R25 Schwimmerstand, Schwimmernadel öffnet nicht

Begonnen von Cj36, 01 Oktober 2023, 12:03:46

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Cj36

Hallo Leute, ich mache gerade die ersten Startveruche nach Neuaufbau meiner R25.

Ich habe feststellen können, dass kein Sprit nachläuft wenn der Motor läuft.

Wenn ich den Tupfer dauerhaft drücke kommt reichlich Sprit nach und Schwimmernadel schließt auch. Dann läuft der Motor länger.

Ohne dauerhaftes Drücken des Tupfers geht der Motor nach kurzer Zeit (bis ca 2min) wieder aus.

Ich habe das Gefühl, dass der Schwimmer nicht weit genug sinkt und somit die Schwimmernadel nicht öffnet.

Schwimmer ist dicht, Kerbe in Nadel soweit ok und Schwimmer hält auch.
Habe gestern Abend die Nadel mit etwas Zahnpasta versucht im Konus einzuschleifen.
Sauber ist soweit alles.

Bei diesem Schwimmerstand geht der Motor aus, konnte ich mehrmals feststellen.
253B4273-DCA7-4F71-BFAE-2C281A18C46A.JPG

Ich kann den Schwimmer dann noch etwas weiter nach unten drücken und dann öffnet sich der Durchlass.
Somit denke ich der Schwimmer sinkt nicht weit genug nach unten...

Vielleicht hat hier jemand noch eine Idee...

Noch ist keine neue Schwimmernadel drin, das wäre eine weitere Möglichkeit, diese dann nochmals einschleifen.

Gruß Chris

Cj36



Heiko

Hi,

richtige Schwimmernadel? Korrektes Schwimmergewicht? Nadel klemmt auch nicht im Deckel?
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

cledrera

Die andere Seite der Nadel.
Wenn die nicht tief genug kommt,
liegt da vielleicht ein Dreckkrumen in der Führung?
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Olli_Amateur

Funktioniert denn der Schwimmer ohne Deckel? Wenn ja, liegt die Vermutung nahe, dass dort oben die Nadel irgendwie klemmt.

Oder aber der untere Schlauchanschluss ist falsch und drückt die Nadel irgendwie leicht hoch?

Gruß, Oliver 

rolf.soler

wenns oben klemmt, würde der Schwimmer/die Nadel eher nicht abdichten..Vergaser überlaufen. Sie geht ja nicht weit genug runter...
unten einschleifen bringt ws. auch nix, weil dicht ist es ja.
Fragen
1) Hast Du einen neuen Schwimmer ? oder den gleichen wie vorher ? und vorher hat er funktioniert ?
2) hast Du eine neue Nadel ? oder die gleiche wie vorher ? und vorher hat sie funktioniert ?
wenn es mit einem vorher funktionierenden System jetzt nicht funktioniert, hat Du was falsch zusammengesteckt
falls neuer Schwimmer: zu leicht ? müsste 11 g sein
Leg mal eine oder zwei Unterlagsscheiben über die Nadel auf den Schwimmer (Gewicht) und schau obs funktioniert

Cj36

danke für alle Antworten erstmal.

Vergaser habe ich zugekauft, da ich keinen hatte.
Noch keine neuen düsen, Nadeln etc verbaut, alles alt.

Original Bing 11g Schwimmer, dicht und klemmt nicht. Gewicht müsste ich nochmal prüfen.

Ich müsste es nochmal mit einer anderen Position des Schwimmers versuchen.
Ich weiß nicht ob die Schwimmernadel korrekt ist. länge 7,2cm, Beginn der Kerbe bei 2,2cm von oben gemessen.

Bei gedrücktem Tupfer läuft genug Kraftstoff nach und Nadel dichtet korrekt wieder ab.

Der Schwimmer sinkt nicht weiter wie auf dem Bild. Die Nadel bleibt oben und Durchlass ist verschlossen.

Also denke ich, dass die Schwimmernadel falsch ist.
Es ist alles sauber!
nirgends ein Krümel zu sehen.

Ich bestelle demnächst eine neue Nadel. dann weiter testen.

Gruß Chris


Q-Michael

Moin, probier es mal mit offenem Tankdeckel. Ich hatte mal das Problem, dass die Entlüftung vom Tankdeckel nicht geht. Wenn dann der Motor mit seiner Adwärme den Tank erhitzt, dann steigt der Druck im Tank und hält die Schwimmernadel zu. Viele Grüße Michael

Heiko

Bitte?... aber nicht nach zwei Minuten.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Kees

Ist die Abfluss richtung Hauptduse offen? Wie im Bild macht der Schwimmer was er tun soll, schwimmen und dadurch der Nadel anheben und schliessen. Wenn dan kein Benzin abfliest richting der eigentliche Vergaser dann bleibt das so. 

rolf.soler

könnte sein, dass der Kragen am Schwimmer das weitere absinken behindert...hatte wir kürzlich mal. schleif mal den Kragen rundherum ein bisschen ab (10-tel mm...). Keine Grate in der Schwimmerkammer ?

Kees

Ich denke immer noch das mit der Schwimmer nichts los ist. Konnte klemmen naturlich. Wenn du mal ohne deckel sehr leise drauf druckt, ist da Widerstand zu spuren? 

Ich denke eher Hauptduse oder Leerlaufduse verstopft. Mit reichlich tupfen stromt alles uber und es hat wieder bensin fur ein kurze Weile. Dann geht er wieder aus. 

Cj36

Danke für eure Antworten. Demnächst werde ich am Schwimmer etwas schleifen, evt Inenwand der Schwimmerkammer auch.

Offensichtlich ist kein Dreck, keine Kante oder Widerstand zu sehen oder spüren.
Ich hatte den Vergaser auseinander und gereinigt...
Ich habe bei laufendem Motor mit offener Schwimmerkammer gesehen, das kein Kraftstoff nachläuft. Die Schwimmernadel geht nicht runter.
Wenn ich weiter getestet habe, melde ich mich hier nochmals.

4Taktix

Ich denke, Kees ist da auf einer heissen Spur !
Der Schwimmer geht nicht runter, wenn nichts auf dem normalen Wege Richtung Hauptdüse abfließt
und deshalb der Pegel nicht sinkt.
Da würde ich nochmal genau nachsuchen. Verharzungen von altem Sprit können sehr hartnäckig sein !
Da reichen mitunter noch nichteinmal 15 Minuten im erhitzten Ultraschallbad ! (selbst vor Kurzem so erlebt )
Think outside the box !

hjhanny

Wenn as Schwimmergewicht stimmt Mister er Defekt, kann ein minimaler Haarriss sein oder an einer Lötstelle auch sein. Mal rausbauen und in volles Glas Benzin untertauchen und halten, meist ist bei Haarriss nach 5-10m Sprit drin

Heiko

Dann öffnet er aber dauernd, weil zu schwer.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge