Eine echte "Tücke" beim Ventilspiel Einstellen !

Begonnen von 4Taktix, 22 August 2024, 13:26:37

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

4Taktix

Moinsen,
hier ist ja oft zu lesen, dass das korrekt nach WHB eingestellte Ventilspiel nach relativ kurzer Zeit
wieder nicht mehr stimmt. ( lassen wir den "falschen OT" mal aussen vor )
Für die BMWsen, die das nicht nur nach Handbuch exakt im "richtigen OT" machen, sondern "irgendwo nahe dran" -
Hauptsache die Ventile sind geschlossen - ist meine Beobachtung vermutlich wissenswert:
Aus reiner Neugier hatte ich die Tage mal meine Nockenwelle mit Uhr abgetastet ...
-> Der "Nockengrundkreis" (ohne Nocken und Rampen) ist nicht konzentrisch kreisrund !
Es gibt Abweichungen bis zu 0,15 mm, und zwar unregelmäßig über den Grundkreis verteilt !
Anders ausgedrückt: Das größte Spiel ist nicht zwingend unbedingt genau 180° gegenüber der Nockenspitze.
Noch anders: Das eine Mal etwas "vor" dem richtigen OT gemessen, das andere Mal kurz "dahinter",
kann bei unverändertem Spiel u.U. zwei unterschiedliche, um bis zu 0,15 mmm abweichende Werte ergeben.
Ich gehe davon aus, dass meine NW nocht nicht überarbeitet wurde - der Hub beträgt die originalen 6mm.
Kann ein Einzelfall sein, glaube ich aber nicht. ( Habe z.Zt. keine zweite zum Vergleichen )
Wenn man also jetzt "zufällig" an der "engsten Stelle" auf 0,15 bzw. 0,2 mm einstellt,
hat man unter Umständen an der "weitesten Stelle" 0,3 oder 0,35 mm Spiel.
Damit ist man zwar auf der "sicheren Seite", aber mechanisch ist das suboptimal und man hört es auch deutlich.
Andersrum könnte es theoretisch passieren, dass man an der "weitesten Stelle" einstellt,
und man an der "engsten Stelle" dann gar kein Spiel mehr hat.
Behaltet das im Hinterkopf und probiert mal etwas herum beim nächsten Einstellen.  ;)
Think outside the box !

4Taktix

Think outside the box !

strichzwojan

#1
Ich verstehe hier überhaupt nicht um was es gehen soll.

Engste Stelle, weiteste Stelle? Hä?

Man stellt das Schwungrad auf die Position OT, und zwar nachdem sich das Einlassventil zuletzt bewegt hat. Dann wackelt man an den Einstellschrauben der Kipphebel hin und her. Da sollte dann Spiel fühlbar sein! Dann sind die Ventile in der engstmöglichen Position, nämlich geschlossen.
Hier wird dann auf 0,15 und 0,20 mm Ventilspiel an den Einstellschrauben eingestellt, fertig.

Immer, wirklich immer, wenn Spiel am Ventilende zu fühlen ist, ist dieses Ventil in "Einstellposition". Eine etwaige Unrundheit des Grundkreises der Nockenwelle ist völlig egal in diesem Zusammenhang.

Stefan

Zitat von: 4Taktix am 22 August 2024, 13:26:37Ich gehe davon aus, dass meine NW nocht nicht überarbeitet wurde - der Hub beträgt die originalen 6mm.
Der Hub wird doch nicht geringer, wenn eine NW überschliffen wird.

Zitat von: 4Taktix am 22 August 2024, 13:26:37Wenn man also jetzt "zufällig" an der "engsten Stelle" auf 0,15 bzw. 0,2 mm einstellt,
hat man unter Umständen an der "weitesten Stelle" 0,3 oder 0,35 mm Spiel.
Machst Du es umgekehrt dann öffnet das Ventil bei betriebswarmem Motor an der "engsten Stelle".

Zitat von: 4Taktix am 22 August 2024, 13:26:37Damit ist man zwar auf der "sicheren Seite", aber mechanisch ist das suboptimal und man hört es auch deutlich.
Das hängt vom Ort der "weitesten Stelle" ab. Liegt sie direkt vor der Anlauframpe dann klappert es.

The evil is always and everywhere!

4Taktix

ZitatDer Hub wird doch nicht geringer, wenn eine NW überschliffen wird.

OK, ungenau formuliert: ich meinte, dass der Grundkreis noch nicht nachgeschliffen wurde,
wie man das machen kann, um den Nockenhub zu erhöhen.
Think outside the box !

4Taktix

Zitat von: strichzwojan am 22 August 2024, 14:28:28Immer, wirklich immer, wenn Spiel am Ventilende zu fühlen ist, ist dieses Ventil in "Einstellposition". Eine etwaige Unrundheit des Grundkreises der Nockenwelle ist völlig egal in diesem Zusammenhang.
Es gibt keine "Einstellposition" in dem Sinne. Und weil der Grundkreis unregelmäßige Abweichungen hat,
ist es eben nicht egal, bei welcher Nockenstellung man einstellt.
Genau darauf will ich mit dem Beitrag hinweisen.
Jeder kann natürlich sein Ventilspiel einstellen, wie er das für richtig hält.
Aber wenn sich einer wundert, warum es trotz "korrektem Spiel" tickert oder sein Auslassventil verbrennt -
DAS könnte eine mögliche Ursache sein.
( Ja ich weiss, dass auch zuviel axiales Spiel der Kipphebel Geräusche macht, darum soll es hier aber nicht gehen )
Think outside the box !

R25-2-3-7Hartmut

Den Grundkreis hat schon mal jemand befummelt. An einer normalen Nw. gibt es diese Abweichungen nicht. Gruß Hartmut.

4Taktix

"befummelt" ist gut  ;D
Also doch ein Einzelfall - OK.
Alle wieder hinlegen  ;D
Think outside the box !

Guzzi Fuzzi

Also ich habe schon sehr viele NW in der Hand gehabt und auch vermessen dürfen, aber der Grundkreis muss schon konzentrisch rund sein. Sonst ist die NW Schrott.
Vielleicht ist Deine NW von einem Motorschaden raus. 0,15mm ist ganz schön viel. Ich kann mir vorstellen, dass die verbogen ist.

Servus aus Bayern, Alex

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge