R25/3 geht nach 10 Minuten aus

Begonnen von Dennis, 11 Mai 2012, 14:36:03

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

rolf

TÜV Konform?? ;D ;D
Wenn du das wirklich willst...kaufe dir den schwarzen NGK Stecker...hatte ich früher auch, sieht ganz gut aus.

rolf



Dennis

Zitat von: rolf am 15 Mai 2012, 09:40:26
NGK Stecker

NGK?!?! :o Geht der überhaupt mit Bosch-Kerzen?? ;D ;D

Na es wäre schon doof, wenn man wegen nem Stecker Stress beim Tüv bekäme. Ist bestimmt recht unwahrscheinlich, geb ich zu. ;)

Ich werd mal schauen, was der Markt so hergibt. Doof, dass ich gestern kein Foto von dem zu Ersetzenden gemacht habe. Der geht echt gar nicht. Schon aus optischen Gründen. 8)

Gruß
Dennis
Chrome won't bring you home!

rolf

Bei mir gab es jedenfalls keine Abstossungserscheinigungen (als ich noch Bosch fuhr)....hat 5Kohm Widerstand und ist damit TÜV konform....nebenbei, die kontrollieren das nicht mehr (so genau) alldieweil die meisten neuen Maschinen nur noch entstörte Kerzen fahren....man hat schon langsam Schwierigkeiten Nicht-Entstörte zu bekommen....irgendwelche Platin oder Iridium von irgendwen gibt es nur noch entstört!

berndr253

Hallo Dennis,

Glückwunsch zur gelungenen Instandsetzung!!! Die Gerstenkaltschale haben wir uns am See sicherlich verdient  :saufen: !! Was die TÜV-Konformität des Kerzensteckers angeht hab ich andere Erfahrungen gemacht.
Ich bin mit einem solchen Stecker mal wegen "schwerwiegenden Mangels" nach Hause geschickt worden!

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

27-steib

und was passiert in den Kerzenstecker, das er 5 Minuten funktioniert, und dann den Geist aufgibt? Auf den Fehler waere ich nicht oder erst sehr spaet gekommen. Aber immer gut zu wissen, was es noch fuer Fiesheiten geben kann.

Gruesse Jan

Heiko

[quote author=berndr253 link=topic=9877.msg131856#msg131856 date=13370890g!!! Die Gerstenkaltschale haben wir uns am See sicherlich verdient  :saufen: !! Was die TÜVs angeht hab ich andere Erfahrungen gemacht.
Ich bin mit einem solchen Stecker mal wegen "schwerwiegenden Mangels" nach Hause geschickt worden!
[/quote]

Wie? Das Bier ist doch für Knut?!... nicht für Dich!.... außerdem habt ihr anscheinend alle einen komischen TÜV.   ;D
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

berndr253

Ich möchte Knut ja nur ein wenig helfen - für den Fall, dass er mit der Beseitigung der Hopfenkaltschale überfordert ist.

Tja, das war der TÜV in meiner alten Heimat (Westerwald). Der Prüfer WOLLTE mir die Plakette halt einfach nicht so einfach geben und hat mich halt mit dieser Begründung zu einer erneuten Vorführung gebeten.  Sicher MUSS das nicht so sein, aber es KANN - und ich bin der Ansicht bei der HU möglichst alle erkennbaren "Schwachpunkte" zu beseitigen.

Bernd
Leben und Leben lassen

cledrera

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Dennis

#38
Zitat von: 27-steib am 15 Mai 2012, 15:47:40
und was passiert in den Kerzenstecker, das er 5 Minuten funktioniert, und dann den Geist aufgibt? Auf den Fehler waere ich nicht oder erst sehr spaet gekommen. Aber immer gut zu wissen, was es noch fuer Fiesheiten geben kann.

Gruesse Jan
Darauf wäre ich alleine auch nicht so ohne weiteres gekommen. Tja, das Forum ist einfach Gold wert. :D

Zitat von: Dennis am 15 Mai 2012, 09:45:02
Doof, dass ich gestern kein Foto von dem zu Ersetzenden gemacht habe. Der geht echt gar nicht. Schon aus optischen Gründen. 8)

So, gestern nachgeholt und das olle Ding geknipst.

Jetzt geht übrigens meine Leerlaufkontrolleuchte nicht mehr. :kopfhau: Kabel am Getriebe ist dran...wär auch zu schön wenn es so einfach gewesen wäre.
Man löst ein Problem und direkt kommt das nächste. :schimpf: Einen direkten Zusammenhang zum Steckertausch schließe ich jetzt mal aus. ;D

Gruß
Dennis :schrauber:

Chrome won't bring you home!

berndr253

Hallo Dennis,

auch ohne Ladekontrollleuchte ist eine Fahrt an den Edersee möglich! Prüf doch mal, ob an dem Kabel Strom anliegt oder nicht.

Einen Schalterdefekt lässt sich mit einem Multimeter schnell prüfen Nach dem Entfernen der Gummiabdeckung prüfst Du bei eingelegtem Leerlauf ob der "Pin" in der Mitte Kontakt mit dem Gehäuse hat. Wenn ja, gut, dann wird der Schalter wohl ok sein.
Zur Kontrolle Gang einlegen und nochmal prüfen, jetzt sollte KEIN Durchgang mehr angezeigt werden.

Nächster Schritt, Lampe öffnen und schauen ob es ein lockeres Kabel gibt, wenn ja, ... wenn nicht - Birnchen prüfen.

Berichten

Grusz

Bernd
Leben und Leben lassen

Dennis

Tach Bernd.

Jawoll ja. Werd ich prüfen. :schrauber: ;D

Oder besser nicht? Wer weiß was danach kaputt geht....  ::)
Zitat von: Dennis am 16 Mai 2012, 10:39:23
Man löst ein Problem und direkt kommt das nächste. :schimpf:
Auf das grüne Licht verzichte ich zur Not auch bis nach dem Edersee...!! ;)

Gruß
Dennis
Chrome won't bring you home!

rolf

Glühbirne selber kaputt zu einfach?

Dennis

Ist so'n neumodisches LED-Geraffel... ::)
Wird natürlich auch geprüft. ;)
Chrome won't bring you home!

4Taktix

Da ham' wir's doch ! Dennis, vertausch mal die Anschlüsse an der Leerlaufleuchte.
LED sind "Dioden", lassen Strom nur in einer Richtung durch !
Hoffentlich hattest Du nicht die glorreiche Idee, so ein "LED-Geraffel" auch für die Ladekontrolleuchte
zu nehmen - dann sofort 'raus damit und herkömmliche Glüh-Birne rein, die LKL bekommt Ströme in
beiden Richtungen, je nach Situation !
Gruß, Sascha
Think outside the box !

Heiko

#44
Zitat von: berndr253 am 16 Mai 2012, 13:12:31
Ladekontrollleuchte

Interessant!


@Sascha: Hä? Hat doch vorher funktioniert?!
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

rolando61

Wird der Widerstand der LKL nicht benötigt das der Regler richtig arbeitet ? Bei einer LED geht das nicht.

cledrera

Ich meine Nein.
Die eigentiche "Ladeleitung" läuft zwischen Lima - Regler (inkl. Rückstromschalter) - Batterie, womit es eigentlich nichts anderem mehr bedürfte, damit die Karre läuft.
Wäre dem so, was nicht so ist, da die Zündspule in dieser "Leitung" fehlt, wäre das Moped aber auf Dauer an.
Die LKL stellt nun zwischen Lima und Batterie eine zweite Verbindung her, anhand derer man erkenne kann, ob die Lima lädt oder nicht.
Trickreich wird das Ganze dadurch, das in dieser zweiten Verbindung auch Zündspule und Zündschloß sitzen.
Daher ist das Angehen der LKL bei Runterdrücken des Zündnagels a) zwingend (da lädt ja nichts) b) eine Beigabe und c) im umgekehrten Fall (Zündnagel runter, LK Lbleibt  aus) ein Indikator dafür, was kaputt sein könnte.

Deswegen hat irgendwer mit keiner Ahnung von El. jüngst im Felde bei ausbleibender LKL auch bei der Batterie angefangen zu suchen  ;D
Weil dem so ist (keine Ahnung eben), wäre es auch nett, wenn jemand mit Ahnung das, was ich gerade geschrieben habe, einmal kommentieren könnte.

Clemens
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Dappsull

Im Prinzip liest sich das ja fein weg...Allerdings sehe ich keinen Zusammenhang zwischen Zuendspule, Ladekreis und Kontrolleuchte (ich kann da aber nur fuer die R27 argumentieren). Zuendspule ist separat und fuer die ...aeh...Zuendung. LKL zwischen + und D+. Ist D+ Null oder niedrig, fliesst Strom durch die Leuchte. Ist D+ hoch fliesst er nimmer. Und 'Beigabe' klingt ein wenig gottgegeben, ist aber durchaus beabsichtigt.
Grussli
D.

27-steib

Ueber die Ladekontrolleuchte kommt doch der Erregerstrom, ohne den faengt die Lima doch gar nicht an zu laden. Wenn den eine Diode verbaut ist muss sie nur richtig herum eingesetzt sein, dann sollte es funktionieren. Sobald die Lima, aus welchen Gruenden auch immer keinen Ladestrom mehr erzeugt faengt auch die Diode wieder an zu leuchten.

Durch die Birne wuerde der Strom auch nur in einer Richtung laufen.

Sind diese vereinfachten Ansichten so richtig??

Gruesse Jan

rolf


Rütz

Eigentlich erzeugt der Restmagnetismus (Remanenz) den Start-Erregerstrom.
Theoretisch mag der LKL-Strom zur Pflege der Remanenz nützlich sein.
Die Praxis hat aber (zumindest mir) gezeigt, das man die LKL sehr, sehr, sehr lange brennen lassen muß, um einen verlorenen Restmagnetismus wiederherzustellen. Manuelles Repolarisieren geht da schneller.

Der Strom durch eine LED ist aber nochmal vielfach geringer. Also kein homöopathischer, sondern nur noch Bachblüten-Erregerstrom. ;D

Mir wäre eine LED vor allem zu "digital". Eine auf 6 Volt ausgelegte LED ist bei 4 Volt "aus" (=dunkel).
Das ist aber gerade der Bereich, in dem die Glühlampen LKL die wichtigsten Informationen liefert.

Rütz
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

rolf

+ Anmerkung zu "man braucht eine Lkl zur Erregung".....ist leider falsch bei unseren Limas....gilt nur für Drehstromlimas (also /5 und später und dann mind. 4 Watt).

Heiko

+ Anmerkung zu Clemens: Schmeiß nicht immer Zündung und Lima in einen Topf... sind zwei autarke Systeme!
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

cledrera

Danke  :-*
werde Lima rauswerfen.
Autarkie für alle Zündspulen!
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Dappsull

Naja, im Prinzip haben die ja bei BMW auch alles in einen Topf geworfen bis dann irgendjemand bei der R27 keinen Stein mehr auf dem anderen gelassen hat, nur der kleine Kondensator hat sich noch durchschmuggeln koennen ;-)

Dennis

#55
Hallo zusammen!

Na da seid ihr ja mächtig abgeschwiffen und leicht mit den Abkürzungen durcheinandergeraten. :lol:

Meine LKL (in diesem Falle LadeKontrollLeuchte) arbeitet einwandfrei....sie leuchtet mal grell, mal glimmt sie nur, je nachdem halt. An dieser Stelle habe ich natürlich keine LED verbaut. Den Digitaleffekt von LED habe ich beachtet. Beim Leerlauf sehe ich da aber keine Probleme.

Meine LKL (LeerlaufKontrollLeuchte oder besser LLKL?!) ist ne LED und sie hat vorher funktioniert, also kann der Fehler wohl nicht am falschen/vertauschten Anschluss liegen. Wie auch immer, seit der letzten Ausfahrt leuchtet sie wieder brav in kräftigem grün. Scheine irgendwo einen Wackler zu haben. Muss ich nochmal ran. :schrauber:

Grüße
Dennis
Chrome won't bring you home!

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge