Öl drückt es unter dem Ventildeckel raus

Begonnen von Pimar, 23 September 2024, 19:32:39

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

strichzwojan

#150
Ha, das habe ich schon in Beitrag 13 vermutet! Such dir ein gebrauchtes Originalteil.

strichzwojan

#150

Eppo

Für mich sieht es bei den linken Stößelführungen so aus, als wären die Nuten nicht so tief ins Material eingefräst, wie es bei den rechten Stößelführungen aus sieht.
Rechts sehen die Nuten mindestens doppelt so tief aus.

Da reicht vielleicht schon die Oberflächenspannung vom Öl und nix läuft mehr durch.

Entweder selbst die Nuten tiefer machen auf der Drehmaschine oder mit dem Dremel und Fräsköpfen arbeiten, Wanddicke sollte es ja hergeben.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

berndr253

Wenn das Öl heiss ist geht die Viskosität deutlich runter und die Fliessgeschwindigkeit wird deutlich höher sein. Mach das Öl mal warm (40 bis 50 Grad).
Interessant wäre es ja zu sehen ob es einen Unterschied im Ablaufverhalten von den beiden UNTERSCHIEDLICHEN Stößelführungen gibt.
Ich würde hier einfach originale Führungen einsetzen!

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

RTwenty7

Vielleicht spielen Drücke im Motorinneren auch eine Rolle, nicht nur die Schwerkraft.
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Longo

Hab gerade nochmal durchlaufen lassen, bei 40 Grad Öltemperatur und auch Stösselhülsentemperatur läuft das Öl wesentlich schnell durch, ca. 1,5-2 Minuten.

Anulu

#155



Leude... das mit dem Ablaufverhalten der Stösselführung hatte ich schon vor Jahren (2017) beleuchtet und irgendwo hier im Thema in den 10000 Posts hat Sascha es verlinkt.....

Zitat von: 4Taktix am 25 September 2024, 01:51:21Weil ich weiß, dass Anulu um die Zeit schläft, grätsch' ich hier mal 'rein und verlinke sein Filmchen.
Danach sind einige Fragen endgültig geklärt ....
( Danke dafür Hase !  :thumbsup: )





Einer von ihm ist Original der andere Zubehör Mist....

Aber erfindet das Rad ruhig noch 3mal

https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=16141.0
Gruß Manuel



Rock or Bust!

Pimar

Ich werde die alten, orginalen reinigen, aufpolieren und einbauen. Bei den neuen funktioniert der Ölablauf nur mit einem sehr dünnen Hochleistungsöl. Für Rennmaschinen und so. Aber das ist meine nicht. Ich benutze Stadertöl SAE40.

Pimar

Schorsch, wie bist du damals draufgekommen.  :thumbsup:  Ich hätte den Fehler nicht in 50 Jahren gefunden. Und ich kenne mich mit Motoren wirklich aus. :oberlehrer:

Heiko

Tja... die Erfahrung der Gemeinschaft aller hier.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Pimar

Ich hoffe, dass das der letzte Fehler an der Maschine war.
Euch allen  :thumbsup:

Pimar

Gleich noch eine Frage. Wo bekomme ich Gummitüllen, Gummimotorlager und andere Gummielemente, die nicht nach 2 Jahren zerbröseln oder reißen?

Taz

Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Schorsch

Primar,

lesen einfach nur lesen.

Schon in # 1 von Bumerang
Du in # 15 ,,Neue Stösselführungen"
Bernd einige male
Anulu einige male

Viele andere auch.

Egal, schöne Teamleistung, so muss das.
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Longo

Zitat von: Anulu am 30 September 2024, 20:00:10


Leude... das mit dem Ablaufverhalten der Stösselführung hatte ich schon vor Jahren (2017) beleuchtet und irgendwo hier im Thema in den 10000 Posts hat Sascha es verlinkt.....



Einer von ihm ist Original der andere Zubehör Mist....

Aber erfindet das Rad ruhig noch 3mal

https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=16141.0

Mensch, ich wollte doch auch mal Frittenbude spielen. Wieder falsch🙁

Anulu

Gruß Manuel



Rock or Bust!

bullet

Zitat von: Eppo am 30 September 2024, 19:36:02Für mich sieht es bei den linken Stößelführungen so aus, als wären die Nuten nicht so tief ins Material eingefräst, wie es bei den rechten Stößelführungen aus sieht.
Rechts sehen die Nuten mindestens doppelt so tief aus.

Ja, im Nachbauteil sind die Nuten zu schmal, zu flach und winden sich mit zu wenig Steigung.  Sowas zu verkaufen ist wirklich frech.  Funktioniert nur bei Moppeds mit vollständig zugekokter Ölführung im Kopf...

Genau diese Stelle im Motor hat bisher verhindert, daß ich mir eine BMW gekauft habe, abgesehen von der Befestigung des Auspuffkrümmers am Kopf.  Man könnte meinen, daß die Konstrukteure den Ölrücklauf vergessen hätten und dann nachträglich die Nuten in die Stößelführungen feilten.

RTwenty7

Zitat von: bullet am 30 September 2024, 21:52:54Ja, im Nachbauteil sind die Nuten zu schmal, zu flach und winden sich mit zu wenig Steigung.  Sowas zu verkaufen ist wirklich frech.  Funktioniert nur bei Moppeds mit vollständig zugekokter Ölführung im Kopf...

Genau diese Stelle im Motor hat bisher verhindert, daß ich mir eine BMW gekauft habe, abgesehen von der Befestigung des Auspuffkrümmers am Kopf.  Man könnte meinen, daß die Konstrukteure den Ölrücklauf vergessen hätten und dann nachträglich die Nuten in die Stößelführungen feilten.

Im Serien Set up scheint es aber seit 80 Jahren zu funktionieren ::)
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Eppo

Ich frag mich eher, wie man sowas immer noch verkaufen kann?
Manuals Video ist doch nun schon über 7 Jahre alt, also entweder sind die Händler lernresistent oder es kommen keine Reklamationen  :furz: ? Sowas stört mich maßlos  :thumbdown: .

Ich hatte mal Pertinax-Führungen an der Telegabel (keine BMW), da wurden an den Nachbauteilen einfach die sich kreuzenden Spiralnuten innen wo die Gabelrohre eintauchen weg gelassen, also auch nix mit Schmierfilm hin kommt. Wahrscheinlich gehen da die Händler von wenig Gebrauch aus, dass das beim Endkunden nicht auffällt.
Zum Glück war es Pertinax und ich konnte die Nuten nach Bau eines passenden Stoßmeißels selber noch setzen.

MFG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

bullet

Zitat von: RTwenty7 am 30 September 2024, 21:59:01Im Serien Set up scheint es aber seit 80 Jahren zu funktionieren ::)

Bei der Häufigkeit von Defekten am Auspuffgewinde ist das bei mir kein Funktionieren mehr, sondern ein serienmäßiges Versagen.  Aber das diskutieren wir nicht hier, sondern am See.  Ach nein, im Harz...  ;D

Pimar


Schorsch

#170
Bullet,

die Häufigkeit von Defekten am Auspuffgewinde ist der fehlerhaften, nicht
spannunsfreien, Montage geschuldet.

Aber AUCH hier, spielen schlecht passende Nachbaukrümmer  eine Rolle.
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Anulu

Seh ich auch so.
Das ein Krümmer angeschraubt wird ist doch bei 80% aller Mopeten so.

Wegen der Führungen hatte ich die Dealer damals über den Mangel informiert.
1x ,,Wir hatten deswegen noch nie beschwerden"
1x ,,Wir nehmen die aus dem Shop und werden das prüfen" ( ist nicht geschehen
Gruß Manuel



Rock or Bust!

strichzwojan

Zitat von: Pimar am 30 September 2024, 20:15:14Ich werde die alten, orginalen reinigen, aufpolieren und einbauen. Bei den neuen funktioniert der Ölablauf nur mit einem sehr dünnen Hochleistungsöl. Für Rennmaschinen und so. Aber das ist meine nicht. Ich benutze Stadertöl SAE40.

DU HAST ALTE ORIGINALE? Und hast auf die frühen Hinweise von wegen falscher Paarung im Stösselbereich nicht reagiert... Und alle tippen sich hier die Finger wund!

Pimar

Da ich nicht in die Teile reinschauen kann, musste ich sie ja erst ausbauen um zu sehen, dass sie falsch gefertigt wurden. Ausserdem sind die neuen magnetisch.

Pimar

Ich habe gerade den Fließtest gemacht. Das Öl fließt jetzt seh schnell ab. :thumbsup:

Pimar

Sollen die Ölbohrungen der Hülsen und die des Zylinderkopf überwinstimmen? Sollte do durch eigentlich egal sein.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge