Ein herzliches „Hallo“ aus NRW und direkt ein Anliegen

Begonnen von connor100, 15 April 2025, 16:30:40

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

connor100

Hallo liebe Gemeinde,

ich bin der Mike und komme aus NRW. Ich bin auf dieses Forum gestossen, da ich mich mit meiner ,,alten" BMW mal wieder auseinander setzen möchte/muss und hoffe darauf, hier Gehör und Hilfe zu finden...

Was ist passiert:

Ich hatte mich in der letzten Zeit damit beschäftigt, irgendeinen alten Roller zu erwerben um kleinere Fahrten zum Bäcker oder auch zum Kunden ,,schneller" zu bewerkstelligen, als mit dem Auto.

Erschreckenderweise ist mir dann aufgefallen bzw. eingefallen, dass ich noch eine 650 GS und auch eine R27 BW besitze.

Beide Maschinen sind mir irgendwie total durchgegangen, zumal beide BMW in der Lüneburger Heide in der Scheune stehen...

Die GS hatte ich das letzte Mal vor ca. 3 Jahren bewegt (TÜV), die R27 vor 10 Jahren?! Beide sollten dringend zur Inspektion! Für die GS finde ich fast überall eine Werkstatt, die mir neue Reifen draufzieht, die FLüssigkeiten wechselt und einen Service etc. durchführt.

Aber was ist mit der R27?

Ich würde gerne das Schätzchen komplett aufarbeiten lassen. Da der Lack noch original ist, sollte der auch bleiben (falls möglich) aber der Rest muss bearbeitet bzw. aufgearbeitet werden. Die Technik aber muss überholt werden.

Mein Problem ist hierbei: Wohin damit?

Eine Werkstatt ist nicht gleich ein Werkstatt! Ich habe da leider mächtig Erfahrungen gesammelt mit einem meiner Oldtimer, der jetzt vor Gericht gelandet ist.

Ich werde die R27 nur jemanden in den Hof stellen, der zu 100% weiss, was er macht, 100% Erfahrungen damit hat (am besten nur diese Modelle) und mich preislich nicht auszieht.

Gibt es hier Erfahrungswerte? Wo kann ich die BMW aufarbeiten/restaurieren/überholen lassen?

Ort und Bundesland sind eigentlich egal, ich würde auch 500km fahren und übergeben..

Ich weiss, etwas viel für eine Vorstellung, aber das ist meine Geschichte  :) .

Ich freue mich auf Rückmeldungen und hoffe, dass man sich auch mal auf einem Treffen über den Weg läuft/fährt!

VG

Mike




connor100


RTwenty7

Mahlzeit und willkommen in der Anstalt,

Oldtimer und herkömmliche Werkstätten sind immer ein Problem und enden meist in Unzufriedenheit.
Der Heinz Bals in Minden ist nicht ganz so weit weg von dir und macht mit den alten Dingern seit Ewigkeiten.
Aber auch unser Bernd wohnt vermutlich nur zwei Straßen weiter von dir, vielleicht hat der ja Zeit und Bock.

Wenn die Maschine eh im hohen Norden steht, wären Strauss und Gerken in Rethwisch evtl noch eine Anlaufstelle, liefern auch sehr ordentliche Arbeit ab.
Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Schorsch

#2
Mike,

Tach auch und willkommen hier.

Wäre es eine Alternative, wenn Du die R27 TEILWEISE selbst restaurierst ?
Wenn, wie Du sagst, die Lackteile noch gut sind, ist das schon eine Menge wert.

Schwingen, Radlager, Vergaser, u vieles mehr kannst Du selber machen. Hier im Forum gibt es jede Menge Hilfe dazu. Die Experten hier kennen sich sehr gut aus.
Stell einfach Fragen, sie werden hier beantwortet.

Natürlich musst Du, wenn nicht vorhanden, Werkzeug besitzen, das aber ist kein Problem.

Händler für Ersatzteile gibt es auch, zusätzlich wird hier im Forum auch viel angeboten.

Motor und Getriebe, wenn defekt, könntest Du als Auftragsarbeit vergeben, frag mal Bernd.

Was sind denn an Schäden bekannt ?



Trau Dich

Gruß

Das beste an sich bringen ist das in sich bringen.

Heiko

Du kommst doch sicherlich aus Bochum-Hofstede und nicht aus Vochum, oder?
Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

CowBoy

Hallo und herzlich willkommen,
wenn das Krad in der Lüneburger Heide steht, hätte ich zwei Adressen, die das machen KÖNNTEN.
Allerdings werden die dich mit 80%iger Sicherheit das Hofes verweisen. ;)
In so eine R27 gehen mal eben 2-3.000 € - nur an Material rein - da ist noch keine Minute Arbeitszeit berechnet.
Und "Überraschungen" dürfen auch keine auftauchen. 8)

Hier mal die Übersicht der Rabenbauer-Preise für Motor/Getriebe/Achsantrieb Lager und Dichtungen neu,
Radlager/Schwingenlager und Stoßdämpfer sowie diverser Klöterkram an Verschleißteilen neu.
Kolben/Steuerkette/Ventile/und Schaltgabeln mal zur Sicherheit mit aufgeführt.

Radlager vorn    39
Schwingenlager vorn 78
Stoßdämpfer vorn 212
Lenkkopflager    74
Reifen/Schlauch Felgenband 250
Motordichtsatz    80
Kolben mit Ringen 179
KW-Lager    77
Ventile            92
Ventilfedern    18
Ventilführungen    32
Steuerkette    35
Mitnehmerscheibe 75
Vegaserdichtsatz/Schwimmernadel/Düsen 57
Getriebelager    139
Schaltgabeln    270
Getriebedichtsatz 56
Stoßdämpfer hinten 212
Radlager hinten    78
Schwingenlager hinten    78
Dichtungen Schwingenlager 24
Lager Achsantrieb    176
Dichtungen Achsantrieb    44
Bowdenzüge       61
Bremsbeläge      80
Sattellager      20
Zündkerze         9
U-Kontakt        16
Kerzenstecker    15
Batterie         29
Summe            2.605



cledrera

Mal ne Frage:

Was ist das konkrete Betriebshindernis?
Fehlende Zündnagelabsenkung?
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

4Taktix

@CowBoy Das geht größtenteils aber deutlich günstiger !
Man muss nicht jedes E-Teil zwingend beim Raben kaufen, auch wenn das ein seriöser Laden ist.
Lager, Passcheiben und andere Normteile z.B. gibt's bei Wegertseder zu einem Bruchteil der von Dir gelisteten Preise.
Auch die Dichtungen/Dichtsätze sind bei anderen Händlern nennenwert günstiger.
Hast Du bei google "schlechtester Preis" eingegeben ?  ;)
Think outside the box !

connor100

Hallo zusammen und vielen Dank für Eure Beteiligung!

@RTwenty7 

Ja, derzeit steht die Kiste in der Nähe von Hamburg, lieber wäre mir aber doch jemand in meiner NRW-Ecke.

Wer ist dieser Bernd und wie kann er helfen?

@Schorsch

Ich habe leider viel zu viele Projekte, die mich fast schon erschlagen (Haus, Garten, Oldtimer, Hobbies...), daher ist ,,selbst restaurieren" überhaupt keine Option.

Schäden sind keine bekannt. Ich bin jetzt über Ostern im Norden und befreie die BMW mal aus der Scheune. Ohne Flüssigkeitswechsel werde ich da aber keinen Versuch unternehmen, den Motor zum Laufen zu bringen. Wie gesagt, steht bestimmt schon seit 10 Jahren still.

@Heiko

Ja richtig, ich komme aus BOCHUM, muss ich gleich korrigieren, danke  ;D

@CowBoy

Warum werde ich Deiner Meinung nach vom Hof verwiesen?

Ich gehe davon aus, dass ich mehr als 3000,- reinstecken muss, was für mich aber ok ist, wenns danach alltagstauglich geworden ist?!

@cledrera

??

VG

Mike

4Taktix

Zitat von: connor100 am Gestern um 15:42:25Wer ist dieser Bernd und wie kann er helfen?
Einfach nur Geil !!!
Ich will's mal so sagen: Wenn Bernd zum Ostersegen im Vatikan auf dem Balkon neben dem Pabst stünde,
würden die Leute sagen: Wer is'n der Typ neben Bernd ?  :muhaha:
Think outside the box !

cledrera

Hi Mike,
wolte Dich nicht verwirren.
Aber in der Regel haben die Einzylinder weniger Problem, als man glaubt.
Und bevor man eine Werkstatt betraut, sollte man einfach einmal einfach bleiben.

Benzin rein,
Batterie neu oder laden,
Öle tauschen,
Vergaser fluten,
Zündnagel runter und
Kick.

@Viertaktix,
sach ma brauchste Brille?
Der Typ neben Bernd ist Axel und das ist auch nicht Ostern, sondern Osttreffen.
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

connor100

Zitat von: 4Taktix am Gestern um 16:11:31Einfach nur Geil !!!
Ich will's mal so sagen: Wenn Bernd zum Ostersegen im Vatikan auf dem Balkon neben dem Pabst stünde,
würden die Leute sagen: Wer is'n der Typ neben Bernd ?  :muhaha:

Also ich kenne Bernd nicht  :) . Wie kann ich Bernd erreichen? Oder ist Bernd = ,,Bernd" hier im Forum?

4Taktix

Guckssu hier:

ersetze "Kurt" durch "Bernd" und noch ein paar Kleinigkeiten, damit es sich reimt ....
Think outside the box !

cledrera

#12
Wie man Bernd erreicht?
In etwa so:

@BerndR253
Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

4Taktix

hier noch der "bernisierte" Text zum o.g. Video:

Ihr kennt Heino, Ihr kennt Donald, Ihr kennt Angie, STOP: aber es gibt einen, den kennt Ihr noch nicht:
Seid Ihr heiss drauf ?
Hier kommt Bernd - der nicht jammert und nicht lärmt - hier kommt Bernd
"B" wie bärig und Bambule, "B" wie Boxer und wie Bier,
Jeder kennt Ihn jeder will Ihn ob aus Liebe oder Zorn,
wenn sie sehn was Bernd für'n Kerl ist wolln sie Bernd sofort von vorn.
Alle rufen alle grooven alle schuppen um Ihn rum
alle jodeln alle singen und nur er allein bleibt stumm.
Warum? Es gibt nur eine Antwort Freunde.
hier kommt Bernd - hier kommt Bernd, einfach Bernd
Er ist Bernd der coole, das Generve macht Ihn krank,
während andre unten wurschteln geht er locker oben lang.
Er ist Bernd der Brüller, absoluter Megaknall,
Batman ist'n Pausenfüller gegen Ihn nur lull und lall.
Ist der Einzylinder King jeder kennt Ihn ganz genau,
Nachts da sucht er seine Sonne und zu Hause seine Frau.
Und kräht der erste Gockel wird er noch die Nacht verdaun,
er packt sich auf sein' Frästisch, und schläft sich rostig braun.
Hier kommt Bernd - Hier kommt Bernd, der nicht jammert und nicht lärmt,
hier kommt Bernd.
und wo Bernd ist tobt das Leben, Bernd ist da wo alle sind,
bei Bernd gibt#s keine Flaute Bernd hat immer Rückenwind.
Bernd ist leise aber wichtig immer hier und überall,
Bernd kennt alle doch nicht richtig, doch das ist dem Bernd egal.
Schluss jetzt, Bernd will tanzen!
ja, bengel lengel deng deng,
ach übrigens, eins hab ich noch vergessen:
Bei Bernd da knalln die Korken, bei Bernd da brennt die Luft,
und wenn er in die Kiste steigt dann ruft die ganze Gruft:
Bernd? ja hier bin ich
wir wollen Bernd! natürlich kommt euer Bernie zu euch
BERND! ja und noch mal Freunde, Achtung ich höre
wir wollen Bernd! den wollt ihr, den bekommt ihr
BERND! euer Bernibär
wir wollen BERND ! ja Freunde den wollt ihr, den bekommt ihr
BERND! natürlich
wir wollen BERND  :dance: :dance: :dance: :prost: :koenig:
Think outside the box !

cledrera

Du bist im Recht; nun sieh zu, wie du da wieder heraus kommst. (v. Chamisso)
Lieber Einzylinder als zwei Fallschirme (v. mir)

Heiko

Ariel motorcycles... upon which the sun never sets.

Beppo

Euch brennt doch de Kittel  ;D


Zitat von: cledrera am Gestern um 16:31:26Benzin rein,
Batterie neu oder laden,
Öle tauschen,
Vergaser fluten,
Zündnagel runter und
Kick.

Dazu noch meine Empfehlung, vor dem Start mit dem Ölkännchen noch den Ventiltrieb/ Kipphebel einölen.
Bis die Pumpe von unten fördert dauerts und släuft sonst alles trocken
Stau hinten ist blöd, aber vorne gehts .

CowBoy

Zitat von: 4Taktix am Gestern um 15:29:17@CowBoy Das geht größtenteils aber deutlich günstiger !
Man muss nicht jedes E-Teil zwingend beim Raben kaufen, auch wenn das ein seriöser Laden ist.
Lager, Passcheiben und andere Normteile z.B. gibt's bei Wegertseder zu einem Bruchteil der von Dir gelisteten Preise.
Auch die Dichtungen/Dichtsätze sind bei anderen Händlern nennenwert günstiger.
Hast Du bei google "schlechtester Preis" eingegeben ?  ;)

Das ist so nicht ganz richtig. Die Norm-Teile und Paßscheiben habe ich in der Auflistung gar nicht drin. 8)

Diverse Lager sind aber leider keine Standard-Teile, es günstiger zu kaufen gäbe.
Gleiches gilt den einen oder anderen Dichtring. Die für KW hinten und Achsantrieb nimmt man besser mit Drall.
Wo gibt es die denn zu kaufen? Selbst diverse namhafte Händler haben die nicht im Programm.  :(

Die alternativ günstiger beziehbaren Lager und und Dichtungen machen in meiner Aufstellung keine 500€ in Summe aus.
Wenn die wo anders - z. B. Agrolager, wo aus den von Dir genannten Gründen viel kaufe - nur die Hälfte kosten würden,
verringert sich die Gesamtsumme von 2.600 auf 2.400€.
Ist jetzt nicht sooo viel weniger.  ;)

Ansonsten könnte man z.B. am Stoßdämpfer 1,10€ sparen wenn man den in Frankfurt kaufen würde. ;D
104,90 bei Uli Seiwert, 106€ bei Rabenbauer - geht aber auch teurer: 115€ bei Meyer oder 139,90€ bei Omega-Oldtimer.



4Taktix

ich habe jetzt nur mal ein paar "Stichproben" herausgesucht und "Uli's" Preise mit Deinen verglichen:
(die Zündkerze gibt's überall)

Zündkerze Bosch W5AC ~ 2,-      vs. 9,-
Ventil       32,-   x2 = 64,-    vs. 92,-   
Steuerkette    12,50          vs. 35,-
Bremsbelag   15,-   x2 = 30,-   vs. 80,-
Mitnehmergummi   22,20          vs. 75
Schaltgabel    107,50 x2 = 215,-   vs. 280,-

Das reicht wohl für einen repräsentativen Eindruck, denke ich.
Du kannst natürlich gerne mehr bezahlen, das steht ja jedem frei.
Think outside the box !

RTwenty7

Bevor das Motorrad nach der "Überholung", was auch immer sie kosten wird, wieder abgestellt wird weil erneut was dazwischen kommt, würde ich der Kiste zunächst mal neuen Sprit gönnen und einen Blick in den Tank werfen. Anschließend den Ölpeilstab rausziehen und schauen, wie die Brühe aussieht und wie hoch sie steht und dann den Vergaser eben grob reinigen (Leerlaufdüse insbesondere), neue Batterie und dann den Schinken starten.

Kleine Runde auf dem Hof drehen und in mich gehen, ob mich die Sache anfixt und DANN!! eventuelle Großbaustellen in Angriff nehmen und mir über Lager, Kurbelwellen, Zylinderköpfe etc etc den Kopf zerbrechen.

Dieses "Uiiiii, nach 10 Jahren Standzeit bist du locker 3 Mille los, um sie wieder auf die Strasse zu bringen" ist doch Quatsch. Wenn sie fahrbereit abgestellt wurde, ist das alles sehr überschaubar.

Roll On!
Amir

Chrome don´t bring you Home

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge