Öl drückt es unter dem Ventildeckel raus

Begonnen von Pimar, 23 September 2024, 19:32:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

M. Bumerang

Zitat von: 4Taktix am 25 September 2024, 11:39:13Anhang für Manfred. Weil ich weiß, dass einmal Sehen besser ist, als hundertmal Lesen.  ;)
Ich hatte 40 !!! Kipphebel, und alle mit einem Löchli.
Deiner muß aus einer Nullserie oder vom Boxer stammen ;D
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

M. Bumerang

ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

4Taktix

Nein - original 25/3 ! Geht aus den E-Teil-Übersichten/Listen der einschlägigen Händler hervor.
Musst Du mal selber vergleichen. Ich brauche nicht mehr schauen - ich weiß es ja schon.   ;D
Think outside the box !

Pimar

Der Ventildeckel der Auslassseite ist ganz Ölnass. Der der Enlassseite ist trocken. Die Hülsen hatte ich nicht entfernt. Uff das wußte ich nicht. Dann muss ich den Kopf abbauen und mal untersuchen.

Taz

Willst Du nicht erstmal alle Anregungen abarbeiten? Jetzt den Kopf zerrupfen und auf bloßes "will ich sehen" hin irgendwas ändern, nur um dann hinterher evtl. feststellen zu müssen, daß es das doch nicht war? Zumal die Ständerhülsen für die Ölversorgung sind und ich erwarten würde, daß bei warmem Motor das Problem eher geringer wird, weil das dann besser fließende Öl sich durch kleinere Lücken besser aufteilt...
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

strichzwojan

Also ich würde in dieser Situation den Kopf abnehmen. Wenn das gerade instandgesetzt wurde, dann ist der Kopf vielleicht sogar beim Motorenbauer gestrahlt worden. Achtung, wenn da Strahlmittelrückstände reingeraten sind.
Schau vielleicht noch mal mit abgenommenen Kappen im leicht erhöhten Leerlauf, ob da beim Einlasskippi wirklich überhaupt nichts an den Böcken herausquillt. Dauert ein bisschen, bis was kommt, und wirklich viel ist es auch nicht, aber wenn gar nichts zu sehen ist, dann muss der Kopf runter und die Ständerhülsen gezogen werden!
Warm machen auf der Herdplatte und dann die Hülsen mit einer Zange herauswackeln. Meist sieht man dann den Schmodder in der eingedrehten Nut und beglückwünscht sich zu der Entscheidung, die Dinger gezogen zu haben.

M. Bumerang

Zitat von: 4Taktix am 25 September 2024, 12:22:13Nein - original 25/3 ! Geht aus den E-Teil-Übersichten/Listen der einschlägigen Händler hervor.
Musst Du mal selber vergleichen. Ich brauche nicht mehr schauen - ich weiß es ja schon.   ;D

Taz soll mal die Ventildeckel bei sich abschrauben und gucken.
Den  /3 Kipphebel wo ich habe der hat ein Loch
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Taz

Ich habe hier vier Kipphebel liegen, alle frisch vom Goldstein überarbeitet, alle vier so wie die im Bild von Sascha, also nur mit den beiden Durchgangsbohrungen ...darunter die beiden, die bei Bärbelchen die ersten 100.000 km abgerissen haben, also ziemlich sicher original sind...

Und nun?

Darf ich die Deckel wieder draufmachen? wird langsam frisch am Kopf ;D
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Anulu

Ich hab einen mit und Loch und 3 ohne. Und nu?
Bitte sagt dem Kippi ohne Loch der seid 15000km anstandslos funktioniert nicht das er nicht gehen kann
Gruß Manuel



Rock or Bust!

M. Bumerang

Nun kommen wir zu dem Schluß das es /3 Kipphebel mit und ohne Loch gibt ;D

Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Pimar


Pimar

#70

cledrera

Kurzer Vorschlag gefällig?

1. Kopf abnehmen
2. Stösselführungen händisch mit Öl füllen und beobachten, ob es von selbst in den Motor läuft.
Bleibt es stehen, Kickstarter betätigen und sehen, ob sich was ändert.
3. Kopf prüfen und alle Ölbohrungen geeignet durchstoßen. Im Zweifel auch mal spülen oder eine Nacht in Kaltreiniger lassen.
4. Ziffer 3 auch dann, wenn man richtigerweise die Ständerhülsen gezogen hat.
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Anulu

#72
Da ist ja nix vom Kopf ölig!
Und du hast da zu viel Öl?!

Mach mal folgendes:
Mach mal die Verschraubung von der Pumpenwelle raus.
Dann Pumpenwelle rausziehen.
Jetzt bastelst du dir aus irgendeinem Material eine längere Pumpenwelle.
zB Gewindestange und feilst dir unten einen 4 Kannt ,,drauf".
Die steckst du wieder ein und spannst sie in einen Akkuschrauber und gibst mal Gas. Dann muss da aus dem Kipphebel Öl quellen.

@Manfred: was fällt dir an den Kipphebeln auf?




https://youtube.com/shorts/kx2RSYhDvlE?si=YmzvAppKgxSD_qFf


https://youtu.be/Sx_YCJlcBxA?si=k-nUKzXW36GwhVQh

Und hier mit der Serienpumpe 10mm:

https://youtu.be/v7ftWmXGVx4?si=9JSHFy51LG3ew9XV
Gruß Manuel



Rock or Bust!

M. Bumerang

ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Anulu

Gruß Manuel



Rock or Bust!

M. Bumerang

#75
Ich sehe nix.
Das sind die Motoren die aus einem Konvolut zusammen gebaut wurden
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

strichzwojan

@Pimar  Wenn du die Videos von Manuel anschaust, dann bedenke bitte, dass die Drehzahl mit der selbstgebauten Ölpumpenantriebswelle schon übersetzt ist, das heißt, dass die Ölfördermenge schon einer ziemlich hohen Motordrehzahl entspricht. Erwarte nicht zuviel Ölförderung im Standgas bei laufendem Motor, aber ein bisschen muss natürlich da sein...

berndr253

#77
Wenn ich mich recht erinnere ging es doch zu Beginn dieser Diskussion darum, dass Motoröl bei heissem Motor zwischen Ventildeckel und Zylinderkopf rausgedrückt wird.
Inzwischen sind wir in dem thread bei zugekokten Ständerhülsen und Schmierung der Kipphebel angekommen. Ich fänd es interessant zu erfahren ob es neue Erkenntnisse bezüglich der primären Fragestellung gibt.
Bezüglich des Ölaustritts in den Bereichen Einlass/Auslass sollte man hier um eine Vergleichbarkeit zu erreichen drauf achten, dass die Axialspiele der beiden Kipphebel auch gleich sind. Je größer das Axiaspiel umso größer wird der Volumenstrom des austretenden Öls sein.

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

cledrera

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

4Taktix

Zitat von: M. Bumerang am 25 September 2024, 18:38:58Nun kommen wir zu dem Schluß das es /3 Kipphebel mit und ohne Loch gibt ;D
Nicht "wir" - nur Du. Trotzdem falsch.
Es fahren womöglich einige oder auch viele /3 mit KH mit Loch herum, das stimmt wohl.
Einfach deshalb, weil die "gelochten" KH bei mehr Modellen (außer /3) verbaut wurden und es deshalb mehr davon gibt.
"Passen" und "funktionieren" ( mit den richtigen Achsen und Buchsen) tut das auch - aber "original" für /3
sind die KH ohne Loch, mit eingepressten RG- oder Messing-Buchsen und stirnseitiger Ölnut.

Guck' einfach Bei Stemler, Rabenbauer, usw. nach den E-Teil-Nummern und Du wirst festellen, dass KH für /3 eine
andere Bestellnummer als die für die anderen Modelle haben.
Bei genauem Hinsehen (wenn die Skizze beim Händler nicht generisch für mehrere Modelle ist) wirst Du auch den
Unterschied sehen können. (Stirnseitige Ölnut und eingepresste RG-Buchse vs. Loch und 2 "schwimmenden" Stahlbuchsen)
Die "schwimmenden" Stahlbuchsen passen auch nicht in die KH ohne Loch für /3.

Ich habe fertig !  ;D


Think outside the box !

M. Bumerang

ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

Freude

#81
Zu Ursprungsfred behaupte ich kühn, dass es hier -wenn überhaupt- an defekten Dichtflächen oder Dichtung liegt - z,B. siehe die merkwürdigen rote DichtmittelFlecken  (?) auf TE´s Foto.
Und aus dem Vi-Deo ergibt sich nur "zu sehr wenig Öl im Bereich KH".

---> DER TE soll doch einmal FOTOS zu dem behaupteten "Öl drückt es unter dem Ventildeckel raus" einstellen.

Pimar

Hi zusammen, ander Dichtfläche liegt es nicht. Es sind nur Rückstände von Dichtmasse.
Ich habe jetzt den Kopf runtergebaut und die Ölkanäle sind dermaßen dicht, dass vorallem bei der Einlassseite mein Imbuss nicht weit rein kann. Ich habe die Hülsen noch nicht gezogen.
Ich teile euch das Ergebnis dann mit.
Auf alle Fälle, vielen vielen Dank für eure Hilfe. Wenn es das ist, seit ihr meine absoluten Helden.  :thumbsup:

Taz

Zitat von: Pimar am 26 September 2024, 17:55:57... Es sind nur Rückstände von Dichtmasse ...
Aufgetupft? Interessantes Konzept, aber das nur nebenher...


Zitat von: Pimar am 26 September 2024, 17:55:57... die Ölkanäle sind dermaßen dicht, dass vorallem bei der Einlassseite mein Imbuss nicht weit rein kann ...
Die Kanäle sind nicht allzutief...es geht von der "Verteilerbanane" schräg bis zu den Ständerhülsen, dort dann im Ringkanal an selbigen und durch eine Bohrung ins Innere der Hülsen und ab nach oben entlang der Schrauben usw...

Wenn Du da den Inbus komplett versenken könntest, würde ich mir mehr Gedanken machen  ;D
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

strichzwojan

Pusten, nicht bohren! Auf der Seite, wo der Ölverteiler sitzt die Ständerhülsen gut saubermachen und dann oben mit den Lippen umschließen, unten mit einem Finger zuhalten und reinblasen. Dann muss der Druck an der Ölbanane entweichen. Vor allem Ein- und Auslassseite vergleichen. Wenn du aber soweit bist, dann wirst du wahrscheinlich eh die Ständer ziehen. Aber zur Einschätzung der Lage wechselnd pusten und den Widerstand vergleichen. Bei mir war die Auslassseite gut zu... Bei dir wird es vermutlich anders herum sein.

Taz

Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

strichzwojan

Zitat von: Taz am 26 September 2024, 18:50:58???

Na, damit meine ich, dass Bohren nicht so viel bringt, weil man in die Verstopfungen gar nicht reinkommt. Deswegen Schnellcheck mit Pusten, und dann die Ständer ziehen.

Taz

Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Pimar

Mist, jetzt muss ich meine Hilti wieder weglegen. :\'( hab mich schon so gefreut.
Wie ziehe ich die Hülsen? Von unten gibt es kein Ansatz, dass ich sie rausklopfen kann. Ich werde mir ein Spezialwekzeug bauen müssen.
Oder hat jemand eine andere Idee?

Taz

Zitat von: Pimar am 26 September 2024, 20:11:25... Wie ziehe ich die Hülsen? Von unten gibt es kein Ansatz, dass ich sie rausklopfen kann. Ich werde mir ein Spezialwekzeug bauen müssen.
Oder hat jemand eine andere Idee? ...
Antwort #59 hier im thread....lesen macht glücklich  ;D
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge