Bleiakkus parallel schalten in R27

Begonnen von Christof, 09 September 2009, 19:20:33

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Christof

Hallo Forum,

vor kurzem habe ich meine alte Säurebatterie auf wartungsfreie Bleiakkus umgerüstet. Mit solchen Akkus habe ich bei meiner Zündapp schon sehr positive Erfahrungen gemacht. Nach Monaten ohne Startversuch hatte ich immer noch genug Power.
Hier bei der R27 wurden zwei 6V Akkus mit jeweils 4Ah parallel geschaltet. Da das ganze recht gut funktioniert hat hier eine kurze Zusammenfassung:

- wie man sieht habe ich die Akkus mit Kabelschuhen miteinander verbunden (Plus an Plus und Minus an Minus) und dann jeweils Plus- und Minus-Pol vom Kabelbaum dazugeklemmt. (Ja, die Farben und Querschnitte stimmen nicht. Stört mich aber nicht)

- die zwei Akkus wurden mit Klebeband miteinander verbunden

- wie man sieht habe ich auf die Baterrieauflage ca. 1-2cm dicke Styroporstücke gelegt. Dies hat den Effekt dass die Akkus höher sitzen. Normalerweise würden die Akkus aufgrund der Einhänger für das Batteriespannband nicht in den Batteriekasten passen (Maße pro Akku 70x48x106 LxBxH). Bis zu den Einhängern hat man nämlich nur 6cm (Akkus sind aber 7cm lang). Dadurch dass sie aber höher sitzen passen sie perfekt in das Gehäuse. Die Akkus sitzen quasi über den Einhängern. Alles sitzt bombenfest. Die Einhänger für das Batteriespannband mussten nicht verbogen werden.

- Somit habe ich nun 6V bei 8Ah. Kosten pro Akku 9,95 Euro bei einem großen Elektronikversandhandel.

Vielleicht ist dieser Beitrag ja für den Einen oder Anderen hilfreich. Gerne höre ich Eure Meinung.

Viele Grüße
Christof


Christof



† Knut

Christof,

zu Deinen Batterien kann ich nichts beitragen,

...aber die Gummimuffe zwischen Vergaser und LuFi sieht fürchterlich aus. Die muss richtig fluchten. Das kannst Du richten, indem Du den LuFi-Kasten löst und ihn in den Langlöcher entsprechend wieder festziehst.

Nur mal so

Knut

sigi_rs

Schaut gut aus! (die Akkus)

Mit der Kapazität würde mekgyver den kompletten Edersee-Zeltplatz beleuchten.  :lol:

Viele Grüße
Jörg

Christof

Hi Knut,

ja du hast Recht, die Gummimuffe ist mir schon lang ein Dorn im Auge. Hab es nur bis jetzt ignoriert. Werde es aber bald richten, versprochen.

Grüße
Christof

Schoki

Hallo,
gut beschrieben, schön bebildert.
Ich benutze einen ähnlichen Akku und habe einen zweiten im Bordwerkzeug.
(falls Mek nicht Recht hat und 4Ah doch zu wenig sind  ;))
Schoki
A Bikers work is never done.

isie

zum 2,5 fachen Preis gibt es den - Manfred weglesen ! - Wartungsfreien 12Ah Akku bei UliS. Sieht, sorry for that,  zuverlässiger aus (u.a. auch wegen gequetschten Flachsteckern).
Und die fliegende Sicherung wird Dir demnäscht noch auseinanderfallen -> Automatische Flachsicherung mit angelöteten Verbindungen nehmen. VG IS

† Oldtimerfahrer

Moin Isie,
jetzt habe ich mal eine Frage an dich.
Wird eine 12 Ah Batterie überhaupt voll geladen, mit den Lichtmaschienen, die wir haben??

Gruß Rudi
2011 Schottland I 2012 Großglockner-Hochalpenstraße I 2013 Schottland I 2014 Lettland/Litauen I 2017 Südengland

guest474

ZitatManfred weglesen ! - Wartungsfreien 12Ah Akku bei UliS.

Manfred hat doch gelesen.
Habe die Akkus bei Ulli reklamiert. Was hier abläuft ist schlichtweg ein Trauerspiel.

Wenn einer einen haben möchte, ich verschenke einen. (Wie lange der noch geht, weiß ich aber nicht)
Gruss Manfred

isie

#8
Zitat von: Oldtimerfahrer am 10 September 2009, 19:56:18
Moin Isie,
jetzt habe ich mal eine Frage an dich.
Wird eine 12 Ah Batterie überhaupt voll geladen, mit den Lichtmaschienen, die wir haben??

Gruß Rudi
ja shocn, jedenfalls bei meinem "alten" Akku und R26. Ansonsten ist das eh kein gutes Argument..: Sonst braucht Du sowieso Trockenbatterien oder Nachlad und zwar je kleiner desto usw. Allerdings weis keiner, ob der UliS wartungsfreier Akku überhaupt 12Ah hat, steht nirgends daselbst... VG IS

klaus wg

Für die Anhänger der Blei-Gel-Akku Fraktion ( zu denen ich mich auch zähle), habe ich diesen thread wieder hochgeholt.

Die Lösung, 2 Blei-Gel-Akkus in ein altes 6V 8Ah-Gehäuse zu bauen, ist ja bekannt und wurde schon diskutiert. Man erhält eine schöne Optik, allerdings geringere Kapazität als 8Ah, da Akkus in passender Größe für das alte Gehäuse nicht bereitstehen. (Eine Diskussion über die benötigten Ah-Stärken wurde an anderer Stelle bereits geführt und soll hier nicht erneuert werden).

Heute habe ich nun folgendes in der Bucht gefunden, was ich dem interessierten Bastler nicht vorenthalten möchte:

http://cgi.ebay.de/Multipower-Bleiakku-MP3-8-6-6V-3-8Ah-wartungsfrei_W0QQitemZ390124865399QQcmdZViewItemQQptZBatterien_Akkus?hash=item5ad5410777

Damit ließen sich, glaubt man den Kapazitäts- und Maßangaben, 2x 3,8 Ah = 7,6 Ah verwirklichen.

Just for info, ich habe das Produkt nicht getestet.

Gruß
k.
Erfahrung ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Erfahrung.

† odeon8

Klaus, super Vorschlag, die passen genau !
und mit 2x 17,90 nicht zu teuer (kostenloser Versand)

Thomas H(awker)
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

guest474

Ich will Euch ja nicht die Batterielaune vermießen.
Aber: Wer nicht eine R27 fährt hat mit Sicherheit Viberationen.
Bei Hawker gibt es einmal Batterien für KFZ und Batterien für stationären Betrieb.
Die für die KFZ sind innen schüttelfest verarbeitet.
Meine jetzige hat nur 5Ah ist aber rundrum dick eingewickelt.

Gruss Manfred

mekgyver

Hallo Manfred ,
mein legendärer 4 Aha Akku erfreut sich trotz der jahrelangen Vibrationen bester Gesundheit.
Allerdings ist der Montageort bei der R25/3 bestimmt genau im Schwingungsknoten  :oberlehrer:

Er zeigt's mir mit hell erleuchteten Kontrolllampen, auch bei Minusgraden.
Es ist ein Panasonic-Akku.

Gruß mek V(ersuch macht kluch)  ;D .... aber Du bist ja schon blitzklug geworden  :respekt: ;D
... 73er-Gang

guest474

ZitatMontageort bei der R25/3 bestimmt genau im Schwingungsknoten  Oberlehrer


Wo ist dann der? Und wie findet man den???


Gruss Manfred  (Neugierig)

Taz

Hi Manfred.

Das Finden des Schwingungsknotens kann doch nicht so schwer sein...das bekommt jeder handelsübliche Großrechner in der Automobilindustrie nach Eingabe aller relevanten Parameter recht zügig raus, oder?

Schöne Grüße, Tas

PS: Es könnte natürlich sein, daß die Erklärung vom mek nicht 100% ernst gemeint war...in dem Fall ist auch meine Antwort obsolet ;D
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

burghard

Hallo Manfred, mein Gel-Uli ist noch immer oK - muss wohl an meiner elektronischen Zündung liegen.......
Trotzdem schöne Weihnachten - "good vibrations" im neuen Jahr !

Milano Taranto fahre ich erst wieder 2011 zum Jubiläum - aber da gibt es noch etwas heftigeres in Irland!
http://www.irishnationalrally.com/2009.htm

Viele Grüsse an Deinen Rauschgoldengel !
Burghard und Martha aus der Hauptstadt

cledrera

Burghard,
vielen Dank für diesen (Weihnachts-) Link.
Mein erster Eindruck war, dass die dortigen Herren dringend Unterstützung von gewissen Einzylindern benötigen.
Was für Maschinen, was für eine Landschaft und was für Kurven.

Schöne Grüße

Clemens
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

burghard

Hallo Manfred - habe noch einen Artikel über die Irland-Rallye - klingt stressig aber gut.
Wie man Dir eine PDF über dieses Forum schickt - keine Ahnung!

burghard

Hallo Clemens - ich kenne noch eine Gelegenheit, wo unbedingt mal ein scharfer BMW-Einzylinder  auftauchen muss: Das Race 61 von Roadrunners Paradise in Finowfurt (nördl. von Berlin) absolut kultig - da gibt es Beschleunigungsrennen auf alten Eisen vor 1961 - und die Klasse unter 500 ccm wird von AWO´s beherrscht!!!!!!!!!!!!!!!! Bei Interesse mal googeln oder im neuen BMW-Sonderheft von MO lesen.

vG
Burghard

guest474

@mek,
bist Du wieder mit dem techn.Duden schlafen gegangen? Schwingungsknotenpunkt. Ha.
Wo liegt denn der bei Dir?

Burghard, wenn man diese Rallye von der Steuer absetzen kann mach ich mit.

Gruss Manfred

guest474

Burghard, die haben LINKSVERKEHR!!!!!

Gruss Manfred

PS: Vergleiche bitte nicht immer Deine Schwuchtel BMW (No Viberationen) mit meinem Männermotorrad
(Good Viberationen) ;D

Taz

Hi Manfred.

Zitat von: Manfred250 am 24 Dezember 2009, 15:51:38
...LINKSVERKEHR!!!!!...

Richtig...und?! Solange man sich bei entgegenkommenden Touristen vorsieht, spircht doch nix gegen das Fahren auf der richtigen Strassenseite | :bike: '         |

Schöne Grüße, Tas S(ingle Track Road Fanatiker)
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

guest474

Tas, bei meinem letzten Aufenthalt in England bin ich aus der Hofausfahrt raus und stand dann vor einem Polizeiauto.
Alldieweil ich verkehrt gebogen war.
Nööö, Du laß man lieber.
Und das zeigte mir ganz deutlich: England ist nix für Dich.

Gruss Manfred

† Oldtimerfahrer

@ Tas,
dein Fahrer fährt ja rechts. :o

Hast du Manfred als Vorbild genommen??  ;)

Frohe Weihnachten Rudi
2011 Schottland I 2012 Großglockner-Hochalpenstraße I 2013 Schottland I 2014 Lettland/Litauen I 2017 Südengland

guest474

Hallo Burghard,

hast Du Dir mal die Kosten überlegt?
Ich müßte mit dem Auto+Hänger zur Fähre. Dann die Teilnahmegebühr und wieder alles zurück.
Reichen da 3000€ für 2 Leute?

Gruss Manfred  ( Ich brauche ne Bank, oder einen reichen Onkel in Amerika.)

Taz

Hallo Rudi.

Zitat von: Oldtimerfahrer am 24 Dezember 2009, 18:14:35
...dein Fahrer fährt ja rechts. :o ...

Ein Tourist halt ::)

Auch Dir frohe Weihnachten, Tas
Denken ist wie googeln, nur krasser!

auf Tour:
Northumberland (2024)
Zipfelreise (2019)
Cymru "Radnor Revivals" (2016)
Alba "Isle of Skye" (2013)
Austria Großglocknerhochalpenstrasse (2012)
Alba "Spittal of Glenshee" (2011)

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge