Regler elektronisch

Begonnen von guest265, 29 Mai 2006, 10:05:22

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

guest265

Mal wieder ...
In verschiedenen Beiträgen bzgl. elektr. Regler war die Schlussfolgerung: Batterie defekt = Ende der Ausfahrt  :galgen: (oder man hat Ersatz dabei)  :bike:  Oder habe ich es falsch verstanden? ???
Nun bietet einer (wird sonst ja allgemein gelobt) an:
http://cgi.ebay.de/Lichtmaschinenregler-fuer-BMW-R24-R25-R26_W0QQitemZ8068451560QQcategoryZ32099QQrdZ1QQcmdZViewItem
Läuft auch ohne oder bei tiefentladener Batterie an!
Sie können Ihr Motorrad anschieben, wie Sie es von mechanischen Reglern her gewohnt sind!

Was ist davon zu halten? Jemand Erfahrung?
Helga

guest265



emm

Moin Helga,

ob das mit der kaputten Batterie geht weiß ich nicht, aber der Regler selbst ist super!

Gruß
Markus
Alt werden ist unausweichlich, erwachsen werden optional...

Heiko

Moin,

den hab ich jetzt auch eingebaut... wenn ich Lust habe (oder wenn ich muß >:() probier ich das mal aus!

Heiko  ;)
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Rütz

Anschieben ohne Batterie ist auch mit mech. Regler nicht gerade einfach.

Interessanter wäre der erste Satz ohne das letzte Wort (dadurch wird er leider uneindeutig :-\\).
Kann der auch ohne Batterie laufen, oder nur anlaufen?
Elektronische Regler werden ohne Batterie i.d.R. nach kurzer Zeit zerstört, weil die Gleichspannung der ungepufferten Lima von hohen Spannungspitzen durchsetzt ist.

Da passiert versehentlich schnell ein Unglück: Kabel gelockert, Batterie vergessen anzuklemmen, ohne zu denken einen im WHB beschriebenen Lima-test gemacht, bei dem die Batterie bei laufendem Motor abgeklemmt wird... und hin ist das düre Teil.

Viele haben vor der Batterie eine Sicherung (ohne an die Konsequenzen zu denken): Die Sicherung brennt während der Fahrt aus irgendeinem Grund durch... und genauso macht es daraufhin der Regler. Den Fall hatten wir hier im Forum, wenn ich nicht irre!

Darauf würde ich den mal festnageln, ob der Regler auch ohne Batterie (für längere Zeit) laufen darf.
Das fände ich wirklich praktisch, bzw. einen großen Sicherheitsgewinn.


Gruß
Anselm
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

guest265

Habe den Lieferanten des Reglers um einen Antwortbeitrag im Forum gebeten.
Bin echt mal gespannt! Wenn das Teil auch ohne Batterie dauerhaft funzt, werde ich es mir kaufen.
Helga (F)litzebogen

Garnet Grylls

@Helga

I have fitted this E Regler and it works well ;).

@Anselm

I have a fuse at the battery. If it fails could I burn out my controler? ???
I could move the fuse to 51 in the headlight. :-\\

Garnet L(ive wire)

Rütz

#6
Hi Garnet,
ZitatIf it fails could I burn out my controler?

Yes you may, it's the common "textbook opinion" (Lehrbuchmeinung?).
As with modern cars, you must'nt detach the battery, while the engine is running.
Semiconductors are very sensitive to voltage peaks, which are normally soaked up by the battery.

Let's see what Mr. Zofia Mcreg says, maybe there is a protection included (condensator or else...).

A recommended fuse position is: (see attachement.)
Between "+ coal" and "field winding".
Reason:
1. the dynamo is the most expensive and currentsensitive device
2. if the fuse fails, the dynamo control lamp will light to show what happend

But it is very clumsy to build in an fuse in this point.


Anselm N(ot fused at all)
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Heiko

Unser Rütz kann nicht nur Veterinär sein :Frage:... oder ist das deine Art zu entspannen?  ;)

Heiko M(enstruationsfreie Zone)  ;D
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

rolf

er liest nur den Hertweck aufmerksam!

Heiko

Zitat von: rolf am 30 Mai 2006, 10:26:26
er liest nur den Hertweck aufmerksam!

Ach was... ich meinte eigentlich die Zeichnung, die er geändert hat! :P
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

rolf


Heiko

Ich meinte die Mühe, die er sich gemacht hat!!!!!!!!!!! :beleidigt:
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

† odeon8

...womit wir wieder beim Tierarzt wären:


  • Eine Kuh macht muuuhhhh !
  • Viele Kühe machen Mühe... ;D

Thomas P(roblembär)
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

mekgyver

#13
Hallo @ all,
Spannungsspitzen werden ganz einfach mit Z-Dioden abgeleitet.
Das sind Dioden, die ab der jeweiligen Nennspg. in Sperrichtung leitend werden.

Vor meiner Batterie sitzt auch eine Sicherung, die auch schon mal fliegt,
meinen selbstgebauten el.Regler hat's bislang nicht zerschossen.

Gruß mek L(ow Voltage)

... 73er-Gang

† odeon8

#14
Zitat von: Rütz am 29 Mai 2006, 22:11:35

A recommended fuse position is: (see attachement.)
Between "+ coal" and "field winding".
Reason:
1. the dynamo is the most expensive and currentsensitive device
2. if the fuse fails, the dynamo control lamp will light to show what happend

Hi Anselm,

im Prinzip ja ABER (trotzdem  ;) )

Wenn die Sicherung an der "+ coal" (brush) durchbrennt, dann
leuchtet die Kontrollllllampe (Rechtschreibdeform) nicht oder nur schwach,
da der Strom von D+ nach Masse unterbrochen ist und die Leuchte nur noch
über die Erregerwicklung (bzw. R) Masse bekommt.
Abhilfe: Die Leuchte wird direkt an D+ angeschlossen.

Übrigens:
:oberlehrer: Der Schaltplan hat einen Fehler:
Die Bezeichnung von Stromspule und Spannungsspule rechts sind vertauscht.

Und überdies: Gehört nicht die Stromspule auf den Regler,
NICHT auf den Rückstromschalter ?!?


Thomas

HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

Rütz

Ja ihr habt alle Recht (fast ;D)!

--  ist meine Art "abzuschalten".  "Jedes Tier'chen hat sein Spleen'chen."
--  die Empfehlung stammt (natürlich) von Hertweck (ich lese zu viel Sachbücher).
--  Ser hatte die Zeichnung gerade woanders gepostet, da ging das schnell und ohne suchen.
--  @Mek: dein Regler gilt nicht. Der ist sowieso gegen alle Physik. Du hast ihn doch von einem afrikanischen Schamanen bekommen, stimmt's? :box2:

@Thomas: Prinzip richtig trotzdem trotzdem: ;D
--  Die Lampe brennt voll (nicht merkbar dunkler als voll), weil der Erregerspulenwiderstand (2 Ohm?) gar nichts ist im Vergleich zum Widerstand der 2 oder 5 Watt Kontrolllampe.
Wenn man eine 5 Watt und 15 Watt Birne in Reihe schaltet, brennt die 15 W  gar nicht aber die 5 W  nahezu so hell wie immer.

--  Der Rückstromschalter braucht immer eine Stromspule. Rein spannungsgesteuert funkioniert der nicht, da die Batteriespannung je nach Ladezustand ja etwas verschieden ist und wg. dem "toten" Gang der Magnetschalter

--  Ob der Regler eine Stromspule braucht? Bosch sagt ja, Hertweck sagt nein... ;D
Regler mit zwei Magnetsystemen (Rückstromschalter getrennt) haben auch zwei Stromspulen.


war noch was...?
...hat man einmal wenig Zeit, kommt man nicht mehr nach...

Gruß
anselm
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

Karl

kleiner Kommentar am Rande:

... bin immer wieder von Anselm beeidruckt!

@ anselm:  bist du SICHER dass du Tiermedizin und nicht Elektrotechnik studiert hast?  ;)
Support this Board: Wer das Forum unterstützen möchte, kann das gerne per PAYPAL machen. Und hier findet Ihr meine Amazon Wunschliste.

† odeon8

@ Anselm:  :respekt:
Ich bring Dir meinen Perserkater zum Edersee mit -
der bieselt überall hin und ich weiss nicht mehr weiter....

Wenn Du bei dem Kater halbwegs so viel weißt wie beim Regler....
...DANN KANN ICH IHN BEHALTEN  :juhuu:

Thomas (hat irgendwann mal E-Technik studiert... :o schäm...)
HUBRAUMISTDURCHNIXZUERSETZENAUSSERDURCHNOCHMEHRHUBRAUM

guest265

Antwort vom Lieferanten:
"Hallo,
in Motorrädern mit Magnetzündern laufen unsere Regler seit mehr als 20 Jahren (auch ohne Batterie)
mfg mcreg_1"
:-X
na denn ...
Helga

Rütz

Na ja, aber ist doch ein Wort.
Bei meinem Regler stand, so viel ich noch weiß, schon in der Einbau/Gebrauchsanleitung, daß er es nicht verträgt ohne Batterie zu laufen.

Anselm W(ünschend seine R27 hätte was elektrisches... stattdessen ist es wohl das Pleuellager  :galgen:  :kopfhau: )
I never dared to be radical when young.
For fear it would make me conservative when old. (Robert Frost)

guest474

Steht bei mir auch drin  (data Kleiber)

Gruss Manfred

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge