oben:
Schraube Schaft 10mm, Länge 195mm Gewinde M10 x 1.0


Hubi

Taz

Hallo Hubi.

Super, 1000 Dank :thumbsup:

Liebe Grüße von der Insel, Ute
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Taz

Sodele, R24-R25/2 oben ist auch geklärt, die Händler verkaufen V2A M10x200 (Regelgewinde!!), die Ersatzteillisten sehen aber M10x1 vor...also werden wir das verheiraten und M10x1 x 200 in der Tabelle aufführen....dzdzdz
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Borgward

Probefahrt erfolgreich!

Hubi

Diessen01.jpg

RTwenty7

Einfach ein geiles Teil, die könnte mir auch gefallen :tanz:
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Taz

Zitat von: RTwenty7 am 07 Oktober 2024, 09:24:43... Wäre vielleicht einen Hinweis wert in der Vergleichsliste :thumbsup: ...

Beide Teile sind drin (https://www.bmw-einzylinder.de/Vergleichstabelle/default.html#mbolzen_DE)

Zitat von: RTwenty7 am 06 Oktober 2024, 20:53:12... Kommt jetzt beides neu, dann sollte es ja passen ...

Wie schaut's da aus, Amir?
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

RTwenty7

Zitat von: Taz am 08 Oktober 2024, 13:21:01Beide Teile sind drin (https://www.bmw-einzylinder.de/Vergleichstabelle/default.html#mbolzen_DE)

Wie schaut's da aus, Amir?

Lieferung angekündigt morgen, dann geht´s weiter :thumbsup:
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

RTwenty7

So, neue Achse mit neuen Muttern sind eingetroffen und wurden unverzüglich montiert. Passte alles tutti und butterweich. Ich frage mich mal wieder, wie man einen Motorbolzen so hinrichten kann, merkt man das nicht, dass es irgendwo klemmt bei der falschen Mutter? ::)  ???

Naja, egal, ich bin happy :thumbsup:
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Taz

Zitat von: RTwenty7 am 09 Oktober 2024, 19:43:14... Ich frage mich mal wieder, wie man einen Motorbolzen so hinrichten kann, merkt man das nicht, dass es irgendwo klemmt bei der falschen Mutter? ::)  ??? ...

Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit Verläng'rung schafft...

Nebenbei...hast Du nun den langen Rabenbauerschen VA-Bolzen verbaut oder zumindest dort mal die neuen Muttern (M12x1,5, gelle?) getestet?
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Eppo

#41
Mit viel Kraft bekommt man eine M12x1.75 auf ein M12x1.5 Gewinde, ergibt dann gleich auch die Schraubensicherung  ;)

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

RTwenty7

Zitat von: Taz am 09 Oktober 2024, 20:15:45Unendlich ist des Pfuschers Kraft, wenn er mit Verläng'rung schafft...

Nebenbei...hast Du nun den langen Rabenbauerschen VA-Bolzen verbaut oder zumindest dort mal die neuen Muttern (M12x1,5, gelle?) getestet?

Neuen VA Bolzen mit neuen Muttern, mit zwei Fingern montierbar bis Anschlag, ohne Verlängerung. ;D  ;D
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

kahlo

Zitat von: RTwenty7 am 09 Oktober 2024, 20:37:58Neuen VA Bolzen mit neuen Muttern, mit zwei Fingern montierbar bis Anschlag, ohne Verlängerung. ;D  ;D
Verlängerung? Wer braucht denn sowas? Bei mir bekomme ich jede Mutter mit jeder Steigung auch so drauf  :angel: .
IMG_7850_web.jpg

Grüsse,
Kahlo.

RTwenty7

Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Fred

Zitat von: Eppo am 09 Oktober 2024, 20:34:32Mit viel Kraft bekommt man eine M12x1.5 auf ein M12x1.5 Gewinde, ergibt dann gleich auch die Schraubensicherung  ;)

Das mach ich mit der bloßen Hand. Ist ja beides dasselbe Gewinde. ;D

Eppo

Zitat von: Fred am 09 Oktober 2024, 22:36:33Das mach ich mit der bloßen Hand. Ist ja beides dasselbe Gewinde. ;D

War natürlich 1.75 auf 1.5 Gewinde.
Doofe Autokorrektur  ::).
Seit die Tasten-App bei mir aufm Handy nen Update hatte, sind einiges an neuen "Sonderfunktionen" dabei die kein Mensch braucht, geschweige denn den Sinn dahinter versteht🤦
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Elefantentreiber

Ich werde es wohl nie verstehen warum immer alles aus VA gemacht werden muss.

Zündapps sind für mich die besseren Boxer

Kees

Ist billig weil es nicht auch noch verzinkt werden muss?

RTwenty7

Zitat von: Elefantentreiber am 10 Oktober 2024, 07:53:57Ich werde es wohl nie verstehen warum immer alles aus VA gemacht werden muss.



Ich auch nicht, aber man bekommt ja nix anderes mehr, zumindest finde ich keine originalen Bolzen mehr ::)
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Eppo

Da mich VA auch stört, hab ich die Bolzen selber gefertigt.
Auch wenn das geschnittene Gewinde nicht an die Belastbarkeit von gerolltem Gewinde ran kommt, sollte es dennoch für den Motor reichen.
Hab ich bei der Bk350 auch schon so gemacht, Gewinde geschnitten, danach mit Öl eingepinselt und abgeflammt, bisher noch keine Verluste  ::)

Waren die original Bolzen auch verzinkt? Glaube kaum oder?
Der Motorbolzen an der R35 von meinem Vater war auch blank.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

strichzwojan

Zitat von: Elefantentreiber am 10 Oktober 2024, 07:53:57Ich werde es wohl nie verstehen warum immer alles aus VA gemacht werden muss.



Das hat mit den (zurecht) harten Umweltauflagen fürs Verchromen zu tun. Wer eine rostunempfindliche Oberfläche haben will, wird nun mit Edelstahl bedient.
Der originale Auspuff meiner 88er GS war verchromt. So wie der Vorschalldämpfer. Etwa mit der Wasserrohrvariante wurde der Endtopf auf VA umgestellt. Den Vorschalldämpfer musste ich mal ersetzen, und der neue warf den Chrom nach ca. 10 Betriebsstunden einfach plackenweise ab. Bei der Reklamation erklärte mir der Meister der Stuttgarter Niederlassung, dass BMW in den USA verchromen lassen würde, weil das dort billiger sei!

Ach ja, wegen der Frage nach Verzinken... Cadmieren ist mittlerweile auch verboten. Die Zentralmutter auf der Gabelbrücke war bei der GS so geschützt.

Eppo

USA-Chrom hält aber auch nicht lange  ::), an der HD von meinem Vater bekommt die Gepäckbrücke schon beim Hinsehen Rostpunkte.

Das Chrom aus Dt. ist mittlerweile echt dünnwandig, aus polnischer Fertigung soll es wohl noch besser sein (laut Info vom Kumpel, der seinen Nachbauschalldämpfer aus Polen hat).

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

M. Bumerang

Die EU hat bereits ein kplt. Verbot für das verchromen ausgesprochen. Angeblich kann man mit lackieren einen ähn.
Schutz und Glanz erreichen.

 Wird die Verchromung verboten?
Dies bedeutet, dass ab 2024 bzw. 2039 kein einziges in der Europäischen Union oder den USA verkauftes Neufahrzeug mehr eine Chrombeschichtung aufweisen darf . Die Automobilhersteller müssen stattdessen ein alternatives Material mit ähnlicher Qualität und Funktion entwickeln.04.08.2023
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Fred

Zitat von: M. Bumerang am 10 Oktober 2024, 11:49:22Die EU hat bereits ein kplt. Verbot für das verchromen ausgesprochen. Angeblich kann man mit lackieren einen ähn.
Schutz und Glanz erreichen.
 Wird die Verchromung verboten?
Dies bedeutet, dass ab 2024 bzw. 2039 kein einziges in der Europäischen Union oder den USA verkauftes Neufahrzeug mehr eine Chrombeschichtung aufweisen darf . Die Automobilhersteller müssen stattdessen ein alternatives Material mit ähnlicher Qualität Manfred

Ui, das wird die HDler aber arg treffen. ;D
Fred

Elefantentreiber

Ich hoffe doch mal das Motorbolzen niemand verchromt.

Und Achsen bekommen eine Hartchrom Schicht, also auch nicht vergleichbar.

Edelstahl ist einfach nur billig.


Ich habe schon viele Wellen und Achsen nachfertigen lassen, auch wenn es Aufwändiger ist, Edelrost kommt da für mich nicht in Frage.

Als nächstes lasse ich ein paar Vorderachsen für R51/3-68 machen, denn die Edelrostachse an meiner 68 stört mich gewaltig.

So ein Moped kostet gerne mal zwischen 30 und 50 T€ und alle schrauben den selben Nachbaumist da an.



Zitat von: strichzwojan am 10 Oktober 2024, 11:09:59Das hat mit den (zurecht) harten Umweltauflagen fürs Verchromen zu tun. Wer eine rostunempfindliche Oberfläche haben will, wird nun mit Edelstahl bedient.
Der originale Auspuff meiner 88er GS war verchromt. So wie der Vorschalldämpfer. Etwa mit der Wasserrohrvariante wurde der Endtopf auf VA umgestellt. Den Vorschalldämpfer musste ich mal ersetzen, und der neue warf den Chrom nach ca. 10 Betriebsstunden einfach plackenweise ab. Bei der Reklamation erklärte mir der Meister der Stuttgarter Niederlassung, dass BMW in den USA verchromen lassen würde, weil das dort billiger sei!

Ach ja, wegen der Frage nach Verzinken... Cadmieren ist mittlerweile auch verboten. Die Zentralmutter auf der Gabelbrücke war bei der GS so geschützt.
Zündapps sind für mich die besseren Boxer

berndr253

Was mich hier bei der Benennung von VA-Stahl stört ist, dass diese Bezeichnung keine Informationen über die Materialeigenschaften gibt. Auch die Bezeichnung V2A und V4A sind eigentich Trivialnamen, die aus der Entwicklungszeit der Edelstähle herrühren.
Korrekt wäre hier die Nennung der Werkstoffnummer - damit ist eine eindeutige Zuordnung sicher gestellt.

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

Alter Schrauber

Wenn man die Möglichkeit hat, oder jemanden kennt der sie hat, macht man die Radachsen  und Motorbolzen aus hochfestem Stahl. Davon gibt es einige Sorten die keine besondere Neigung haben zu oxidieren. Meine sehen seit 26 Jahren aus wie neu.

Gruß Jörg

Eppo

Na im Automobilbau ist ja jetzt schon das meiste an Deko-Zeugs aus beschichtetem Kunststoff oder Metallteile werden Eloxiert.
Mir fallen an meinem PKW spontan kein Metallteil mit Chromschicht ein.
MfG Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Schorsch

Nun ja,


bei Rabenbauer steht unter ,,Restaurationstips" ganz unten ein Beitrag
von ihm über Edelstahl.

Beurteilen kann ich das nicht, aber, kann man sich ja mal durchlesen.

Gruß Schorsch
( der kein Edelstahl verbaut hat )
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Similar topics (1)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge