Nur der Akku leer ??

Begonnen von guest871, 29 Mai 2008, 09:10:28

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest871

Hallo miteinander,

als ich vor zwei Tagen mit meiner R25 in der Dunkelheit nach Hause gefahren bin, und das Fahrlicht des Scheinwerfers nicht mal auf dem Boden zu erkennen war, habe ich mal hier ein bisschen rumgestöbert. Gestern wollte ich dann mal messen, was eigentlich vorne an der Biluxbirne noch an Spannung ankommt. Zündung an - und nix passiert - keine Ladekontrollleuchte. Erstmal ein bisschen am Zündnagel gerüttelt (bisher hatte ich hier keine Probleme) keine Änderung. Dann plötzlich glimmt die LKL und wird langsam heller. Daraufhin habe ich das Fahrlicht eingeschaltet, das dann aber nicht leuchtete - die LKL ging wieder aus. Voltmeter ausgepackt und am Akku die Spannung gemessen: Zündung aus: Schwanken zwischen 4,3 und 6,3 Volt. Zündung an: Schwanken zwischen ein paar mV (LKL aus) und 3,6 V (LKL an). Akku abgeklemmt: Schwanken zwischen 4,3 und 6,3 V. Das Schwanken passiert impulsartig alle ungefähr 10 Sekunden (nicht gestoppt). Akku (6V Gelakku von Uli) ans Ladegerät gehängt (Saito ProCharger von louis ProCharger von louis. Parallel dazu das Voltmeter. Auch hier wieder das Pulsen. Schwankung zwischen ca. 3V und 7,3 V. Ich habe ein Digitalmultimeter und kann daher aufgrund der Träghheit nicht genau sagen, wie weit die Spannung einbricht. Ich habe mich nicht getraut den Akku die ganze Nacht am Ladegerät zu lassen - ich wollte ungern von der Feuerwehr geweckt werden. Der Akku ist seit einer Woche im Betrieb. Gefahren bin ich in der Zwischenzeit ungefähr 60 km (mit Abblendlicht - Standard Biluxlampe). Dass die LiMa unterbemittelt ist, ist mir bekannt. Ich plane auch das HalogenTFL einzubauen. Allerdings hätte ich nicht erwartet, dass der Akku so schnell leer gesaugt wird. Daher und aufgrund des seltsamen Pulsens habe ich den Akku im Verdacht. Ich werde mal versuchen den Akku unter Aufsicht zu laden - vielleicht ist er auch nur ganz einfach leer......  Was meint Ihr dazu ?

Danke und Gruß, Stefan

guest871


mekgyver

Hi bluemax,
hast nichts zum LiMa-Regler geschrieben, die Dinger gibt's inzwischen preiswert um die 35 €.
Polarisiere mal das Feld mit B+ an D+/61.
Gruß mek B(ordspg=7,2V)  :bike:
... 73er-Gang

Heiko

#2
Hi,

wenn der Akku auch im ausgebauten und abgeklemmten Zustand derartige Spannungsschwankungen zeigt muss dort ein Defekt vorliegen. Versuche den Akku längere Zeit zu laden und messe danach die Spannung. Hört sich wie eine Unterbrechung an, die bei Wärme auftritt, dann fließt kein Strom mehr und die Geschichte kühlt sich ab... dann geht das Spiel von vorne los.


Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

ch4

Ich würd mal auf das Messgerät tippen. Der Akku ist sicher nicht voll geladen, jedoch jedes Messgerät dass an einen Akku angeschlossen wird (und richtig eingestellt ist) misst eine (gleich) Spannung und kein Pulsen.

Gruss Christian
Rechtschreibefehler sind Absicht. Wer einen Rechtschreibefehler findet, darf ihn behlalten.

guest871

Hey - danke für die schnellen Antworten !

Zum Regler: alles original - also mechanisch

Das Messgerät schliesse ich aus, da das Ladegerät ebenfalls zyklisch aussetzt.

Ich werde heute Abend mal versuchen, den Akku zu laden. Und dann sehen wir weiter.

Kann ich das Motorrad eigentlich auch ohne Akku anschmeissen - ich denke mal nicht, aber auf der Seite Regler aus der Bucht steht etwas derartiges. Wenn ja, dann könnte ich zumindest mal messen, ob die LiMa überhaupt was produziert.

Gruß, Stefan

Heiko

Hi,

das geht, schau mal in die Bedienungsanleitung, 2. Gang und viiiiieeel Schwung!


Heiko
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

tassilo als Gast

Hallo Stefan.

Zitat von: bluemax am 29 Mai 2008, 12:03:18
...Das Messgerät schliesse ich aus, da das Ladegerät ebenfalls zyklisch aussetzt...

Da wäre ich mir nicht so sicher, meines Wissens (@Thomas: korrigier mich, wenn ich Unfug sabbel) laden die guten Ladegeräte eben nicht einfach nach dem "Strom-drauf-bis-einer-abklemmt-Prinzip", sondern kontrollieren in regelmäßigen Abständen den Ladezustand des Akkus-um dann zu entscheiden, ob ein echtes Laden erforderlich ist oder z.B. nur Ladungserhaltung erforderlich ist..

Schöne Grüße, Tas

guest871

Heute Abend werde ich das Ganze nochmal in Ruhe testen - gestern Abend gegen halb 11 hatte ich glaube ich nicht die benötigte Ruhe ...

zum Thema elektronischer Regler: in der Bucht scheint es ja welche für ca. 40 Euro zu geben. Bei den bekannten Händlern muss dafür mindestens 75 Euro inverstiert werden. Worin liegt die Ursache für den höheren Preis ? Sind die 40 Euro Teile wirklich schlechter ? Mir geht es nicht darum eine Diskussion über Geiz-ist-geil anzufangen. "Was gscheits koscht halt was" - die Frage lautet eher, hat jemand ein günstiges Teil - das dann ja auch was "gscheits" sein kann - im Einsatz und kann darüber was berichten ?

Gruß, Stefan

rolf

Ja, ich...habe den von Zofia ca. 9 Jahre ohne Probleme gefahren und dann die maschine verkauft.
Fahre jetzt in meiner R26 auch seit gut 3 Jahren den gleichen Regler. Der Regler kostet so um die 35€.
Rolf

kruemel

hi stefan,

die elektromischen laderegler sind (einmal richtig angeschlossen) ziemlich robust. von einigen kann berichtet werden, dass sich die schraube zur einstellung der ladespannung ab und zu verstellt. du kannst dein mopped allerdings nicht bei leerer batterie anschieben (mit viel glück funktioniert es dann doch) und solltest niemals ohne batterie arbeiten, da der regler sonst gegrillt wird... ansonsten, problemfrei - egal ob u.s., zofia oder ähnliches...

gruss, kruemel
Forums "Kernkruemel" ;-)
BMW R24 und Isetta 300

guest871

Hallole,

nach langer Zeit geht es jetzt hier mal wieder weiter. Die heutige Testfahrt hat ergeben, dass soweit alles wieder in Ordnung ist. Mittlerweile habe ich den Zofia Regler und eine neue Batterie verbaut. Vor zwei Tagen habe ich die Batterie dann rappelvoll geladen. Spannungsmessung ergab 6,5 Volt. Dann bin ich heute 60 km gefahren (endlich ist uns das Wetter hier im Südwesten wieder wohl gesonnen) mit Tagfahrlicht in Form einer Halogenstandlichtbirne. Wieder zu hause angekommen, Motor abgestellt. Batteriespannung 6,5 Volt. Nach drei Stunden nochmals gemessen - 6,5 Volt. Was jetzt die genaue Ursache meines Problems war (hat der alte Regler den Akku zerstört, indem er ihn nicht richtig geladen und somit eine Tiefentladung vorlag ?) kann ich leider nicht nachvollziehen. Jetzt freue ich mich erst mal, dass ich wieder fahren kann, denn das ist doch besser als Schrauben  ;)

Euch allen aber auf jeden Fall danke für die vielen Tipps !!

Gruß, Stefan

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge