R25 Vergaser Problem mit der Nebendüse

Begonnen von AndiR25, 12 Juni 2022, 14:39:35

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

AndiR25

Hallo Motorrad Freunde,

Bin nun auch Besitzer eine R25/2 die ich gegen eine Vespa von mir eingetauscht habe.

Das Motorrad stand die letzten 7 Jahre herum und war immer Besitz der Familie.

Natürlich läuft die gute jetzt nicht...

Nun ist mir folgendes am vergaser (Bing 1/22/44) aufgefallen:

Die Nebendüse lässt sich frei drehen und geht weder raus noch rein, ich bekomme das Ding auch nicht aus dem vergaser heraus.

Sollte so ja nicht sein oder doch?

Weiß hier jemand eine Lösung für mein Problem?

Vielen Dank

Grüße

Andi

AndiR25



strichzwojan

Du meinst wahrscheinlich die Leerlaufdüse, oder? Die Düse ist nicht so teuer. Ich würde versuchen, mit einem 2,5 mmm Bohrer das Loch in der Düse zu vergrößern, eine Spaxschraube ein Stück einzudrehen und dann mal ziehend drehen. Eventuell mit ETWAS 2-K-Kleber zusätzlich arbeiten. Bestell schon jetzt eine neue Düse. Da kannst du auch sehen, wieviel Platz beim Ausbohren da wäre, ohne das - hoffentlich noch intakte - Gewinde im Vergaser zu beschädigen.

Viel Erfolg, Jan

rolf.soler

oder einen linksgedrehten Schraubenausdreher einschraubend dann mit leicht Zug Eiter links drehen
Düse auf jeden Fall ersetzen, ich würde auch noch Hauptdüsen bestellen in Originalgrösse und +5.
Leerlaufschraube und Düsenstock sind OK ? Das sind alles Verschleissteile, man wechselt am besten mal all die Messingteile zum einschrauben, gehört zur Verasgerüerolung (empfehle auch Dichtsatz für Vergaser mitbestellen..)
Farge: was für ein Vergaser ? Bing Nummer 1/22/xy ? oder SAWE..?

Anulu

#3
Steht doch da 1/22/44


Zitat von: rolf.soler am 12 Juni 2022, 19:52:09dann mit leicht Zug Eiter links drehen


Typisch Doc!

Hilft da kein Pinicillin?

Gruß Manuel



Rock or Bust!

AndiR25

Hallo,

Danke euch vorab für die Tipps.

Einmal komplett überholen war der Plan incl Düsen und Dichtungen, alles andere macht kein Sinn...

Mit bohren war auch schon meine Idee aber die leerlaufduse dreht sich ja mit. Willte das Ding nicht noch mehr zerstören.

Das Gewinde ist ca 1 cm (wohl für die Abdichtschraube noch vorhanden, was hinter der Düse ist weiß bisher nur der heilige Geist. Ich nehm es mal morgen in die Firma mit, vielleicht weiß da ja einer noch ne Lösung wie ich die Düse irgendwie rausbekomme...

Danke für die Tipps

rolf.soler

Sorry...diese Korrekturfunktion ist wirklich witzig Karl

Sonst probier mal einen halbfesten Tropfen rasch härtenden Klebers aufs Ende eines kleinen Schraubendrehers aufzutragen; z.B. Sekundenkleber Gel oder Araldit Rapid oder so was, steck den in den Düsenschlitz....warten (lang genug...) bis fett, dann vorsichtig ausdrehen...

Karl

Was für eine Korrekturfunktion? Hat das Forum nicht. Nur einen Wortfilter für Bad Words ...
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

Heiko

Schreibst Du am Smartphone Rolf? Dann ist es die.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

strichzwojan

Zitat von: Heiko am 13 Juni 2022, 04:09:28Schreibst Du am Smartphone Rolf? Dann ist es die.

Schweizer Tastatur... :)

cledrera

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

rolf.soler

Zitat von: Karl am 13 Juni 2022, 00:15:23Was für eine Korrekturfunktion? Hat das Forum nicht. Nur einen Wortfilter für Bad Words ...
nein am Mac...also ws. Safari oder das MacOS...

AndiR25

So die Leerlaufduse ist raus!
Ging mit dem bohren dann auf der Ständerbohrmaschine ziemlich schnell raus. Danke für den Tipp :thumbsup:

Die Düse an sich schaut vom Gewinde noch gut aus, nun bin ich auf der suche nach einer neuen.

Aber verbaut war eine 54er Leerlaufdüse, bei Ulis finde ich nur eine 55er. sollte ja jetzt nicht die Welt ausmachen oder ist die komplett falsch?

Grüße


4Taktix

ZitatDie Düse an sich schaut vom Gewinde noch gut aus, nun bin ich auf der suche nach einer neuen.
Wie steht's denn mit dem Gewinde im Vergaser ?
Irgendworan muss es ja gelegen haben, dass sich die Düse nicht festziehen ließ.
Nebenbei: passende Düsen gibt's nicht nur bei Uli's.  ;)

Gruß,
Sascha
Think outside the box !

AndiR25

Zitat von: 4Taktix am 13 Juni 2022, 14:07:53Wie steht's denn mit dem Gewinde im Vergaser ?
Irgendworan muss es ja gelegen haben, dass sich die Düse nicht festziehen ließ.
Nebenbei: passende Düsen gibt's nicht nur bei Uli's.  ;)

Gruß,
Sascha

es ist schwer zu erkennen aber da scheint es mir noch ein bisschen Gewinde zu haben. Wenn man mit einer Nadel drüber fährt spürt man noch Gewindegänge.

Heiko

Die Leerlaufdüse sollte doch eigentlich eine 35er sein, oder?
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

4Taktix

Ob "ein bisschen Gewinde" reicht, ist die Frage.
Alle Düsen müssen sich schon so fest einschrauben lassen, dass die sich nicht durch Vibrationen etc. von alleine
wieder lösen. Luft und/oder Sprit soll ja auch nur durch die Bohrung strömen, nicht zusätzlich seitlich noch
am Gewinde entlang mogeln. Sonst bekommst Du die Einstellung nicht vernünftig hin.
Davon ab hättest Du ggf. wieder das gleiche "Durchdreh"-Problem mit der nächsten Düse.
An Deiner Stelle würde ich eine neue LL-Düse bestellen und deren Gewinde penibel mit der soeben herausgedrehten
vergleichen. Wenn da keine Abweichung/Abnutzung feststellbar ist, musst Du Dich wohl oder übel um das Gewinde
im Vergaser kümmern. Keine Ahnung, ob da mit Helicoil & Co was zu machen ist, ansonsten mal nach gebrauchtem
Ersatz schauen.

Gruß,
Sascha
Think outside the box !

AndiR25

Zitat von: 4Taktix am 13 Juni 2022, 14:27:31Ob "ein bisschen Gewinde" reicht, ist die Frage.
Alle Düsen müssen sich schon so fest einschrauben lassen, dass die sich nicht durch Vibrationen etc. von alleine
wieder lösen. Luft und/oder Sprit soll ja auch nur durch die Bohrung strömen, nicht zusätzlich seitlich noch
am Gewinde entlang mogeln. Sonst bekommst Du die Einstellung nicht vernünftig hin.
Davon ab hättest Du ggf. wieder das gleiche "Durchdreh"-Problem mit der nächsten Düse.
An Deiner Stelle würde ich eine neue LL-Düse bestellen und deren Gewinde penibel mit der soeben herausgedrehten
vergleichen. Wenn da keine Abweichung/Abnutzung feststellbar ist, musst Du Dich wohl oder übel um das Gewinde
im Vergaser kümmern. Keine Ahnung, ob da mit Helicoil & Co was zu machen ist, ansonsten mal nach gebrauchtem
Ersatz schauen.

Gruß,
Sascha

Ein Ersatzgehäuse ist aus meiner Sicht auch die beste Option, irgend ein Helicoil wird wohl auch nicht ganz so ne einfache Sache.

Jetzt Stellt sich nur noch die Frage welche Origanal Bedüsung damals verbaut worden ist.

4Taktix

Das's ja nu ma überhaupt kein Problem.
Startseite - Literatur - Handbücher/Servicedaten
da gibt's sowas alles zum Download.
Think outside the box !

Heiko

Ich stelle mir gerade die Frage, warum sich diesbezüglich die Frage stellt!:  ;D




...oder siehe Sascha.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

AndiR25

Zitat von: Heiko am 13 Juni 2022, 14:51:18Ich stelle mir gerade die Frage, warum sich diesbezüglich die Frage stellt!:  ;D




...oder siehe Sascha.

das hatte ich auch im internet gefunden und daher frag ich mich wieso bei mir eine 54er Düse drin ist da kann das ding ja kaum laufen  ???

Heiko

Da wird jemand in grauer Vorzeit etwas gebastelt haben...
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Schorsch

Andi,

bevor Du Dir ein Vergasergehäuse kaufst, frag doch mal bei Rabenbauer an, ob er dieses Gewinde, wenn defekt, wieder reparieren kann.
Telefonanfrage kost nix.

Rabenbauer richtet ja auch andere Gewinde an Vergasern, oder spindelt die Schieberkammer aus.

Viel Glück
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

AndiR25

Zitat von: Schorsch am 13 Juni 2022, 15:26:14Andi,

bevor Du Dir ein Vergasergehäuse kaufst, frag doch mal bei Rabenbauer an, ob er dieses Gewinde, wenn defekt, wieder reparieren kann.
Telefonanfrage kost nix.

Rabenbauer richtet ja auch andere Gewinde an Vergasern, oder spindelt die Schieberkammer aus.

Viel Glück

Danke für den tipp ich ruf gleich morgen Vormittag mal an

strichzwojan

Vielleicht ist das ja gar keine Bingdüse, die da drin war. Es gibt ja auch noch andere Hersteller. Wer weiß schon, was ein Vorbesitzer da angestellt hat. Eine neue Düse brauchst du ja in jedem Fall. Da kannst du auch ausprobieren, ob sich die korrekte 35er einschrauben und festziehen lässt. 

Heiko

Könnte sein Jan. 54er Düse ist bei den Bing Einzylindervergasern irgendwie untypisch.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

AndiR25

Zitat von: strichzwojan am 13 Juni 2022, 17:09:15Vielleicht ist das ja gar keine Bingdüse, die da drin war. Es gibt ja auch noch andere Hersteller. Wer weiß schon, was ein Vorbesitzer da angestellt hat. Eine neue Düse brauchst du ja in jedem Fall. Da kannst du auch ausprobieren, ob sich die korrekte 35er einschrauben und festziehen lässt. 

Habe ich mir auch nach längerer suche gedacht. Ich bin auf irgendwelche Herkules Hauptdüsen gestoßen :-)

Ich bestell doch mal und mach den Test...

strichzwojan

#26
Zitat von: Heiko am 13 Juni 2022, 17:25:41Könnte sein Jan. 54er Düse ist bei den Bing Einzylindervergasern irgendwie untypisch.

Bei uns gibt es doch wohl immer nur 5er Schritte, oder? Also wenn es eine 55er Leerlaufdüse gibt, dann fände ich eine 54er schon ziemlich sophisticated...

Andererseits habe ich hier eine 117er Bing Hauptdüse in meinem Bestand.

Edit:  Gerade nochmal bei Faak geschaut. Die Düsen sind bei ihm in M4 erhältlich, immer um 5 steigend, keine Zwischenwerte...

Schorsch

Andi,

hab mal was rumgesucht, laut Klaus Faak hat die 35 Leerlaufdüse für den 1/22/44 ein M 4 Gewinde, Steigung steht nicht dabei, daher VERMUTE ich, dass es ein M 4 Regelgewinde ist. Das wäre dann M4 x O,7.

Kannst Du das Gewinde an der ausgebauten, falschen Düse messen ?
Wenn auch M4, hast Du gute Chancen, dass das Gewinde im Vergaser ok ist.
Kann aber auch sein überdreht ( wir sagen hier ,,Dull" )


Gruß
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

AndiR25

Zitat von: Schorsch am 13 Juni 2022, 18:52:03Andi,

hab mal was rumgesucht, laut Klaus Faak hat die 35 Leerlaufdüse für den 1/22/44 ein M 4 Gewinde, Steigung steht nicht dabei, daher VERMUTE ich, dass es ein M 4 Regelgewinde ist. Das wäre dann M4 x O,7.

Kannst Du das Gewinde an der ausgebauten, falschen Düse messen ?
Wenn auch M4, hast Du gute Chancen, dass das Gewinde im Vergaser ok ist.
Kann aber auch sein überdreht ( wir sagen hier ,,Dull" )


Gruß

Habe gerade gemessen das Gewinde hat einen Außendurchmesser von 3,5 mm.

Ich habe heute auch schon eine m4 Schraube angesetzt, wollten die aber nicht reinwürgen falls es doch eine andere Steigung vom Gewinde ist.

cledrera

ZitatHabe gerade gemessen das Gewinde hat einen Außendurchmesser von 3,5 mm.

Du meinst das Gewinde der entfernten 54er-Düse?
Das wäre Murks, da das bei M4 mindestens 3,838 mm betragen müsste.
Falls du aber den Flankendurchmesser gemessen hast, wäre der mit 3,545 mm in der Norm.

Klick
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge