Bohrer-Schleif-Vorrichtung: nutzt die jemand?

Begonnen von Fastnachter, 13 April 2025, 17:55:14

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Fastnachter

Hallo zusammen,

Habe eine Proxxon Bohrer-Schleif-Vorrichtung gefunden. Unbenutzt, etwa 30 Jahre alt. Sieht dem BGS 3200 recht ähnlich.

https://www.google.com/url?sa=t&source=web&rct=j&opi=89978449&url=https://www.bgs-shop.de/DxMdSourceFiles/04%2520Manuals%2520Anleitungen.DX1.DX2.DX3/02_Manuals_ALL.DX1.DX2.DX3/3200_d_e_f_s.pdf&ved=2ahUKEwjuzvb7j9WMAxUf0gIHHXhlLmAQFnoFCJ0BEAE&usg=AOvVaw2r99Xln2hbbgTkE48MJRJq

Nutzt jemand sowas?
Ich würde mir das fürs Wochenendhaus meiner Eltern montieren, wenn das halbwegs funktioniert.

Gruß

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Fastnachter


"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Hodima

ja, die funktionieren allemal besser als per Hand
ist recht fummelig, aber die Anleitung hast du ja

wichtig ist dabei, dass der Schleifbock die richtige Höhe hat
je nach Größe ist eine Erhöhung um 5-10 cm erforderlich

zu empfehlen ist das Schleifgerät von DRILL DOCTOR
damit bekommt man sehr einfach die Bohrer wieder scharf
leider kostet das Teil einiges

Gruß
WASBRAUCHTEINMANNMEHRALSEINENZYLINDER

Eppo

Ich hatte es früher auch mal mit so einem (ähnlichen) Bohrerschleifhalter versucht.
Die Einstellerei war mir dann aber zu fummelig und so Schleife ich wie bisher auch frei Hand.
Kann ich recht gut für Bohrer ab 3mm.

MfG
Eppo
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Fastnachter

Danke für die Rückmeldung!
Ich habe in Mainz eine Tormek mit der Vorrichtung. Das geht prima. Der Hang zum Zweitgerät ist aber ungebrochen.
Dann schaue ich mal, dass ich mir das auf ne ordentliche Platte montiert kriege.

Gruß

Jan.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

4Taktix

Moin Jan,
das verlinkte Video eines sonst sehr besonnenen, geduldigen und kompetenten Berufsschullehrers in Rente vermittelt
einen guten Eindruck, was von solch einem Teil zu halten ist.
Ab 04:55


Habe selbst so'n Ding und kann bestätigen: Das Ding selber, wie auch die Anleitung sind absoluter MIST !!!
Think outside the box !

Fastnachter

Hmm. Ok. Danke auch für eure Rückmeldungen. Damit ist der Aufbauversuch dann auf der ToDo Liste doch wieder ein Stück nach hinten gerutscht.

Gruß
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Fastnachter

Aber gut, vielleicht probiere ich es bei Gelegenheit mal aus. Kostet ja nix. Soooo überzeugend fand ich seine Argumente jetzt auch nicht

Gruß
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Anulu

Zitat von: Hodima am 14 April 2025, 09:56:09ja, die funktionieren allemal besser als per Hand
ist recht fummelig, aber die Anleitung hast du ja

wichtig ist dabei, dass der Schleifbock die richtige Höhe hat
je nach Größe ist eine Erhöhung um 5-10 cm erforderlich

zu empfehlen ist das Schleifgerät von DRILL DOCTOR
damit bekommt man sehr einfach die Bohrer wieder scharf
leider kostet das Teil einiges

Gruß
Da steig ich doch mal mit ein. Welchen hast du von den Teilen?

Ich eollt mir sowas auch noch mal zulegen. @Wolfgang aus Bremen  du hast doch auch mal sowas angeschafft oder?
Gruß Manuel



Rock or Bust!

Wolfgang aus Bremen

Meins steht noch originalverpackt im Regal und wartet auf den ersten Einsatz.
Ich denke, also bin ich - hier falsch

Hodima

#9
"von Hand" bekomme ich das bei kleineren Bohrern nicht hin
daher habe ich mich im Laufe der Zeit mit verschiedenen Geräten versucht, mit mäßigem Erfolg

DRILL DOCTOR XP  hat eindeutig am besten funktioniert
aber Achtung! auch hier muß man sich einlesen, sonst ist schnell etwas vermurkst

ich finde den verbauten Schleifstein etwas zu grob, aber es gibt auch als Zubehör
einen Feineren

Gruß
WASBRAUCHTEINMANNMEHRALSEINENZYLINDER

Fastnachter

Wie gesagt: das Tormek System finde ich schon klasse. Also... wenn man es nicht freihand kann
Nur schleppe ich den Klotz nicht mal eben fürs Wochenende mit rum.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Eppo

Dann übe freihand anzuschleifen  ::)
Gesundes Paar Hände hab ich meistens einstecken, fehlt nur die Schutzbrille.
Notfalls behilft man sich auch schonmal auf Baustelle mit dem Winkelschleifer als Schleifbock 😅.
Hauptsache es wird fertig.

MfG
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

kahlo

In meiner Werkzeugmacherlehre wurde mir mitgeteilt, dass da keine Maschine hilft, sondern nur Üben am Schleifbock. Das dauert einen Augenblick, bis es gut wird. Die Stadien:

  • Bohrer bohrt gar nicht.
  • Bohrer bohrt dreieckig.
  • Bohrer bohrt fünfeckig.
  • Bohrer bohrt rund.
  • Bohrer bohrt masshaltig.

Grüsse,
Kahlo.

Fastnachter

Die Lehre hab ich übersprungen und kann die frühestens in der Rente nachholen. Bis dahin muss ich mir irgendwie behelfen.
"Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen." (Kurt Marti)

Eppo

Also Üben üben üben,
ich hatte auch nur 4Wochen Metallbau in meiner Elektrikerausbildung.
Den Rest hab ich mir selbst bei gebracht.
Man nehme einen stumpfen Bohrer und einen scharfen Bohrer als Reverenz
und dann kann es schon losgehen.
Zum Üben sind Bohrer in 6-8mm ganz gut (je nachdem wie groß die Schleifscheibe ist)
Kleine Bohrer gehen meist in einem Schritt pro Schneide, bei größeren Bohrern dann mehrere Arbeitsgänge pro Schneide.
Schön symmetrisch Arbeiten und den Hinterschliff nicht vergessen.

Ob ein Bohrer läuft sieht man ja unmittelbar.
Ich brauch auch manchmal paar Anläufe und muss nachschleifen.
Manchmal wirds auch Kurszspan oder Langspan (ist mir aber eigentlich egal 😅).
Die 118° treff ich auch nicht immer  ::)

Viel Spaß beim Selbermachen
Geht nicht, gibt's nicht. Einfach kann ja jeder 😁.

Anulu

Zitat von: Wolfgang aus Bremen am 15 April 2025, 21:13:37Meins steht noch originalverpackt im Regal und wartet auf den ersten Einsatz.
Welchen hattest du dir angelacht?

Gruss
Gruß Manuel



Rock or Bust!

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge