Gewindesteigung Motorbolzen

Begonnen von RTwenty7, 06 Oktober 2024, 13:12:17

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

RTwenty7

Einen Wunderschönen,

ich wollte heute eine neue Motorachse (unten) verbauen, die ich in VA beim Raben gekauft habe in etwas länger wegen Seitenständer, aber die originalen Muttern passen nicht mehr. Ein zwei Gewindegänge, dann ist Schluss. Die Achsen nebst Muttern werden angegeben mit M12x1.5, aber schon mit Augenmass (habe keine Lehre zur Hand) kommt mir die Steigung der Originalmutter größer vor (1.75?).

Hat die Erfahrung jemand schon mal gemacht? Bzw möglicherweise Muttern bestellt, die aber nicht auf die originale Achse passten, oder umgekehrt?

In Frankfurt wird auch alles in M12x1.5 angegeben, für original Achse. ???

Eine weitere Achse habe ich noch, da steckte noch eine Mutter drauf, runtergedreht und passt auch nicht auf die VA Achse.

Merci und schönen Sonntag noch
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

RTwenty7


Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

kahlo

Bei mir passten die Originalmuttern auf die verlängerte Rabenbauerachse. Sicher, dass deine Muttern und die alte Achse original sind und nicht schon mal nachgebaut wurden?

Grüsse,
Kahlo.

RTwenty7

Sicher bin ich mir natürlich nicht, wer weiß was vor meiner Zeit passiert ist. Aber ich glaube ich weiß es jetzt nach erneuter Prüfung. Die Gewindestangen die drin waren, sind an den Gewindesteigungen durch die Vibrationen dermaßen gequetscht und verformt in dem Teil der in dem Rahmen steckt und durch möglicherweise tausend mal raus und rein ist das Gewinde Schrott.
Naja, mal sehen, morgen neue Muttern holen und weiter probieren.

Danke..
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Fred

Zitat von: RTwenty7 am 06 Oktober 2024, 13:41:08Die Gewindestangen die drin waren, sind an den Gewindesteigungen durch die Vibrationen dermaßen gequetscht und verformt in dem Teil der in dem Rahmen steckt und durch möglicherweise tausend mal raus und rein ist das Gewinde Schrott.

Gewindestangen? Das sind normalerweise höherfeste Motorbolzen mit jeweils M12x1,5 an den Enden. Bei mir haben die Muttern M12x1,5 der Motorbolzen /5 - /7 gepasst. Und wie soll das Gewinde durch Vibrationen gequetscht worden sein?
Fred

CHAMBONDU

Edelstahl oxidiert nicht, ist aber sehr weich und es ist üblich, dass sich die Gewinde nach dem Anziehen verlängern. Aus diesem Grund sollte man dieses Metall nicht für Radachsen verwenden. Wenn ich Flansche von Hydraulikschläuchen demontieren wollte, konnten die Edelstahlschrauben oft nicht mehr weiterverwendet werden.

Jean-Claude

RTwenty7

Zitat von: Fred am 06 Oktober 2024, 16:43:01Gewindestangen? Das sind normalerweise höherfeste Motorbolzen mit jeweils M12x1,5 an den Enden. Bei mir haben die Muttern M12x1,5 der Motorbolzen /5 - /7 gepasst. Und wie soll das Gewinde durch Vibrationen gequetscht worden sein?
Fred

Natürlich Steckachsen, Motorbolzen,...pardon.
Im Rahmenwürfel links und rechts stecken noch jeweils das halbe Gewinde, welche durch die Vibrationen platt gedrückt wurden. Vermutlich aber wurden die Motoren auch nicht entlastet oder unterfüttert beim Bolzen ziehen und reinschieben.
Naja, jedenfalls sehen die Bolzen und Muttern alles andere als wiederverwendbar aus.
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

strichzwojan

Das ist ja der praktische Nebeneffekt des Rabenbauer-Seitenständers: die neue, 8mm längere Achse ist mit dabei...

M. Bumerang

Rabenbauer erzählte mir das es kein normales VA ist sondern höherwertiges. Die genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht mehr.
Jedenfalls werden alle Steckachsen vom RB aus disem Material hergestellt
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Eppo

Ich hab mir für meine r25/2 jetzt ganz normal aus 12er Maschinendrehstahl die Motorbolzen mit M12x1,5 selbst angefertigt.
Selbst die R35 hatte keine gehärteten Motorbolzen.
Daher mache ich mir da wenig Sorgen. Den Gewindeanschnitt habe ich aber auch nur knapp  bis zum Rahmen gemacht, damit dort das Gewinde keinen Schaden nimmt.
Damit die Mutter noch genügend Gewinde hat, ist links eine Federscheibe & die Krümmerschelle und rechts eine U-Scheibe & Federscheibe.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Fred

Zitat von: RTwenty7 am 06 Oktober 2024, 17:18:45Im Rahmenwürfel links und rechts stecken noch jeweils das halbe Gewinde, welche durch die Vibrationen platt gedrückt wurden.

Ich versteh es immer noch nicht.

Eppo

Zitat von: Fred am 06 Oktober 2024, 18:15:43Ich versteh es immer noch nicht.

Man könnte ja mal paar Bilder hochladen?

Aber so wie ich es bisher verstehe, gehen die alten Gewinde entweder komplett durch oder sind aufgewalzt und die alten Motorbolzen haben Untermaß im Durchmesser. Dann liegen die Gewindegänge in den Rahmenzügen und werden ggf. durch Vibration beschädigt.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Fred

Das Gewinde war auch damals schon gerollt und der Bolzen war Ø12. Der zu rollende Gewindebereich war natürlich auf den späteren Gewindedurchmesser abgestimmt. Auch Schrauben wurden damals schon auf diese Weise hergestellt. Nur so wird der Faserverlauf nicht unterbrochen.
Aber Fotos wären tatsächlich erhellend.
Fred

RTwenty7

Anbei ein paar Bilder der Stange, die ich aus dem Motor gezogen habe. Bei näherer Betrachtung weiß ich allerdings nicht mehr, ob die hinteren Gewindegänge bewusst platt gefertigt wurden oder ob sie plattvibriert wurden, denn diese Gänge stecken in den Würfeln am Rahmen.

Es passt jedenfalls keine neue Mutter auf die alte Stange, aber auch nicht die alte Mutter auf die neue VA Stange.
Kommt jetzt beides neu, dann sollte es ja passen.
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

kahlo

Diese Gewinde sind sowas von Schrott, da passt nix mehr. Die Gewindegänge sind so verformt, dass man über den Ursprungszustand nichts mehr sagen kann.

Das passiert  ;D  :angel:
mir auch manchmal...


Eppo

Schön Schrott und die Mutter ist dann genau der Abdruck davon 🙈.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Taz

#15
@RTwenty7 das schaut für mich so aus wie der originale Bolzen mit M12x1,5, über die dann mit Brachialgewalt die M12 Normmuttern drübergeprügelt wurden...man kann im äußeren Bereich noch Reste der originalen Gewindegänge erkennen, aber brauchbar zu retten ist da nix mehr, dieser Bolzen taugt echt nur noch zum Werfen nach bösen Menschen :traurig:

Evrtl. wirklich auf einer Seite bis zu den "platten"/orginalen Feingewindegängen abdrehen/sägen/flexen und dann versuchen, ob die M12x1,5 Mutter draufgeht...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

RTwenty7

Sind denn die hinteren 3-4 Gewindegänge ab Werk so platt oder glattgerüttelt, eine Mutter kommt da ja nicht hin um was hinzurichten
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Taz

#17
Nicht ganz, aber auch nicht wirklich scharf...ist der originale aus Bärbel, 100.000km und knapp 70 Jahre im Einsatz...
2024-10-06-taz-motorhaltebolzengewinde.jpg
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Eppo

Ute hat ein gutes Augenmaß  :thumbsup: .

Hab die beiden Gewinde mal eben gegenüber gestellt und naje bis auf minimale Messabweichungen und evtl. Perspektivverzerrungen,
kommt bei RTwenty7 im linken Gewindeabschnitt ca. M12x1,5 und im rechten Gewindeabschnitt ca. M12x1,75 raus. Wobei eben auch das M12x1,5 nicht vollstandig ausgeformt ist.
Seltsam dabei ist, dass es scheinbar gleichmäßig rundherum abgenutzt ist, wogegen der zylindrische Teil einen breiteren Durchmesser behalten hat.
Könnte evtl daran liegen, dass dort die Krümmerschelle saß und sich der Motorbolzen lose gleichmäßig gedreht hat.

Gewinde_20240906.jpg

Ute ihr Reverenzgewinde hingegen hat die Spitzen des Gewindes auf gleichen Durchmesser wie der zylindrische Teil und M12x1,5mm

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

strichzwojan

OK, ein Motorbolzen ist keine Radachse, aber ich würde da keine Zeit und auch keine Gewindeschneider mehr investieren. Bei den Seitenwagenanschlussschrauben sollte man auch keinesfalls Schaftschrauben mit einem längeren Gewinde versehen. Gerollt ist gut, geschnitten ein Sicherheitsrisiko.

RTwenty7

Was haben denn handelsübliche Baumarktmuttern, 12x1.5 oder 1.75?
Drauf waren nämlich die Muttern, die man überall bekommt mit dem blauen Kunststoff Sicherungsring
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Taz

M12 standard Gewinde hat 1,75mm Steigung, aber der Sicherungsring ist kein Kriterium, diese Muttern gibt's auch als Feingewinde...

Im Baumarkt warst Du in der Regel Normalgewinde finden.
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

RTwenty7

Ja, hab mal eine besorgt, die passt nicht auf die Achse. Nun wird mir klar, dass wenn auf schöne Edelstahlmuttern umgerüstet wird, die mit 2m Verlängerungsstange montiert werden und die Bolzen hingerichtet werden.

Wäre vielleicht einen Hinweis wert in der Vergleichsliste :thumbsup:
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Fred

Wenn jemand die cadmierten Originalmuttern M12x1,5 nebst Wellscheiben braucht/haben will ............
Fred
PS.: Was soll ich mit URL anfangen, wenn ich aus einem Ordner von meinem Rechner ein Foto anhängen will? Drag and drop geht auch nicht.

Taz

Zitat von: RTwenty7 am 07 Oktober 2024, 09:24:43... Wäre vielleicht einen Hinweis wert in der Vergleichsliste :thumbsup:  ...

Ich kümmere mich heute Abend mal drum....
Kriegen wir Info zu den unteren Motorhaltebolzen für R20 bis R25/2 zusammen?

R25/3 hab ich, für R26 ists identisch
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

RTwenty7

Die /2 ist um 8 mm länger aufgrund der Auspuffschelle. 265mm zu 257mm (bei /3)

Bei Seitenständermontage nochmal jeweils 8mm mehr
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

RTwenty7

Zitat von: Fred am 07 Oktober 2024, 09:32:23Wenn jemand die cadmierten Originalmuttern M12x1,5 nebst Wellscheiben braucht/haben will ............
Fred
PS.: Was soll ich mit URL anfangen, wenn ich aus einem Ordner von meinem Rechner ein Foto anhängen will? Drag and drop geht auch nicht.

Ja, hier ;D
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Borgward

#27
Motorbolzen R20 / R23 :
Länge ca. 265mm
Durchmesser 12mm
Gewinde M12  (1,75)
Gewinde M12 x 1,5

Hubi

Taz

Hallo Hubi.

Vielen Dank...spannend, daß BMW dann erst nach dem Krieg an der Stelle mit Feingewinde gearbeitet hat...

Das Teil kommt definitiv in die Tabelle...

Liebe Grüße, Ute
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Eppo

Zumindest in der ETL von R25/2 steht die Mutter mit Gewindeangabe drin. Oben M10x1 unten M12x1.5.
Ob das bei allen ETL drin steht hab ich jetzt nicht durchsucht,
aber die Länge der Bolzen ist ein guter Hinweis für die Vefgleichsliste.
Laut ETL R25/2 sind 4Stk M12x1.5 verbaut (2x Fußrasten und 2x unterer Motorbolzen), aber nur 1Stk M10x1 für den oberen Motorbolzen.
Demnach müsste der obere Motorbolzen als Langschraube ausgeführt sein oder gibt es da wieder Fehler in der ETL?

IMG_20241007_104750.png

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Similar topics (1)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge