Entchromen

Begonnen von Wolfgang aus Bremen, 10 Mai 2025, 14:36:02

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Wolfgang aus Bremen

Hier wurde zwar schon des öfteren das Wort Entchromen genannt, aber ich habe in der
Suchfunktion keinen Beitrag gefunden der beschreibt wie es mit Hausmitteln funktioniert.

Nun habe ich im Web folg. Text gefunden :
Du schnappst Dir einen  handelsüblichen Plastikeimer und füllst ihn mit warmen Wasser.
In das Wasser rührst Du Kochsalz ein, die Menge bestimmt den späteren Stromfluß.
Mit wenig Salz anfangen und beobachten. Wenn es Dir zu langsam geht, Salz während des Prozesses
auffüllen.
Dann nimmst Du Dir ein Batterieladegerät, idealerweise 6/12 V umschaltbar.
6 V läuft langsamer ab, 12 V geht schneller.
An die Plusklemme kommt das zu entchromende Teil, am besten mit einen starken Draht, weil die
Klemmen sich mitauflösen.An den Minuspol hängst Du ein beliebiges Blechteil, wo sich der Chrom
ablagert. Beide Teile hängst Du in die Lösung, Ladegerät an und los geht es,
Jetzt kannst Du den Chrom schön wandern sehen. Das Wasser kannst Du einfach in den Abfluß geben,
es ist ja nur Wasser und Salz, die Metallpartikel lagern sich ja am Blech ab.

So weit, so gut.
Da ich von meinem alten Göbel Moped den Gepäckträger entchromen wollte, bin ich heute genau
nach dieser Betriebsanleitung vorgegangen.
Nach Einschalten des Ladegerätes fing es sofort an dem Blechteil ( Minuspol ) zu brodeln an.
Nach 20 Sekunden flog die Sicherung am Ladegerät raus. Das habe ich mehrmals mit dem gleichen Resultat probiert.

Gibt es hier jemanden der mit dieser Methode Erfahrung hat und was habe ich möglichweise verkehrt
gemacht ?

Ein schönes Wochenende wünscht
Wolfgang
Ich denke, also bin ich - hier falsch

Wolfgang aus Bremen

Ich denke, also bin ich - hier falsch

strichzwojan

Ich habe das zwar noch nie selber gemacht, aber ich hörte, dass das Ladegerät nicht zu modern sein darf. Alternativ geht auch eine große Autobatterie.
Die neueren Ladegeräte können bei der Vielzahl von eingebauten Möglichkeiten (variable Ladekennlinien) offenbar kein "Programm" zuordnen (Elektriker bitte weghören... ;D )

Heiko

Die moderne Ladegeräte laden erst gar nicht, wenn Sie keine Batterie erkennen, bzw. diese ,,für die Ladegeräte" defekt ist.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Wolfgang aus Bremen

Zitat von: Heiko am 10 Mai 2025, 15:39:24Die moderne Ladegeräte laden erst gar nicht, wenn Sie keine Batterie erkennen, bzw. diese ,,für die Ladegeräte" defekt ist.

Das von mir genutzte Ladegerät ist ca 30 Jahre alt.
Ich denke, also bin ich - hier falsch

Eppo

Vielleicht mal mit weniger Salz im Wasser versuchen.
Manchmal reicht auch schon der natürliche Salzgehalt im Wasser (freie Ladungsträger) damit das Wasser leitend ist.
Starkes Prodeln und das Auslösen der Sicherung deuten auf jedenfalls auf einen sehr hohen Stromfluss hin.

Und zur Sicherheit an gut belüfteten Orten machen.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Heiko

Zitat von: Wolfgang aus Bremen am 10 Mai 2025, 15:45:25Das von mir genutzte Ladegerät ist ca 30 Jahre alt.

... siehe Eppo.
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Q-Michael

Ich hab mal damit einen kleinen Hebel entchromt, der war danach komplett weg.

Borgward


Schorsch

Wolfgang,

verchromte Metallteilen kann man gut pulvern lassen.
Hab ich schon mehrfach machen lassen mit gutem Ergebnis.

Gruß
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Wolfgang aus Bremen

Zitat von: Schorsch am 10 Mai 2025, 17:22:49Wolfgang,

verchromte Metallteilen kann man gut pulvern lassen.
Hab ich schon mehrfach machen lassen mit gutem Ergebnis.

Gruß

Danke für den Tipp
Ich denke, also bin ich - hier falsch

M. Bumerang

Mein Pulverfritze hätte den Auftrag verweigert. Der Chrom hat eine sehr glatte Oberfläche. Da kann sich das Pulver nicht richtig festklammern.
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.
R25/2 mit 275ccm und /3 Gabel

92fzr

Leicht mit Korund anstrahlen, oder anschleifen.
Geht ohne Weiteres.
Mehrfach so ausgeführt, bis jetzt keine Beanstandung.
Gruß Dirk 92fzr

Schorsch

#12
Manfred,

war ja klar, dass diese Antwort von Dir kommt. ;D

Hab hier noch 2 Bilder meines Fischkutters beigefügt. Felgen, Gabel, Sturzbügel vo. u. hi., Lampe
Fenderträger hinten wurden schwarz gepulvert, waren vorher verchromt. ASTREIN !
Man erklärte mir, dass der Chrom vor dem Pulvern angeschliffen werden müsse.

Pflege ist einfach, nur feucht abwischen, fertig. Und weniger blinki blinki  :thumbsup:
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

M. Bumerang

Zitatwar ja klar, dass diese Antwort von Dir kommt. ;D

ich wollte dich nicht enttäuschen ;D

Liegt vielleicht auch daran was für ein Pulver die benutzen.
Von Schwarzpulver raten sie im allgemeinen ab
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.
R25/2 mit 275ccm und /3 Gabel

RTwenty7

Wer ist "Sie"?
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Krefelder

Hallo Wolfgang,

entchromt hab ich zwar noch nie, aber mit dem Bruder der Salzmethode, nämlich Abflussreiniger, entrostet.
5 alte Blechtanks von Velosolex nacheinander.
Bei mir war es ein älteres Ladegerät mit Amperemeter und Flachsicherung aus dem Kfz.
Der Trick war, mit der Eintauchtiefe des "Opferblechs" zu spielen, bis die Sicherung den Geist aufgab. Dann einen halben Zentimeter raus, neue Sicherung rein und los gings.
Man konnte die Stromstärke eins A am Amperemeter ablesen, also hat es bei den Folgetanks immer besser geklappt.
Wohl ans Werk!

92fzr

@ Bumerang

Der Farbton ist egal, es sollte mindestens Polyesterpulver, besser ist in Fassadenqualität.
Die meisten Beschichter benutzen Industrie-Polyester.
Gruß Dirk 92fzr

Heiko

Schwarzpulver ist auch nicht ganz ungefährlich...
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

92fzr

Ja, könnte nach hinten losgehen. ;D
Wenn es um den Farbton geht kein Ding.
Gruß Dirk 92fzr

patro

Zitat von: Schorsch am 10 Mai 2025, 20:00:07Manfred,

war ja klar, dass diese Antwort von Dir kommt. ;D

Hab hier noch 2 Bilder meines Fischkutters beigefügt. Felgen, Gabel, Sturzbügel vo. u. hi., Lampe
Fenderträger hinten wurden schwarz gepulvert, waren vorher verchromt. ASTREIN !
Man erklärte mir, dass der Chrom vor dem Pulvern angeschliffen werden müsse.

Pflege ist einfach, nur feucht abwischen, fertig. Und weniger blinki blinki 
was ein geiler Fischkutter. Da hab' ich gleich Appetit auf Matjesbrötchen!

Motorradmechaniker i. A.

Gruß, Ralf.

Motorradmechaniker i.A.
R25/2 | R25/2 | KR51/1

M. Bumerang

Also bei dem Fischkutter kriege ich Schüttelfrost
Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.
R25/2 mit 275ccm und /3 Gabel

Wolfgang aus Bremen

#21
Endspurt

Eppos Empfehlung folgend habe ich die Salzlösung so oft verdünnt bis die Sicherung
nicht mehr rausflog. Immer noch ein leichtes brodeln am Minus, so dass man davon ausgehen
konnte, dass der chemische Prozess ablief.
Nach einer Stunde habe ich das Ladegät vom Netz genommen.
Die ganze Brühe war tiefbraun oben haben sich Blasen von der Größe eines Golfballs abgesetzt.
Der Gepäckträger hatte einen grünlichen Überzug, der leicht mit Wasser abzuwaschen war.
Darunter war eine Chromschicht die keinen Schaden genommen hat, ebenfalls vorhandene Roststellen
hatten nicht gelitten.

Fazit :
1. ( Positiv ) Das 30 Jahre alte Ladegerät wußte nicht was eine Kennlinie war und deshalb
               gut funktioniert.
2. ( Negativ ) Der über 70 jährige Gepäckträger hatte keine Ahnung was eine chemische Reaktion
               ist, und deshalb den Chrom nicht auf Wanderschaft geschickt.

Ich werde deshalb dem Vorschlag von Schorsch folgen, die Chromschicht aufrauen und den Gepäckträger
pulvern lassen.

Einen schönen Sonntag wünscht
Wolfgang.

P.S.: Regina und ich werden gleich zum Flohmarkt und Oldtimertreffen nach 27327 Schwarme fahren.
      Das Wetter spielt ja mit.

Ich denke, also bin ich - hier falsch

Schorsch


ANSCHLEIFEN, Wolgang, ANSCHLEIFEN !
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

M. Bumerang

Roststellen blank schleifen!!
Wünsche Dir einen fröhlichen Schleiftag. ;D

Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.
R25/2 mit 275ccm und /3 Gabel

Wolfgang aus Bremen

Zitat von: Schorsch am 11 Mai 2025, 10:22:37ANSCHLEIFEN, Wolgang, ANSCHLEIFEN !

Das meinte ich mit aufrauen
Ich denke, also bin ich - hier falsch

bullet

Zitat von: Wolfgang aus Bremen am 11 Mai 2025, 09:16:57eine Chromschicht die keinen Schaden genommen hat

Hast Du versehentlich plus und minus vertauscht?  Gab es einen Chlorgeruch?  Wie schon gesagt geht die Stromstärke am besten durch die Eintauchtiefe der Kathode (hier "Blechteil") regulieren.  Wenn der Gepäckträger viel Fläche hat, kann eine Stunde vielleicht zu kurz sein.  Rost in kein guter elektrischer Leiter, der geht so nicht weg.

27-steib

mir ist mal Batteriesäure über den Auspuff gelaufen, der war da komplett entchromt, ohne weiteres zutun

Wolfgang aus Bremen

@bullet

Zitat von: bullet am 11 Mai 2025, 21:22:45Hast Du versehentlich plus und minus vertauscht?  Gab es einen Chlorgeruch?  Wie schon gesagt geht die Stromstärke am besten durch die Eintauchtiefe der Kathode (hier "Blechteil") regulieren. 

Bild1.jpg

Wie man sieht, geht das rote Kabel an den Draht und dann weiter an den Gepäckträger,
also nichts vertauscht. Chlorgeruch habe ich nicht vernommen.
Das Blech am Minuspol hatte maximale Eintauchtiefe, d.h. ging bis an den Boden.
War  vielleicht zuviel.  Zur Feinabstimmung fehlt mir die Geduld und die Zeit.

Zitat von: bullet am 11 Mai 2025, 21:22:45Wenn der Gepäckträger viel Fläche hat, kann eine Stunde vielleicht zu kurz sein.  Rost in kein guter elektrischer Leiter, der geht so nicht weg.

Bild2.jpg

Ist ein Moped Gepäckträger, also relativ wenig Fläche.
War wenig Rost dran, dass der weg geht habe ich auch nicht erwartet.

Gruß
Wolfgang


Ich denke, also bin ich - hier falsch

M. Bumerang

Bild 1. Was ist das für ein komisches Motorrad?

Manfred
ich habe nur Pech mit den Frauen. Die eine lief weg. Die andere blieb.
R25/2 mit 275ccm und /3 Gabel

Schorsch

#29
Sportster !


Schönes Teil !

Und, bevor Du ein Urteil fällst, fahr mal eine.
Wenn nicht einfach nur Kopf zu.  😊
Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Similar topics (1)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge