Schwimmeranschluß plan

Begonnen von rolf, 27 August 2024, 14:18:58

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rolf

Hier nun die Bilder von dem planparallelen Schwimmeranschluss.

für Amir

rolf


RTwenty7

Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

rolf


RTwenty7

Die Auflagefläche ist genauso abgeschrägt wie bei allen anderen auch, genau auch wie bei meinem neuen. Sag nicht du siehst das nicht?  ???
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

rolf

oha.....das ist nicht die Auflagefläche....die Auflagefläche ist das was innerhalb deiner Auflagefläche liegt....das planparallele ist die Auflagefäche....wie soll denn das konische drumherum Auflagefläche sein?

RTwenty7

Ich glaube, wir reden komplett aneinander vorbei, von daher steige ich hier mal aus. ::)
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Eppo

Ich hatte damals (aber anderer Vergaser) ein ähnliches Problem.
Da die Befestigungsschraube im Innenteil aufliegt und dort Druck ausübt, hatte es über die Zeit und die vielen Schraubversuche den inneren Steg immer weiter deformiert ohne wirklich zu dichten.

Abhilfe hatte in meinem Fall nur eine passend dicke Dichtung mit breiter U-Scheibe gebracht.
Dadurch wird die Anzugskraft der Schraube längs des Materials (Außenring) gen Schwimmergehäuse abgeführt.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Fastnachter

Also ich gebe zu: ich brauche mittlerweile ne Lesebrille, nein, das gebe ich nicht zu aber ...

Wo ist da was konisch?

Für den letzten Mikrometer leg ich jetzt nicht mein Hand ins Feuer. Worauf willst du denn hinaus?

Gruß

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Einzylindär

Ich denke Amir meint die obere Dichtfläche zum Vergaser hin.

Die erscheint mir konisch, also Suppenteller nach innen trichterförmig einfallend...

@RTwenty7 richtig?  ;D

Gruß
Stefan

RTwenty7

Zitat von: Einzylindär am 27 August 2024, 23:28:22Ich denke Amir meint die obere Dichtfläche zum Vergaser hin.

Die erscheint mir konisch, also Suppenteller nach innen trichterförmig einfallend...

@RTwenty7 richtig?  ;D

Gruß
Stefan

So siehts aus, Suppenteller ist genau das Stichwort :thumbsup:
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Borgward


rolf

#11
das, was du als konisch bezeichnest ist planparallel
Zitat von: Eppo am 27 August 2024, 20:50:03Ich hatte damals (aber anderer Vergaser) ein ähnliches Problem.
Da die Befestigungsschraube im Innenteil aufliegt und dort Druck ausübt, hatte es über die Zeit und die vielen Schraubversuche den inneren Steg immer weiter deformiert ohne wirklich zu dichten.

Abhilfe hatte in meinem Fall nur eine passend dicke Dichtung mit breiter U-Scheibe gebracht.
Dadurch wird die Anzugskraft der Schraube längs des Materials (Außenring) gen Schwimmergehäuse abgeführt.

MfG
Eppo

genau so ist es...es wird konisch

Kees

Dein Bild ist nicht aussagekräftig genug für die Leute, Rolf. Die wollen ein Bild mit Haarlineal auf die gerade, bzw konische Fläche.

Fastnachter

Vielleicht können diejenigen, die sagen "das ist nicht verzogen, das ist immer so" mal erklären WARUM das so ist.
Also: Was hat BING sich damals dabei gedacht?
Mein NOS Vergaser ist zu gut verpackt. Den werde ich jetzt nicht rausholen.
Und den an der /3 auch nicht, dann stinken die Finger.

Klar ist das ein häufiges Phänomen. Durch zu festes Anziehen der Schraube.
Aber warum sollte das denn so gewollt sein?

Gruß
Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

kahlo

Ob ganz wenig konisch oder plan - mit einer fetten Dichtung sollte das doch lösbar sein. Und egal.
https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?topic=19966.msg338988#msg338988

Grüsse,
Kahlo.

RTwenty7

Warum das so ist, ist mir auch schleierhaft. In dem Glauben anhand der Beiträge hier, das hat sich verzogen, habe ich ja ein Neuteil gekauft. Das war genauso wie das in Rolfs Bild, genau wie meine anderen zig Anschlüsse.
Und gesifft haben bei mir bislang ausschließlich die Vergaser, wo der Einsatz lose war. An der Presspassung vorbei, an der Dichtung ein wenig vorbei, Richtung Süden auf das Getriebe.
Ausnahmslos alle Vergaser mit festem Einsatz sind bei mir Dicht, auch mit den "planparallelen" Schwenkanschlüssen.
Die deutlich schmalere Dichtfläche auf der anderen Seit ist definitiv plan, warum auch immer.

Der NOS Vergaser wäre natürlich ein Knaller, um alle Unklarheiten zu beseitigen, muss aber nicht.

Außerdem wäre mir komplett schleierhaft, wie man etwas, was ursprünglich plan aufliegt, suppentellermäßig verformt, wie soll das gehen?

Egal, alle bleiben glücklich, ist ja auch kein Weltuntergang.
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

rolf

ie man etwas, was ursprünglich plan aufliegt, suppentellermäßig verformt, wie soll das gehen?

druck beim anziehen und ZEIT...

strichzwojan

Es gab hier doch eine Anweisung, wie man einen verzogenen Schwimmerkammerdeckel mit Wärme und Druck wieder zurückformt. Ist schon länger her.
Ist ja beides vorhanden an dieser Stelle des Vergasers.
Konisch muss ja nicht automatisch undicht heißen. Ich sage nur "Apothekerglasflasche mit eingeschliffenem Glasstopfen"...

Alter Schrauber

Lese die ganze Zeit mit und bin der Meinung, daß hier ständig "konisch" mit "konkav" verwechselt wird.

Völlig unabhängig von dem Problem.

Gruß Jörg

Eppo

Ehe hier alles Fachlatein versumpft, einigen wir uns vielleicht auf die Beschreibung nicht Plan sondern nach innen geformt (Suppenteller).

Warum das bei manchen Deformiert und bei anderen nicht, wird die gleiche Ursache haben, wie verzogene Vergaser Flansche.
Da wurde zu oft aufgeschraubt und dann wieder zu fest angezogen
und wenn es nicht dicht wird, ziehen viele mit noch mehr Kraft nach, in der Hoffnung...  ::).
Außerdem sollten die Dichtfläche glatt sein, kleine Krater können von der Dichtung nicht erfasst werden.

Bei meinem Sawe lag außerdem der Anschluss genau vor dem Deckel zur Hauptdüse und versperrt damit den Weg für Reinigung&Einstellung.
Beim Zusammenbau habe ich daher den Schlauchanschluss verdreht montiert.

Siehe hier:
https://bmw-einzylinder.de/forum/index.php?msg=305367

MfG
Eppo

P.S.: konisch=kegelförmig (Conehead  ;D)
Ist das Mädchen braf, bleibt der Bauch konkav.
Hat das Mädchen Sex, wird der auch konvex  ;)
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Einzylindär

Zitat von: Alter Schrauber am 28 August 2024, 17:44:05Lese die ganze Zeit mit und bin der Meinung, daß hier ständig "konisch" mit "konkav" verwechselt wird.

Völlig unabhängig von dem Problem.

Gruß Jörg

Meines Wissens sind konvex und konkav Kurvenformen...

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Eppo

Zitat von: Einzylindär am 28 August 2024, 19:07:15Meines Wissens sind konvex und konkav Kurvenformen...

Gruß
Stefan, der Einzylindär

Siehe optische Linsen:
Konvex-Sammellinse, konkav-Streulinse

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Alter Schrauber

Wiki:

Konkav und konvex ist ein Begriffspaar, das die Gestalt von Phänomenen beschreibt. Dabei bedeutet konkav (von lateinisch concavus ,gewölbt') ,,nach innen gewölbt" und konvex (von lateinisch convexus ,nach oben oder unten gewölbt') ,,nach außen gewölbt".

Ich habe fertig.

Gruß Jörg

Taz

Tja, ich kann auch Latein (bibo, ergo sum)...

aber Eppos Merkspruch ist besser ;D
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

strichzwojan

Zitat von: Eppo am 28 August 2024, 21:19:34Siehe optische Linsen:
Konvex-Sammellinse, konkav-Streulinse

MfG
Eppo

KonKav für K urzsichtige, KonVex für V eitsichtige.

Similar topics (1)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge