Herz der Finsternis

Begonnen von strichzwojan, 26 Juni 2020, 11:39:51

« vorheriges - nächstes »

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

strichzwojan

Was müssen meine trüben Augen sehen, bzw. was können sie nicht sehen?
Schleichende Veränderungen sind ja besonders schwer zu erkennen. Irgendwie schien mir in letzter Zeit bei der Einfahrt in die Tiefgarage, dass das Ganze ein ziemlicher Blindflug war, bis die Garagenbeleuchtung ansprang. Unsere Maschinen werden älter, die Kabelbäume, die eigenen Augen... Aber so trübe?
Also Scheinwerfer aufgemacht und nachgeschaut, ob der Verkäufer im letzten Herbst nicht vielleicht eine 6 Volt, 25/25 Watt Bilux über den Tresen schob. Alles OK.
Dann die alte Birne an den Lötpunkten, die Pertinaxplatte an den Messingfederzungen kontrolliert, poliert, alles OK.
Doch dann: der Anschluss 31 sieht irgendwie anders aus. Richtig! Die Schraube fehlt! Das Kabel sitzt aber EIGENTLICH bombenfest im kleinen runden Gewindezapfen. Das Scheinwerfergehäuse penibel abgesucht, nichts zu finden. Hat sich der kleine Racker wohl am Tachowellengummi vorbei nach draußen auf die Straße verdünnisiert... Also die Nachbarschraube raus und zum Eisenwarenhändler. Natürlich hatte er das passende Gewinde da, aber nicht mit der schönen Verjüngung und Abrundung am Ende.
Egal. Gekauft und zu Hause mit der Feile eine Extrarunde am Schraubstock eingelegt. Nach 15 Minuten erschien mir das Ergebnis passabel und alles wurde probeweise montiert.
100 Punkte! Das Licht doppelt so hell wie gestern.
Dann noch den Scheinwerfereinsatz vom Garagenboden aufgehoben um die Birnenfassung einzuklemmen. PLINGGGG!  Ein kleines Schräubchen klimpert auf den Boden... hatte sich wohl hinter einem der kleinen Stahlfederbügelchen versteckt.

Das passierte jetzt zum ersten Mal in fast 40 Jahren! Damit kann ich leben. Über kurz oder lang hätte es wahrscheinlich richtig Elektroärger gegeben, wahrscheinlich mitten in einem Tunnel oder so.
Ich hatte in letzter Zeit immer wieder mal überlegt, ob man ein Halogenbirnchen oder vielleicht sogar ein LED-Dingens ausprobieren sollte. Aber jetzt - viel Geld gespart. Und froh, dass es nicht an meinen eigenen Augen lag, bin ich sowieso.

Gruß, Jan

strichzwojan



† Oldtimerfahrer

Moin Jan,
"Schöne Geschichte".
Etwas ähnliches ist mir auf meinen Reisen auch passiert.
Zum einen hat sich eine Mutter Zylinderfuß abvi,briert lag aber neben der Schraube.  ;D
Bei einer anderen Tour hat sich die Schraube Getriebe Schaltgabel gelockert.
Bis heute kann mir keiner sagen  warum!
Bernd muss die immer aufbohren.    :o
Ein andermal hat mich jemand auf dem Rastplatz gefragt, ob man diese alten Mopeds legal ohne Kennzeichen fahren darf!

Du siehst also, es gibt nichts, was es nicht gibt.   ;D

Aber schön das du den Fehler gefunden hast.

Gruß Rudi
2011 Schottland I 2012 Großglockner-Hochalpenstraße I 2013 Schottland I 2014 Lettland/Litauen I 2017 Südengland

Similar topics (5)

Hauptmenü

Anleitungen & Bücher Baureihe Specials Startseite Vergleichsliste

Presse & Wissen

Bauzeiten & Stückzahlen Historisches Liste der BMW Modelle Presseberichte Prospekte & Plakate

Foren & Literatur

Bildergalerie Bildtafel-Suche Forum: Boxerforum Handbücher Servicedaten

Allgemeine Infos

Bildtafelsuche Glossar Impressum Kontakt Sitemap

Tipps & Service

Dienstleister Händler Märkte & Museen Tipps Verschleißteile & Werkzeuge