Überholung R26 Motor

Begonnen von negrüJ, 25 Februar 2024, 17:45:11

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

negrüJ

Hallo zusammen. Ich hatte gefragt, ob ich den Motor zerlegen soll. Ich habe den Motor jetzt komplett zerlegt und gehe jetzt an den Zusammenbau. Eigentlich ist ja auch alles klar, aber wenn man es das erste Mal macht kommt man doch einmal ins zweifeln.
Gerade habe ich das Lagerschild mit neuen Lager aufgesetzt. Davor habe ich das Schleuderblech mit dem Ring montiert . Jetzt messe ich zum Absatz der Kurbelwelle 21,8mm. Das Ritzel hat aber nur 20mm. D.h. wenn ich das Ritzel aufpresse habe ich einen Abstand zum Absatz der Welle. Was mache ich falsch?

negrüJ



Anulu

Hast du drn Abstandsring richtig rum montiert?

Gruss




Gruß Manuel



Rock or Bust!

negrüJ

Ja, mit der Phase in Richtung Schleuderblech. Die Frage ist ob 1,8mm OK sind. Also das Ritzel sitzt 1,8mm tiefer als der Absatz. Ist das richtig?

Anulu

Weiss ich leider nicht so aus der Hüfte.

Kommen bestimmt noch Antworten.
Gruß Manuel



Rock or Bust!

M. Bumerang

Art.-Nr.: 11 21 0 016 120  Federscheibe hast du drin?
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

negrüJ

#5
Nein den habe ich nicht berücksichtigt. Komisch. Beim Stemler Bild ist der Ring nicht gezeigt.
Bei anderen Bildern dann schon. Wie jetzt?

negrüJ

Wobei da steht nur für R25. R26 ist da nicht genannt. Die R26 hat auch ein anderes Kettenrad.

Heiko

Vergiss bitte die Stemmler Listen und orientiere Dich an den original BMW-Ersatzteillisten.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Ulrich6027

#8
1. sieh bitte in die ETL z.B. hier im Forum und nicht in einen Händlerkatalog ( s. Heiko)
2. die Nr 20 in dem Ersten Bild aus Post Nr 5 ist die Ferderscheibe
3. die Nr 7 ist ein Sicherungsring und gehöhrt nicht in eine R 26
4. die Federscheibe gehört erst zwischen Ritzel und das vordere Stützlager 6204

M. Bumerang

Art.-Nr.: 11 21 0 016 120
Federscheibe KW vorn, vor Kettenrad R24 - R27, gehärtet
; Preis: 6,00 €

Aus Rabenbauer Katalog.
Nr. 7 gibt es da aber nicht
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

negrüJ

Danke für die Antworten. ETL aus dem Forum werde ich mehr nutzen.

Ich brauche also keinen weiteren Ring mehr weil ich eine R26 habe und keine R25. Meine Frage bleibt. Wenn ich das Kettenrad aufschiebe dann bleibt zwischen Federscheibe (Nr29 Post Nr. 5) und Kettenrad 1,8mm Abstand. Ist das so richtig?

Eine weitere Frage. Wie herum muss die Federscheibe auf die Welle?



M. Bumerang

#11
Art.-Nr.: 11 21 0 016 120  Federscheibe hast du drin?

Wobei da steht nur für R25. R26 ist da nicht genannt. Die R26 hat auch ein anderes Kettenrad.

Art.-Nr.: 11 21 0 016 120
Federscheibe KW vorn, vor Kettenrad R24 - R27, gehärtet
; Preis: 6,00 €

Die Federscheibe muss rein. Der Sicherungsring für das Kettenrad braucht die R26 nicht
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.

negrüJ

Ja die Federscheibe mache ich nach dem Kettenrad drauf. Die wird am Absatz der Kurbelwelle anliegen. Es wird ein Spalt entstehen zwischen Kettenrad und Federscheibe. Das war meine Frage. Ist dieser Spalt normal?


berndr253

Zähne der Federscheibe müssen zum Ritzel weisen

Grusz

Bernd 
Leben und Leben lassen

Ulrich6027

Zitat von: negrüJ am 26 Februar 2024, 10:43:41Das war meine Frage. Ist dieser Spalt normal?

Das kann ich nicht genau sagen. Wenn ich es richtig im Kopf habe, werden das Ritzel und später das vordere Lager so weit wie möglich auf die Welle geschoben. Dazwischen daber noch die Federscheiben.

berndr253

#15
Hier würde ein Foto schon helfen auf dem zu sehen ist wie die Lage ausschaut wenn die Federscheibe auf dem Ritzel mit den Zähnen aufliegt. Dann dürfte es keinen Spalt mehr geben.
Bitte auch ein Foto von dem Kettenrad - die Ausführung dieses Bauteils für die 25er Baureihe ist schmaler als für die 26/27 - für die 25er Motoren braucht es daher einen Distanzring der bei den 26/27-Modellen nicht erforderlich ist weil das Kettenrad breiter ist

Bernd
Leben und Leben lassen

Ulrich6027

Hallo @Taz ,
ist die breite des Kettenrades 11 21 0 016 500 auch ein Thema für die Vergleichsliste?

Taz

Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

4Taktix

Zitat von: berndr253 am 26 Februar 2024, 11:38:21... die Ausführung dieses Bauteils für die 25er Baureihe ist schmaler als für die 26/27 - für die 25er Motoren braucht es daher einen Distanzring der bei den 26/27-Modellen nicht erforderlich ist weil das Kettenrad breiter ist..
Ähm - hier geht's jetzt aber "nur" um die Breite vom Bund, der auf der Nockenwelle sitzt, woll ?
Oder anders ausgedrückt: für R25 bis R27 wird die gleiche Steuerkette verwendet. Oder ?
Think outside the box !

berndr253

Richtig - für die 25 brauchts aber einen Distanzring damit die Steuerkette mit beiden Kettenräder "fluchtet". Das ist bei den 26/27 nicht erforderlich, weil hier das Kettenrad entsprechend breiter ist

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

4Taktix

am Bund breiter also. "Kettenrad breiter" ist verwirrend.
Think outside the box !

Taz

Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Taz

Wenn ich mir die Bilder auf Ulis Seite so ansehe, scheinen die beiden Varianten auch unterschiedliche Innendurchmesser zu haben.

Ich bau das dann mal in die Tabelle ein, ok? Innendurchmesser evtl anders, R26 ist breiter...Ihr wißt Bescheid.

(jetzt geht's mir besser, der Sarkasmus mußte einfach raus)
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

negrüJ

Jetzt versteht ihr mich  :)

Meine Status. Kettenrad ist noch nicht gefügt. Das R26 Kettenrad hat eine Höhe von genau 20mm. Gemessen habe ich vom Lager bis zum Absatz 21,8mm.
Die Federscheibe werde ich mit den Zähnen zum Ritzel orientiert heute Abend fotografieren und messen. Aber ich kann jetzt schon sagen, dass die Federscheibe dann noch mehr Abstand hat. Da die Zähne der Scheibe auf dem Absatz der Welle zum liegen kommen und nicht auf dem Kettenrad (Ritzel).
Ich mache weitere Bilder dann wird es klarer.

Taz

#24
Hallo @negrüJ

Wo Du gerade den Meßschieber so malerisch in der Hand hast...kannst Du bitte noch den Innendurchmesser und die beiden Außendurchmesser (direkt unterhalb des Zahnrades und am Bund) ermitteln und bestätigen, ob die Nut für die Scheibenfeder genau zwischen zwei Zähne zeigt oder ob die versetzt ist?

Danke schonmal, Ute
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

berndr253

Halte dich doch einfach an die Vorgaben der Installationsanweisung. Wenn du alle erforderlichen Teile korrekt verbaut hast passt das so.
Wenn du hier mit dem Meßschieber arbeitest - bist du sicher, dass die Zähne der Federscheibe nicht doch an das Kettenrad heranreichen und so den von dir gemessenen Abstand überbrücken?
Ute hat die entsprechenden Durchmesser ja schon angefragt!

Bernd
Leben und Leben lassen

berndr253

Zitat von: 4Taktix am 26 Februar 2024, 12:56:38am Bund breiter also. "Kettenrad breiter" ist verwirrend.
Öh - wieso denn das? Das Kettenrad ist breiter, diese Aussage ist doch vollkommen ok - wenns nur die Zähne betreffen würden hätte es heissen müssen "die Zähne der Kettenräder sind breiter" - was dann aber auch unterschiedliche Steuerketten und unterschiedliche Kettenrädern auf den Steuerrädern auf den Nockenwellen der 25er und nachfolgenden Modelle erfordert hätte

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

4Taktix

U.A. bei Krädern mit Kettenantrieb sind zwei Maße für die Beschaffung einer neuen Kette maßgeblich:
Kettenteilung und Kettenradbreite = Kettenbreite.
Wenn das Kettenrad z.B. einen 50 mm langen/breiten Bund hat, ist das Kettenrad nicht auch gleich 50 mm "breit".
Think outside the box !

berndr253

Kettenradbreite gibts nach DIN 8187 ISO 606 eigentlich gar nicht.
Was du als Kettenbreite bezeichnest ist nach dieser DIN die Zahnbreite - die gesamte Breite des Kettenrades wird in der DIN als "Lichte Weite" bezeichnet.

Von daher haben wir beide nicht Recht

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

Wolfgang aus Bremen

Zitat von: berndr253 am 26 Februar 2024, 14:17:17Von daher haben wir beide nicht Recht

Grusz

Bernd

Das ist für Euch als Erlebnis
ein ausgeglichenes Ergebnis

(frei nach Joh. König)
Ich denke, also bin ich - hier falsch

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge